Bitte um Tipps zur Preisfindung für Unfall-124er
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand Erfahrungswerte sagen könnte, was ich für einen irreparabel beschädigten Unfall-124er verlangen sollte. Ich habe keine Zeit, das Auto in Einzelteilen zu verkaufen, auch wenn das natürlich erheblich mehr einbrächte, sondern will es am Stück abgeben. Ich möchte meine Vorstellungen auf keinen Fall überziehen, aber angesichts vieler guter Teile auch nicht viel, viel zu wenig vom Verwerter erwarten. Wer Interesse hat, viele gute Teile an seinem Auto auszutauschen, kann sich auch bei mir melden (aber deshalb schreibe ich diesen Beitrag nicht).
Danke für Tipps
Oberhesse
-----------------------------------------------------------------------
200 E (M 111)
EZ 11/1992, HU 9/2016
179.000 km
Fzg. fährt noch aus eigenem Antrieb, aber nur kürzeste Strecken (Hinterradaufhängung re. verzogen). Vor dem Unfall ohne jeglichen Wartungsstau, annähernd in Liebhaberzustand, insbesondere:
- Ölwechsel Motor und Getriebe regelmäßig nach Vorschrift
- bislang zw. zwei Ölwechseln (d.h. 10' km) Verbrauch >1 l
- 2/2015 bei 177.000 km, Fahrersitz mit Originalbezugsstoff reparieren lassen
- 9/2014 bei 169.000 km, Bremsen hinten, alle Bremsschläuche, Spurstangenköpfe neu
- 2/2014 bei 156.000 km, Kotflügel vorn rechts neu (orig. Mercedes), nach Unfall kleine Delle (Foto)
- 7/2013 bei 142.000 km, Mittel- und Nachschalldämpfer erneuert (Eberspächer)
- 2/2013 bei 135.000 km, Anlasser erneuert (orig. Mercedes)
- 10/2012 bei 128.002 km, Kühler (Behr) erneuert
... 5/2011 bei 87.000 km, Zylinderkopfdichtung erneuert
Beste Antwort im Thema
Klar kannst du den schlachten, aber es steht nicht jeden Tag einer auf, der Brocken für so ne Karre braucht. Ich hab Motoren seid Jahren stehen, 200€ Stück, aber braucht keiner ^^ Gehen nicht kaputt ^^
Ähnlich ist das mit Türen & Co und zum EBay Angebotspreis verkauft man garnix, weil das was im Netz drin steht für Preis X ist ja zu teuer, sonst wäre es verkauft.
22 Antworten
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 5. März 2015 um 06:15:02 Uhr:
woi ist denn der genaue Standort?
Weimar
Klar kannst du den schlachten, aber es steht nicht jeden Tag einer auf, der Brocken für so ne Karre braucht. Ich hab Motoren seid Jahren stehen, 200€ Stück, aber braucht keiner ^^ Gehen nicht kaputt ^^
Ähnlich ist das mit Türen & Co und zum EBay Angebotspreis verkauft man garnix, weil das was im Netz drin steht für Preis X ist ja zu teuer, sonst wäre es verkauft.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 6. März 2015 um 12:32:53 Uhr:
Klar kannst du den schlachten, aber es steht nicht jeden Tag einer auf, der Brocken für so ne Karre braucht. Ich hab Motoren seid Jahren stehen, 200€ Stück, aber braucht keiner ^^ Gehen nicht kaputt ^^
Völlig klar. Ich schrieb ja, dass ich den Zeitaufwand nicht betreiben kann, auch wenn das mittelfristig deutlich mehr bringt. Was man schneller verkauft, sind Nebenaggregate, Relais, Luftduschen, Spiegel, die recht neuen Teile wie Schalldämpfer, Kühler, Anlasser, Spurstangenköpfe, die gute Sitzanlage mit frischem Fahrersitz usw., oder die großen Teile über den Preis. Das, was der professionelle Verwerter gibt, hätte ich vermutlich in zwei Wochen erlöst. Aber ich zerpflück das Auto nicht, wenn mir dann die großen Teile eine gute Weile Platz im Weg stehen. Sinnvoll wäre auch z. B., wenn einer einen baugleichen hat, daran alles mögliche verjüngt und den Rest versilbert. Wenn einer 300,- gibt, ist er weg.
Ähnliche Themen
Er ist für den geringen Betrag weggegangen (nicht an einen Forumsteilnehmer), aber ich weiß nun, dass ich nicht viel verschenkt habe. Durch zurückgehaltene Teile, die der Käufer nicht wollte und die ich weiterverwende oder verkaufe, verringere ich den Schaden noch etwas.
Vielen Dank an alle, die sich mit Hilfen beteiligt haben!