Blamage für Benz
RÜCKRUF VON 1,3 MILLIONEN AUTOS
www.spiegel.de/auto
Und was sagt uns das ???
54 Antworten
Bosch produziert auch in der Türkei
(Injektoren oder irgendwas in der Richtung für die Dieselfahrzeuge)
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Diese jüngste Rückrufaktion ist zwar nicht sehr angenehm, besonders nicht für die betroffenen Autohalter.
Hierbei geht es allerdings nicht, wie sonst, um Defekte, sondern um den Austausch gegen bessere Bremsanlagen resp. Software-Updates.
Zitat:
das meinst du doch nicht ernst, oder ? da muss man ja wirklich eingefleischter MB fan sein, um so etwas zu glauben. die probleme mit den bremsen sind seit monaten bekannt - bis hin zu einer serie von unfällen. es wurde zeit dass MB endlich reagiert - dass man 1,3 mio zurückruft, zeigt nur,wie dringend handlungsbedarf besteht.
Dieses Zitat aus der NZZ trifft es da wohl eher:
"Wegen massiver Qualitätsprobleme sieht sich Mercedes-Benz zur grössten Rückrufaktionen in der Firmengeschichte gezwungen: Rund 1,3 Millionen Fahrzeuge der Premiummarke müssen weltweit zur Überprüfung von Elektronik und Bremsen in die Werkstatt zurück. ...
Nach Angaben des Unternehmens ist von dem Rückruf unter anderem eine gemeinsam mit Bosch entwickelte Bremse betroffen. «Es gab wegen der Bremse Unfälle mit geringen Sachschäden.», sagte ein Sprecher. Deshalb werde die Bremsanlage der neuen E-, SL- und CLS-Klasse aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis März 2005 aktualisiert. "
gruss volker
Da sprechen doch tatsächlich welche von "löblich" und "andere hätte sich garnicht gerührt"!!!
Wie schon erwähnt, es ist schon länger bekannt, traurig das die sich erst jetzt bemühen, da schon mehrere Unfälle passiert sind! Den bleibt doch garnichts anderes übrig.
Zitat:
Bei Fahrzeugen mit Sechs- und Achtzylinder-Benzinmotoren aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis November 2004 wird in den Werkstätten der Spannungsregler der Lichtmaschine überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Bei Fahrzeugen der Baureihe E- und CLS- Klasse aus dem Produktionszeitraum Januar 2002 bis Januar 2005 werde eine neue Software des Batteriesteuerungsgerätes für die Optimierung der Stromversorgung installiert.
Bei meiner C 200 K (02/2001) ist dieser Spannungsregler auch defekt, meine DC Werkstatt möchte diesen Defekt jedoch nicht auf Kulanz beheben, trotz Scheckheft (56.000 km)!
Ist es möglich DC direkt zu kontaktieren???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fx123
"Für Rückfragen von Kunden hat Mercedes-Benz eine Telefon-Hotline für den Bereich Europa eingerichtet: 00800 1 777 7777."
wenn man dafür extra nen hotline einrichtet, scheint man wohl mit viele betroffenen zu rechnen.
Die Hotline ist die normale Mercedes-Benz Hotline, die gibts schon seit Jahren...
Hi Leute,
ich weiss, dass dieses Forum nicht gerade der ideale Platz für DC-Kritik ist, aber als jahrelanger, ehemaliger Japsen-Fahrer hat mich die Vielzahl der Mängel an meinem C-200, Bj. 2000, den ich vor zwei Jahren als Top-gepflegten Gebrauchten mit 50.000 km gekauft habe, doch sehr erstaunt.
Mängel und Macken, die ich als gelernter KFZ´ti bei modernen Autos für eigentlich "ausgestorben" hielt, leben in meinem Wagen wieder auf.
Nur als Beispiel...:
- Früher gab es mal die ausgeschlagenen Drosselklappenwelle im Vergaser, die zum Bocken im Teillastbereich führte. (es waren halt scheiß Japaner !)
Bei meinem Auto heute ist das gleiche Symptom auf einen defekten Luftmassenmesser zurückzuführen.
- Damals war der Grund für kalte Füße im Winter ein gerissenen Seilzug.
Heute habe ich kalte Füße, weil der Stellmotor der Luftklappe abgekackt ist.
- Früher kam ich nicht in die scheiß Japsen-Karre, weil das Schloß ständig eingefroren war.
Heute stehe ich im Schnee, weil die Fernbedienung nicht funzt.
- Damals konnte ich nicht aus dem Auto telefonieren, da es keine Handy´s gab.
Heute kann ich nicht aus dem Benz telefonieren, weil man mir dafür min. 350,- Üros abknöpfen will...
Tja Leute...
Benz fahren wird immer attraktiver !
Gruß
Neuhier
Bei anderen Autoherstellern sind Rückrufaktionen ebenfalls an der Tagesordnung. Wuddeline hat es bereits in einem Link angeführt. Bei MB wird dabei besonders mit dem grossen Finger darauf gezeigt, da es eine Premiummarke ist und man es dort eigentlich nicht erwartet. Erfahrungsgemäss schreien genau die Leute am lautesten, die nie einen MB ihr Eigen nennen durften bzw. ihr eigen nennen werden 😉
Gruß Alex
Rückrufaktionen gibt es bei vielen Herstellern. Das ist keine Erfindung von Mercedes & Co.
Es gibt nur wenige Hersteller, die sich jahrzehntelang um dringend erforderliche Rückrufe gedrückt haben.
Hier einfach zu pauschalieren, ist von mir vielleicht auch nicht ganz korrekt, aber ich möchte hier doch einmal die hochgelobten "Japaner" ganz besonders herausstellen. In Bezug auf sträflich unterlassene Rückrufaktionen sage ich da nur eins:
MITSUBISHI und FUSO !!
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Rückrufaktionen gibt es bei vielen Herstellern. Das ist keine Erfindung von Mercedes & Co.
Es gibt nur wenige Hersteller, die sich jahrzehntelang um dringend erforderliche Rückrufe gedrückt haben.
Hier einfach zu pauschalieren, ist von mir vielleicht auch nicht ganz korrekt, aber ich möchte hier doch einmal die hochgelobten "Japaner" ganz besonders herausstellen. In Bezug auf sträflich unterlassene Rückrufaktionen sage ich da nur eins:
MITSUBISHI und FUSO !!
Ach, da hat ja die Zusammenarbeit mit Mitsubishi also doch was gebracht 😉
Hier wird von 1,3 Mio. gesprochen nicht von 60 000 oder so.
Davon ab ich fahre meinen SC wenn er fährt sehr gerne und bleibe der Marke auch weiterhin treu. Ich hoffe nur das D.C. umdenkt und wieder in Qualität investieret.
Und mein nächster Benz mich wieder so überzeugt wie die anderen 3 vor meinem jetzigen.
Zitat:
Original geschrieben von pan_2
Hier wird von 1,3 Mio. gesprochen nicht von 60 000 oder so.
Davon ab ich fahre meinen SC wenn er fährt sehr gerne und bleibe der Marke auch weiterhin treu. Ich hoffe nur das D.C. umdenkt und wieder in Qualität investieret.
Und mein nächster Benz mich wieder so überzeugt wie die anderen 3 vor meinem jetzigen.
Das musst Du prozentual zu den verkauften Stückzahlen sehen. Klar, wenn ich nur 60.000 verkaufe, dann muss ich auch nur 60.000 zurückholen. Es müssen aber 100% der gesamten Produktion zurück und bei MB sind es nun mal ein paar verkaufte Autos mehr als bei anderen 😉
Gruß Alex
Ich glaube damit wollte er nur sagen, dass es vielen anderen Autoherstellern halt ein paar Jahre früher aufällt bzw. es nur eine Baureihe betrifft und nicht "alles was verkauft wurde".
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Ich glaube damit wollte er nur sagen, dass es vielen anderen Autoherstellern halt ein paar Jahre früher aufällt bzw. es nur eine Baureihe betrifft und nicht "alles was verkauft wurde".
Es betrifft doch soweit ich informiert bin "nur" die E- CLS- und SL-Klasse. Oder etwa auch die C-Klasse? Dann wäre es heftig 🙁
Schuld ist Bosch und MB darf´s ausbaden, dass ist der nächste Knackpunkt.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Es betrifft doch soweit ich informiert bin "nur" die E- CLS- und SL-Klasse. Oder etwa auch die C-Klasse? Dann wäre es heftig 🙁
Schuld ist Bosch und MB darf´s ausbaden, dass ist der nächste Knackpunkt.
Gruß Alex
Ne nur E, CLS und SL. ISt aber meines erachtens nach schon genug. Gerade E-Klasse fahren wie sand am mehr rum...
Außerdem ist MB bei weitem nicht unschuldig an der ganzen Sache. Schliesslich sind die Herrschaftgen es die Zulieferer unter Druck setzten, so das die einfach billiger Produzieren müssen. Also wird billigeres Material verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Es betrifft doch soweit ich informiert bin "nur" die E- CLS- und SL-Klasse. Oder etwa auch die C-Klasse? Dann wäre es heftig 🙁
Die Überprüfung des Spannungsreglers/Lichtmaschine betrifft folgende Baureihen mit 6- und 8-Zylindermotoren (also auch die C-Klasse):
BR163 mit Motoren 113
BR 203 mit Motoren 113
BR 208 mit Motoren 113
BR 209 mit Motoren 113
BR 211 mit Motoren 112, 113
BR 215 mit Motoren 113
BR 219 mit Motoren 113
BR 220 mit Motoren 112, 113
BR 230 mit Motoren 112, 113 (ab 10/2000)
BR 463 mit Motoren 112, 113
Bei Fahrzeugen der Baureihen E- und CLS-Klasse von Bj. 02-05 gibt´s eine neue Batteriesteuersoftware.
Bei der E-, SL- und CLS-Klasse aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis März 2005 macht die SBC-Bremse wieder probleme. Es kam auch schon (wieder) zu Unfällen. Wird übrigens zum 2. mal nachgebessert!
Ach ja, bei meinem Sportcoupe wurde vor ca. 3 Monaten wegen des o.g. Fehlers die komplette Lichtmaschine ausgetauscht - und ich fahre nur einen 4-Zylinder....mehr muß ich wohl nicht sagen!