BLACK&DECKER - WINKELBOHRMASCHINE 1065 TYP 100- 120 VOLT - US-MODELL
Hallo.
Ich habe mir auf dem Flohmarkt eine Winkelbohrmaschine von Black & Decker gekauft.
Es ist ein US 110Volt 60HZ Modell . Das Kabel war abgezwickt und der Verkäufer wusste nicht ob sie läuft oder defekt ist.
Naja für 3 Euro hab ich sie mitgenommen, im schlimmsten Fall kann ich das Bohrfutter gebrauchen.
Ich hab jetzt keine Lust einen Trafo von 230Vauf 110V zu kaufen da ich nicht weis ob Sie überhaupt läuft. Die Trafos sind auch relativ teuer.
Ich hab Sie jetzt mal an 230 Volt angeschlossen und Sie läuft einwandfrei. Sie läuft sauber und Ruhig und ein normales bis kaum Vorhandenes Bürstenfeuer. Ich kann keine Probleme feststellen. Ich habe sie mal 2 Minuten laufen lassen, wird auch nicht sonderbar heiß.
In der Maschine ist im Inneren keinerlei Elektronik verbaut, nur der Schalter und Motor.
Ich dachte eher beim Einstecken das es gleich knallt ohne ende. Aber nix.
Ist ein kleines feines Maschinchen , hat Power und ist sehr klein und kompakt.
Würdet ihr jetzt die Maschine so weiter betreiben ? Was kann passieren ?
Merci
https://getagripandmore.com/.../...uty-shorty-drill-right-angle-corded
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TURBOBORG schrieb am 10. März 2019 um 04:30:02 Uhr:
Gib du nur Ratschläge das man den Schutzleiter an einen Aussenleiter anschliessen soll, sehr sehr sehr kluger elektriker du bist !!!
Nö, das hast du reininterpretiert. Du bist ja hier die Granate mit den Elektrokenntnissen und den Spannungsfesten Händen.
35 Antworten
Zitat:
@electroman schrieb am 9. März 2019 um 10:14:17 Uhr:
Doch, du könntest sie an 400 V anschließen. Dazu braucht man keinen 3 Anschlüsse, die 400 V liegen im Drehstromnetz jeweils zwischen 2 Aussenleitern an (z. B. L1/L2). Die 230 V liegen zwischen dem jeweiligen Aussenleiter und dem Neutralleiter an (Lx/N).
Aber machen würde ich es nicht.😁Gruß
electroman
Das weis ich auch mit den 3 Aussenleitern , und wo sollte ich dann die 3 bzw. 2 Aussenleiter anschlissen ??
An Neutral und Aussenleiter ?? Dann würde sie sicher wegrauchen !
Hab nun nach dem Kondensator geschaut , es sind 2 Stück verbaut auf denen steht 01 - 400 DC !😰 siehe FOTO
DC ist doch gleichstrom . Weis da jemand Rat ?
Ansonsen ist da keine Elektronik drin, nur noch der Schalter und Motor.
Zitat:
@TURBOBORG schrieb am 9. März 2019 um 04:22:43 Uhr:
Und wie sollte ich das dann anklemmen bei 3 Aussenleitern ?? hauptsache mal was geschrieben !
Technisch garnicht machbar . Also Ruhe.
@ an den Fredstarter
Hauptsache nenn unnötigen Fred aufmachen!
Ist schon der 1. April ?
Zitat:
@viktor12v schrieb am 9. März 2019 um 12:36:07 Uhr:
Zitat:
@TURBOBORG schrieb am 9. März 2019 um 04:22:43 Uhr:
Und wie sollte ich das dann anklemmen bei 3 Aussenleitern ?? hauptsache mal was geschrieben !
Technisch garnicht machbar . Also Ruhe.@ an den Fredstarter
Hauptsache nenn unnötigen Fred aufmachen!
Ist schon der 1. April ?
IGNO !
Ähnliche Themen
Zitat:
@viktor12v schrieb am 9. März 2019 um 12:54:59 Uhr:
Richtig, man sollte Deinen Fred ignorieren.
DoppelIgno
Zitat:
@TURBOBORG schrieb am 9. März 2019 um 12:06:07 Uhr:
Das weis ich auch mit den 3 Aussenleitern , und wo sollte ich dann die 3 bzw. 2 Aussenleiter anschlissen ??
An Neutral und Aussenleiter ?? Dann würde sie sicher wegrauchen !
Deine Antwort zeigt mir, dass du leider nichts weißt. Auch wenn du noch so viele Frage- und Ausrufezeichen anbringst. Lass' also lieber die Maschine, wie sie ist und verwende einen geeigneten Trafo. Soviel sollte einem sein Leben lieb sein.😉
Noch eine Info zu den Kondensatoren: 400 V DC sind zu wenig, um einen Kondensator an 230 V AC zu betreiben. Bei Kondensatoren aus diesem Zeitraum für direkten Betrieb an 230 V AC sind 630 V DC der Nennwert. Wenn du Pech hast, enthält der Originalkondensator noch PCB, viel Spass damit....
Gruß
electroman
Ok merci.! Ich bau die Kondensatoren einfach aus und fertig ist der lack.! Die werden eh schon veraltet bzw. Ausgetrocknet sein. ! !!!!!
Pcb ! Ich wollte sie auch nicht verspeisen.
Richtig.
Der nächste will nenn 12V Starter im LKW an 24V probieren.
Ist ja auch nur die doppelte Spannung.
So , Kondensatoren sind raus und die Maschine läuft einwandfrei. Habe sie Gut gereinigt , das Getriebe gefettet.
Jetzt kann ich damit arbeiten . Nur muss mir noch einen Bohrfutterschlüssel anfertigen , da die Röhm-Schlüssel nicht passen.
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 9. März 2019 um 20:07:12 Uhr:
Die Futter/Schlüssel sind System "Jacobs"
Ja stimmt. Von röhm gibt es auch einen mit jacobs-zahnung , der ist aber zu gross.
Vorne der zapfen darf nur 4mm haben.
Ich hatte noch einen mit 10mm durchmesser und 6mm zapen. Den habe ich jetzt runtergeschliffen auf 4mm und er passt wunderbar !
Das bohrfutter ist in eine. Super zustand für das alter. Laut amerilabischen Foren ist die Maschine ca baujahr 1980 !
Wenn Leute was in die Steckdose stecken können, dann tuen sie dies auch. Komme was wolle. Wie kleine Kinder. Als Elektriker reines Kopfschütteln !
Viel erfolgt. Am besten schließt du die Maschine doch an 400V Drehstrom an. Soweit ich das gesehen habe, ist es ein Metall Gehäuse... Dein Schuko Stecker hat doch 3 Anschlüsse.
Unfassbar
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 9. März 2019 um 22:47:43 Uhr:
Wenn Leute was in die Steckdose stecken können, dann tuen sie dies auch. Komme was wolle. Wie kleine Kinder. Als Elektriker reines Kopfschütteln !Viel erfolgt. Am besten schließt du die Maschine doch an 400V Drehstrom an. Soweit ich das gesehen habe, ist es ein Metall Gehäuse... Dein Schuko Stecker hat doch 3 Anschlüsse.
Unfassbar
Ja, sobald ich was reinstecken kann dann tue ich das auch 😁😁
Der Erfolg hat sich eingestellt. Maschine utut was sie soll. Wenn kaputt dann Müll.
Gib du nur Ratschläge das man den Schutzleiter an einen Aussenleiter anschliessen soll, sehr sehr sehr kluger elektriker du bist !!!