Bitte um Hilfe und Ratschläge

Opel Frontera

Hallo Frontera Fans,
nun habe ich auch meinen Frontera Sport aus Baujahr 95 mit 85 KW.
Habe schon einen Ommi Caravan 2.5 dti als Langstreckenfahrzeug.
Nun habe ich ja den Frontera und bräuchte mal bei der Technik etwas Hilfe.
Was sollte ich alles via sofort ersetzen?
Ausser den Rost klar, grins.
Der Motor schein am hintersten Zylinder öl rauszuwerfen,
beim bremsen nickt er vorne voll ab,
kann man ein abs nachrüsten?,
Wie ist es erstmal mit alle Flüssigkeiten wechseln, Zahnriemen und Bremsen???
Der Frontera ist aus 1. Hand und hat erst 130 000 km runter.
Danke allen für Ihre Mithilfe.
Gruss

21 Antworten

Der Motor schein am hintersten Zylinder öl rauszuwerfen????
das heisst????
am zylinderdeckel, an der kopfdichtung, an der entlüftung, oder aber auch am messstab oder sogar ganz schlimm an der kurbelwelle???
wie du siehst solltest du das genauer beschreiben!!!!

beim bremsen nickt er vorne voll ab.
kann normal sein, muss aber nicht!!! der wagen ist eh weicher als andere normale autos, bedenke das der im gelände fahren soll. manche sagen bei mir im auto wird man seekrank.
schwingt er denn nach, wenn du vorne die haube runter drückst????

kann man ein abs nachrüsten?
klar, man kann alles, aber ob es dir das wert ist, ist eine andere sache!!!!
kleine aufzählung radnaben mit abs sensoren, antriebswellen mit absring, steuergerät und dann musst du wahrscheinlich den kabelbaum selber bauen!!!
denn soweit ich weiss ist der kabelbaum alles in einem, bedeutet: innenraum, motorraum und der rest ist alles in einem gefertigt, du kannst keine teilbereiche wechseln.

Wie ist es erstmal mit alle Flüssigkeiten wechseln, Zahnriemen und Bremsen???
das solltest du wissen, was steht im scheckheft???
hast keins, geh mal lieber sicher und mach alles neu.
alle 60tkm getriebeöl, alle 20tkm motoröl, wenn du schon dabei bist guck mal in beide diffeerentiale rein.
zahnriemen würde ich neu machen, ist scheisse wenn du deswegen liegen bleibst.(welchen motor hast du drin c20ne oder x20se, sind beides freiläufer)
bremse???? sind die scheiben runter, beläge auch??? wenn nicht warum tauschen???
hast du scheiben oder trommeln hinten???
bei scheiben, die selben fragen: sind die scheiben runter, beläge auch??? wenn nicht warum tauschen???
bei trommel, zieht die handbremse nicht mehr??? meine hat 475 tkm runter und wird jetzt bald fällig.

das ding ist irgendwann in der mitte 95 wurde der frontera leicht verändert, hinten keine blattfedern mehr, scheibenbremse hinten, rundes cockpit, scheibenwischerhebel, lenkrad vom omega drin und dann kurz darauf gab es nur noch mit abs.

Hallo und erstmal danke.
Also es scheint nicht am Zylinderdeckel rauszukommen, eher Kopfdichtung, oder hinter dem Motorblock. (öl)
es sollte ein c20ne Motor sein, wenn ich richtig sehe, da der deckel silber ist, oder????
scheckheft hat er leider keins, er wurde wohl immer bei Auto unger gemacht.
was ich gefunden habe, war ein oelzettel wo noch lesbar war, das bei 138000 wieder öl gewechselt werden muss.
also die Handbremse zieht nach 3 mal einrasten voll, ok oder?
die Scheibenbremsen sind eingelaufen und noch rostig und haben einen grat/rand von ungefähr 3 mm, geht auch noch, oder?
also jedenfalls hat er sehr viel rost unten, na denke werde ich mit Drahtbürste abrosten und Bitumen drauf, genauso auch die bremstrommeln hinten.
warum gibt es eigentlich keine bremsleitungen mehr zu kaufen? nicht schläuche, Leitungen meine ich.
gruss und schönes weekend

c20ne super motor von opel und der beste im fronti!!! (ist meine meinung)
schraub mal die verteilerkappe ab, kommt es vielleicht da raus???
am besten alles sauber machen mit hochdruckreiniger und dann mal eine runde fahren.
also einfach bitum drüber schmieren bei rost ist nicht gut!!!!
mach das bloss nicht dann gammelt er unterm teer weiter.
rostumwandler drauf und dann rostgrundierer/ lack drauf, dann kannst du mit bitum drauf.
DANN HAST DU ERSTMAL RUHE!!!!
ich kann nur sagen, das ich sehr sehr stolz auf meinen fronti bin, kein rost, bis auf wirklich kleine pickel.
habe ihn damals mit 8 jahren gekauft und dann komplett mit rostgrundierer/lack von unten überzogen und dann bitum drauf und zum schluss wachs.

klar kannst du noch bremsleitungen kaufen.
oder meinst du fertig gebogene speziell für das jeweilige auto???
das gibt es von keinem hersteller.
einfach nachbiegen und einsetzten.

achjas der rest passt schon, aber der tüv könnte wegen den bremsscheiben meckern bei 3mm, da kannst du ja eine münze drin verstecken oder????
also einfach fächerscheibe und weg damit, oder neu machen.
aber ich spar da halt auch gerne mal.

hey kann ich auch den Winterreifen fahren in den bergen? also Autobahn wenn dann nicht schneller als 130 km/h. geht der Winterreifen?

205/70 R15 100T XL

klar kannst du das, kannst mit den reifen auch 190 fahren (t steht für geschwindigkeit, s für 180/ steht auch in den papieren glaube ich und t= 190)
ich hatte damals at drauf gehabt und bin im sommer wie winter damit gefahren (100tkm).
jetzt mit den mt schaffe ich vielleicht 60tkm und im winter ist es als ob man mit einem trecker fährt.
wenn die runter sind kommen wieder at drauf.

achso 205???? entweder 225, glaube es gab auch welche mit 235 und auf jedenfall 255

Zitat:

Original geschrieben von herzgut


205/70 R15 100T XL

Wie mein Vorredner schon sagte: Das ist etwas klein. Die kleinste Serienbereifung ist m.W. 215R15, als Größtes passt 31x10,5R15 drauf. Die 205/70R15 ist die Seriengröße eines Suzuki SJ - im Durchmesser zu klein für den Fronti, und warum sollte man freiwillig tieferlegen? 😉.

Was sagt denn der Fahrzeugschein zur Reifengröße?

Gruß
Derk

Ja danke euch erstmal, aber der Fronti geht nur im Winter auf den Berg im Schnee und Eis, muss es da, wie bei "Reifen Direkt" so teuer sein, oder gibt es da eine billige Variante, naja runderneuerte hat das Portal in der Grösse nicht.
Was habt Ihr für Ideen?
Danke vielmals für eure Tipps

gib mal bei google mayerrosch ein.
dort habe ich meine mt her, colway (leider gibt es die heute nicht mehr), 60 euro pro reifen damals.
solltest dort aber dann anrufen die größe von 255 75 15 haben sie nur einmal online.

Mayerosch hätte auch in diesem PDF die Liste der erlaubten Reifengrößen, unterscheidet sich ein wenig je nachdem welche Felge drauf ist. Insgesamt ist die Auswahl damit recht groß, nur alles außer 225/75R15 (bei 6,5er Stahlfelge), 255/75R15 (auf 7.0er Alufelge), 235/70R16 (auf 6,5x16er-Stahlfelge, Fronti A Facelift) oder 255/65R16 (7x16 Alufelge, Fronti A Facelift) hinaus geht und noch nicht im Fahrzeugschein aufgeführt ist, muss eingetragen werden. Ja, viele Zahlen, nur was nehmen? 😉

In unserem Reifenforum wären Dir die Mitleser bei der Erwähnung Runderneuerter jetzt mit dem nackten Hintern in's Gesicht gesprungen - zugegeben, sie sind günstig, aber der Unterschied ist auch nicht mehr so immens groß, wie das noch zu Colway-Zeiten der Fall war. Im Offroadbereich gibt es zwar durchaus sinnvolle Profile (Recip Trial, Insa Sahara, Malatesta Kaiman, etc.) und Einsatzgebiete (Trial, Trophy) - nur wirklich wintertauglich ist das nicht, die Schlammbagger-MT-Profile sind auf verschneiter Straße eher nachteilig. Es sei denn, die Schneetiefe ist bei einem halben Meter angekommen und der Luftruck ist auf unter 1 Bar gesenkt.

Gute Erfahrungen habe ich mit Reifen-vor-Ort.de gemacht, das Portal verkauft Dir nicht direkt die Reifen sondern vermittelt zum Händler vor Ort. In 255/75R15 ist die Auswahl eher gering, die Größe wird auch kaum noch gefahren. In 225/75R15 ist immer noch nicht bedeutend mehr zu finden, am Billigsten wird es dort natürlich mit unbekannten Namen chinesischer Herkunft (Infinity LMB2, z.B.), das billigste namhafter Hersteller wäre m.W. ein Fulda Tramp Yukon. Der ist zwar ähnlich alt wie der Frontera, sollte aber keine allzu schlechte Figur abgeben. Die AT-Profile (Gelände- und Wintereignung) beginnen bei ca. 100 Euro pro Reifen, bspw. General Grabber AT, Michelin Latitude Cross, Goodyear Wrangler AT.

Die billigste Lösung mit einem nachweislich guten Reifen die ich auf die Schnelle finde wären Conti Crosscontact AT zuzüglich ca. 30 Euro Eintragung mit Hilfe des oben verlinkten Gutachtens - sofern Du die schmalen Stahlfelgen drauf hast. Die Contis sind gerade ein Auslaufmodell, selbst ein runderneuerter Insa Ranger AT ist da teurer gelistet. Als ATs schneiden sie im Gelände besser ab als ein reiner Winterreifen, gleichzeitig bleibt ein Rest von Wintertauglichkeit erhalten, und im Gegensatz zu Runderneuerten wird der Reifenmonteur nicht fluchend ein halbes Kilo Auswuchtblei an die Felge tackern müssen 😉.

Gruß
Derk

ja meiner ist halt auch ein arbeitstier und holt auch mal holz aus dem wald.
wie ich aber vorher schon schrieb mt haben was vom trecker im winter, was ich damit meinte :"leiht euch mal einen bei schnee aus!!" 😁😁
ich würde nie runderneuerte bei meinem audi a8 draufziehen, aber beim fronti schon.
aber muss jeder selber wissen.
aber solche preisunterschiede von 80 euro pro reifen wird es heute wohl auch nicht mehr geben.

Hey danke euch allen aber bei Mayerosch geht nix unter 140 eus den reifen.
Reifen vor ort bieten den Conti als offroadreifen an.
Aber ist der auch für Schnee und eis gedacht??????????
Der fronti fährt ja bei mir eh nur im winter und da muss er schonmal locker 50-80cm Neuschnee abkönnen.
ist es da nicht vllt. besser nur ketten auf die jetzigen reifen aufzuziehen?
denn es sind ja immerhin rund 1300m Höhenunterschied im Schnee den ich fahre.
was meint ihr?

danke
sven

schneeketten???
willst du wirklich nur mit 50 km/h dann fahren???
hast du alus drauf dann darfst du eh keine kette fahren.
welche reifen sind denn nun bei dir eingetragen???

Deine Antwort