Bitte um Kaufberatung bei Autobatterie

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Ich wollte euch um Rat fragen beim Kauf einer Autobatterie für meinen Touran BJ 2003. Ich war 4 Wochen weg und danach war die Batterie leer. Ich kann sie versuchen aufzuladen, aber ich muss bald 1200km hin und zurück fahren und das im Winter, da denke ich, dass es eine neue angebracht ist.
Gibt es Empfehlung welche und vor allem wo kaufen? Ich winterlich meine altr dann dort auch abgeben. Ich wohnr in Hamburg, da gibt es von jeder Werkstattkette genug Filialen.

Ich danke euch vor ab.
Grüße,
SuperFive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Eine "stärkere Batterie" braucht auch eine "stärkere Lichtmaschine"
Dein Manko, dass die länger zum Laden braucht, liegt daran, dass Deine Lichtmaschine jetzt für die Batterie zu schwach ist!!
Diese Komponenten müssen zusammenpassen!!
Insofern ist das kein Vorteil, sondern ein neuerliches latentes Problem, gerade im Winter!!

So Long...

Wasn Blödsinn... bitte mal Zusammenhang erklären!

Der Ladestrom einer größeren Batterie ist nur unwesentlich höher...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Und ist das denn wirklich nicht durchführbar, mit einem Ladegerät für ausreichende Ladung zu sorgen?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Eine "stärkere Batterie" braucht auch eine "stärkere Lichtmaschine"
Dein Manko, dass die länger zum Laden braucht, liegt daran, dass Deine Lichtmaschine jetzt für die Batterie zu schwach ist!!
Diese Komponenten müssen zusammenpassen!!
Insofern ist das kein Vorteil, sondern ein neuerliches latentes Problem, gerade im Winter!!

So Long...

Wasn Blödsinn... bitte mal Zusammenhang erklären!

Der Ladestrom einer größeren Batterie ist nur unwesentlich höher...

Der Innenwiderstand einer leeren, kleinen Batterie ist deutlich größer, als der Innenwiderstand einer leeren, großen Batterie.

Daher brauchen die initial unterschiedliche Ladeströme!

Die Ladekurve eines typischen Bleiakkus verhält sich wie eine e-Funktion. Diese wird in 5 Abschnitte, oder 5 T (der griechische Buchstabe Tau) unterteilt. 5 Tau sollten bei einem Bleiakku ca. 10 Stunden dauern.

Nachdem diese e-Funktion die unangenehme Eigenschaft hat, dass es da keine 100% gibt,

sondern daß man sich da nur beliebig nahe der 100% nähern kann

, nimmt man da 5 Tau, oder ca. 99% der Ladung als vollgeladen an.

siehe Bild 1

Das heißt: Je kleiner der Innenwiderstand des Akkus, desto mehr Strom muss das Ladegerät, in dem Fall die Lichtmaschine, bringen können, um diesen Akku in 10 Stunden voll laden zu können.

Wäre das falsch, könnte die Auto-Industrie jede Menge Geld sparen, indem sie nur noch Lichtmaschinen von 80er Rollern verbauen würden.

Doch das geht eben nicht!!

Die Selbstentladung der Batterie und der Stromverbrauch des Fahrzeugs würde eine negative Energiebilanz erzeugen, und die Batterie würde nur noch bei extremen Langstreckenfahrten voll, weil die Verbraucher mehr Strom ziehen, als eigentlich nachgeladen wird.

Denn die Formel ist da T (für Tau) = R (für den Innenwiderstand) * C (für die Kapazität der Batterie).

Oder: T=R*C

Deswegen gibt es unterschiedliche Lichtmaschinen, deren Werte man auch auf deren Typenschildern ablesen kann:

Die hier interessanten Kennwerte sind da der maximale Strom, und ab welcher Drehzahl der zur Verfügung steht.

Denn normalerweise steht der maximale Ladestrom erst bei erhöhter Drehzahl zu Verfügung! Die stärkere LiMa liefert dann bei geringerer Drehzahl schon einen höheren Strom, und erst recht bei der Nenndrehzahl.

Deswegen ist es sogar kontraproduktiv, eine größere Batterie als vorgesehen einzubauen: Hat man z.B. eine Standheizung verbaut, und fährt nur Kurzstrecke, wird die Batterie im Winter gar nicht mehr voll, es sei denn, man fährt ganz bewusst im Kurzstreckenverkehr nur noch im 2. Gang, um die Drehzahl der Lima zu erhöhen...

Im Anhang noch ein Artikel von einem Zeitgenossen, der sich hier richtig Mühe gegeben hat, die Zusammenhänge zu erklären:
Bleiakku, Laden und entladen

Sollte Qnkel jedoch richtig liegen, werde ich meine LiMa sofort rausschmeißen, und gegen eine Moped-LiMa ersetzen... Da kann man echt Sprit und Gewicht sparen!!!

so Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen