Bitte um technischen Rat / W203 Kompletttausch!
Ein frisches Moin an Euch!
Ich würde mich über konstruktiven Rat & Austausch zu meinem W203 Projekt freuen. Meine hauptsächliche Frage dazu ist, ob mein (noch theoretisches) Vorhaben so realisierbar ist, wie ich mir das vorstelle 😉
Vorab möchte ich alle Mitleser darum bitten, von Ratschlägen wie „Äh, was soll der scheiss“ oder solchen Äußerungen Abstand zu nehmen. Ob es sinnvoll ist oder nicht, ist für mich nicht relevant 😉
Nun zu meinem Vorhaben:
Ich habe eine komplett rostfreie W203 Limousine, 180er mit Kompressor, BJ 2002,mit nun 173Tkm in der Garage stehen. Karosse ist, für einen W203 mit dem bekannten Mercedesgold Problem, brutal gut in Schuss.
Jetzt habe ich die Möglichkeit einen C32 AMG T-Modell, Baujahr 2002, für einen Freundschaftsdienst zu erhalten. Der Wagen ist von Außen und Innen Katatsrophal. Rost rundherum, Innen dreckig wie Sau, sitze im Ar***. Aber Motor und Getriebe sind Klasse!
Meine Frage ist:
Ist es möglich alles aus dem C32 Kombi in die Karosse der Limousine zu bauen? Mir ist klar, dass es nicht nur auf Motor und Getriebe ankommt, sondern auch auf alle anderen Bauteile( Bremsanlage, MKB, alle anderen Motoranbauteile und elektrischen Teile) Fahrwerk würde ich eh eins von Bilstein nehmen wollen. Ich weiß nur nicht, ob es technisch möglich ist alles aus dem Kombi in die Limousine zu bauen, da der V8 ja dezent andere Maße und Gewicht hat, als der 4 Zylinder vom 180er Kompressor 😉
Da meine beiden Kfz Meister aktuell im Urlaub sind, kann ich die beiden leider nicht mit meinem Vorhaben belästigen 😉
Danke schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit zum lesen und beantworten nehmen!
Besten Gruß!
17 Antworten
Zitat:
@conferio schrieb am 6. April 2021 um 10:14:44 Uhr:
Die Karrosserie ist gleich, alle Teile passen, aber man muss das Original Fahrwerk einbauen...dann klappt es mit dem TÜV. Beim V8 wäre das schwieriger, da der auf dem 204 basiert. Der V6 passt...
Danke!
Zitat:
@Achimwn schrieb am 6. April 2021 um 07:15:05 Uhr:
Zitat:
@Sturkopf89 schrieb am 5. April 2021 um 18:00:53 Uhr:
Ok, tatsächlich auch, wenn beide Fahrzeuge aus dem selben Baujahr sind? Also beide VorMopf?
Bei meiner Antwort schwang etwas Unsicherheit wegen dem Vorbau mit. Wäre abzuklären. Auf jeden Fall ein Mega-Projekt und ich wüsste gerne wie es weiter geht. Viel Erfolg auf jeden Fall.
Ich danke dir. Sobald ich weitere Infos habe, werde ich die hier mitteilen 🙂
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 6. April 2021 um 09:51:50 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 6. April 2021 um 09:39:54 Uhr:
Da wirst du wohl alles umbauen müssen, das ganze Fahrwerk komplett, denn dein Auto hat viel schwächere Teile eingebaut. Es wird vieles nicht passen und einige Maße werden auch nicht übereinstimmen. Die Einzelabnahme wird auch nicht billig, könnte bis 700€ kosten. Von den Umbaukosten ganz zu schweigen. Ich glaube nicht das sich ein Prüfer der Gefahr aussetzt und das Auto abnehmen wird. Verkauf den Motor und dein Auto und hole dir ein richtigen AMG, sind gar nicht so teuer mehr. Ich rate von deinem Vorhaben ab.
Ich habe das Ganze mal vor 30 Jahren mit einem BMW gemacht,
der Endpreis der Umbauten war zum Schluss 12.000DM
und 450DM für die Abnahme. Die Abnahme ging auch nur mit........... Nach 3 Tagen hatte ich meine Stempel.
Damals könnte man noch Trinkgeld geben 😁Danke dir schon mal. Dass die Einzelabnahme nicht billig wird, hab ich mir schon gedacht und preislich mit ca. 1K nur für die Abnahme eingeplant. Das Projekt wird längerfristig werden (ich rechne so mit realistischen 2 Jahren für alles).
Für mich ist der C32 ein richtiger AMG, wenn auch der Kleinste 😉 Aber, ich verstehe was Du meinst.