bitte um hilfe

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

wie kann ich herausfinden ob mein Lambdasonde kaputt ist habe ein Ford Escort kombi gal Bj 96 bitte um hilfe

24 Antworten

Was für ein Auto fährst du was sind deine Probleme?😮

ich fahre ein escort kombi 90 ps wenn ich gas gebe fangt er an zu stottern und die leistung ist auch nicht das wahre

Wir bräuchten da schon mehr Infos, Baujahr, vieviele Ventile, welcher Motor ect.
Wenn du das nicht weißt, schau mal in dein Fahrzeugschein. Da sind zwei nummern gedruckt unter den Punkten 2.1 und 2.2.
Wenn du uns diese Nummer gibst, können wir auch weiter machen.

MfG

Merle

Lamdasonde selber testen wird schwer, sowas geht meist nur mit ASU Tester oder so.

Mal eine Frage!

Wird die Lamdsonde mit der Zeit immer mehr verschlissen, oder gibt es ein Zeitpunkt wo sie plötzlich ausfällt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Mal eine Frage!

Wird die Lamdsonde mit der Zeit immer mehr verschlissen, oder gibt es ein Zeitpunkt wo sie plötzlich ausfällt?

Gruß

Ich denk mal Beides ist möglich. Wenn der Stromkreis in der Sonde unterbrochen wird, fällt die plötzlich aus.

Wenn das Material die Eigenschaften verändert, hat man eine schleichende Alterung.

Einfach maln Messgerät anschließen. Bei "Gemisch fett" kommt ein Volt raus.

Im Stand und in der kaltstartphase kannst nur die Heizung der Lambadasonde messen.

Die Sonde selber ist nur im Regelverfahren messbar.
Und das auch nicht/kaum mit einem Multimessgerät.

....hi TE,
wieviel tkm is die sonde schon drin,
sind i.d.R. auf 160tkm ausgelegt,
manche halten auch länger, aber....
man weiss ja nie???
wie waren die werte bei letzter AU???
claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


....hi TE,
wieviel tkm is die sonde schon drin,
sind i.d.R. auf 160tkm ausgelegt,
manche halten auch länger, aber....
man weiss ja nie???
wie waren die werte bei letzter AU???
claudius

Hallo Klaus

Schau mal auf dem Datum wann der erstellt wurde!😁

I hab den Thread nur wiederbelebt!

Meine läuft nicht so wie er laufen soll. Hab mal bei laufenden Motor den Stecker des lmm Abgezogen.
Keine Reaktion, also ein neues fällig, kostet für mein ca. 105Euro!

Hätte ja die Lamdasonde sein können. Beim Tüv IM September gab aber es keine Probleme.

..hi grüss dich,
m.E. müsste dann dein sprit-verbrauch
auch höher als normal sein i.l.Z. - da
du immer auf notlauf gefahren bist.
falls noch keinen neuen LMM hast,
schau mal bei ebay, sind auch NEUE
von hella drin, hab solch einen gekauft,
90,00eur mein ich, manchmal auch noch günstiger.
aber reinige erst mal stecker/dose LMM,
schlägt manchmal beim durchfahren v pfützen
modder hoch bis zum LMM.
könntest glück haben - sonst NEU.
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


..hi grüss dich,
m.E. müsste dann dein sprit-verbrauch
auch höher als normal sein i.l.Z. - da
du immer auf notlauf gefahren bist.
falls noch keinen neuen LMM hast,
schau mal bei ebay, sind auch NEUE
von hella drin, hab solch einen gekauft,
90,00eur mein ich, manchmal auch noch günstiger.
aber reinige erst mal stecker/dose LMM,
schlägt manchmal beim durchfahren v pfützen
modder hoch bis zum LMM.
könntest glück haben - sonst NEU.
gruss claudius

Hallo Claudius

Nein, mit dem Spritverbrauch bin i zufrieden, beträgt so ca. 7,3-7,7L .🙂

Mein Problem war, dass der Motor morgen beim Kaltstart ausging, sobald i die Kupplung etwas losgelassen habe.
Dann hatte er noch Drehzahlschwankungen.

Den Stecker des LMM hatte iauch schon gereinigt. Naja hab denn neue LMM geholt, bei Autoteile Matthies von Hella.
Bei den damaligen Zeitpunkt hatte i keinen günstigeren gefunden. Das LLRV ist auch neu, damals im Sommer bei Ford
für 80 Euro geholt.

Beim LMM gibt es Unterschiede, ab 09.96 sahen die etwas kleiner aus. Hatte zuerst den gehabt,
brauchte eins vor 09.96. Da meiner genau 09.96 ist.

Dafür sind die Symtome verschwunden, was mich noch irittiert, normalerweise sollte der neue LMM,
bei laufenden Motor ausgehen sobald i den Stecker losgelassen habe, macht er aber nicht!🙁

Und noch ein kleines hängendes Gas so ca. 1000-1100 Umdrehungen während der Fahrt!

Das werde i auch noch im Griff kriegen, vielleicht mal zu Ford auslesen lassen. Oder i besorge mir endlich mal ein Messgerät.

Gruß

...hi, 300erDIESEL,
hast du mal die STECKER/LEISTE über
den einspritzdüsen gezogen - die
mittleren sind ein zweierblock,
rechts u links daneben zwei einzelne,
auch die mit bremsreiniger säubern,
gut trocknen lassen - da macht sich schon
mal ÖLDUNST breit weil direkt hinter
ventildeckeldichtung liegen,
auch STECKER/DOSE vom DK-POTI mit
säubern, sind auch betroffen,
vermute, du hast da modder drin - darum
erst mal säubern, kostet kein geld.
und poste mal, obs was gebracht hat???
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hi, 300erDIESEL,
hast du mal die STECKER/LEISTE über
den einspritzdüsen gezogen - die
mittleren sind ein zweierblock,
rechts u links daneben zwei einzelne,
auch die mit bremsreiniger säubern,
gut trocknen lassen - da macht sich schon
mal ÖLDUNST breit weil direkt hinter
ventildeckeldichtung liegen,
auch STECKER/DOSE vom DK-POTI mit
säubern, sind auch betroffen,
vermute, du hast da modder drin - darum
erst mal säubern, kostet kein geld.
und poste mal, obs was gebracht hat???
gruss claudius

Hi Claudius

Den DK-Poti habe i schon mal gewechselt, gebrauchtes vom Schrott was im guten Zustand ist.
I habe im Motorraum viele Stecker mit Elektronikspray behandelt. Alle nicht, aber viele.

Das mit Einspritzventilen wusste i zunächst nicht, was das genau ist, hab mal bisschen gesucht,

hab denn herausgefunden, dass müssten doch die roten Stecker hinter Ventideckel sein?

Gruß

....jau, bei manchen baujahren sind die rot,
meine sind schwarz,
is aber ne wichtige 'KISTE' da darunter die
düsen sitzen u sich diese ...(bei 3bar druck, las
ich mal) öffnen, kannst dir vorstellen,
wenn die ein unsauberes signal bekommen,
ist die/der einspritznebel unsauber, bzw
wird unsauber gezündet.
jedenfalls lief mein mot danach r u n d e r!!

und, achte bitte beim wiederaufstecken darauf,
dass die sicherungs-metall-bügel richtig e i n r a s t e n
damit alles passt.
ist ein erlebnis, wenn der fehler dabei lag,
du noch ne büchse systemcleaner in den tank
haust und wieder auf die BAHN gehst,
merkst auf einmal, wie er von selbst schneller wird.
wünsch dir gute fahrt,
gruss claudius

Deine Antwort