BKG Lenkerumbau Kawasaki ER6-F Teilegutachten / keine Zulassung?!

Kawasaki ER 6

Moin, brauche mal euren fachmännischen Rat.

Kawasaki ER6F
Stummellenkerumbau von BKG (wurde vom Vorbesitzer durch eine Werkstatt einbauen lassen welche auch der Meinung war, dass das Tüvgutachten + Einbauabnahme + Eintragung ausreicht)
Der Lenker wird als "universallenker mit TÜV Gutachten beworben"

https://www.bkg-bikeparts.de/produkte/lenker/id-3d-lenker.html
http://www.kc-engineering.de/...-Hoeherleger-und-Stopfen-br-br-br.html

Jetzt ist es so, das Teil hat keine ABE.
Es gibt aber ein Teilegutachten vom Tüv (20 Seiten / das liegt uns auch vor mittlerweile)
In diesem Teilegutachten gibt es aber einen "Verwendungsbereich" in dem werden Fahrzeuge aufgelistet aber nicht unsere.

So was nun......laut der Definition von Teilegutachten wird bei einem Teilegutachten nur das Anbauteil geprüft, ohne Verbindung zu Fahrzeugen.
Lediglich der Einbau muss dann vom Tüv geprüft werden danach kann man es bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.

Wir waren jetzt aber beim Tüv und der meinte "kein Gutachten direkt auf die Maschine zugeschnitten = kein zulässiger Einbau" weil das Motorrad ja nicht auf dem Verwendungsbereich drauf steht.
Er hat sich also nicht mal die Maschine angeschaut sondern nur das Gutachten.

Wars das jetzt sozusagen?
Wozu gibt es dann ein TÜV Teilegutachten zu dem Lenker wenn er dann doch wieder nur auf bestimmten Maschinen verwendet werden darf?

Es gibt zig Umbauten dieser Maschine mit diesem Lenker, fahren die jetzt alle ohne Zulassung ?
Oder hatten wir einfach nur einen bescheidenen Tüvprüfer?

Er hat uns jetzt auch KEINE Auflagen gemacht das Ding SOFORT umzurüsten.
Hätten wir nix gesagt wäre es beim nächsten Tüvtermin wieder nicht aufgefallen.

Da es aber ja zu Problemen kommen kann wenn wir damit einen Unfall bauen und dann keine ABE haben wollten wir das thema geklärt haben.

Kennt sich da jemand von euch eventuell aus bzgl. TÜV Teilegutachten und Verwendungsbereichen?

35 Antworten

Zitat:

@dezai schrieb am 20. März 2018 um 13:00:50 Uhr:


Ok haben jetzt für kommende Woche bei unserer Werkstatt einen Termin mit einem Sachverständigen der die Abnahmen immer für die Werkstatt macht.

Die Werkstatt hat uns das auch so erklärt, dass die Fahrzeuge welche auf dem Teilegutachten stehen gar keine Abnahme brauchen.
Alle anderen müssen separat geprüft werden.

Er stellt uns jetzt den Lenker noch mal komplett ein sodass er vom Sachverständigen abgenommen werden sollte.

Ich bin gespannt.

Du musst zwischen ABE und Teilegutachten unterscheiden.

Bei ABE ist keine Abnahme erforderlich. Beim Teilegutachten eine nach 19 (3) StVZO.
Den Wisch musst Du dann immer mitführen.

Ist eigentlich eine ganz simple Angelegenheit. Das Gutachten belegt die Materialprüfung, der Prüfer begutachtet den korrekten Anbau nebst Bremsleitungen, Bremsflüssigkeitsbehälter etc. stellt die 19 III Bescheinigung aus und fertig. Keine Berichtigung der Fahrzeugpapiere erforderlich.

Steht alles in der StVZO.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 21. März 2018 um 12:07:14 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. März 2018 um 11:44:01 Uhr:


Wenn ich das richtige Sonderzeichen gefunden habe, werde ich es verwenden...

Links neben dem Dollarzeichen. Über der "3" 😉

§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§

.....Achtung! Geht aber nur mit "Großschreibungs-Taste"....😁

Stimmt.

Aber ich weiß jetzt, was papstpower meint. Der schreibt mit dem smartphone.
Ich hatte auch mal so ein altes Samsung Galaxy Note. Das konnte auch keinen "§"

Das "juiläven" kanns. 😁

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 21. März 2018 um 15:39:50 Uhr:


Stimmt.

Aber ich weiß jetzt, was papstpower meint. Der schreibt mit dem smartphone.
Ich hatte auch mal so ein altes Samsung Galaxy Note. Das konnte auch keinen "§"

Das "juiläven" kanns. 😁

Mein Handy hat keine Tasten... Aber interessant, wer alles ein Tastentelefon hat...^^

Ähnliche Themen

Mein smartphone hat auch keine Tasten.

Man hat sich wohl gewundert, dass Du Dollarzeichen machst, statt dem "§" für den Paragraphen. Ich mich ehrlich gesagt, erst auch.

Aber dann fielen mir zwei Dinge ein: Einige user posten und lesen hier sicher während der Arbeit und am Smartphone. Zumindest die, die tagsüber posten. Habe ich früher auch mal so gemacht, wenn mir langweilig war.
Und einfache oder ältere smartphones haben kein "§" . Mein altes Galaxy Note hatte das Symbol auch nicht. Das HTC U11 schon.

Ich schreibe lieber am laptop. Und auf einer QWERT Tastatur findest Du den "§" mit der up-Taste zur "3"
So hat GDIddle das gemeint.

Aber die Lösung mit dem Dollarzeichen war clever. Respekt.

Dein altes Note kann das mit Sicherheit auch, ist eben immer die Frage, welche Tastatur installiert ist. Da gibt´s beim Smartföhn deutlich mehr Optionen als früher bei einem Tastenhandy. Oftmals sind so Sonderzeichen dann auch noch als Zweitbelegung auf anderen Zeichen mit vergeben, sieht man dann erst, wenn man länger drückt. Je nach Tastatur wiederum werden die Zweitbelegungen mit angezeigt oder man muss es eben ausprobieren oder wissen.

Ich habe bei 8 Arbeitsstunden 3-4 Std pause... Das ist manchmal auch nicht leicht 😛 Zumal ich auch in der Arbeitszeit...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. März 2018 um 17:21:37 Uhr:


Ich habe bei 8 Arbeitsstunden 3-4 Std pause... Das ist manchmal auch nicht leicht 😛 Zumal ich auch in der Arbeitszeit...

Jetzt wird klar, warum Du so oft hier bist....😁😁 Du Ärmster.... So viele Pausen sind aber auch unerträglich....😁😁

Zitat:

@fate_md schrieb am 21. März 2018 um 17:20:46 Uhr:


Dein altes Note kann das mit Sicherheit auch, ist eben immer die Frage, welche Tastatur installiert ist. Da gibt´s beim Smartföhn deutlich mehr Optionen als früher bei einem Tastenhandy. Oftmals sind so Sonderzeichen dann auch noch als Zweitbelegung auf anderen Zeichen mit vergeben, sieht man dann erst, wenn man länger drückt. Je nach Tastatur wiederum werden die Zweitbelegungen mit angezeigt oder man muss es eben ausprobieren oder wissen.

Ich bin da kein Experte.

Hatte zwei Seiten mit Zeichen.
"§" war nicht dabei.
Wenn ich hier über sp was gepostet habe, (gern in Trainingspausen beim Fitness) habe ich "Paragraf" immer mühsam ausgeschrieben. Jetzt kommst Du mit sowas. 🙄🙁

Zu spät, fate. Das Note 2 ist Geschichte. HTC U11 hat das.

Wir haben ja nur (aus Spaß) eine Erklärung gesucht, weshalb papstpower den Paragrafen zum Dollar machte.

21 Dollar statt § 21 - Abnahme wäre mir auch lieber. 😛

Zitat:

@GDIddle schrieb am 21. März 2018 um 18:30:22 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. März 2018 um 17:21:37 Uhr:


Ich habe bei 8 Arbeitsstunden 3-4 Std pause... Das ist manchmal auch nicht leicht 😛 Zumal ich auch in der Arbeitszeit...

Jetzt wird klar, warum Du so oft hier bist....😁😁 Du Ärmster.... So viele Pausen sind aber auch unerträglich....😁😁

Im ÖD ist nunmal kein Zuckerschlecken...

§21 (jetzt PC^^) dürfte um 46€ kosten. Natürlich nach oben offen, je nach "Mehraufwand".

Moin,

also der Lenker wird nicht abgenommen.
Motorrad wurde gestern der Werkstatt übergeben, er hat hin und her versucht den Lenker einzustellen, sodass nichts scharbt.

- Entweder die Brems/Kupplungsleitungen berühren die verkleidung unterhalb des Tacho
- Oder aber wenn er Ihn wieder anders einstellt berührt der Bremsflüssigkeitsbehälter den Tacho

Wir hatten dann nur die Wahl entweder Lenker auf Original umbauen.
Oder unterhalb des Tachos verkleidung einschneiden sodass die Kabel mehr Platz haben.

Meine Frau hat sich dann für ersteres entschieden, auch wenns jetzt kacke ist mit dem Original Lenker.

Der prüfer war somit auch noch gar nicht da / termin wurde abgesagt.
heute wird der Lenker umgebaut.

ER6F und Stummel......vergesst es ohne an der Verkleidung rum zu sebeln.
Zumindest bei dem Baujahr 2007.

Das erklärt aber warum das Mopped nicht im Gutachten aufgeführt wurde,
weil es eben nicht ohne WEITERE Umbauten umzusetzen ist.

Dieses Motorrad bringt mich noch um den Verstand.

Jetzt wollte die Werkstatt den Originallenker montieren und die Leitungen sind alle zu kurz weil gekürzt durch den Vorbesitzer.

Egal.....der Originallenker ist eh viel zu breit und vor allem viel viel zu hoch.

Wir holen jetzt einen Superbikelenker und lassen den montieren (mit ABE).
Laut Werkstatt passen damit dann auch die Leitungen wieder.

Was lernt man daraus?
Immer alle ABE´s Eintragungen etc. zeigen lassen.
Aber naja....war halt der erste Motorradkauf.

Ich sehe es als teures Lehrgeld an.

(die Reifen mussten damals auch neu weil die schon 7 Jahre alt waren 🙂 aber noch gut Profil hatten )

Ähm... der Superbikelenker ist wahrscheinlich noch breiter als das Original.

Geht nicht um die Breite

Der Stummellenker ist niedriger als der Superbikelenker und steht weiter in Richtung Tacho.
Und scharbt daher mit den Kabeln am Tacho.

Der Superbikelenker ist höher und die Griffe und Kabel sind etwas näher am Fahrer dran.

Von der Breite her passt das, gibt auch viele Umbauten bei denen man sehen kann wie sich das vom Platz her ausgeht.

Von dem Stummellenker umbau sieht man kaum bilder im WWW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen