Bitte um Kaufberatung

Hallo 🙂
Ich bin schon länger auf der suche nach einem neuen Auto. Da ich ein Azubi bin, habe ich nicht all zuviel Budget zur Verfügung. Wollte höchstens 3500€ ausgeben. Nun zu meinen "Anforderungen"
-Sollte nicht zuviel verbrauchen, aber dennoch genug ps haben
(kann auch weniger ps haben, wenn das Gewicht leichter ist. Ich will halt, dass man die Beschleunigung spürt 😁)
- Max 100.000 km gelaufen
-Ab Baujahr 2002
-Klimaanlage
-SSollte halt ein Auto sein, welches zuverlässig ist und man nicht immer zur Werkstatt fahren muss.

Freue mich über jeden Tipp, am besten mit Begründung und pro und contra.
Dankeschön!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Was soll das Auto denn real können?!

Flott an der Ampel sein, flott auf der Autobahn oder flott auf der kurvigen Landstraße?

Ab wann beginnt dir der Unterhalt weh zu tun? Wo sollte der Normalverbrauch drunter liegen und was z.B. wäre für dich noch beim Reifenkauf (2 Reifen) vertretbar ohne, dass dein sonstiges Leben leidet?

Denn die mögliche Fahrzeugspreizung die denkbar ist - ist recht groß und bietet von der Krawallbüchse bis zur Hochleistungslimo quasi alles. Das Risiko eines Werkstattaufenthaltes sehe ich übrigens bei allen Fahrzeugen die nicht das Prädikat Problemfahrzeug haben ähnlich - da die Vorbesitzer viel Mist gemacht haben können.

Ich ignoriere mal dein ab Baujahr - weil man zuerst mal offener denken sollte.

Mazda MX5 NB - wäre mein Favorit, wenn es um die Landstraße geht. Da reichen 110 PS völlig aus, um sehr vielen deutlich stärkeren Fahrzeugen das fürchten zu lehren. Für 3500 kann man etwas solides aber nichts perfektes bekommen. Aber das könnte man nach und nach beheben und würde quasi nebenher einen Oldie ergeben.

Der Fiesta ist auch ganz brauchbar - mit bisschen Glück und Mut zu Risiko kann es auch ein 2.0 ST werden. Normalerweise sollte der 115 PS Benziner (kann auch 110 gewesen sein) für die meisten reichen.

Auch etwas Glück bräuchte man für einen Lupo GTI, da der sich schon etwas vom normalen Gebrauchtwagenmarkt gelöst hat - macht aber Spass und das nicht zu knapp, denn der darf auch tatsächlich noch richtig.

Bleiben wir bei VW - der Scirocco II ist ein sehr solides Auto, das es noch günstig gibt - bald nicht mehr, da er grade auf Ebene der Sondermodelle durchstartet.

Dann gäbe es das Standard VW Portfolio Golf, Polo sowie Seat Ibiza, Leon und Audi A2, A3 - kann man alles kaufen - selbst wenn was dran ist ist es meist wegen vieler Teile günstig zu reparieren - und optisch ist z.B. ein Leon 1.8 echt schnuckelig (ideal in Gelb).

Fiat hat lange wenig in dieser Richtug angeboten, aber ein paar Punto Sport und Abarth (aber nur ex HGT 188er) findet man, auch Barchetta gibt es oft im Angebot - vom niedrigen Preis aber nicht nur blenden lassen - Wartung ist eher teuer bei der Barchetta. Gleiches gilt für das Fiat Coupe - gtade wenn sie günstig sind kommt das dicke Ende oft später.

