Bitte um Rat
Ich möchte mir einen gut gebrauchten zu legen.
Und habe zwei in Die engere Auswahl genommen.
Beide Diesel Automatik Bj ab 2019 bis 30.000
Opel Mokka X CDTI 1.6 136ps
A Klasse 180 W177 Kompakt 116Ps
Ausstattung voll
welche ist nicht so reparaturanfällig und mit einer langen Laufleistung
67 Antworten
Viel Ausstattung fürs Geld und als Neuwagen 7 Jahre Garantie gäbe es bei Kia. Der ceed könnte passen.
Als Automatik mit DKG - was angeblich ja kein Problem ist...
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:27:58 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:24:31 Uhr:
Und wieder ein Thread mit Volkswagen-Spam überhäuft und damit die Diskussion erstickt.Der DKG-Spam ging sogar schon im 4. Post auf Seite 1 los.......😰
Nein, erst im 5..
Der 4. war ein sachlicher Hinweis.
Dann sind einige User drauf angesprungen und dadurch wurde es OT
Warum muss man denn immer so drauf anspringen. Das Netz ist voll mit kritischen Stimmen zum dkg. Und hier wird von einigen so getan als gäbe es keine Probleme
Das Netz ist auch voll von Menschen, die ihre Paranoia ausleben......
Das mit dem DKG ist für einen Großteil der Bevölkerung egal. Sonst würden keine rumfahren.. Ich denke, für viele spielen andere Merkmale des Autos eine größere Rolle. Viele wissen noch nicht mal den Unterschied zum Wandler oder daß es verschiedene Automatik gibt.. Für viele zählt nur der Unterschied Schalter oder Automatik. Auch wenn es Unterschiede gibt. Wenn man danach geht; ZF macht die besten Getriebe, bedient Mercedes und BMW..
ich bin sorgenfrei. beim vierten und fünften post auf seite 1 wird bei mir Spam angezeigt:
"Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier."
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 10. Januar 2021 um 22:02:58 Uhr:
Das mit dem DKG ist für einen Großteil der Bevölkerung egal. Sonst würden keine rumfahren.. Ich denke, für viele spielen andere Merkmale des Autos eine größere Rolle. Viele wissen noch nicht mal den Unterschied zum Wandler oder daß es verschiedene Automatik gibt.. Für viele zählt nur der Unterschied Schalter oder Automatik. Auch wenn es Unterschiede gibt. Wenn man danach geht; ZF macht die besten Getriebe, bedient Mercedes und BMW..
Vielleicht werden die dkg gekauft, weil die Leute nicht wissen, dass es Probleme geben kann? Das wird ja der Verkäufer einem nicht auf die Nase binden, und irgendwann kommt das böse erwachen, wenn man das Auto länger fährt und viel in der stadt
@KillJill
Ja, ein DKG(DSG) kann kaputt gehen. Das kann aber - auch vor 100tkm - ebenfalls eine Wandlerautomatik oder sonstige Automatik und auch ein Handschaltgetriebe treffen.
Die DKG werden seit > 10 Jahren verbaut, mit stetig wachsenden Anteil an den Gesamtzulassungen in Westeuropa. Sie sind mittlerweile zig millionenfach auch im deutschsprachigen Raum unterwegs.
Meinst du wirklich die Fahrzeugbesitzer, Fuhrparkmanager, Firmencontroller usw. sind so blöd und würden sich zum 2. oder 3.x ein Fahrzeug mit DKG ans Bein binden, wenn sie selbst schon betroffen worden wären, weil die ja angeblich so massenhaft vor 120tkm defekt werden, dass man die nach Ansicht einiger selbsternannter Experten hier auf MT überhaupt nie niemals kaufen sollte????
Ich glaube das jedenfalls nicht.
Da vertraue ich doch lieber auf das Urteil meines langjährigen Schrauberspezl, der mehrere VW-Werkstätten leitete, jetzt bei Opel/PSA schraubt und dessen VW Golf mit EZ 2014 nun den 150tkm mit dem Trocken-DSG DQ200 entgegen sieht, welches immer noch einwandfrei schaltet, ohne dass bisher der tatsächlich öfters bei 150-180tkm fällige Kupplungssatz getauscht wurde.
Unser Audi A1 1.4 mit EZ 2015 hat auch das DQ200 verbaut, wird von 3 Fahrer (1 Fahranfänger darunter) hauptsächlich im Kurzstreckenverkehr (Strecken < 10 km) gefahren und schaltet ebenfalls immer noch einwandfrei. Ich sehe da den nächsten 50tkm ganz entspannt entgegen. Falls dann tatsächlich mal bei 100-150tkm ein Kupplungssatz fällig werden sollte, baut mein Spezl mir den halt für 700-800 € ein.
Wie lange hält noch einmal eine normale Kupplung bei einem Handschalter bei überwiegend Kurzstreckenbetrieb, 130,150 oder 180tkm? Was kostet die Kupplungsreparatur dann, 700, 800 oder 900 €?
Was kostet der von vielen Hersteller bei 150-180tkm empfohlene ATF-Wechsel der Wandlerautomatik mit Getriebe-Spülung und neuem Ölsieb, 500, 600 oder 700 € €?
Bei meinem Mercedes hat das mein Schrauberspezl ohne Getriebe-Spülung bei 160tkm zum Freundschaftspreis von knapp 400 € erledigt. Bei Benzens wären dafür über 600 € dafür fällig geworden.
Das trockene DKG verschleißanfällig sind ist simple Physik, eine Tatsache, nur Werbefritzen von Marken die das verkaufen streiten die Fakten ab, absurd.
Das DQ200 ist außerdem nur auf max. 250Nm ausgelegt, ist also mit dem 1.6 TDI schon an der Belastungsgrenze. Und die meisten die damit rumfahren sind nicht gekauft, 75%+ davon sind Gewerbeleasing-Fahrzeuge, dort ist es irrelevant was nach 3+ Jahren für Probleme auftreten, weil das Fahrzeug dann schon ersetzt wurde.
Zitat:
@Peelo_Vitu schrieb am 10. Januar 2021 um 20:23:37 Uhr:
Ich brauche Ende Februar ein Auto zuversichtlich
Diesel Automatik AppleCarplay für navi ist Pflicht Die Marke ist mir erst mal egal ..... Wartungskosten sollten nicht so hoch sein
Max 22.000 km mit wenig Km sollte etwas größer wie mein Corsa sein Max 150ps
Sehr empfehlenswert:
Mazda 3 1.8 Diesel Wandlerautomatik
Honda Civic 1.6 Diesel Wandlerautomatik