Bitte um Kaufberatung für ein zuverlässiges Auto
Hallo liebe Leute,
ich bin dringen auf der Suche nach einem Auto. Ich habe 2000€ über und möchte gerne wenn es geht von Privat ein Auto erwerben. Schaue mich gerade um, aber bin nicht schlüssig wo ich mich am besten bei dieser Preiskategorie hinbewegen soll.... Gedacht war an einem Renault Twingo ab Bj 2005 der in der Unterhaltung günstig ist und im Verbrauch.
Bei welcherm Auto Hersteller könnte ich ansetzten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Keine Franzosen oder Italiener!
GERADE die sind in der Preisklasse sehr interessant.
Citroen Xsara, Peugeot 306, Citroen Saxo, Peugeot 106, Fiat Punto und Lancia Y sind mMn sehr empfehlenswert und für 2000€ im sehr guten Zustand zu bekommen.
Ansonsten haben die anderen recht. Man sollte am besten kein Modell direkt ausschließen (bis auf ein paar Vollkatastrophen wie den Ford KA, den Fiat Stilo oder den Renault Megane 1 zB.).
Grüße
37 Antworten
oh oh.... Das wurde mir am Telefon auch gesagt, dass er im Kundenauftrag ist. Er würde mir noch ein Jahr Tüv draufgeben... Also werde ich die Finger davon lassen trotzdem.
Entschuldigt mich das hin und her. Aber ich stoße immer wieder auf Angebote wo ich nicht einfach so wegsehen kann.
Habe einen Golf 2 gefunden bei mir in der Nähe mit 2 Jahre Tüv und 118tkm erst gefahren. Scheint einen solide Eindruck zu machen. Worauf achte ich da am aller besten? Beim Golf könnte ich es mir auch alleine zumuten.
Zitat:
@Interface333 schrieb am 12. Januar 2016 um 17:03:47 Uhr:
oh oh.... Das wurde mir am Telefon auch gesagt, dass er im Kundenauftrag ist. Er würde mir noch ein Jahr Tüv draufgeben... Also werde ich die Finger davon lassen trotzdem.
Was erwartest du denn von einem GW der 1000-2000 €-Klasse mit bald 200.000km? Das Angebot ist m.E. ok, und dass der Hdl. das Risiko einer teuren Reparatur in den naechsten 6 Mon. vermeiden moechte, ist doch nur allzu verstaendlich.
Die SDI-Diesel sind gerade wegen des fehlenden Turbo robust und weniger reparaturanfaellig.
Nachteile: Keine gruene Plakette, traege Leistungsentfaltung, als Direkteinspritzer ziemlich rustikal in puncto Geraeuschentwicklung und Laufkultur, hohe Kfz-Steuer.
Vorteil: Geringer Verbrauch.
Wenn du das Golf II-Angebot verlinkst, koennen wir dir dazu sicher auch was sagen.
Du hast völlig recht! Bei mir lohnt sich aber auch kein Diesel.
Hier ist das Angebot von dem Golf 2. Der ist aber noch nicht komplet verzinkt kann das sein?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../410190475-216-1452
Mit dem Ford Mondeo bin ich auch schon am überlegen? Kann man den ohne weiteres anraten?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../397939067-216-1646
Ähnliche Themen
Zitat:
@Interface333 schrieb am 14. Januar 2016 um 05:56:30 Uhr:
Hier ist das Angebot von dem Golf 2. Der ist aber noch nicht komplet verzinkt kann das sein?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../410190475-216-1452Mit dem Ford Mondeo bin ich auch schon am überlegen? Kann man den ohne weiteres anraten?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../397939067-216-1646
Den Golf II finde ich grundsaetzlich als Alltagsfahrzeug nicht mehr zeitgemaess. Kein ABS, oft auch kein Kat, grosse Defizite bei der passiven Sicherheit und ein relativ hohes Preisniveau machen ihn zu einem Mobil fuer Fans oder Nostalgiker, speziell der verlinkte legt keinen ueberzeugenden Auftritt hin und ist auch noch deutlich zu teuer. Next, please!
Der Mondeo Mk1/Mk2 liegt schon rein von der Groesse eine Klasse ueber Golf und Co. und bietet derzeit viel Auto fuer's Geld. Der von dir verlinkte ist mit dem 1.6l kein Sprinter, aber ein braver Arbeiter und macht einen gepflegten Eindruck. Das Schraegheck ist hier quasi der Geheimtipp, weil praktisch dank grosser Heckklappe, aber meist nicht so runtergeritten wie die Kombis, die nicht selten auf ein hartes Leben im Dienste von Firma oder Familie zurueckblicken.
Wenn du bereit bist, um die 2000€ auszugeben, findet sich hier und da auch schon ein Mk3, der nochmal ein ganzes Stueck besser ist als seine Vorgaenger. Empfehlung: die Benziner als 1.8 oder 2.0, nur vom Direkteinspritzer sollte man die Finger lassen.
Hier ein Beispiel:
Mondeo Mk3 1.8 Ghia Flh
Liebe Leute, danke nochmals für eure Komentare.
Jetzt kommt es wieder ganz anders. Ich bin hin uns her gefahren mit einem geliehenes Auto aus dem Netz und ein Experte, der mir schon ganz gut helfen konnte. Leider kann ich mir aber solche fahrereien nicht mehr erlauben.
So, wie von Zufall habe ich jemanden kennen gelernt der an der Quelle sitzt bei einem Autohaus von Renault, der mir Renault Autos anbieten kann und 1 Jahr Garantie auf Motor und Getriebe. Nun bin ich doch gezwungen beim Franzose zu bleiben und finde es noch nicht mal so verkehrt da meine Lebensgefährtin einen Twingo Bj.05 fährt und damit bis jetzt zufrieden ist. So entschuldigt nochmal für die Umstände aber es wird jetzt bei Renault bleiben und am aller besten beim Twingo. Das Angebot lautet: Twingo Bj 2004 mit 81.000 Km ca. 1700 € ( er weiß noch nicht ob er den Preis halten kann:-) Weiß nicht was er damit meint.
Mir ist bekannt, das der Twingo rostprobleme hat vor Bj 05 aber inwiefehrn das Baujahrabhängig ist, bin ich mir da nicht so sicher. Also ich bleibe beim Twingo. Bin ihn ja selber schon gefahren.. Also ich bekomm von ihm Garantie wie auch immer er das anstellen mag....
Zitat:
Das Schaltgetriebe ist sehr kurz Übersetzt, bei höheren
Autobahntempo in Verbindung mit den hohen Aufbau geht der
Verbrauch steil nach oben.
So ganz richtig ist das aber nicht. Ich fuhr einen Jazz BJ 2010, der auch mit hoher Drehzahl (>5000) auf der Autobahn nie mehr als 6,8l/100km verbrauchte; im "Schongang" allerdings blieb er auf jeden Fall unter 6l/100km.
Beim neuen Jazz wird dieser Wert noch deutlich unterschritten!
Zitat:
@Jazii schrieb am 8. April 2016 um 00:33:58 Uhr:
Zitat:
Das Schaltgetriebe ist sehr kurz Übersetzt, bei höheren
Autobahntempo in Verbindung mit den hohen Aufbau geht der
Verbrauch steil nach oben.So ganz richtig ist das aber nicht. Ich fuhr einen Jazz BJ 2010, der auch mit hoher Drehzahl (>5000) auf der Autobahn nie mehr als 6,8l/100km verbrauchte; im "Schongang" allerdings blieb er auf jeden Fall unter 6l/100km.
Beim neuen Jazz wird dieser Wert noch deutlich unterschritten!
..naja, alles relativ.. 🙂
Mein 250-PS Alfa, kann auch unter 7-L gefahren werden, aber mit 100 bis 120km/h auf der
rechten Spur zu "schleichen" ist mehr als Spasslos 🙂
Grüße