Bitte um Rat wg. 200CGI T-Modell

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich bitte um einen kurzen Rat. Vielleicht kann jemand einschätzen, ob dieses Angebot nicht doch zu teuer ist.

http://suchen.mobile.de/.../196291447.html?...

Kurz zur mir: habe jetzt 20 Jahre ein 124 T-Modell gefahren (220 Benziner) und wir müssen nun was anderes besorgen. Von den neueren Modellen und was die so Kosten können habe ich eigentlich gar keine Ahnung.

Besonders wundert es mich, dass es bei diesem Baujahr nicht als Junger Stern angeboten wird.
Das Fahrzeug ist noch in einem Leasingvertrag, hieß es.

Und was mich wundert, beim Gebrauchtwagenpreisermittlung via ADAC oder DAT war der Preis so um die 20.000 €.

Für eine Einschätzung wäre ich dankbar.

Viele Grüße

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dragon43


da fahren Vertreter mit rum

Soso....was

vertreten

die denn?

Zitat:

Original geschrieben von Pandatom



Zitat:

Original geschrieben von dragon43


da fahren Vertreter mit rum
Soso....was vertreten die denn?

Schwer zu erraten....ein Unternehmen vielleicht?

Also ohne "spitzfindig" erscheinen zu wollen aber "Vetreter" ist eine abwertende Berufsbezeichnung für Außendienstmitarbeiter und stammt aus der Nachkriegszeit. Wirkt heute als Schimpfwort wie "Klinkenputzer". Hat diese Berufsgruppe eigentlich nicht verdient! 😉

Hallo !

Ich habe gerade einen 200 CGI T-Modell beim "Freundlichen" erstanden. Bj 04/2011, 70.000 Km,5-Gang Automatik, JS, 21K. Das Auto ist ein Leasingrückläufer, d.h. von einem Vertreter gefahren worden. Der Preis schien mir erst zu niedrig für das Auto, da der W211 schon fast noch an die 20K Marke ranreicht, wenn man auf die JS wert legt. Das Auto wurde von einer DB-Niederlassung angeboten, die 400 km von mir weg war. Daher erst einmal ein Telefonat und die Frage nach dem vermeintlichen günstigen Preis. Dieser sagte mir dann, dass das Auto, wie gesagt, ein Leasingrückläufer ist und nackt ist (also wenig Ausstattung besitzt). Ansonsten hätte der Wagen keine Probleme. So fuhr ich mir das Auto angucken. Hier relativierte sich der Preis dann, da der Wagen doch lackmäßig schon ein wenig gelitten hat. Auch die Mittelkonsole/Armlehne sah schon ein wenig mittgenommen aus. Ansonsten halt ohne viel Ausstattung (z.B. fehlt Xenon, Sonnendach, 3-fach Klima, Leder- bzw Teillederausstattung und div. Einstellmöglichkeiten im BC). Allerdings die vorhandene Ausstattung (2-Zonen Klima, Tempomat, grosses Navi, Stoffsitze, und noch diverse Kleinigkeiten) waren für mich ausreichend, da ich hier einen W212 und nicht W211 fahre. Nach einem Preisnachlass von ca. 1K und einer zugesagten kompletten weiteren Innen- und Außenaufbereitung, Service/Insp. wurden wir uns einig.

Es ist und bleibt eine persönliche Entscheidungssache. Sicherlich werden jetzt einige sagen, lege noch weitere 2-3K dazu und du hast sogar noch ein wenig mehr Ausstattung. Ich war aber schon eigentlich über meinen Limit (max 18K für einen W211). Des Weiteren bin ich der Meinung: was nicht im Wagen ist, kann auch nicht kaputtgehen !!!

Ich bin bis jetzt (sind natürlich erst 4 Wochen) mit dem Wagen rundum zufrieden und die JS-Sicherheit für 2 Jahre geben mir erst einmal Gelassenheit. Und das ich ein ehemaliges Leasingfahrzeug fahre, stört mich auch nicht weiter.

Viel Spass und Glück beim Suchen !!!
Flemming

Ähnliche Themen

Die gut gemeinten Anmerkungen zum Vertreter nehme ich gern auf, da ich selbst zu dieser Berufsgruppe gehöre. Diese Berufsgruppe hat es wirklich nicht verdient, abgewertet zu werden, weil sie eine wichtige Funktion in unserem Wirtschaftssystem wahrnimmt. Ich denke aber nicht, dass sich eine Abwertung an der Bezeichnung "Verteter" festmacht, die als Kurzform für den "Handelsvertreter" genutzt wird, der im HGB definiert ist. Es mag ja sein, dass der eine oder andere mit dem Wort "Vertreter" Probleme hat und natürlich bin ich dankbar, wenn vermieden werden soll, dass diese Berufsgruppe diskreditiert wird, aber an dem Wort "Vertreterauto" seine liberale Weltanschauung dokumentieren zu wollen, lieber Pandatom, geht für meinen Geschmack zu weit.

Zitat:

Original geschrieben von dragon43


Die gut gemeinten Anmerkungen zum Vertreter nehme ich gern auf, da ich selbst zu dieser Berufsgruppe gehöre. Diese Berufsgruppe hat es wirklich nicht verdient, abgewertet zu werden, weil sie eine wichtige Funktion in unserem Wirtschaftssystem wahrnimmt. Ich denke aber nicht, dass sich eine Abwertung an der Bezeichnung "Verteter" festmacht, die als Kurzform für den "Handelsvertreter" genutzt wird, der im HGB definiert ist. Es mag ja sein, dass der eine oder andere mit dem Wort "Vertreter" Probleme hat und natürlich bin ich dankbar, wenn vermieden werden soll, dass diese Berufsgruppe diskreditiert wird, aber an dem Wort "Vertreterauto" seine liberale Weltanschauung dokumentieren zu wollen, lieber Pandatom, geht für meinen Geschmack zu weit.

Was habt ihr denn für Probleme? Ich verstehe unter Vertreterwagen a) gut ausgestattet weil damit viel Strecke in kurzer Zeit gefahren wird und b) Langstreckenauto und ordnungsgemäß gewartet, da Firmenauto.

So komisch es auch klingt, Vertreterkiste ist eben meistens positiv gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen