Blamage mit Anhänger !
Hi ,
Gestern hatte ich meinen vor einem 3/4 Jahr neu gekauften Anhänger zum ersten mal am Golf dran .
Als ich die Lichter kontrollierte , kams mir spanisch vor ...alles ging nur der verdammte Rückfahrscheinwerfer nicht .
In Gedanken ging ichs dann durch wie es mit dem Omega war .
Fest der Überzeugung , daß es da ging , bin ich nach der Toure zum Freundlichen .
Nachdem der dritte Mechaniker bzw. Techniker mit seinem Anhänger Test Computer kam war klar , am Auto liegts nicht .
Hänger ist auch so gut wie neu also was tun spricht Zeus .
Ich bin davon ausgegangen , daß wenn die weißen Rücklichter dran sind müssen sie auch gehen , was sie nach meiner Meinung auch beim Omega vornedran getan haben .
Weit gefehlt . Nicht immer muß alles was dran ist auch gehen .
Nicht , daß ich sie brauchen würd , aber meine größte Sorge war ja beim nächsten Tüvtermin 2015 .
Es liegt am Adapter oder nein besser gesagt es liegt am Anhänger .
Er hat ein 7 poliger Stecker und da wäre es normal , daß das Rücklicht nicht funktioniert .
Dann hab ichs wohl geträumt das es beim Omega ging , so kann man sich irren .
Aber die größte Blamage war , daß ich nichtmal draufgekommen bin , daß ich durch den Adapter 13 auf 7 polig ,
den Fehler selbst durch logisches denken hätte ganz einfach lokalisieren bzw. erklären können .
Naja man wird älter .
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolkenkrieger
Kann mir das mal einer für Doofe erklären, damit ich auch drüber schmunzeln kann???Zitat:
Original geschrieben von smilodon markus
He, ist doch nicht schlimm.....viel schlimmer ist, wenn du mit einem alten Käfer(so ich damals) zum VW-Handler fährst und eine neue Scheibenreinigungsmittelpumpe kaufen willst, weil die alte nix mehr macht.....und der Händler dann mit dir raus geht, die Haube vorne öffnet und dir Luft aufs Reserverad macht😁
VW hatte in den ersten Jahrzehnten in allen Modellen eine Druckspeicher Scheibenwaschanlage, die über ein Ventil am Scheibenwischerschalter oder Lenkstockschalter bedient wurde.
Gespeist wurde
der Druckspeicherüber einen Adapterschlauch zum Reifenventil, aus dem Reserveradluft volumen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Wolkenkrieger,die KODI vom Wartburg hat man eigentlich immer im Auto liegen gehabt und ein paar
Schlauchschellen für die WAPU!
Gängiges Teil!
17 er Nuß+10er Maul+Ring und nach ner 3/4 Stunde ging es weiter!
ach,ja etwas Wasser brauchte man auch noch,grins!mfg
Ich war grad 18, es war mein erstes Auto und ich wollte einfach nur ankommen 🙂
ich sag ja: heute wär das ne Lachnummer. Damals wusste ich nichtmal, was die weisse Wolke zu bedeuten hatte. Meine Kenntnisse erstreckten sich damals nur auf Motoren von Simson und MZ 🙂
@Kurt
Danke 😁
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
VW hatte in den ersten Jahrzehnten in allen Modellen eine Druckspeicher Scheibenwaschanlage, die über ein Ventil am Scheibenwischerschalter oder Lenkstockschalter bedient wurde.
Gespeist wurde der Druckspeicher über einen Adapterschlauch zum Reifenventil, aus dem Reserveradluft volumen.🙂
Ach hat VW das mittlerweile geändert ? 🙂😁😉
Gruss Wartburg
Hi,
Das Prinzip ist das selbe geblieben nur die Durchführung hat sich verändert .
Da wir im Golf ja keine Ersatzreifen mehr haben , hat sich VW dazu was einfallen lassen .
Als Luftspeicher dienen jetzt nicht mehr die Ersatzreifen , sondern die normalen Reifen .
Vorteil : Man hat das vierfache an Luftvolumen zur verfügung .
Nachteil : Die Reifen laufen sich auf der Lauffläche an den Ausenseiten schneller ab , da sie ständig platt sind . 😁