Bitte um Hilfe...welcher Chinaroller für mich?

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach nem Roller für die kommende Jahreszeit.

Habe generell ein Auto und suche daher wirklich nur was zum düsen zur Uni oder mal kurz an den See ...sowas halt.

Bin selber 1,90 groß, also sollte nicht zu klein sein 😉

Hab mir den:

- Kallio 2 von Atu 749€
- Rex von Praktiker für 699€

mal angeschaut (fand ich beide in Ordnung)

Habt ihr sonst noch Empfehlungen?

Habe auch einen A- Führerschein, aber ein kleiner Roller wird mir auf Dauer schon reichen.

Ich beachte dabei auch den Spritverbrauch und die Versicherungskosten 🙂

Bitte fangt nicht mit der Diskussion an von wegen, Chinakracher vs. Markengerät

Wenn jemand einen Markenroller für !!!weniger!!! also 700 Ocken hat...kann er das gerne hier posten 😉

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Offen 4,9 PS. Mehr ist in dem Block erst mal nicht drin.

Viel Glück
Tina

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich als 1.96m mann kann dir Ruhigen Gewissens Sagen, das die REX RS500 ein Guter roller ist bei dem Auch Große menschen Platz haben.

Im vergleich zu meinem MBK Booster SA05 NG Den ich hatte, fühlte ich mich nach einer Tour (45Km) Auf dem Rex entspannter als auf dem MBK.

Was mir an der REX Allerdings nicht so Gefällt ist die Federung der Vorderen Gabel.

Aber ansonsten 😉 Alles ok.

Hallo zusammen,

Roller eben gekauft und bin auch schon ne Runde gefahren.

Hat ein paar Dellen und lackkratzer, aber nichts gravierendens (meiner Meinung nach)

Bremse vibriert ein bischen (die linke --> Hinterrad oder?)

Anzug ist ganz Ok, Endgeschwindiggkeit liegt bei ca 45...(stand jetzt auch den Winter über in der garage) hoffe das erhöht sich noch.

@ Tina

oder gibt es ne simple möglichkeit da was an der endgeschwindigkeit zu machen?

Bilder auf Wunsch des Beitragserstellers gelöscht - twindance/MT-Moderation
Ich hoffe man kann auf den Bildern den zustand erkennen.

Ps: Doof...das Topcase lässt sich nicht öffnen 🙁

Ach deshalb......
.... Dieses Angebot wurde vom Verkäufer beendet, da der Artikel nicht mehr verfügbar ist...... 😉

.

Nach der längeren Standzeit würde ich den Roller erst einmal behutsam wieder einfahren, gut möglich, dass sich die Endgeschwindigkeit somit noch ein wenig erhöht.
Tuningtipps sind in diesem Forum übrigens nicht gestattet😉
Lackkratzer beim Roller sind normal, hat jeder Roller. Kein Wunder, so eine Plastikverkleidung ist dafür recht anfällig.

Ähnliche Themen

Das ist doch ein sehr gutes Zeichen, wenn das Rollerchen nach Vorschrift läuft. Denn das spricht zunächst einmal sehr für Originalzustand.

Hier gibt es Zeichnungen zu allen Baugruppen,wenn Du dir ein Bild machen möchtest:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/.../Fever-II-50---61_76_613.html

DER Kymco-Shop mit Kultcharakter ist der Handel der Herren Gottstein und Becker
http://www.racing-planet.de/antrieb-c-26_405_49-1.html?...

Viel Spass und LG
Tina

Tja😉

Wer zuerst kommt malt zuerst.

Mal ehrlich...bevor ich als Verkauefer eBay mein Geld in den Rachen schmeiße beende ich bei solchen Artikeln auch lieber vorher die Auktion und bezahle nur die Einstellgebühren für den Artikel.

Also Kölner sag ich nur...leben und leben lassen...und eBay ist in der letzen zeit einfach zu extrem geworden.

Bt2

Der Verkauefer war ne echte Koelsche Jung und dem würde ich jetzt auch nichts böses zutrauen.
Roller ist wie gesagt unverbatelt nach seinen aussagen...aber man kann ja nie zu 100% sicher sein.

Da dies nun mein 3 Roller ist (abgesehen von den 2 Motorrädern und 2 Autos)

Kam mir halt die Überlegung mit dem aufbohren.

Damals bei der aprilia Amico 50....ging das sehr einfach und meine Honda xrx8?!? Ka wie die genau hieß.
Hatte das gar nicht erst nötig.

Aber nur mit 45 herumzupendeln ist mir auf Dauer auch zu wenig. Werde mich mal durchgoogeln, gibt auch sicher genug die schon sowas mit den kymco rollern gemacht haben 😉

Gruesse

Manche wäre froh einen unverbastelten, originalen Roller zu haben🙄
Was bitte willst du da aufbohren, den Vergaser? Vergiss es..
Das kann man wesentlich einfacher und effizienter haben, damit der Roller schneller läuft. Und alle nach 2002er-Roller dürfen nunmal nicht schneller als 45 laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Manche wäre froh einen unverbastelten, originalen Roller zu haben🙄
Was bitte willst du da aufbohren, den Vergaser? Vergiss es..
Das kann man wesentlich einfacher und effizienter haben, damit der Roller schneller läuft. Und alle nach 2002er-Roller dürfen nunmal nicht schneller als 45 laufen.

Da hast du wohl Recht...naja...muss die vario halt dran glauben 😉

So...nun mal der aktuelle Stand nach 300 Km...

bisher musste ich 2 mal tanken 🙂 ...also da ist alles im Lot soweit...und die 5€ sind wirklich erfreulich, anstatt den 70 für den Wagen 😉

War heute auch bei Kymco Händler, ich brauche eine ganze Variobuchs (da es bei den Kymco Rollern leider geschweisst ist. Kostenpunkt waren ~24) zzgl. Einbau von 40€ ...wird nächste Woche erledigt.

Mängel:

- An der Verkleidung ist mit ein Plastikteil unten abgebrochen (allerdings meine eigene Schuld 😉
- Roller springt leider meistens nicht mit dem E-Starter an, obwohl die batterie voll ist, muss immer wieder auf den Kickstarter zurückgreifen, dieser allerdings geht manchmal auch nichts ganz in die Ausgangsposition zurück (nunja...ist verkraftbar...aber irgendwie doch ärgerlich 🙁 )
- Vorbesitzer ist wohl mal ohne Öl gefahren...Motor klackert (Ringe?!?...meinte heute der Händler zu mir und hat mir den Tip gegeben doch was Öl direkt in den Tank mitzumischen, wäre wohl besser für den Motor)

Sonst bin ich mit dem Roller bisher sehr zufrieden und ich denke für 350 hab ich was "solides" was hoffentlich seine 2 Jahre hält 🙂

Gruß

Freut mich zu hören🙂
Die Variobuchse kann man aber problemlos alleine einbauen, dauert max. 20min. Kostenpunkt: Etwa 4€ für Kleinteile( Neue Variomutter, Schraubensicherung)
Verkleiszung ist ärgerlich, würde ich aber so lassen. Neue Teile gehen ins Geld.
Wenn der Vorbesitzer ohne Öl gefahren wäre, könntest du jetzt gar nicht mehr fahren.😁
Solche Geräusche hat mein alter Roller auch gemacht, der ist aber noch bis zum Verkauf über 5tkm problemlos gelaufen.
Wenn der Motor tatsächlich etwas abbekommen hat, kann man sich das + an Öl auch sparen, davon wirds nicht besser.

Die Vario-Buchse ist nicht geschweißt, die ist aus einem Stück mit einem Bund gedreht. Du hättest die Buchse auch einfach abdrehen können... Bei den beiden Links, die ich vor ein paar Tagen gepostet hatte, waren diese und andere Tips/Informationen zu finden. Auch eine günstige Bezugsquelle für diese Teile...

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Die Vario-Buchse ist nicht geschweißt, die ist aus einem Stück mit einem Bund gedreht. Du hättest die Buchse auch einfach abdrehen können... Bei den beiden Links, die ich vor ein paar Tagen gepostet hatte, waren diese und andere Tips/Informationen zu finden. Auch eine günstige Bezugsquelle für diese Teile...

Hm...hatte mir die Quellen ja angeschaut...und da bin ich über die Suchfunktion genau auf das Thema gestossen (das man eine offene Buchse braucht)...

aber ist ja nicht die Welt...24€...ist noch zu verschmerzen...jetzt brauch ich nur noch jemanden, der mir das umbaut 😉

Danke euch!

Hab mir jetzt auch so ein Teil gekauft bei Ebay. Blindkauf für 278€, er soll nichts haben außer einiger Kratzer, a. 14.000km. Wenn das so ist und er fährt dann hol ich ihn Mittwoch.

Das Teil ist ein Ersatzroller für meine Lieblingssfera, wenn sie ihre Tage hat. Ich hoffe der taugt. Was kann man denn da ohne Drossel erwarten?

Was hat er denn so für Schwächen? Ich hatte noch nie was anderes außer Sfera!

Offen 4,9 PS. Mehr ist in dem Block erst mal nicht drin.

Viel Glück
Tina

Deine Antwort
Ähnliche Themen