Bitte um Hilfe für VW Referat

VW

Hallo liebe Motor-Talk Freunde,

Ich muss zu Freitag ein Referat über Volkswagen halten.

Meine Frage ist es wisst ihr von wo Volkswagen die Rohstoffe bekommen, also aus welchen Ländern welches rohstoff.

und das mit Porsche die sind ja jetz zusammen.
Ich weiß nicht was jetz ist das die zusammen sind könntet ihr es mir vielleicht sagen..

Danke im vorraus...

MfG: Baroromeo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


schon mal bei wikipedia geschaut? was willst du eigentlich wissen "welche rohstoffe sie verwenden?"

vw bezieht wie jedes andere land auch auf ländern wie südafrika,china, braslilien etc. rohstoffe wie metall. Elektroteile werden meist in produktionsstätten des ehemaligen ostblocks gefertigt, plaste teile wie die amaturenbrett liefern die örtlichen plaste hersteller (plaste wiederum wird aus öl hergestellt, was demnach der rohstoff ist, wo öl her kommt solltest du wissen), reifen werden aus kautschuck hergestellt, dafür dienen namenhafte reifenhersteller (michelin usw.) die sitze liefert z.b. recaro..

also was willst du denn jetzt genau wissen? 🙂

Ich nehme an, der Ärmste hat so eine wirklichkeitsfremde Lehrerin die hören will, dass das Blech aus einem einem alten Familienstahlwerk im Erzgebirge kommt und das Leder von glücklichen Kühen aus dem Allgäu die der Bauer Bichlhuber extra für VW aufzieht. Mit Sicherheit weiß sie auch nicht dass zwei Drittel der Teile von Zulieferern stammen bei denen selbst VW größtenteils nicht wissen wird wo die ihre Rohstoffe herkriegen. Bei der Menge an Materialien die ein Großserienhersteller verbaut, ist es äusserst wahrscheinlich dass er aus mehreren Quellen bezieht. Die Frage dieser "Leererin" beweist eigentlich nur dass sie keine Ahnung hat.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Sag mal, in was für einer Schule in welchem Jahrgang bist du eigentlich?
Ich glaube, die Lehrerin ist gar nicht sooo ahnungslos, sondern vielmehr stellst du dir das ganze etwas einfach vor.
Gerade und auch am Beispiel von Volkswagen kann man eines sehr gut deutlich machen: die Globalisierung, denn VW ist ein global Player. Und auch die Frage, woher VW seine Rohstoffe herbekommt ist nicht ganz so einfach zu beantworten, wie man vielleicht meinen könnte. Immerhin verwendet Volkswagen weltweit Rohstoffe, und die kommen dementsprechend wahrscheinlich auch aus verschiedenen Quellen, ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass VW do Brazil dieselben Quellen nutzt wie VW Deutschland oder VW of South Africa.
Wenn man sein Referat mit einem historischen Abriss beginnt, kann man zumindest eines feststellen: von einem Prestigeunternehmen des dritten Reiches, das seinen Rohstoff wohl auch ebendort gedeckt haben dürfte ist Volkswagen im Verlauf der Jahrzehnte zu einem international operierenden Unternehmen geworden, das seinen Rohstoffbedarf wohl auch ebendort decken wird: auf dem Weltmarkt.
Ich nehme an, der Lehrerin geht es nicht unbedingt darum, etwas über Volkswagen aufzuzeigen, sondern vielmehr darum, weltwirtschaftliche Zusammenhänge zu verdeutlichen. Selbst dafür reicht aber ein Din-A-4-Zettel als Referat, mit diversen BB-Zitaten wie Äääh auf zwei Minuten gedehnt beim besten Willen nicht aus.
Und der Zusammenhang mit Porsche weist darauf hin, dass sie auch noch ein wenig aktuelle Wirtschaft mit behandelt wissen will. Das sieht eher nach sieben bis zehn Seiten Stichpunkten und zwei, drei Tageslichtschreiberfolien aus.
Ist meines Erachtens nicht in zwei Tagen (dein erster Post hier war am 4., das Referat ist am heutigen 6., und nach deinem Eingangspost hast du vorher nicht wirklich was an dem Referat gemacht) zu schaffen. Wie lange wusstest du eigentlich davon, dass du das Referat halten musst, mein lieber Mercedesfreund?

Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch


[...]

ich bin vorsichtig und würde deine aussage, das die lehrerin diesen fall aufzeigen wollte (weltunternehmen, globale beschaffung etc.), bestreiten. Unsere Lehrer an der realschule zumindest, waren teilweise ziemlich...beschränkt, bei ihrem wissen.

Beispiel aus meiner Realschulzeit: Polilux (schreibt man das so?) funzt nicht, lehrerin (Bio) nimmt stecker, dreht ihn 180° und meint es würde wegen dem wechselstrom nicht funktionieren, steckt stecker wieder rein. Am Ende war die Lampe durchgebrannt. 🙄

Ich will natürlich niemanden hier angehen oder irgendwelche berufsgruppen als "dumm" darstellen oder so.

Mit ein Grund, warum ich nach Jahrgang und Schule gefragt habe. Natürlich hängt die Erwartung an ein solches Referat auch entscheidend von diesen Faktoren ab.
Aber auf der anderen Seite halte ich es für vermessen, an deinem Beispiel erkennen zu wollen, dass die Lehrerin von ihrem Fachgebiet - und das ist nunmal Biologie und nicht Elektrik oder Elektronik - auch nichts versteht.
Wenn ich mir die Themenstellung des Referats (die der TE auch nur sehr diffus rübergebracht hat) ansehe, halte ich irgend etwas sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches für das wahrscheinlichste Fach. Die Lehrer, die dort unterrichten müssen keine technischen Leuchten sein, aber wirtschaftlich können sie durchaus was auf dem Kasten haben. Das vermute ich auch, denn nach meiner Erfahrung können Lehrer, wenn sie ein derartiges Referat aufgeben, auch durchaus beurteilen, ob das Referat dann Hand und Fuß hat, teilweise ergibt sich die Themenstellung auch aus dem vorangegangenen Unterricht. Sicher, wir wissen es nicht, aber allein angesichts der laxen Behauptung des TE, seine Lehrerin habe keine Ahnung, würde ich genau davon nicht ausgehen. Naja, wir werden sehen, was er berichtet.
Im Übrigen: würdest du mir beipflichten, wenn ich behaupte, dass zwei Tage Vorbereitungszeit sehr wenig ist für ein Referat mit diesem Thema?

Sooo bin gerade aus der Schule gekommen und habe eine zwei bekommen, dank euch..
Meine Lehrerin sagte das es nicht ausfühhlich genug sei, aber für eine zwei reichte es da ich noch eine hübsche Mappe hatte und auch ein Plakat..

Danke nochmals, an alle die mir Geschrieben haben.

taussenddd mal DANKESCHÖÖÖÖÖN 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch


Im Übrigen: würdest du mir beipflichten, wenn ich behaupte, dass zwei Tage Vorbereitungszeit sehr wenig ist für ein Referat mit diesem Thema?

kommt wohl auf das referat drauf an, ein referat von vw bekomm ich locker in 2 tagen hin, je nachdem wie der umfang sein soll und in welche richtung es natürlich geht.

englisch vortrag über meine praixisfirma an der uni (duales studium-praxis und studium) 2 tage (nachdem meine ürsprüngliche version verloren hab - bzw. den usb-stick auf den sie gespeichert war 😠)

einen beleg für meine abi hab ich auch nur in 5 tagen geschrieben + nachkontrolle einer sekretärin aus rs und grammatik mit einem umfang von 15 seiten. Punkte: 14

Machbar ist vieles. Wie siehst du das denn?

Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch


Sag mal, in was für einer Schule in welchem Jahrgang bist du eigentlich?
Ich glaube, die Lehrerin ist gar nicht sooo ahnungslos, sondern vielmehr stellst du dir das ganze etwas einfach vor.........

Puhh erstmal Danke, das du so viel geschrieben hast...

auf deine frage: ,,Sag mal, in was für einer Schule in welchem Jahrgang bist du eigentlich?`"

antworte ich mal mit 10Klasse einer Hauptschule mache gerade meinen Realschulabschluss. (Bekomme warscheinlich meinen erweiterten Realschulabschluss)

1ne Woche vorher sagte meine Lehrerin, dass ich ein kurz Referat halten sollte
(Im Unterricht Sachkunde das Thema ist zurzeit Auto ). da standen paar Themen zur verfügung da mein Vater in VW Hannover arbeitet, habe ich gedacht das ich ihn es auch fragen könnte, aber er wusste leider nicht so viel.
Da habe ich ja auch angefangen schon was zu machen, also denke nicht das ich es die letzten 2 Tage versucht habe.
Habe auch sehr viel herausgefunden aber halt nichts über die Rohstoffe, und die Sache mit Porsche hatte ich nicht so begriffen.
Darum habe ich diese beiden Fragen hier gestellt die ich dank unseren Motor-Talk Freunden kurz und knapp beantwortet wurden.

Meine Lehrerin meinte, das sie uns so auf deutsch gesagt getestet hat ob wir uns wirklich über dieses eine Thema beschäftigen oder gleich aufgeben...

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii



Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch


Im Übrigen: würdest du mir beipflichten, wenn ich behaupte, dass zwei Tage Vorbereitungszeit sehr wenig ist für ein Referat mit diesem Thema?
kommt wohl auf das referat drauf an, ein referat von vw bekomm ich locker in 2 tagen hin, je nachdem wie der umfang sein soll und in welche richtung es natürlich geht.

englisch vortrag über meine praixisfirma an der uni (duales studium-praxis und studium) 2 tage (nachdem meine ürsprüngliche version verloren hab - bzw. den usb-stick auf den sie gespeichert war 😠)

einen beleg für meine abi hab ich auch nur in 5 tagen geschrieben + nachkontrolle einer sekretärin aus rs und grammatik mit einem umfang von 15 seiten. Punkte: 14

Machbar ist vieles. Wie siehst du das denn?

Joa habe auch einmal ein Referat gehalten, wo drinne ich drei Tage zeit hatte.

Na,

Supi!
Eine 2 für uns alle hier.

Das es (nur) ne 2 ist, da es zu wenig sei, liegt ja an Dir.
Was schreibst Du denn so wenig! 😁
Dein Dad arbeitet bei VW? 😕 Denn hätte ich aber auch ein bischen Feedback von Ihm erhofft. Naja, egal.
Kannst uns allen ja noch ne gute Bewertung geben.

Schönes WE @all.

greetz
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Na,

Supi!
Eine 2 für uns alle hier.

Das es (nur) ne 2 ist, da es zu wenig sei, liegt ja an Dir.
Was schreibst Du denn so wenig! 😁
Dein Dad arbeitet bei VW? 😕 Denn hätte ich aber auch ein bischen Feedback von Ihm erhofft. Naja, egal.
Kannst uns allen ja noch ne gute Bewertung geben.

Schönes WE @all.

greetz
Björn

Ja mache ich doch sogar gerne 😉

hätte ich bisschen mehr gelabert 😁

ja mein Dad hat mir geholfen, aber halt er wusste nicht alles 🙁 leider....

Na prtima, dann ists ja gut gegangen. Glückwunsch für dich.
Aber wies nunmal so ist, wenns wirklich ganz umfassend zu dem Thema Auto sein soll, fällt mir jetzt eigentlich das Beste einzu dem Themenkreis Porsche nämlich. Da hätte man schön auseinandersetzen können, dass sich mit dem Engagement von Porsche bei Volkswagen auf gewisse Weise der Kreis schließt, denn den ersten Volkswagen, damals noch KdF-Wagen genannt, hat schließlich das Konstruktionsbüro Porsche, aus dem sich später der heutige Autohersteller entwickelt hat, konstruiert. Die ersten Vorserienwagen sind in Handarbeit im Keller der Porsche-Villa in Stuttgart hergestellt worden.
Naja, jetz ist das Referat ja gehalten.

Zitat:

Ja mache ich doch sogar gerne 😉
hätte ich bisschen mehr gelabert 😁
ja mein Dad hat mir geholfen, aber halt er wusste nicht alles 🙁 leider....

man muss ja auch nicht immer alles wissen 😉

hättest du dich gleich hier gemeldet, hätten wir dir binnen 2 tagen auch ein wunderschönes referat auf die beine stellen können, natürlich ohne plakat oder dergleichen. Dann wäre es aber wirklich ausufernd gewesen, denn man könnte allein zur einer AG ja schon stundenlang sprechen, danach die geschichte, man man das würde gar keine ende nehmen 😁

Nächtes mal sage ich viel früher bescheid 😉 .
Plakat wahr ja nicht das Wilde, habe ich ja gemacht sie wahr ja auch zufrieden mit dem Plakat.

Aber mit einer zwei bin ich schon ganz zufrieden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen