BKG Lenkerumbau Kawasaki ER6-F Teilegutachten / keine Zulassung?!
Moin, brauche mal euren fachmännischen Rat.
Kawasaki ER6F
Stummellenkerumbau von BKG (wurde vom Vorbesitzer durch eine Werkstatt einbauen lassen welche auch der Meinung war, dass das Tüvgutachten + Einbauabnahme + Eintragung ausreicht)
Der Lenker wird als "universallenker mit TÜV Gutachten beworben"
https://www.bkg-bikeparts.de/produkte/lenker/id-3d-lenker.html
http://www.kc-engineering.de/...-Hoeherleger-und-Stopfen-br-br-br.html
Jetzt ist es so, das Teil hat keine ABE.
Es gibt aber ein Teilegutachten vom Tüv (20 Seiten / das liegt uns auch vor mittlerweile)
In diesem Teilegutachten gibt es aber einen "Verwendungsbereich" in dem werden Fahrzeuge aufgelistet aber nicht unsere.
So was nun......laut der Definition von Teilegutachten wird bei einem Teilegutachten nur das Anbauteil geprüft, ohne Verbindung zu Fahrzeugen.
Lediglich der Einbau muss dann vom Tüv geprüft werden danach kann man es bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
Wir waren jetzt aber beim Tüv und der meinte "kein Gutachten direkt auf die Maschine zugeschnitten = kein zulässiger Einbau" weil das Motorrad ja nicht auf dem Verwendungsbereich drauf steht.
Er hat sich also nicht mal die Maschine angeschaut sondern nur das Gutachten.
Wars das jetzt sozusagen?
Wozu gibt es dann ein TÜV Teilegutachten zu dem Lenker wenn er dann doch wieder nur auf bestimmten Maschinen verwendet werden darf?
Es gibt zig Umbauten dieser Maschine mit diesem Lenker, fahren die jetzt alle ohne Zulassung ?
Oder hatten wir einfach nur einen bescheidenen Tüvprüfer?
Er hat uns jetzt auch KEINE Auflagen gemacht das Ding SOFORT umzurüsten.
Hätten wir nix gesagt wäre es beim nächsten Tüvtermin wieder nicht aufgefallen.
Da es aber ja zu Problemen kommen kann wenn wir damit einen Unfall bauen und dann keine ABE haben wollten wir das thema geklärt haben.
Kennt sich da jemand von euch eventuell aus bzgl. TÜV Teilegutachten und Verwendungsbereichen?
35 Antworten
Achso.
Joaa der Superbike lenker ist zwar immer noch breiter als die Stummel, ist ja logisch.
Aber schon mal etwas schmaler als der originale.
Zudem wesentlich niedriger als der Original Lenker, der sieht einfach hässlich aus.....
Ist der vermeintlich originale Lenker wirklich original? Wäre das erste mal, dass ich höre, dass ein Superbike Lenker schmaler als ein originaler Lenker in dieser Fahrzeug Gattung wäre.
Eben... davon red' ich ja die ganze Zeit.
Normal sind von Werk aus eher so Fahrradlenker in feinster Chromoptik drauf, hat sich in den letzten Jahren zum Glück gebessert.
Den Superbikelenker hat man sich dann gekauft, weil er halt breiter war als das Original.
Ähnliche Themen
Naja, es gibt auch relativ schmale und flache Superbikelenker.
Ich dachte eigentlich, das es klar ist, das ein Lenkerumbau gerade bei verkleideten Mopeds nicht immer plug&play ist.
Alternativ gäbe es da noch kurze Dragbars, einen ganz klassischer M-Lenker müsste man mal dranhalten, könnte auch gehen.
Selbst Clip-Ons (Stummel) könnten mit einem Trick funktionieren. Gabelholme durch die Brücken schieben und die Stummel über der Brücke montieren. Dann kommt das ganze Moped natürlich vorne tiefer.
Mit den Leitungen und Zügen müsste man mal schauen ob die wirklich gegen kürzere getauscht wurden. Bei den paar cm um die es hier geht hilft oft schon ein anderer Weg um etwas Luft zu gewinnen oder los zu werden.
Ich hatte es jetzt so verstanden, dass alles vom Vorbesitzer stammt...
Aber durchschieben und oben montieren klingt interessant...