Bitte um Meinung, behalten oder trennen?

Hallo,
ich habe folgendes Problem zu dem ich gerne Eure Meinung hören wollte.
Ich habe meinen Golf II (mein erstes Auto, mit dem ich 14 Jahre unterwegs war) vor knapp 8 Monaten in einer Scheune eingelagert für eine spätere Restaurierung. Mir ist klar, dass sie ein Wagen nie den materiellen Wert eines seltenen „echten“ Oldtimers haben wird, darum geht / ging es mir auch nicht. Der Wagen hat für mich einen ideellen Wert, für den ich auch bereit war / wäre zu investieren.
Jedenfalls war ich heute nach knapp 8 Monaten dort und mich packte das Entsetzen! Die Scheune, die ich als gut durchlüftet eingeschätzt hatte, entpuppte sich als feuchter Ort, wo es anscheinend durchregnet und die Feuchtigkeit auch anscheinend nicht gut abzieht. Jedenfalls kam ich dort hinein und mir schlug es richtig entgegen und der Boden war auch noch etwas feucht, obwohl es schon einige Tage nicht geregnet hat.
Kurz und gut: mein Auto hat innen Schimmel und der Motor und z.T. auch die Bleche, die beim Abstellen noch einigermaßen gut aussahen, sehen jetzt total gammelig aus. Besonders der Innenraum hat mich echt erschreckt, siehe Fotos.
Ich möchte jetzt von Euch wissen - die ihr ja wohl an alten Autos hängt und vielleicht auch solche Situationen durch Eure bisherigen Erfahrungen besser einschätzen könnt – ob man den Wagen wieder hinbekommt oder ob es sinnvoller ist, mich vom ihm / meinem Oldietraum zu verabschieden. Wenn Ihr sagt, es sieht schlimmer aus als es ist, würde ich mich zügig nach einem anderen Platz umsehen und die Innenausstattung ausbauen und versuchen, diese wieder hinzubekommen. Vielleicht habt Ihr ja auch dazu Tips für mich oder eine Idee, wie man das Ganze angeht.
Ich wäre Euch jedenfalls dankbar, wenn Ihr Euch die Fotos anseht und mir Eure Meinung sagt. Ich habe immer davon geträumt, dieses Auto einmal wieder neu aufzubauen, aber wenn Ihr es für unmöglich haltet, vielleicht wäre es dann besser, sich zu trennen. Ich hätte nicht gedacht, dass nicht mal 8 Monate so einen Schaden anrichten können!
Danke!

75 Antworten

...feuchtes Gewölbe...

.....ein HALLO in die Runde....

...bei mir unterm Carport steht seit Dez.99 ein Passat EZ77 mit relativ gesunder Substanz,und nen Renault 25 von 91...beide Autos haben alle zu öffnenden Fenster einen Spalt offen und ich finde in beiden Autos keinen Schimmel....mache ich was falsch ????

Na klar,die Reifen kann ich nach nem Jahrzehnt nich mehr gebrauchen ...aber sonst???

laufenlassen tu ich se alle Woche einmal bis zum warmwerden....scheint beiden nich zu schaden ........

so...und neue Frage...!

Hallo,
nach einem arbeitsreichen Wochenende mit Sprühextraktionsgerät, Desinfektionsmittel usw. das Ergebnis - s.u.
Jetzt hat er ein Zimmerchen in der Autopension bezogen. Der Motor ließ sich per Hand nicht mehr drehen - jetzt soll er dort angeworfen werden...natürlich ist es theoretisch besser jetzt als in 10 Jahren wo es evtl. noch alles fester gerostet ist, trotzdem geht mir die Muffe...! Was kann denn schlimmstenfalls passieren? Der Motor ist hinüber? Abgerissene Kolbenringe oder so etwas? Und was hat das dann zur Konsequenz?
Bin für Hinweise dankbar!

Re: so...und neue Frage...!

Zitat:

Original geschrieben von miesel586


Der Motor ließ sich per Hand nicht mehr drehen -

Moin

Nach 8 Monaten ist so ein Motor nicht fest.

Lass mich raten, Du hast versucht am Keilriemen, oder an der Riemenscheibe zu drehen? Per 'Hand', also ohne Werkzeug? Das ist UNMÖGLICH!

Entweder Knarre mit passender Nuss auf die Kurbelwelle, oder 4. Gang einlegen und den Wagen schieben.

Sieht ja auf dem Foto wieder ganz manierlich aus... 🙂

Gruß, Z.

Das hier nenne ich einen Standschaden

http://kotv.com/news/local/story/?id=129540

das Auto hat 50 Jahre in einem Betonbunker "überstanden" ... als Neuwagen eingebunkert um es der nachwelt in 2007 zu präsentieren....

Der Golf macht einen brauchbaren Eindruck ... putzen, putzen, putzen!!! Wenn der Motor anspringt, gut warmlaufen lassen (bis Betriebstemperatur - am besten fahren) und dann in den laufenden Motor 0,2 Liter Zweitakt-Öl in den Lufttrichter geben und Motor abstellen (Halle gut lüften ;-) und nicht wieder anwerfen bis zurr Wiederinbetriebnahme .. höchstens alle paar Monate mal von Hand (Ratsche) den Motor eine viertel Umdrehung drehen....

Lieben Gruß
Buckeltaunus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Buckeltaunus


Das hier nenne ich einen Standschaden
http://kotv.com/news/local/story/?id=129540

Good runner,

Low milage,

Needs a little paint... 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Buckeltaunus


in den laufenden Motor 0,2 Liter Zweitakt-Öl in den Lufttrichter geben und Motor abstellen...

So mache ich das auch, erst langsam in den Vergaser gießen und den Rest schneller, bis der Motor abstirbt. Halte ich für die beste Methode, weil so auch Ventile, Ansaug und Auslaß mit Öl benetzt werden.

Bei Katalysator Fz. würde ich allerdings davon abraten. 😉

Gruß, Z.

Zitat:

Bei Katalysator Fz. würde ich allerdings davon abraten.

einfach vorher die Verbindung vom Krümmer zum Kat abschrauben ... gibt dann auch gleich noch ein nettes "Abschiedskonzert" 😁 😉

*duckundweg*

Hab keinen Kat :-)
Werd' mal mit dem "Hotelchef" drüber reden, der nimmt sich seiner jetzt mal vorübergehend an...gehe eigentlich davon aus, daß er sein Handwerk versteht. Aber Panik schiebt man trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von miesel586


[...]Aber Panik schiebt man trotzdem.

Volles Verständnis. Ich würde auch Panik schieben.

MfG Meehster

Hallo!

Mache Dir nicht so viel Stress. Soweit ich weiß, handelt es sich um einen 1,9 Turbodiesel. Öl in den Vergaser gießen wird somit nichts.

Lasse den Motor sauber warmlaufen, ohne viel Gas! Der Turbo muss sich auch langsam erwärmen. Dann kannst Du ihn abstellen und fertig.
Alle 6 Monate durchdrehen reicht normalerweise locker aus.
Wir sprechen hier nciht von einem Vorkriegsbentley oder einem Ferrari.
Mein Alfa steht von November bis April und das einzige, was ich für die Standzeit vorbereite ist etwas höherer Luftdruck in den Reifen, ein paar Tropfen Motoröl in jeden Zylinder durch das Zündkerzenloch (hast Du nicht, evtl. geht´s über die Glühkerzen), Tank randvoll und Batterie an den Akkujogger. Funktioniert seit Jahren mit Auto und Motorrad bestens.
Beim Golf TD würde ich das mit dem Öl weglassen, der Motor ist ja noch nicht allzu alt und ausgesprochen haltbar.

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Mache Dir nicht so viel Stress.

Das solltest wirklich nicht. Zuviel Streß ist ungesund.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Soweit ich weiß, handelt es sich um einen 1,9 Turbodiesel. Öl in den Vergaser gießen wird somit nichts.

Nach meinem Wissensstand wurde in den Golf II GTD ein 1,6er Turbodiesel mit 70 oder 80 PS verbaut, je nachdem, ob mit oder ohne LLK.

Die sonstzigen Ausführungen erscheinen mir allerdings sehr sinnvoll.

MfG Meehster

Stimmt, 1,6 TD mit 80 PS. Der Motor wurde mittlerweile per Hand durchgedreht, was wohl auch nach leichtem Widerstand gelang. Habe gestern dort angerufen und mir wurde irgendwie warm ums Herz, als mir gesagt wurde, das Auto würde zur Zeit an der Sonne (weiter)trocknen - Licht und Luft nach den Monaten im muffigen Gewölbe, seufz :-) Die Pension hat den Witz, daß sich jemand drum kümmert und den Motor in regelmäßigen Abständen durchdreht, den Wagen hin- und herschiebt und auch sonst noch ein paar Dinge macht - Wellnessfarm eben :-) und soviel teurer ist es nicht als eine Garage hier zu mieten, wenn man denn eine bekommt. Bin jetzt ganz zuversichtlich, daß alles gut wird, auch wenn es mehr Aufwand sein wird, als wenn ich ihn dort gleich abgegeben hätte. Wußte aber nichts von der Einrichtung und hinterher ist man immer klüger. Werde ihn jetzt erstmal dort lassen und anfangen, mir ausreichend Teile und Bleche besorgen für später...Danke an alle für die Tips und den Zuspruch, ich war mir echt nicht mehr sicher, was ich machen sollte. Halte euch weiter auf dem Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von miesel586


[...]Danke an alle für die Tips und den Zuspruch, ich war mir echt nicht mehr sicher, was ich machen sollte.

Ich glaube, jeder hier kann nachvollziehen, daß Du an Deinem Wagen hängst.

Zitat:

Original geschrieben von miesel586


Halte euch weiter auf dem Laufenden!

Ja, mach das bitte. Ich freue mich immer für Dich, wenn da etwas gut läuft.

MfG Meehster

Ich kram das mal aus :-)

Schönes Auto hast du da und dann noch als seltenen GTD 80PS Special! Sieht auch vom Zustand noch echt gut aus auf den Bildern.

Die Handbremse sollte nicht angezogen bleiben und ab und an mal gezogen werden!

Steht jetzt bestens untergebracht auf einer Wellness-Farm, die sich um ihn kümmert, ihm regelmäßig per Hand den Motor durchdreht usw. :-)

Wird 2021 generalüberholt und komplett neu aufgebaut / lackiert usw. wieder auf die Straße kommen, das alte Familienmitglied...

Freu mich heute schon drauf :-) - und habe auch schon angefangen zu sparen :-( (und mir Teile zu bunkern...)

Warum 2021? Ist das ein 91er?

Lackieren würd ich nur wenn unbedingt nötig, eine passable Originallackierung ist 1000xschicker als eine top Neulackierung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen