Bitumenschwachsinn, Betroffene gesucht
Ursprungsbeitrag nach moderativem Eingriff wiederhergestellt - twindance/MT-Moderation
_______________________________________________________________________
Am Wochenende gab es erneut mehrere Unfälle mit Motorradfahrern wegen nassen Bitumens.
Auch die MBTFT war betroffen und ich denke, die Behörden machen es sich zu einfach, Straßenabschnitte, die bei Nässe für Motorräder schlicht unbefahrbar sind, egal, welche Vorsicht man walten lässt, und das haben wir weiß Gott getan, mit einem einfachen und eher allgemeinen Schild "Schleudergefahr" zu "sichern".
Da gehört mindestens ein Zusatzschild "bei Nässe" oder "Bitumen" drunter oder ein spezieller Warnhinweis für Motorradfahrer. Das ist zwar bisher nur meine wachsweiche persönliche Meinung, aber ich werde versuchen, das zu erhärten.
Ich bin selbst mit meiner BMW über einen solchen Streckenabschnitt geeiert, als es kurz zuvor leicht zu regnen begann, das war dazu noch eine ausgeschilderte Umleitung in Richtung Schwäbisch Hall, Tempo 25-30, Beine unten, Vorder- und Hinterrad sind gerutscht, als würde ich über einen zugefrorenen See fahren und ich habe neuwertige Avon Roadrider montiert.
Trotz der sehr langsamen und vorsichtigen Fahrt kam es zu Stürzen, es gab Verletzte, zum Glück nur Prellungen, und nicht unerheblichen Sachschaden an Motorrädern. Das was wir (unsere Gruppe) alle selbst gesehen und mit den Schuhsohlen an der Unfallstelle ausprobiert haben, entspricht wohl so ziemlich dem Reibkoeffizienten einer nassen Eisfläche und es ist eher Glückssache für die Verbliebenen, dass keiner davon gestürzt ist und nicht anders herum.
Was ist der Sinn dieses threads:
Ich suche
- selbst Betroffene
- Erfahrungen
- sinnvolle Ratschläge oder
- Hinweise, z.B. auf Publikationen in Tages oder Fachzeitungen, Gerichtsurteile oder Ähnliches.
Das letzte Woche ergangene "Schlaglochurteil" ist mir bekannt, das Gericht sprach die Kommune von der Schadenersatzpflicht frei, weil auch der Fahrer keinen "Freibrief" habe und sich auf den ordnungsgemäßen Zustand der Fahrbahn immer und überall verlassen könne. Der Fall liegt ganz anders. Wenn routinierte Motorradfahrer mit Jahrzehntelanger Erfahrung mit top gewarteten Motorrädern, darunter eine fast fabrikneue F 800 GS, keine Chance haben, einen solchen Streckenabschnitt heil zu überstehen, muss man nachhaken, wie das sein kann. Für diesen "Schußwechsel" brauche ich "Munition."
Was ich nicht brauchen kann und ich bitte die bekannten Verdächtigen, die Finger still zu halten, sind allgemeine Ratschläge zum Fahren auf Glätte, noch weniger bullshit der Marke "Mit der Dose wäre das nicht passiert".
Und ich wäre dankbar, wenn man den Fred nicht gleich wieder OT in eine andere Richtung zerren würde, das ist alles andere als lustig, sowas kann tödlich enden; ich brauche Hilfe für meine Freunde und letztlich dient das der ganzen Motorradfahrer-Gemeinschaft, wenn man etwas erreicht. Ich will es auf jeden Fall versuchen.
Ich selbst war übrigens selbst körperlich und materialtechnisch nicht betroffen, als verantwortlicher Tourguide bin ich es aber sehr wohl.
Solche Touren (was die Strecke betrifft) wird es von mir nicht mehr geben. Was bei Trockenheit eine idyllische Landstraße ist, wird bei Nässe oder Hitze (wenn der Brei schmilzt) möglicherweise zur Todesfalle für Motorrradfahrer!
Beste Antwort im Thema
Nur zur Info:
Die Sache läuft. Rechtsschutz wurde zugesagt, ein Anwalt ist tätig und wird auf den zuständigen Landkreis zugehen. Es wird Schadenersatz und Schmerzensgeld gefordert, notfalls eingeklagt.
228 Antworten
Was denn jetzt schon wieder los??? Schießt hier etwa einer aus dem Forum quer?? Am besten noch n Biker?? *kotz*
Kann leider nichts hier beitragen was dir weiterhelfen könnte aber drücke dir Daumen das was voran geht, denn sowas kann jeden hier jeder Zeit erwischen. Sollte ich doch was finden melde ich mich selbstverständlich.
Und den beiden Verunfallten gute Besserung, hoffentlich zieht es sich nicht zu lange bis alles auskuriert ist.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Was denn jetzt schon wieder los??? Schießt hier etwa einer aus dem Forum quer?? Am besten noch n Biker?? *kotz*Kann leider nichts hier beitragen was dir weiterhelfen könnte aber drücke dir Daumen das was voran geht, denn sowas kann jeden hier jeder Zeit erwischen. Sollte ich doch was finden melde ich mich selbstverständlich.
Und den beiden Verunfallten gute Besserung, hoffentlich zieht es sich nicht zu lange bis alles auskuriert ist.
Falls du den User ''Zwiebelimarsch'' meinst - der mutmaßliche Ford-Lokusfahrer hat infolge der Forumsreaktionen auf seine stark antiphatschen Äusserungen bereits auf den Dekel bekommen, via PN noch Beleidigungen versand und sich inzwischen hoffentlich dem Kapitel ''Vergangenheit'' angeschlossen.
Im übrigen hat er sich außerhalb des BT bei MT durchaus sinnentsprechend beteiligt was nun natürlich einen vergleich mit Menschen die Öl auf....
Egal. Is erledigt!
*öl auf den Salat giessen.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Was denn jetzt schon wieder los??? Schießt hier etwa einer aus dem Forum quer?? Am besten noch n Biker?? *kotz*
Nein. Der Zwiebelreiner, der sich am Anfang über die Unfälle lustig gemacht hat, wurde von einem Kammerjäger in Rüstung ausgeräuchert.
Ich habe mit einer "zuständigen Stelle" telefoniert und wollte auf die Gefahrenstelle hinweisen, denn der nächste Motoradunfall bei Nässe ist da programmiert und könnte deutlich schlimmer ausgehen.
Man war nicht sonderlich interessiert und verstand mein Anliegen nicht. Schließlch sähen fast alle Straßen da so aus, wie diese, meinte der nette Herr und als ich ihm sagte, dass ich das Zeichen 114 (Schleudergefahr) für unzureichend erachte, war die Sache für den gegessen: "Wenn da ein Schild steht, muss man sich eben daran halten"
Ich habe mich höflich bedankt und ihm gesagt, dass ich nur eine Pflicht tun wollte und die zuständige Stelle auf eine besondere Gefahrenquelle hinweisen wollte.
So langsam werde ich richtig sauer. Das Thema ist noch lange nicht erledigt.
Wie so oft liegt auch hier darin der Hund begraben dass reine Dosenfahrer die Problematik teils völlig verkennen was auch an dem angesprochenen "unter den Teppich kehren" des Problems liegen mag.
Nein. Trotz der diesjährig stolz verkündeten 45 Mrd. zusätzlicher Steuereinnahmen ist kein Geld für den Straßenbau da. Besonders nicht auf Strecken, die weder der Touristik noch dem zunehmenden Logistikgeschäft nutzen.:-)
Da ist der Hund begraben! Das arme Vieh ist übrigens an Übergewicht vrrstorben.
Ajo, das kommt dazu, ich weiß. Und wenn Geld da ist dann brauchts unbedingt neue, prestigeträchtige Straßen wie Ortsumgehungen, etc.
Glaub trotzdem wenns gefährlich für PKW wäre machens eher was...
Vielleicht mal die Kradstaffel der zuständigen Polizeibehörde zu einer Rundfahrt bei Nässe einladen.
Versuch macht kluch...
Falls es weiterhilft:
http://www.asphalt.de/.../
http://www.vsvi-blnbbg.de/pdf/vsvi_griffigkeit.pdf
Ansatzpunkt wäre meiner Ansicht nach eine nicht der Norm entsprechende Griffigkeit der Fahrbahnoberfläche.
Gruß
Frank
DAs nenn ich einen Plan.
Stefan schaut erst, mit welchem seiner Möpps er über den Flicken am besten rüber kommt und dann organisiert er noch mal ne Tour für alle, die dazu etwas tun können und brettert mit denen da durch.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
.....
Ich habe mit einer "zuständigen Stelle" telefoniert und wollte auf die Gefahrenstelle hinweisen, denn der nächste Motoradunfall bei Nässe ist da programmiert und könnte deutlich schlimmer ausgehen.Man war nicht sonderlich interessiert und verstand mein Anliegen nicht. Schließlch sähen fast alle Straßen da so aus, wie diese, meinte der nette Herr und als ich ihm sagte, dass ich das Zeichen 114 (Schleudergefahr) für unzureichend erachte, war die Sache für den gegessen: "Wenn da ein ...
Sorry- TELEFONIEREN ist da nicht angezeigt!
das muss ein Einschreiben mit Rückschein sein- aber wem sag ich dass- (NEIN- kein Angriff gegen dich!)
aber Sammler du müsstest wissen, dass Worte im Gesprochenen Zustand auf Menschen treffen die dann arbeiten müssten....
schöner Mist -ich durfte auch eines unmöglichen Zustand der STraße MIT geschuldet stürzen....
bei mir waren es aber mehr Faktoren!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
...Ich habe mit einer "zuständigen Stelle" telefoniert und wollte auf die Gefahrenstelle hinweisen, denn der nächste Motoradunfall bei Nässe ist da programmiert und könnte deutlich schlimmer ausgehen.
Man war nicht sonderlich interessiert und verstand mein Anliegen nicht. Schließlch sähen fast alle Straßen da so aus, wie diese, meinte der nette Herr und als ich ihm sagte, dass ich das Zeichen 114 (Schleudergefahr) für unzureichend erachte, war die Sache für den gegessen: "Wenn da ein Schild steht, muss man sich eben daran halten"
Ich habe mich höflich bedankt und ihm gesagt, dass ich nur eine Pflicht tun wollte und die zuständige Stelle auf eine besondere Gefahrenquelle hinweisen wollte.So langsam werde ich richtig sauer. Das Thema ist noch lange nicht erledigt.
Zumindest in einem Punkt muss man diesem offensichtlich amtsmüden Dorfsherrif recht geben:
Es sahen dort tatsächlich viele Strassen so aus. Abgesehen von erstaunlich vielen Nebenstrecken mit diesen grossflächigen Bitumenflecken waren auch die anderen Strassen in einem eher schlechten Zustand (wobei diese bei Regen keine so grosse Gefahr darstellen). Erschreckend wie man sich offensichtlich daran gewöhnen kann.
Schwäbisch Hall ist einerseits landschaftlich sehr schön und der Titel "schwäbische Toskana" passt schon irgendwie. Allerdings scheint dort auch eine gewisse mediterane Gleichgültigkeit zu herrschen. Das ist ja eigentlich total unschwäbisch.
Natürlich war Telefonieren da angesagt. Im Sinne des Hinweises von softtail88, ein nettes Gespräch unter Kollegen. Man notiert sich dabei Datum, Uhrzeit und Name des Gesprächspartners. Ich rechne nicht damit, dass das etwas bewirkt hat und genau das ist auch Teil des Plans.
Das offizielle Schreiben an das
Landratsamt Schwäbisch Hall
Amt für Straßenbau und Nahverkehr
Steinbacher Straße 23
74523 Schwäbisch Hall
stelle ich gerade fertig. Man versendet so etwas grundsätzlich als Einwurf-Einschreiben, das gilt dann als formell zugestellt.
Wenn ihr Euch für den Schriebs interessiert, stelle ich das gerne hier ein.