Alfa Romeo - 147 - solide, nicht fehlerfrei, aber spaasig. Nachteil - vergleichsweise teuer in der Wartung und viele freie Werkstätten weigern sich ranzugehen - aber bestimmt nicht so schlecht wie oft behauptet wird. Dazu käme z.B. ein Spider oder GTV - beginnt auch grad seine Oldiekarriere, WENN dann jetzt. Noch gar nicht entdeckt Alfa 145/146 - auch keine miesen Autos aber z.T. durch niedrige Preise so abgewirtschaftet, dass man suchen muss. Spannend - Boxermotoren fürs Herz, sehe hohe spezifische Leistungen bei den späteren TwinSparks.

Opel ... naja Opel hat sich mit Ausnahme des Astra Coupes ähnlich wie Fiat lange nicht auf dem Gebiet stattgefunden und die Ausnahmen wir der Speedster sind zu teuer. Ab und an gibt es mal nen Corsa GSI - der aber auch eher Gentleman als Racer ist.

Lass mal hören, wohin dich konzeptionell dein Herz bringen will ... dann wird die Auswahl bestimmt noch mehr hergeben.

MfG Kester

13 weitere Antworten
13 Antworten

es ist sehr schwer so auf Anhieb was dazu sagen, weil es Tausende Autos gibt, die zu deinen Angaben passen. Ich fahre einen Volvo und bin sehr zufrieden. Schau dir diese Automarke an, vielleicht ist es das, was du suchst

Mein Tip: Toyota Yaris TS: http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

Besonders zuverlässig, spritziger Motor in leichtem Auto

Oder Ford Fiesta 1,6: http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

Auch flott: Kia Rio 1,6: http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 13. April 2015 um 23:18:05 Uhr:


Mein Tip: Toyota Yaris TS: http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

Besonders zuverlässig, spritziger Motor in leichtem Auto

Oder Ford Fiesta 1,6: http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

Auch flott: Kia Rio 1,6: http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

Cool danke 🙂)

Der Toyota yaris ist echt interessant.

Hat jemand noch ein paar Vorschläge? :b

Citroen C2 VTS

http://suchen.mobile.de/.../citroen-c2-benzin.html?...

Smart Forfour
http://suchen.mobile.de/.../207433054.html

Smart Roadster - ist aber kein besonders praktisches Auto
http://suchen.mobile.de/.../208147309.html

Mitsubishi Colt
http://suchen.mobile.de/.../mitsubishi-colt.html?...

Peugeot 207 Sport

http://suchen.mobile.de/.../peugeot-207-benzin.html?...

Ähnliche Themen

Tu dir selbst einen Gefallen und schau dir die Fiesta s an, das Modell, welches Stratos Zero(Vorredner) geteilt hat. 1.6 TDCI Motor mit 90 Ps empfehle ich. Der geht gut vorwärts und schluckt keine 5 Liter Diesel. Innenraum sehr nüchtern, ansonsten sehr zuverlässig.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 14. April 2015 um 09:24:54 Uhr:


Tu dir selbst einen Gefallen und schau dir die Fiesta s an, das Modell, welches Stratos Zero(Vorredner) geteilt hat. 1.6 TDCI Motor mit 90 Ps empfehle ich. Der geht gut vorwärts und schluckt keine 5 Liter Diesel. Innenraum sehr nüchtern, ansonsten sehr zuverlässig.

Wir wissen nicht, ob der TE lange oder eher kurze Strecken fährt, daher würde ich im Zweifel von Diesel abraten (wegen DPF). Ansonsten schließe ich mich auch an - der Fiesta ist eine gute Wahl.

Beim Fiesta kann man auch zu kleineren Motorisierungen greifen wenn einem die Leistung auslangt. Der 1.6er dürfte der am wenigsten verbaute Motor im Fiesta sein.

Ich würde mir noch den Ford Focus anschauen. 😉

Moin,

Was soll das Auto denn real können?!

Flott an der Ampel sein, flott auf der Autobahn oder flott auf der kurvigen Landstraße?

Ab wann beginnt dir der Unterhalt weh zu tun? Wo sollte der Normalverbrauch drunter liegen und was z.B. wäre für dich noch beim Reifenkauf (2 Reifen) vertretbar ohne, dass dein sonstiges Leben leidet?

Denn die mögliche Fahrzeugspreizung die denkbar ist - ist recht groß und bietet von der Krawallbüchse bis zur Hochleistungslimo quasi alles. Das Risiko eines Werkstattaufenthaltes sehe ich übrigens bei allen Fahrzeugen die nicht das Prädikat Problemfahrzeug haben ähnlich - da die Vorbesitzer viel Mist gemacht haben können.

Ich ignoriere mal dein ab Baujahr - weil man zuerst mal offener denken sollte.

Mazda MX5 NB - wäre mein Favorit, wenn es um die Landstraße geht. Da reichen 110 PS völlig aus, um sehr vielen deutlich stärkeren Fahrzeugen das fürchten zu lehren. Für 3500 kann man etwas solides aber nichts perfektes bekommen. Aber das könnte man nach und nach beheben und würde quasi nebenher einen Oldie ergeben.

Der Fiesta ist auch ganz brauchbar - mit bisschen Glück und Mut zu Risiko kann es auch ein 2.0 ST werden. Normalerweise sollte der 115 PS Benziner (kann auch 110 gewesen sein) für die meisten reichen.

Auch etwas Glück bräuchte man für einen Lupo GTI, da der sich schon etwas vom normalen Gebrauchtwagenmarkt gelöst hat - macht aber Spass und das nicht zu knapp, denn der darf auch tatsächlich noch richtig.

Bleiben wir bei VW - der Scirocco II ist ein sehr solides Auto, das es noch günstig gibt - bald nicht mehr, da er grade auf Ebene der Sondermodelle durchstartet.

Dann gäbe es das Standard VW Portfolio Golf, Polo sowie Seat Ibiza, Leon und Audi A2, A3 - kann man alles kaufen - selbst wenn was dran ist ist es meist wegen vieler Teile günstig zu reparieren - und optisch ist z.B. ein Leon 1.8 echt schnuckelig (ideal in Gelb).

Fiat hat lange wenig in dieser Richtug angeboten, aber ein paar Punto Sport und Abarth (aber nur ex HGT 188er) findet man, auch Barchetta gibt es oft im Angebot - vom niedrigen Preis aber nicht nur blenden lassen - Wartung ist eher teuer bei der Barchetta. Gleiches gilt für das Fiat Coupe - gtade wenn sie günstig sind kommt das dicke Ende oft später.

Alfa Romeo - 147 - solide, nicht fehlerfrei, aber spaasig. Nachteil - vergleichsweise teuer in der Wartung und viele freie Werkstätten weigern sich ranzugehen - aber bestimmt nicht so schlecht wie oft behauptet wird. Dazu käme z.B. ein Spider oder GTV - beginnt auch grad seine Oldiekarriere, WENN dann jetzt. Noch gar nicht entdeckt Alfa 145/146 - auch keine miesen Autos aber z.T. durch niedrige Preise so abgewirtschaftet, dass man suchen muss. Spannend - Boxermotoren fürs Herz, sehe hohe spezifische Leistungen bei den späteren TwinSparks.

Opel ... naja Opel hat sich mit Ausnahme des Astra Coupes ähnlich wie Fiat lange nicht auf dem Gebiet stattgefunden und die Ausnahmen wir der Speedster sind zu teuer. Ab und an gibt es mal nen Corsa GSI - der aber auch eher Gentleman als Racer ist.

Lass mal hören, wohin dich konzeptionell dein Herz bringen will ... dann wird die Auswahl bestimmt noch mehr hergeben.

MfG Kester

Zitat:

@Dirty-flow schrieb am 14. April 2015 um 09:48:07 Uhr:



Zitat:

@w202w210 schrieb am 14. April 2015 um 09:24:54 Uhr:


Tu dir selbst einen Gefallen und schau dir die Fiesta s an, das Modell, welches Stratos Zero(Vorredner) geteilt hat. 1.6 TDCI Motor mit 90 Ps empfehle ich. Der geht gut vorwärts und schluckt keine 5 Liter Diesel. Innenraum sehr nüchtern, ansonsten sehr zuverlässig.
Wir wissen nicht, ob der TE lange oder eher kurze Strecken fährt, daher würde ich im Zweifel von Diesel abraten (wegen DPF). Ansonsten schließe ich mich auch an - der Fiesta ist eine gute Wahl.

Da ich eher ein Stadtfahrer bin, denke ich auch, dass ein Benziner die bessere Wahl ist. Ich fahre auch nicht wirklich viel. Bei gutem Wetter fahre ich ja auch öfter mal mit dem Rad 😁

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. April 2015 um 13:15:16 Uhr:


Moin,

Was soll das Auto denn real können?!

Flott an der Ampel sein, flott auf der Autobahn oder flott auf der kurvigen Landstraße?

Ab wann beginnt dir der Unterhalt weh zu tun? Wo sollte der Normalverbrauch drunter liegen und was z.B. wäre für dich noch beim Reifenkauf (2 Reifen) vertretbar ohne, dass dein sonstiges Leben leidet?

Denn die mögliche Fahrzeugspreizung die denkbar ist - ist recht groß und bietet von der Krawallbüchse bis zur Hochleistungslimo quasi alles. Das Risiko eines Werkstattaufenthaltes sehe ich übrigens bei allen Fahrzeugen die nicht das Prädikat Problemfahrzeug haben ähnlich - da die Vorbesitzer viel Mist gemacht haben können.

Ich ignoriere mal dein ab Baujahr - weil man zuerst mal offener denken sollte.

Mazda MX5 NB - wäre mein Favorit, wenn es um die Landstraße geht. Da reichen 110 PS völlig aus, um sehr vielen deutlich stärkeren Fahrzeugen das fürchten zu lehren. Für 3500 kann man etwas solides aber nichts perfektes bekommen. Aber das könnte man nach und nach beheben und würde quasi nebenher einen Oldie ergeben.

Der Fiesta ist auch ganz brauchbar - mit bisschen Glück und Mut zu Risiko kann es auch ein 2.0 ST werden. Normalerweise sollte der 115 PS Benziner (kann auch 110 gewesen sein) für die meisten reichen.

Auch etwas Glück bräuchte man für einen Lupo GTI, da der sich schon etwas vom normalen Gebrauchtwagenmarkt gelöst hat - macht aber Spass und das nicht zu knapp, denn der darf auch tatsächlich noch richtig.

Bleiben wir bei VW - der Scirocco II ist ein sehr solides Auto, das es noch günstig gibt - bald nicht mehr, da er grade auf Ebene der Sondermodelle durchstartet.

Dann gäbe es das Standard VW Portfolio Golf, Polo sowie Seat Ibiza, Leon und Audi A2, A3 - kann man alles kaufen - selbst wenn was dran ist ist es meist wegen vieler Teile günstig zu reparieren - und optisch ist z.B. ein Leon 1.8 echt schnuckelig (ideal in Gelb).

Fiat hat lange wenig in dieser Richtug angeboten, aber ein paar Punto Sport und Abarth (aber nur ex HGT 188er) findet man, auch Barchetta gibt es oft im Angebot - vom niedrigen Preis aber nicht nur blenden lassen - Wartung ist eher teuer bei der Barchetta. Gleiches gilt für das Fiat Coupe - gtade wenn sie günstig sind kommt das dicke Ende oft später.

