Blaue Beleuchtung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Ich möchte gerne die Beleuchtung von der Mittelkonsole in blau wechseln. Ich habe bereits Led Dioden von 3mm besorgt und will dafür fragen ob jemand vielleicht Erfahrung hat mit solchen Umbau.

Wäre echt klasse falls jemand eine solche Umbauanleitung hat.

Danke im Vorraus!!!

MFG!!!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Moin, man kann auch die kleinen vorhandenen weißen Dioden einfach mit blauer "Lampenspezialfarbe" eintauchen. Dann sind sie auch blau. Gibt es im Elektronikzubehör und kostet 3,- Euro das Fläschchen. Ich selbst habe das mit der Leseleuchte oben am Schiebedach gemacht (wohl in rot), weil ich nachts oft fahre und Stadtpläne lesen muss.. Es blendet eben nicht, aber man kann genug sehen..
Sozusagen U-Boot-Notbeleuchtung...grins..
Gruß vom Niederrhein
oli

1. Wenn du Leuchtdioden tauchst, leuchten sie garnichtmehr.

2. In den 70ern gabs noch nicht wirklich weiße Leuchtdioden.

Die im W124 sind gelb, wo denn überhaupt Dioden drin sind.

Meistens sind es einfache glaslämpchen, mattiert mit 0,4 Watt.

Lustig ist die Sache spätestens beim Schiebedachschalter, der lässt sich mit normalwerkzeug nicht einfach wieder so zusammen setzen.
Und wie sieht dass denn aus, alles blau, außer Schiebedachschalter??

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


Kleine Korrektur zum Uboot: Die rote ist nicht die Not- sondern die Nachtbeleuchtung, damit die Brückenwachen sich nicht erst vom Hellen Weißlicht an die Dunkelheit gewöhnen müssen, wenn sie ihre Wache antreten.

Zusatz meinerseits: es handelt sich dabei um die gesetzlich schon seit zig Jahren vorgeschriebene Farbe für blendfreie Armaturenbeleuchtung von Wasserfahrzeugen, gleich ob Uboot oder Donau-Ausflugsdampfer!

Ich selbst halte jedoch die Armaturenfarben von zB. Audi für agressiver für meine Augen als das warme Bernstein von MB!

Gruß

Morgenland

Zitat:

Original geschrieben von morgenland


Zusatz meinerseits: es handelt sich dabei um die gesetzlich schon seit zig Jahren vorgeschriebene Farbe für blendfreie Armaturenbeleuchtung von Wasserfahrzeugen, gleich ob Uboot oder Donau-Ausflugsdampfer!
Ich selbst halte jedoch die Armaturenfarben von zB. Audi für agressiver für meine Augen als das warme Bernstein von MB!

Gruß

Morgenland

Bernstein? LoL.

Darüber hat man sich keine Gedanken gemacht, man hat normale Glühlampen eingesetzt und feddig...

Mit blau könnte ich noch leben, aber rot geht ja mal garnicht, schon von der Farblehre her ist das viel zu aggressiv.

Mfg, Mark

Jawohl, Herr Kaleu...grins

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Mit blau könnte ich noch leben, aber rot geht ja mal garnicht, schon von der Farblehre her ist das viel zu aggressiv.

Mfg, Mark

Was glaubst den du warum die Beleuchtung im Flugzeug oder auch im U-Boot rot ist!?!

RICHTIG! Rot ist für das Auge besser als Blau, ein blick ins Farbspektrum unterstützt die Aussage.

Also wenn was gut für die Augen, und vor allem auch gestestet und bewährt, dann ist es rot.

Gruß,

Christian

Leute, jedem das seine, über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten.

Zum Thema:

Der Umbau wäre verdammt schwierig. Das mit dem löten haben wir ja schon gehört, was viel problematischer ist ist der im Gegensatz zur Glühbirne sehr geringe Abstrahlwinkel von LEDs. Bei den Drehschaltern von Licht und Lüftung wäre das noch kein echtes Problem, jedoch würde auch hier schon auffallen dass das Zentrum der Beschriftung hell strahlt während die Helligkeit zum Rand schon stark abfällt (auf dem Bild auf Seite 1 schön zu sehen). Viel Problematischer sind die Beleuchtung von Schriftzügen etc. Halt alles wo Lichtleiter eingesetzt werden. Da müsste man dann fast überall eine einzige Glühbirne durch 3-5 LEDs ersetzen, und das auf gleichem Raum. Ohne Umfangreiche Fräsarbeiten und anschließendem Nachpolieren der gefrästen Stellen am Lichtleiter ist das unmöglich (oder man lötet sich unter dem Mikroskop SMD-LED-Cluster zusammen). Zu diesen Stellen zählen die Beleuchtung der Ziffern des Lichtschalters, die Beleuchtung des Kombiinstrumentes, die Beleuchtung des Ziffernkranzes um die beiden Drehregler der Lüftung und die Temperaturwählschalter selber. Der Schiebedachschalter glaube ich gehört auch dazu. Es ist also praktisch unmöglich ohne ein Flickwerk aus orangener und blauer Beleuchtung oder teilweise unbeleuchteter Instrumente zu erhalten. Eine Alternative wäre hier das Einfärben der Birnen, das könnte man sogar selber machen. Allerdings erhält man auf diesem Wege mehr ein blass-blau-lila. Die Leuchtkraft der Birnen lässt nach der Einfärbung zu wünschen übrig, ausserdem steigt die Hitze der Birnen stark an was die Lichtleiter schmelzen lässt wie man es von den 0,5W-Birnen her kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen