Blauer Qualm bei warmem Motor und Stop-and-go-Verkehr

BMW 6er E64 (Cabrio)

Hallo liebe Freunde,
ich bin mal wieder auf der Suche nach den Fehler. Wenn der Motor richtig auf Betriebstemperatur kommt ( nach 30 min z.B im Stau mit leichtem Stop and Go) und ich anfahre entsteht hinten eine blaue Rauchwolke, wenn ich dan fahre ist er wieder weg, dieses Phänomen tritt sporadisch auf und auch nicht bei freier Fahrt. Einen großen Ölverbrauch lässt sich derzeit nicht erkennen, das ganze geht schon Ca 2 Wochen so. Der Oleinfüllstutzen wird auch angesaugt wenn ich den entnehmen will, allerdings entweicht auch Rauch von der Öffnung und weißnicht ob dies normal ist, ist aber auch nicht übermäßig. Zündkerzen und Zündspulen wurden im Frühjahr gewechselt, sowie das Öl auch. Seid dem Frühjahr bin ich Ca 5000 km gefahren und der Hat eine Gesammlaufleistung von 105000 km und ist Baujahr 2004 mit nem 4,4l Motor. Glühkerzen sehen auch noch gut aus von Bank 1 und 2. Der Motor hat auch keiner Leo Unrundläufe oder Leistungsverluste. Ich weiß nicht mehr weiter bitte Hilfe?!

Ps. Unten hab ich noch ein Bild mit Zündkerzen angefügt, die Linke ist eine alte von vorm Frühjahr und rechts sind die neuen von Bank 1 und Bank 2

Links alte Zuendkerze und rechts aktuell von Bank 1 und 2.jpg
43 Antworten

Blöd, jetzt muss ich mir für den nächsten Öl Wechsel nen Nachfolger suchen fürs mobil 1 0w40 new life

Schreib mal kingodabongo an, der hat seinen 645i bei The Ti reparieren lassen (VSD und diverse andere Sachen...) und war hochzufrieden.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 2. November 2017 um 22:46:32 Uhr:


Blöd, jetzt muss ich mir für den nächsten Öl Wechsel nen Nachfolger suchen fürs mobil 1 0w40 new life

Es gibt ja das NEW LIFE noch, aber manche Anbieter liefern als Nachfolgeöl das FS. Außer bei BMW ist das ja auch in Ordnung, alle anderen Herstellerfreigaben sind ja vorhanden.

Komisch das sich die Firma mobil 1 das Geschäft mit bmw entgehen lässt aufgrund fehlender Freigabe

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 3. November 2017 um 16:28:20 Uhr:


Komisch das sich die Firma mobil 1 das Geschäft mit bmw entgehen lässt aufgrund fehlender Freigabe

Es gibt auch BMW Händler, die das Öl verwenden, da muß es ja pro Jahr in die Millionen Liter gehen.
Alle BMW Motoren sind ja für etwas höheren Ölverbrauch bekannt und somit wird ja richtig nachgekippt.
Gibt ja auch andere gute Öle, falls man nichts mehr bekommt.
Gruß Peternita

Zitat:

@Jako666 schrieb am 31. Oktober 2017 um 19:02:14 Uhr:


Hi Tasso sind es die Gummis wie auf dem Foto, wenn ja dann wurden die im Frühjahr auch gewechselt als er eine neue Lichtmaschine erhielt oder ist es ein anderes Teil?

Ja, die habe ich gemeint!
Du könntest es auch mit dem Öl versuchen.
Wenn du auf ein Vollsynthetisches Öl wechselst, wenn nicht geschehen, könnte es sichs auch von alleine erledigen. http://bit.ly/2A613EW
Das sind so Sachen die ich vorher probieren würde, bevor ich mich an den Motor ranmache!

Gruß
Tasso

Zitat:

@Peternita schrieb am 2. November 2017 um 20:48:05 Uhr:


Hallo zusammen
Bitte beachten, das MOBIL 1 0W40 New Life hat BMW Freigabe. Das ist wohl vom Markt genommen und fast überall bekommt man alternativ die Bezeichnung Mobil 1 FS 0W40 angeboten oder geliefert.
FS hat KEINE BMW Freigabe.
Manche Anbieter schreiben das in Ihren Text, aber leider nicht alle.
Gruß Peternita.

Was sagt Ihr dazu ???

http://www.mac-oil.de/

Ich war in Mannheim... Unterwegs in Urlaub... In 15 Minuten erledigt... Preis ist unschlagbar...
10 Minuten vor Autobahn... Ganz Professionell...

Ich habe mir mal Zeit genommen und in diversen Foren die Öldiskussionen zum Mobil1 FS 0W40 verfolgt. Es gibt einige Chemiker in diesen Foren, die diese Öle bis ins Detail auswerten. Fazit war, dass das neue 0W40 FS qualitätsmäßig nicht an das alte "new life" rankommt. Folgende Öle wurden dort vorrangig empfohlen: Fuchs Titan Supersyn Longlife 0W-40, Rowe Hightec Synth RS 0W-40, Ravenol SSL 0W-40, Petronas Syntium 7000 0W-40. Ich persönlich werde, wenn meine restlichen 8 Liter vom alten Mobil1 new life verbraucht sind, zum o. g. Fuchs Titan 0W40 wechseln.

Kleines Update: Hab das Liqui Moly 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop, 1 L dem Motorenöl beigemischt und nach 600 KM war der Qualm für ca 3 Wochen weg, komischerweise fiend er nach der Waschanlage wieder ein wenig Qualm zu entwickeln. Ich denke mal wer so ein Problem mit Ventilschaftdichtungen genießt, der kann die Zeit ein wenig damit überbrücken sodass andere teile in Mitleidenschaft gezogen werden bis man halt die ventilschaftdichtungen austauschen lässt ca. 4-8 Wochen.

In diesem Punkt will ich noch mitteilen, das ich es bei BMW Farid aus Berlin machen haben lasse, danke für euren Tipp und ich dadurch an Farid rangekommen bin. Danke nochmal an Farid der die Reparatur akkurat durchgeführt hat und ich wieder freude am fahren habe

Das zeigt aber auch das solche Wundermittel das Problem nicht beheben, wenn überhaupt nur verschleiern oder evtl aufschieben

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 4. Februar 2018 um 11:23:11 Uhr:


Das zeigt aber auch das solche Wundermittel das Problem nicht beheben, wenn überhaupt nur verschleiern oder evtl aufschieben

Ich habe bei keinen Motor jemals so ein Zeug verwendet, egal ob Lkw oder Pkw. Bei Lkw´s lediglich Dieselzusätze und das war es schon.

Absolut wenn ein Problem da ist muss repariert werden

Dieses lec weg zeug soll auch angeblich helfen, Pustekuchen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 31. Oktober 2017 um 20:34:14 Uhr:


Ja klingt sehr eindeutig nach ventilschaftdichtungen, dafür ist der N62 V8 Motor bekannt. Ich nehme an du fährst den 645i. Ich habe den gleichen Motor und hatte das gleiche Problem. Aber erst ab etwas über 200000 km ging es bei mir los. Deiner ist mir ehrlich gesagt viel zu "früh" dran.

Komisch ich habe jetzt fast 686.000 Km am Tacho und fahre noch immer mit original VSD herum, die jetzt aber fällig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen