ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Blau-Schwarzer Qualm beim Kaltstart

Blau-Schwarzer Qualm beim Kaltstart

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 30. März 2012 um 10:05

Moin Gemeinde,

Seit einiger Zeit habe ich das Problem, das mein 250cgi beim Kaltstart qualmt.

Jetzt ist er beim Freundlichen.

Ergebnis: Turbolader undicht! Und das bei knapp 45000 km

Wahnsinn

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. März 2012 um 10:05

Moin Gemeinde,

Seit einiger Zeit habe ich das Problem, das mein 250cgi beim Kaltstart qualmt.

Jetzt ist er beim Freundlichen.

Ergebnis: Turbolader undicht! Und das bei knapp 45000 km

Wahnsinn

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
am 20. Juni 2012 um 21:14

Zitat:

Original geschrieben von wlnl

Qualm beim Kaltstart zeigt mein 200 CGI (40.000 km, B.J 7/2010) ab und zu auch. Dazu kam vor einigen Wochen Stinken und leichte Rauchentwicklung unter der Motorhaube aus dem Bereich des Turboladers - gleichzeitig begannen sich die Dämm-Matten rund um diesen Bereich (Turbo/Auspuffkrümmer) abzulösen und nach untern zu hängen. Offensichtlich durch Hitze verursacht auf Grund von dort austretenden Auspuffgasen. Laut Werkstatt traten auch geringe Mengen Öl aus, daher der Rauch. Dichtungen am Turboladers wurden erneuert (1.5 Tage Werkstatt, Garantie). Der Gestank und Rauch direkt vom Lader/Krümmer sind weg. Der Qualm aus dem Auspuff beim Kaltstart tritt weiterhin (gelegentlich) auf.

Da haben die wohl nur die außen Liegenden Dichtungen erneuert und den Turbo nicht zerlegt. Am Wellenrad vom Turbo sind auch welche. Die waren bei mir nicht mehr richtig dicht. Dadurch sind ein paar Tropfen Öl in den Abgaskrümmer gelaufen und dort beim ersten Start verbrannt. Je länger er steht je meht Öl. Lt NL steht die Ölleitung zum Turbo auch nach abschalten des Motors noch unter Druck damit die Turbowelle auch beim Nachlauf geschmiert wird.Dieser Druck baut sich dann über eine defekt Wellendichtung in Richtung Abgasanlage ab. Vielleicht nochmal darauf ansprechen!

Ihr bestätigt meine Erfahrung: Mercedes kann keine 4 Zylinder Benziner bauen! Aber gut wenn man Garantie hat!

am 21. Juni 2012 um 6:48

Zitat:

Original geschrieben von deti62

Zitat:

 

Da haben die wohl nur die außen Liegenden Dichtungen erneuert und den Turbo nicht zerlegt. Am Wellenrad vom Turbo sind auch welche. Die waren bei mir nicht mehr richtig dicht. Dadurch sind ein paar Tropfen Öl in den Abgaskrümmer gelaufen und dort beim ersten Start verbrannt. Je länger er steht je meht Öl. Lt NL steht die Ölleitung zum Turbo auch nach abschalten des Motors noch unter Druck damit die Turbowelle auch beim Nachlauf geschmiert wird.Dieser Druck baut sich dann über eine defekt Wellendichtung in Richtung Abgasanlage ab. Vielleicht nochmal darauf ansprechen!

Danke für den Hinweis! Muss in Kürze sowieso zum B-service und werde es da ansprechen und auch schriftlich fixieren. Werde jetzt noch die zweijährige Garantie-Verlängerung abschliessen....

Hmmm ... langsam werde ich auch nachdenklich. Mein 200 CGI (EZ 02/2010) war wegen dem Qualm auch schon in der NDL. Antwort: sei ein bekanntes, aber 'normales' Phänomen bei viel Kurzstrecke. Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, komme ich aber eher zu einm anderen Schluß.

Leider (oder zum Glück?) war das Qualmen in der Werkstatt nicht reproduzierbar - eigentlich aber auch logisch, wenn vermeintlich eingetretenes Öl bereits beim ersten Start verbrannt ist ;) .

Gekauft habe ich das Auto als 'Jungen Stern' in 09/2010 -> sehe ich das richtig, dass ich demnach noch bis September diesen Jahres das Thema (auf Garantie) klären lassen kann bzw. sollte?

Gruß, H.

Zitat:

Original geschrieben von huberle

Hmmm ... langsam werde ich auch nachdenklich. Mein 200 CGI (EZ 02/2010) war wegen dem Qualm auch schon in der NDL. Antwort: sei ein bekanntes, aber 'normales' Phänomen bei viel Kurzstrecke. Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, komme ich aber eher zu einm anderen Schluß.

Leider (oder zum Glück?) war das Qualmen in der Werkstatt nicht reproduzierbar - eigentlich aber auch logisch, wenn vermeintlich eingetretenes Öl bereits beim ersten Start verbrannt ist ;) .

Gekauft habe ich das Auto als 'Jungen Stern' in 09/2010 -> sehe ich das richtig, dass ich demnach noch bis September diesen Jahres das Thema (auf Garantie) klären lassen kann bzw. sollte?

Gruß, H.

Es ist immer schwierig etwas zu reklamieren, wenn man es nicht vorführen kann! Also am besten einen oder mehrere kleine Videoaufnahmen mit dem Handy machen und bei Mercedes direkt wegen der Garantie ansprechen!

am 21. Juni 2012 um 16:43

Zitat:

Original geschrieben von huberle

Hmmm ... langsam werde ich auch nachdenklich. Mein 200 CGI (EZ 02/2010) war wegen dem Qualm auch schon in der NDL. Antwort: sei ein bekanntes, aber 'normales' Phänomen bei viel Kurzstrecke. Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, komme ich aber eher zu einm anderen Schluß.

 

Leider (oder zum Glück?) war das Qualmen in der Werkstatt nicht reproduzierbar - eigentlich aber auch logisch, wenn vermeintlich eingetretenes Öl bereits beim ersten Start verbrannt ist ;) .

 

Gekauft habe ich das Auto als 'Jungen Stern' in 09/2010 -> sehe ich das richtig, dass ich demnach noch bis September diesen Jahres das Thema (auf Garantie) klären lassen kann bzw. sollte?

 

Gruß, H.

Bei mir war die Neuwagengarantie bereits im Oktober 11 abgelaufen, die jetztige Reparatur des Turbo ging zu 100% auf Kulanz. Bekannt ist das Problem tatsächlich bei MB, liegt aber eben nicht an der Kurzstrecke, und normal ist es schon gar nicht.

 

Zitat Moby Dick:

Ihr bestätigt meine Erfahrung: Mercedes kann keine 4 Zylinder Benziner bauen! Aber gut wenn man Garantie hat!

 

Das Problem liegt ja auch nicht am Motor sondern am Turbo. Der Motor würde auch ohne laufen.:D

 

 

Gruß Deti

Zitat:

Original geschrieben von deti62

Zitat:

Original geschrieben von huberle

Hmmm ... langsam werde ich auch nachdenklich. Mein 200 CGI (EZ 02/2010) war wegen dem Qualm auch schon in der NDL. Antwort: sei ein bekanntes, aber 'normales' Phänomen bei viel Kurzstrecke. Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, komme ich aber eher zu einm anderen Schluß.

Leider (oder zum Glück?) war das Qualmen in der Werkstatt nicht reproduzierbar - eigentlich aber auch logisch, wenn vermeintlich eingetretenes Öl bereits beim ersten Start verbrannt ist ;) .

Gekauft habe ich das Auto als 'Jungen Stern' in 09/2010 -> sehe ich das richtig, dass ich demnach noch bis September diesen Jahres das Thema (auf Garantie) klären lassen kann bzw. sollte?

Gruß, H.

Bei mir war die Neuwagengarantie bereits im Oktober 11 abgelaufen, die jetztige Reparatur des Turbo ging zu 100% auf Kulanz. Bekannt ist das Problem tatsächlich bei MB, liegt aber eben nicht an der Kurzstrecke, und normal ist es schon gar nicht.

Zitat Moby Dick:

Ihr bestätigt meine Erfahrung: Mercedes kann keine 4 Zylinder Benziner bauen! Aber gut wenn man Garantie hat!

Das Problem liegt ja auch nicht am Motor sondern am Turbo. Der Motor würde auch ohne laufen.:D

 

Gruß Deti

Ich würde aber immer einen gepflegten Reihen-sechs-Zylinder von BMW (Sauger), einen Turbo geladenen, Kompressor unterstuetzten 4 Zylinder Motor von Mercedes vorziehen! Ich hatte mal einen 180 cgi als Ersatzfahrzeug mit nach Hause genommen, der lag im Verbrauch bei ca 8,5 L/100 km, wo mein Diesel bei 6,0 liegt! Und länger halten tun die Benziner auch nicht, wie man sieht ( auch wenn es "nur" ein Anbauteil ist. Vom Klang her lief der Benziner rauer als mein Diesel).

am 1. Juli 2012 um 16:35

Soooo und wieder etwas dazugelernt... ;). Was kostet den der Spaß am Turbolader?Hat da einer Infos?Ich denke dann muss ich das wohl auch mal überprüfen lassen. Habe ähnliche Symptome. Der Rauch ist dafür eher heller. Tag Ich_Version: So trifft man sich mit den gleichen Leiden wieder :):):D

Vor einigen Tagen fuhr ein S212 schwarz mit AMG Paket (genau wie mein S212) vor mir. Mir fiel auf, dass ich keine Endrohre ausmachen konnte. Bei einem Ampelstopp konnte ich das Heck in Augenschein nehmen. Die eckigen Blenden waren kpl. schwarz, man konnte sie kaum erkennen. Beim Start kam aus beiden Öfnungen schwarzer Qualm in Unmengen. Einfach unbeschreiblich. Es war kein Vergleich zu einem CDI mit Chiptuning ohne DPF.

Ich überholte dann das qualmende Exemplar und kann mit Bestimmtheit sagen: Es war kein Diesel, sondern ein Benziner.

Auf Grund des extremen Verschmutzungsgrades scheint es sich auch um keine vorübergehende "Raucherei" zu handeln.

am 1. Juli 2012 um 17:53

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001

Vor einigen Tagen fuhr ein S212 schwarz mit AMG Paket (genau wie mein S212) vor mir. Mir fiel auf, dass ich keine Endrohre ausmachen konnte. Bei einem Ampelstopp konnte ich das Heck in Augenschein nehmen. Die eckigen Blenden waren kpl. schwarz, man konnte sie kaum erkennen. Beim Start kam aus beiden Öfnungen schwarzer Qualm in Unmengen. Einfach unbeschreiblich. Es war kein Vergleich zu einem CDI mit Chiptuning ohne DPF.

Ich überholte dann das qualmende Exemplar und kann mit Bestimmtheit sagen: Es war kein Diesel, sondern ein Benziner.

Auf Grund des extremen Verschmutzungsgrades scheint es sich auch um keine vorübergehende "Raucherei" zu handeln.

Das sind zwei völlig unterschiedliche Erscheinungen. Beim Turboproblem hast du einmal beim Kaltstart eine blaue Rauchwolke hinter dir. Das Problem der schwarzen Heckschürze gibt es bei Benzinern bei häufiger Kurzstrecke. Dafür hat MB auch ne Lösung auf Lager. Die bauen dir ne Auspuffblende an die wie die Orginale aussieht, nur das ein zusätzliches Blech rausschaut das den Abgasstrom nach unten ablenkt:D Ändert zwar nichts am eigendlichen Prob., aber das Heck wird nicht mehr so dreckig. In meinen Augen ne reine Notlösung. Haben sie bei mir auch gemacht. Sehr sinnfrei bei einem schwarzen Wagen! Die kleine Lippe die an der Blende war und rausschaute sah so Sch*** aus das ich sie mit nem Dremel rausgeschnitten hab.

 

Deti

am 2. Juli 2012 um 2:37

Hallo DETI62,

wurden die Dichtungen auf Kulanz gewechselt?Ist dein Auto jetzt komplett Rauchfrei beim Kaltstart?

MFG Rock

am 2. Juli 2012 um 15:27

Zitat:

Original geschrieben von rockriders

Hallo DETI62,

wurden die Dichtungen auf Kulanz gewechselt?Ist dein Auto jetzt komplett Rauchfrei beim Kaltstart?

MFG Rock

War heute bei "Original Mercedes" und habe das Problem geschildert. Dort wurde dann telefoniert und gesagt, dass in dieser hinsicht keinerlei Fehler oder sonstige Probleme bekannt sind!!:confused:

Am Donnerstag wird das Auto angeschaut, dann kann ich Berichten

am 2. Juli 2012 um 17:06

Zitat:

Original geschrieben von rockriders

Hallo DETI62,

 

wurden die Dichtungen auf Kulanz gewechselt?Ist dein Auto jetzt komplett Rauchfrei beim Kaltstart?

 

MFG Rock

Sowohl als auch. 100% Kulanz und Rauchen beim Kaltstart ist weg. Lt. NL waren die Wellendichtungen des Turboladers undicht.

 

Zu deinem 2. Post.

Du glaubst doch nicht allen Ernstes das die ein Problem in der Größenordnung sofort im System freigeben bzw. bestätigen. Nach meiner Erfahrung ist alles was über ein Softwareupdate hinaus geht bei denen erst mal ein Problem der Kurzstrecke oder Stand der Technik. Erst wenn du denen eine Nebelmaschine in die Werkstatt stellst sehen die ein das was nicht stimmt und fangen an zu suchen.Also den Wagen am besten schon am Tag vorher hinstellen damit er am Morgen lange genug gestanden hat! 

Als Beispiel verweise ich gern auf meinen erneuerten Zylinderkopf nach 8 Monaten und  10500 KM Laufleistung, davon nur 2000 von mir selbst gefahren da Dienstwagen MB.

www.motor-talk.de/.../...den-250cgi-bj-10-09-10500km-t2878533.html?...

www.motor-talk.de/.../...0cgi-bj-10-09-10500km-teil2-t2925150.html?...

 

Deti62

Vor einem Jahr trat morgens beim Kaltstart blauer Qualm aus dem Auspuff. Dies Problem wurde vom Händler ans Werk weitergeleitet, mit dem Hinweis das man sich melden würde....letzten Montag meldete sich meine Mercedeswerkstatt bei mir, mit dem Hinweis das die Ursache des Qualms gefunden wurde. Durch einen Rückfluss von Öl in den Abgasstrang des Turboladers nach abstellen des Fahzeuges Abends, würde dies morgens beim Starten verbrannt. Das Werk würde daraufhin nach positiven Test den Turbolader tauschen. So auch bei mir geschehen. Bin froh, das dies entdeckt und behoben wurde, bevor ein Schaden auftrat!

Meine Frage ist dies Problem bereits im Forum bekannt?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Turbolader 200 cgi wegen Öl im Abgas' überführt.]

Hallo @Black212,

Danke für deinen Beitrag.

Meine Frage:

Wie oft musste von dir Motoröl zwischen dem jährlichen Öl-Service nachgefüllt werden?

MFG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Turbolader 200 cgi wegen Öl im Abgas' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Blau-Schwarzer Qualm beim Kaltstart