Bitte um Infos zum 250TD - 1. Bauserie

Mercedes E-Klasse W124

Hallo.
Ich kann vom Großvater meiner Freundin das Auto "erben", weil er nicht mehr fährt/fahren darf.
Ein 250D Kombi (TD) mit 90PS -195000km gelaufen, aber immer super behandelt worden. Garage, immer Service usw.

hatte ihn auf der Bühne in meiner Stammwerkstatt und der hat keinen Rost.

Es ist den Wagen auch nie jemand anderes gefahren als der Opa. Blau ist er außen und grau innen, MBTex.

Der Wagen ist Baujahr 1988, er hat ein Schiebedach und eine Klimaanlage und 5 Gänge Handschaltung - sonst nichts außergewöhnliches.

Ich fahre recht viel, auch auf der Autobahn - ist so ein Wagen zu empfehlen oder wird der sehr laut/unkomfortabel bei einer Geschwindigkeit 130-140?
Auf Schnelligkeit kommt es mir nicht an, lieber auf Komfort.

Einen 124er fänd ich schon klasse - aber ich bin bislang nur einen Benziner gefahren. Einmal einen 220er W124 und den fand ich vom Klang nicht so toll...

Ich bin verunsichert, weil der Werkstattmeister meinte, das der Wagen auf der Autobahn recht laut und brummig wäre und da ein 124er Benziner deutlich leiser sei. (Auch der 220er???)

Da der Wagen bereits abgemeldet ist, konnte ich ihn nur auf dem Hof der Werkstatt wo er steht ein bisschen fahren - da klang der deutlich besser (sonorer) als ein 220er.

Was ich so hier gelesen habe, soll der Wagen ja sehr robust sein - das spricht schonmal für ihn.
Verbrauch wohl auch nur 7 Liter?

Er hat Erfahrungen mit dem 2,5L 90PS Motor und kann sie mit mir teilen?
Ich bin über jede Info froh.

Ich freu mich auf eure Rückmeldungen.

Viele Grüße, Thorsten.

Beste Antwort im Thema

Nehmen > pflegen > fahren > gluecklich sein.
Dieses Baujahr mit diesem Motor hat viele Macken nicht, die bei spaeteren Serien reingepfuscht wurden (Gardena-Geraffel; Gluehkerzen, die gerne abreissen; Sacco-Bretter; etc.).
Der Klang im 5ten Gang ist auch bei hoeheren Geschwindigkeiten durchaus akzeptabel, Verbrauch um die 7 l/100km ist machbar.
Meine Empfehlung: Obenoel (300 - 400 ml pro Tankfuellung) mag er.

Viele Spass!
Ratoncita

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wenn du TDI gewohnt bist, mußt du dich wie folgt umstellen:

Wenn du mit dem Benz am Ortsausgang VOLL aufs Gas gehst, dann passiert ---> erst mal NIX. GAR NIX.

Weil er keinen Turbo hat und "untenrum" halt keine Leistung.

Nicht umsonst sagt man ja: Ein Diesel Benz fährt nicht los, sondern er "legt ab"!

Ja er nimmt fahrt auf.
Wobei sobald der Motor warm ist und man ziemlich digital fährt hat man annehmbare Fahrleistungen.
Heute bin ich mal einen 230ce Automatik gefahren der wirkt wie ein Sportwagen mit seinen 136ps.
Dagegen ist der Diesel extrem lahm.
Hach Automatik im Diesel wäre echt gut

Brauch mal Rückmeldung über folgendes Phänomen..... super sensibler gasfuss genau im Takt mit der Drehzahl. Dh einspritzmenge nach Gefühl. .. draufwatschen bringt nicht wirklich was . Kann das jemand bestätigen ? Is halt super analog der Wagen. Ich hab das Gefühl mit Gefühl sehr gut vom Fleck zu kommen ... naja und dem thread starter kann mann wohl nicht helfen .. ich fahr auch 250td aus 88 und find den auf der Autobahn mit 140 unkritisch. Smoothie is natürlich 120 kmh und 5.ter gang. Meiner fährt mit anlauf 175 oder so ,also schneller als erlaubt . GPS geschätzte 163 vielleicht ? Bring eh nix wenn du schnell sein willst . Vorausschauend fahren und mit mut zur Lücke

Ja wenn man das Pedal zu schnell Betätigt passiert erstmal gar nichts.
Höchstens in den ersten drei Gängen.
Ist aber egal wenn er in Fahrt ist bin ich vollkommen zufrieden.
Überland ist super, Autobahn geht auch aber Stadt?
Komm hör auf das will ich nicht.

Ähnliche Themen

Alles redet / traeumt von einem entschleunigtem Leben, das ja so viel besser sei.
Also ist doch der 250TD das ideale Auto dafuer!
Mir taugt er jedenfalls. 🙂
Und nein: Eine umhaekelte Klopapierrolle habe ich nicht im Heck... 😉

Ciao
Ratoncita

Klorolle
Deine Antwort
Ähnliche Themen