Bitte um Hilfe und Ratschläge

Opel Frontera

Hallo Frontera Fans,
nun habe ich auch meinen Frontera Sport aus Baujahr 95 mit 85 KW.
Habe schon einen Ommi Caravan 2.5 dti als Langstreckenfahrzeug.
Nun habe ich ja den Frontera und bräuchte mal bei der Technik etwas Hilfe.
Was sollte ich alles via sofort ersetzen?
Ausser den Rost klar, grins.
Der Motor schein am hintersten Zylinder öl rauszuwerfen,
beim bremsen nickt er vorne voll ab,
kann man ein abs nachrüsten?,
Wie ist es erstmal mit alle Flüssigkeiten wechseln, Zahnriemen und Bremsen???
Der Frontera ist aus 1. Hand und hat erst 130 000 km runter.
Danke allen für Ihre Mithilfe.
Gruss

21 Antworten

naja also mehr als 50 fährst du den berg eh nicht hoch im winter, ganz klar, denn es ist absolutes schneegebiet in der schweiz.
also laut Zulassung sind es 225 70 r15 102

ginge denn der reifen auch im Schnee?

Abbildung zeigt : CONTINENTAL CONTI CROSS CONTACT AT
(Je nach Reifenbreite kann das Profilbild abweichen)

Offroadreifen |

CONTINENTAL |

CONTI CROSS CONTACT AT |

*CONTI CRC-AT 225/70 R15 100S - G, E, 3, 72dB |

FR 2008
danke, denn jetzt muss ich langsam was machen, denn Schnee hatten wir hier schon.

gruss

wegen reifen gucke ich mal.
bei der größe der reifen hast du also stahlfelgen drauf.
ketten also möglich, würde ich persöhnlich nicht machen (bin auch im harz mit meinem rumgefahren und nie probleme ohne ketten gehabt. allrad rein und los geht es, man sollte aber nicht vergessen, dass das beschleunigen dann einfacher ist als das bremsen, besonders ohne abs.) , denn du fährst auch mal doch schneller(besonders wenn du es kannst) nur at druff und los geht es oder diesen hier: http://www.ms-reifenhandel.de/img/offroad/fulda-tramp-4x4-mix.jpg .
fulda tramp 4x4. die waren echt klasse und haben 100tkm gehalten (gebe aber zu das sie fast glatze dann hatten).
ketten kannst du ja immer noch im kefferraum legen.

Zitat:

Original geschrieben von herzgut


also laut Zulassung sind es 225 70 r15 102

Ist das auch die Reifengröße die derzeit montiert ist?

Ab 'nem halben Meter Schneetiefe (da verschwindet die Felgenoberkante langsam im Schnee...) empfiehlt es sich immer, einen Satz Schneeketten mitzunehmen, insofern ist dann das Profil nicht mehr ganz so entscheidend. Natürlich kann man auch mit den Contis im Schnee fahren... Es ist nur halt kein ausgewiesener Winterreifen (keine Lamellen), wodurch er auf der Straße leichte Nachteile gegenüber echten Winterreifen wie bspw. dem Fulda Yukon hat. Rechtlich gesehen reicht er aus, da die StVO die Winterreifendefinition nach wie vor an der M+S-Kennung festmacht.

danke euch allen, super gute Infos.

kann ich denn auch die hinteren bremsen auf scheibe setzen?

und vllt. nen abs einbauen? hat da jemand Erfahrungen, wegen z.b. den kosten?

danke

hi danke euch allen erstmal, naja hab einiges erstmal gemacht am fronti, aber jetzt kommts............
was genau kann ich machen, damit er so um die 150 PS bekommt? denn die Leistung is hier in den bergen echt schwach und wenn ich mal bahn fahre wollte ich schon 140 durch fahren. WAS KANN ICH MACHEN?

vergiss es, das lohnt sich nicht.
wenn kannst du alles machen am motor was alle am c20ne machen.
scharfe nockenwelle, fächerkrümmer (da fängt es aber schon an, muss du selber umschweissen, kenne nur welche für astra kadett vectra calibra und omega), chip, benzindruckregler (steuerbar), tuningansaugbrücke, kopf runter planschleifen lassen dünnere kopfdichtung, ein und auslass polieren.
da gibt es bestimmt noch viel mehr, les dich mal ein, gib mal ein :
c20ne tuning

oder halt

astra tuining, usw..

aber wenn du solche probleme hast, das dein fronti nicht zieht, steht der zahnriemen richtig???
wenn fahr mal mit deinem frontera auf ebener strecke und schalte bei 60 km/h laut tacho in den 5 gang und beschleunige mal bis 120, wie lange dauert das, ca.
wie weit kannst du im 5 gang runterbremsen??? kannst du bis 40 km/h runter bremsen und dann wieder beschleunigen???

Deine Antwort