bitte um teilebeschreibung vorderachse rechts ;)
suche das ,,kugekgelenk,, und ,,spurstangenkopf,, (nr c ?)
wo ist die ,,koppelstange,,?
will teile bestellen und finde die einfach nicht 🙁
vielen dank für eure hilfe 🙂
19 Antworten
ich danke euch allen !!! waren sehr hilfreiche tips und ratschläge bei.
und ja, habe jemanden, der mir das gewechselt hat .
nu habe ich ein neues problem...
donnerstag:
hatte einen komplett platten reifen, der leider nicht mehr zu retten war. haben also einen neuen bestellen müssen über die werkstatt. hat auch prima funktioniert.
habe gleich ölfilter, öl und bremsflüssigkeit wechseln lassen.
freitag früh :
kind zur kita gefahren (mit notrad hinten rechts)
samstag früh:
anruf aus werkstatt, mein reifen ist fertig und bereit zum abholen
wollten zum einkaufen.
ABS und (!) leuchtet permanent.
werkstatt findet nichts zum auslesen???
angeblich sollte das an meinem notrad liegen...🙁 ( notrad ist genauso gross wie die anderen nur etwas schmaler ( statt 185 nur 175 )
nu meine frage... was kann das sein?
meine werkstatt findet ja nichts...
hat das was mit dem wechsel der bremsflüssigkeit zu tun ?
bitte schnelle antworten, da ich auf das auto angewiesen bin, ich aber auch verantwortung für mein 2,5 jährigen habe. und bei fehlerhaften bremsen...ihr wisst schon
Also wird in Rechtskurven mehr Druck auf das Fahrwerk ausgeübt?
Dir ist klar, wenn Du Deine Erfahrungswerte aus dem LKW überträgst, dass LKW i.d.R. Langstreckenfahrzeuge sind?
Dann vergleiche bitte die Verschleißraten bei Langstrecken-Fahrwerken li. ./. re. - egal ob nun PKW oder LKW: Im Ergebnis vollkommen anders als beim Durchschnitts-PKW der max. 15.000 im Jahr läuft.
Tauscht Du am PKW auch die Silentlager der Dreieckslenker, die Domlager, die Axialgelenke oder gar die Antriebswellen gleich paarweise aus? Wäre ja nach Deiner Logik zwingend notwendig.
Wieso wird nur 1 neuer Reifen montiert? Normalerweise werden Reifen paarweise getauscht, denn das Differnetial mag es gar nciht, wenn deutlicher Unterschied im Abrollumfang linkes/rechtes Rad vorhanden ist, der sich zwangsläufig aus unterschiedlicher Profiltiefe ergibt.
Keine Sorge, die Bremsen funktionieren zuverlässig auch ohne ABS. So lange keine rote Lampe im Amaturenbrett leuchtet, besteht keine Gefahr.
Dass die ABS-Kontrolle leuchtet, könnte was mit dem Bremsflüssigkeitswechsell zu tun haben. Könnte! - muß aber nicht. Also - neue Werkstatt, neues Glück.
Grüße
es leuchtet die abs lampe und die warnleuchte mit dem ausrufezeichen.
hatte die winterräder erst letztes jahr gekauft. also noch recht neu... ausser das der neue noch sauberer aussieht, ist nichts anders .
welche rote lampe ist denn gemeint?
Ähnliche Themen
Eine rote Lampe, die das Symbol eines Rades, einer Bremstrommel, einer Bremsscheibe hat, oder was immer man da hineininterpretiert.
Schau mal in Dein Bedienungshandbuch rein, dort ist diese Ausrufezeichenlampe aufgeführt.
Falls eine rote Lampe leuchten sollte, heißt das generell: Stop! Nicht weiterfahren!