Alfa Romeo - 147 - solide, nicht fehlerfrei, aber spaasig. Nachteil - vergleichsweise teuer in der Wartung und viele freie Werkstätten weigern sich ranzugehen - aber bestimmt nicht so schlecht wie oft behauptet wird. Dazu käme z.B. ein Spider oder GTV - beginnt auch grad seine Oldiekarriere, WENN dann jetzt. Noch gar nicht entdeckt Alfa 145/146 - auch keine miesen Autos aber z.T. durch niedrige Preise so abgewirtschaftet, dass man suchen muss. Spannend - Boxermotoren fürs Herz, sehe hohe spezifische Leistungen bei den späteren TwinSparks.

Opel ... naja Opel hat sich mit Ausnahme des Astra Coupes ähnlich wie Fiat lange nicht auf dem Gebiet stattgefunden und die Ausnahmen wir der Speedster sind zu teuer. Ab und an gibt es mal nen Corsa GSI - der aber auch eher Gentleman als Racer ist.

Lass mal hören, wohin dich konzeptionell dein Herz bringen will ... dann wird die Auswahl bestimmt noch mehr hergeben.

MfG Kester

Wow danke für die ausführliche Antwort! 🙂

Hm ja, also ich muss sagen, dass es eher ein stadtauto sein sollte. Also spritzig in der Stadt und öfter mal auf Landstraßen.

Bei den Reifen etc mache ich mir erstmal keine Gedanken, weil ich erst das komplette Auto brauche 🙂 später wird man dann hakt evtl neue Reifen und Felgen kaufen 🙂

Danke für die Vorschläge, was wäre denn dein nächster Favorit nach dem Mazda? 🙂

Moin,

Leg die Reifen nicht so zur Seite weg. Die haben nämlich einen Nachteil - wenn die fällig sind, sind sie fällig und das typischerweise in Bar. Nehmen wir mal für nen etwas sportlichen Kompakten nen guten Reifen, der auch etwas Performance kann - bei 185er Normalbereifung in15 oder 16 Zoll liegst du bei ca. 60€ pro Stück (von 35 € Linglang halte ich aus Erfahrung nix), plus Altreifenentsorgung (meist so 6,-€ pro Stück) und Montage (6-15€ je Reifen) - macht spontane runde 150€. Kann unangenehm sein - wenn es noch eine Woche bis zum neuen Gekd ist.

Mein nächster Favorit ... naja ist schwer zu sagen, der Fiesta ist wirklich ght abgestimmt, der Lupo ist ne kleine Flipperkugel mit seinem kurzen Radstand. Der Scirocco bietet ein fast unverschämt niedriges Leergewicht (da wirken die knapp 100 PS einfach bombig) ... Der A2 ist ein Ingenieursmeisterstück mit echt tollen Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch, der Leon I hat ein echt tolles Design. Audi und VW sonst - naja ... aber halt vernünftig durch irre gutes Gebrauchtteileangebot (wären bei mir aber raus).
Alfa ist sehr viel Herzsache (genauso wie Fiat Coupe) - aber da kann einen die Wartung echt heulen lassen.

Gibt es nen echte Favoriten? Jein ... Stadt und etwas Landstraße MX5, Lupo GTI und Fiesta. Der Renault Twingo RS kann das auch toll - aber dein Budget ist da eng - da wird es nicht viele für geben - und meist sind die billigsten aus einer Gruppe auch zurecht die billigsten.

Ehrlich - ich würde mir nach Gefallen 3-4 Favoriten raussuchen, parallel suchen und dann nehmen, wenn Fahrzeug und Angebot überzeugen - sich auf ein einzelnes ggf. seltenes Modell zu konzentrieren kann nämlich frustrierend sein.

MfG Kester

Hallo nochmal 🙂
Habt ihr eine Ahnung welches Auto besser passen könnte?
Ford Focus 2.0 v16 titanium oder
Seat Ibiza 1.8 20v formula racing?
Danke schon mal im voraus 🙂

Beim Ibiza dürfte es halt extrem schwer sein, bei dem Budget einen zu finden, der nicht total verheizt und am Ende ist.
Da wäre der Focus die deutlich vernünftigere Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen