Bitte um Meinung wg. Versicherungseinstufung

Hallo MTlers,

nachdem ich schon länger anonym hier im Forum mitgelesen habe, möchte ich jetzt auch eine Frage stellen. 😉

Also ich verdiene über 2600 Euro netto. Wohnung kostet nur 400 Euro all-incl. Meine Frau macht gerade Master-Arbeit und wird bald mit dem Studium fertig, sprich in näher Zukunft können wir mit mehr Einnahmen rechnen.

Kinder haben wir keine und haben vor, in absehbarer Zeit noch keine Kinder zu bekommen.

Jetzt kommt die Problematik.

Ich (29) habe gerade mein Führerschein vor 2 Jahren hier in DE neu gemacht. Meine Frau hat letztes Jahr zwar ihren ausländischen Führerschein umgeschrieben, wird aber von der Versicherung als Anfängerin eingestuft, obwohl sie den FS umgeschrieben hat (und nicht so wie ich neu gemacht hat). Ich bin sowieso von Versicherungen als Anfänger eingestuft worden.

Hier ist aber zu erwähnen, dass ich vorher im Ausland mehr als 10 Jahre Fahrerfahrung besitze, also ich bin kein richtiger FS-Neuling.

Mir/uns würde ein Mercedes SLK bzw. Z4 bzw. Peugeot 307 Cabrio bzw. CLK Cabrio gefallen.

Meine Frage ist, was denkt ihr, da wir beiden von der Versicherung als Anfänger eingestuft sind, sollen wir eine alte Karre zuerst kaufen und danach (wenn die Versicherung schon runter ist) in ein "schöneres" Auto umsteigen? Oder sollen wir schon ein schönes Auto kaufen (die Versicherung kostet bei VK ungefähr 900-1000€ mehr). Ich verwende das Auto überhaupt nicht (auch nicht zur Arbeit, da fahre ich mit Fahrrad), wir brauchen ja eigentlich kein Auto, nur es ist manchmal schwer, ohne Auto auszukommen. Und wenn mal Möbel von IKEA transportiert werden muss, dann kann ich dem Transporter des netten Nachbarns ausweichen 😁

Zum vergleich: wenn ich ein opel astra 2001 nur mit Haftpflichtversicherung (ohne VK) kaufen würde, dann kostet die Versicherung (laut check24.de) ungefähr 1300 Euro. Der Astra selbst kostet ungefähr 4000 Euro.

Aber wenn ich ein Mercedes CLK kaufe, dann kostet die Versicherung 2200 Euro (mit VK). Ich würde keinen Mercedes CLK fahren ohne Vollkasko. Der CLK kostet ungefähr 20.000 Euro.

was denkt ihr, was würdet ihr an meiner Stelle tun? Jetzt eine normale Karre kaufen oder doch später? Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar. 😛

Danke vielmals für eure Hilfe.

kebo

12 Antworten

Die Frage ist, wieviel Geld du sparst, wenn du dir erst ein kleines Auto kaufst und etwas weniger für die Versicherung bezahlen musst? Du sparst mit einem güntigen Auto unterm Strich ca. 1.000€ im Jahr. Die hohen Prozente schmerzen die ersten 2-3 Jahre. Dann geht's ja relativ flott runter. Gehen wir also davon aus, dass du im Idealfall 3.000-4.000€ an Versicherungskosten sparst. Das ist die Kohle, die du in den Astra investieren willst und nach 2-3 Jahren dürfte der nichts mehr Wert bzw. ein Fall für den Export sein. Dann holst du dir den Mercedes für 20.000€. Man müsste es mal im Detail durchrechnen, aber ich glaube nicht, dass du mit einem alten Fahrzeug zum Prozentesammeln so viel Geld sparen wirst, wenn du ohnehin planst, bei erträglichen Prozenten ein teures Auto zu kaufen. Ich würde den Mercedes direkt kaufen und die hohe Versicherung zahlen...

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Die Frage ist, wieviel Geld du sparst, wenn du dir erst ein kleines Auto kaufst und etwas weniger für die Versicherung bezahlen musst? Du sparst mit einem güntigen Auto unterm Strich ca. 1.000€ im Jahr. Die hohen Prozente schmerzen die ersten 2-3 Jahre. Dann geht's ja relativ flott runter. Gehen wir also davon aus, dass du im Idealfall 3.000-4.000€ an Versicherungskosten sparst. Das ist die Kohle, die du in den Astra investieren willst und nach 2-3 Jahren dürfte der nichts mehr Wert bzw. ein Fall für den Export sein. Dann holst du dir den Mercedes für 20.000€. Man müsste es mal im Detail durchrechnen, aber ich glaube nicht, dass du mit einem alten Fahrzeug zum Prozentesammeln so viel Geld sparen wirst, wenn du ohnehin planst, bei erträglichen Prozenten ein teures Auto zu kaufen. Ich würde den Mercedes direkt kaufen und die hohe Versicherung zahlen...

Erst mal danke für die Antwort Karl.

Aber der Mercedes verliert auch an Wert? Wenn ich den in 3 Jahren verkaufe, dann habe ich ja genau den gleichen Wertverlust wie den von Astra... Aber einen Opel zu fahren ist natürlich was Anderes als CLK, ist mir klar 🙄

Mir macht nur Bedenken, dass ich so viele für Versicherung zahlen muss, wenn ich ein schönes Auto als Anfänger kaufe... Viel Geld für wenig Leistung, wo ich eigentlich schon öfters im Ausland gefahren bin 🙁

Versuch eine Versicherung zu finden, die dich im ersten Jahr gleich mit SF2 85% einstuft. Generali zb. macht sowas.

Als Alternative einen Astra kaufen, und nur für 7 Monate angemeldet lassen (falls Ihr den Wagen nicht das ganze Jahr braucht). Bei über 6 Monaten stuft die Verischerung auch um einen SF zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Versuch eine Versicherung zu finden, die dich im ersten Jahr gleich mit SF2 85% einstuft. Generali zb. macht sowas.

Als Alternative einen Astra kaufen, und nur für 7 Monate angemeldet lassen (falls Ihr den Wagen nicht das ganze Jahr braucht). Bei über 6 Monaten stuft die Verischerung auch um einen SF zurück.

Danke, ich werde bei Generali nachfragen. 😎

wenn ich den Astra für 7 Monate anmelde, dann müsste die Anmeldung ungefähr in März/April erfolgen, oder irre ich mich da?

Viele Grüße
kebo

Ähnliche Themen

Stell doch bitte deine Frage ins  MT-Versicherung, hier bist du bei den Kollegen von der Finanzabteilung😉

Zitat:

Original geschrieben von kebo gila


Hier ist aber zu erwähnen, dass ich vorher im Ausland mehr als 10 Jahre Fahrerfahrung besitze, also ich bin kein richtiger FS-Neuling.

Nur Fahrerfahrung oder hattest Du schon ein Auto auf Dich versichert? Es gibt Versicherer die bei Nachweis von mind. 5 schadenfreien Jahren im Ausland, hier SF5 bzw. eben mehr anerkennen.

Zunächst mal wundere ich mich, weshalb Du "neues Auto" mit "teure Versicherung" gleichsetzt. Neue Autos sind nicht unbedingt teurer in der Versicherung als alte Autos.

Zitat:

Ich verwende das Auto überhaupt nicht (auch nicht zur Arbeit, da fahre ich mit Fahrrad), wir brauchen ja eigentlich kein Auto, nur es ist manchmal schwer, ohne Auto auszukommen.

Das Auto soll also nur so etwas wie ein Spaßmobil sein?

Zitat:

Mir/uns würde ein Mercedes SLK bzw. Z4 bzw. Peugeot 307 Cabrio bzw. CLK Cabrio gefallen.

Grundsätzlich liegst Du mit der Fahrzeugklasse SLK/SL/Z3/Z4 etc. bereits sehr günstig in der Versicherung, weil zweisitzige Cabrios Schönwetterfahrzeuge sind, die günstig in der Haftpflicht sind. Allein die Vollkasko schlägt richtig rein. Deshalb frage ich mich, wieso Du nicht mit einem älteren SLK anfangen willst (Kaufpreis 8-10TEUR), den Du ohne Vollkasko fährst. Versicherungsseitig sparst Du dadurch viel Geld, und ein schönes Auto hast Du trotzdem. Bei einem neuen SLK wäre mir der Wertverlust viel zu hoch, zumal man nicht mal viel damit fährt. Eine "alte Karre", zum Beispiel ein W124 Cabrio, kostet sehr wenig in der Versicherung und hat fast gar keinen Wertverlust mehr. Für 10TEUR kaufen und nach ein paar Jahren für 9TEUR wieder verkaufen (oder sogar nie wieder verkaufen).

Uli

Erst mal danke für die Antworten.

@Beethoven:

Es war mir klar, dass neuere Autos nicht unbedingt teuere Versicherung mit sich bringen. In meinem Fall ist es so, wenn ich ein neue(re)s bzw. gutes Auto kaufe, dann möchte ich unbedingt ein Vollkasko mit abschließen, daher kommt ja der gewaltige Versicherungspreisunterschied, im Vergleich zu etwas älterer Karre wie Beispiel oben ein Astra 2001, da brauche ich mir kein Vollkasko abzuschließen bei einer 4000€-Auto.

Und R170 gefällt mir zwar nicht so vom Design her, aber die Versicherungseinstufung ist wirklich günstig (wie du gesagt hast, danke für den Tipp!), habe gerade auf check24.de geprüft. Vielleicht wäre das was für mich.

@ChaosB99: leider nur Fahrerfahrung, da meine Autos fast alle auf meine Eltern zugelassen waren 🙁

Hallo

als Deine Autos auf die Eltern zugelassen waren, war das in Deutschland? Wenn ja, dann sind doch da vielleicht noch SF Klassen vorhanden? Würde ich einfach mal klären, es können ja auch noch Verträge da sein die die Eltern mal hatten (z.B. Zweitwagen oder auch Motorräder) und auf denen noch Pozente offen sind die sie Dir überschreiben können.

Wenn die Fahrzeuge im Ausland angemeldet und bei einer ausländischen Versicherung versichert waren, würde ich klären ob diese vielleicht mit einer Deutschen zusammenhängt. Mit den alten Rechnungen und einer Erklärung der Eltern das Du die Fahrzeuge gefahren hast kannst Du vielleicht auch in D damit eine bessere Einstufung bekommen.

Was auf jedenfall, bei Deinem Alter und FS-Besitz, gehen sollte ist eine Einstufung in SF2.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von kebo gila


...

Aber der Mercedes verliert auch an Wert? Wenn ich den in 3 Jahren verkaufe, dann habe ich ja genau den gleichen Wertverlust wie den von Astra... Aber einen Opel zu fahren ist natürlich was Anderes als CLK, ist mir klar 🙄
...

JEDES auto verliert an wert. irgendwas kaufen und nach 3 jahren wieder ohne verlust verkaufen wird nicht funktionieren.

aufpassen muss man nur WAS man kauft, es gibt wertstabile autos und weniger wertstabile autos.
aber auch hier aufpassen: ein wertstabiles auto das prozentual weniger verliert als der durchschnitt muss in harten euros gerechnet nicht zwangsläufig weniger verlieren.

verliert ein 20tsd euro auto in 3 jahren nur 20% sind es 4tsd euro verlust....
verliert ein 10tausend euro auto stolze 30% sind es nur 3tsd euro verlust 😉

was auch immer du kaufst: ein auto ist keine investition in die zukunft, es verbrennt geld.
mal mehr, mal weniger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tomlip


Hallo

als Deine Autos auf die Eltern zugelassen waren, war das in Deutschland? Wenn ja, dann sind doch da vielleicht noch SF Klassen vorhanden? Würde ich einfach mal klären, es können ja auch noch Verträge da sein die die Eltern mal hatten (z.B. Zweitwagen oder auch Motorräder) und auf denen noch Pozente offen sind die sie Dir überschreiben können.

Wenn die Fahrzeuge im Ausland angemeldet und bei einer ausländischen Versicherung versichert waren, würde ich klären ob diese vielleicht mit einer Deutschen zusammenhängt. Mit den alten Rechnungen und einer Erklärung der Eltern das Du die Fahrzeuge gefahren hast kannst Du vielleicht auch in D damit eine bessere Einstufung bekommen.

Was auf jedenfall, bei Deinem Alter und FS-Besitz, gehen sollte ist eine Einstufung in SF2.

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

leider war das im Ausland, genau da fängt ja die Problematik an. Wäre einfacher wenn ich die Versicherung von meinen Eltern fortsetzen könnte, aber da sehe ich ehrlich gesagt nur wenig Möglichkeiten. Und die Versicherung dort hat zu 99%-Wahrscheinlichkeit keine Verbindung zu deutscher Versicherung 🙁

bei Suchmaschinen kann ich gar nicht sehen, ob ich SF2 eingestuft bin. Ist die Chance dafür größer, wenn ich mal bei der Versicherung vorbeikomme und mit denen reden und mir ein Angebot von den erstellen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von heltino



JEDES auto verliert an wert. irgendwas kaufen und nach 3 jahren wieder ohne verlust verkaufen wird nicht funktionieren.

aufpassen muss man nur WAS man kauft, es gibt wertstabile autos und weniger wertstabile autos.
aber auch hier aufpassen: ein wertstabiles auto das prozentual weniger verliert als der durchschnitt muss in harten euros gerechnet nicht zwangsläufig weniger verlieren.

verliert ein 20tsd euro auto in 3 jahren nur 20% sind es 4tsd euro verlust....
verliert ein 10tausend euro auto stolze 30% sind es nur 3tsd euro verlust 😉

was auch immer du kaufst: ein auto ist keine investition in die zukunft, es verbrennt geld.
mal mehr, mal weniger 🙂

Ja das hatte ich verstanden, daher war ja das Beispiel oben (Mercedes SLK vs Opel Astra) --> beide verlieren ungefähr 3000€ in 3 Jahren, wobei bei SLK etwas mehr sein wird. Der Unterschied besteht nur darin, dass ich bei Opel nur 1300€ für Haftpflicht aufkommen muss, während bei SLK/CLK schnell um die 2200-2300 liegt (inkl. Vollkasko). Was würdest du an meiner Stelle tun? Doch gleich SLK zuschlagen oder zuerst ein "Übergangsauto"?

Zitat:

Original geschrieben von kebo gila



bei Suchmaschinen kann ich gar nicht sehen, ob ich SF2 eingestuft bin. Ist die Chance dafür größer, wenn ich mal bei der Versicherung vorbeikomme und mit denen reden und mir ein Angebot von den erstellen lassen?

Hallo

die Chancen sind garantiert größer wenn Du mit den Versicherungen direkt verhandelst, und nimm die alten Rechnungen der ausländischen Versicherungen mit.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen