- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Espace & Avantime
- Bitte um eure Hillfe Probleme mit Espace 2.2 dci
Bitte um eure Hillfe Probleme mit Espace 2.2 dci
Hallo
Kann mir jemand ein tip geben woran es liegen kann , hab seit gestern ein riesen problem mit dem wagen das starten klappt bei vierten versuch (wenn er warm ist beim ersten mal allerdings orgeld er lange ) dann läuft und fährt der wagen normal je wie er lust hat paar kilometer dann kriege ich eine fehlermeldung Kraftstoff einspritzung abgeschaltet und der Espace geht sofort aus nach drücken der starttaste ist er wieder da für ein bis zwei kilometer dann wieder das gleiche spiel , konnte der fehler an dem kurbelwelensensor liegen ? dem nockenwelensensor habe ich getauscht was ich noch beobachtet habe ist das der kraftstoff vor dem filter über nacht aus der leitung verschwindet (zwei , drei sehrgrosse luftblasen ) die zuleitung zu pumpe ist voll somit musste er anspringen wenn es an der leitung liegen würde , bin für jeden tip dankbar
MFG
Markus
Beste Antwort im Thema
das könnte an einem defekten injektor liegen (einspritzdüse)
einer der 4 klemmt... das lässt sich feststellen indem man die rücklaufmenge der injektoren misst... dazu müssen die rücklauf (leckoel) leitungen oben am injektor abgemacht werden.. dan kommen vier leitungen mit entsprechenden anschluss stücken auf die injektoren.. jeweils in einen messbecher mündend.. dan motor starten und 1 bis 3 minuten laufen lassen... der defekte injektor hat eine deutlich höhere rücklaufmenge als die anderen...
lass dich nicht irreführen von irgendwelchen leuten die sagen die glühstifte sind kaputt... ein direckteinspritzer springt auch ohne vorglühen an !!
die meldung einspritzung defekt kommt auch daher das der defekte injektor ganz einfach den raildruck zusammenbrechen lässt... da das steuerteil zwar feststellen kann das der druck zusammenbricht.. aber nicht weis ob eine leitung kaputt ist und somit diesel in den motorraum austreten könnte... stellt das steuerteil den motor ab !!
ich hoffe ich konnte helfen...
gruß.... camel...
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von camelffm
vor dem einbau der neuen injektoren unbedingt alles was oben auf dem kopf steht abschreiben !!
die dinger müssen eingelesen werden.. die codes stehen oben auf den injektoren... wenn die eingebaut sind kann man die codes nur noch sehr schlecht lesen....
zylinder 1 ist bei den franzosen immer an der getriebeseite !
also ist der dort sitzende injektor der des zylinder1
also zettel nehmen.. und alles was oben auf der kappe steht aufschreiben und dazuschreiben an welchem platz (zylinder) der injektor sitzt... der motor springt auch so an.. aber er läuift nicht lorrekt... bis die injektoren eingelesen sind...
HALLO, an camelffm.
Bitte sagen Sie mir..
Mein Espace hat die Einspritzdüsenummer:8200010074(alle viel)
Ich habe zwei Einspritzdüsen gekauft(auch mit gleichem Nummer 8200010074)
Frage: werden die Injektoren eingelesen?...oder soll ich zum Autohaus (Werkstatt) gehen?
Der Motor meines Autos läuft unruhig, Kraftleistung ist auch so so l...
Bitte um Antwort
hallo,
habe auch einen 2,2 Diesel der nicht anspringt.
hat der Espace JE 2,2turbo Diesel 1997 eine Dieselpumpe im Tank?
muss beim einschalten der Zündung Diesel in den Filter fliessen?
vielen Dank
alex
hallo, habe noch eine Frage:
was ist ein OT Geber? wo finde ich ihn und wie prüfe ich ihn?
danke, danke
Zitat:
Original geschrieben von vikdannat
Zitat:
Original geschrieben von camelffm
vor dem einbau der neuen injektoren unbedingt alles was oben auf dem kopf steht abschreiben !!
die dinger müssen eingelesen werden.. die codes stehen oben auf den injektoren... wenn die eingebaut sind kann man die codes nur noch sehr schlecht lesen....
zylinder 1 ist bei den franzosen immer an der getriebeseite !
also ist der dort sitzende injektor der des zylinder1
also zettel nehmen.. und alles was oben auf der kappe steht aufschreiben und dazuschreiben an welchem platz (zylinder) der injektor sitzt... der motor springt auch so an.. aber er läuift nicht lorrekt... bis die injektoren eingelesen sind...
HALLO, an camelffm.
Bitte sagen Sie mir..
Mein Espace hat die Einspritzdüsenummer:8200010074(alle viel)
Ich habe zwei Einspritzdüsen gekauft(auch mit gleichem Nummer 8200010074)
Frage: werden die Injektoren eingelesen?...oder soll ich zum Autohaus (Werkstatt) gehen?
Der Motor meines Autos läuft unruhig, Kraftleistung ist auch so so l...
Bitte um Antwort
die injektor codes stehe oben auf dem injektor.. das was du da hast ist die teile numer.. nicht der injektor code... beim f9q ist es nicht erforderlich die codes einzulesen. der braucht das nicht... der g9t braucht das...
f9q=1,9 dci g9t2,2dci...
Zitat:
Original geschrieben von alfitr
hallo,
habe auch einen 2,2 Diesel der nicht anspringt.
hat der Espace JE 2,2turbo Diesel 1997 eine Dieselpumpe im Tank?
muss beim einschalten der Zündung Diesel in den Filter fliessen?
vielen Dank
alex
diesel wird vorgefördert über die pumpe im tank oder bei frühen modellen über eine pumpe am längsträger vorne rechts höhe beifahrersitz...... ansonsten fördert die vorförderpumpe in der hochdruckpumpe den diesel...
schon alle leitungen auf lekage geprüft ?? eine geringe undichtigkeit kann das anspringen verhindern... ebenso ein undichter injektor... diesel ist sehr kompliziert und erfordert einiges an wissen über den jeweiligen motor...
Zitat:
Original geschrieben von alfitr
hallo, habe noch eine Frage:
was ist ein OT Geber? wo finde ich ihn und wie prüfe ich ihn?
danke, danke
den ot geber am 2,2 dci findest du am getrieb hinten auf der unterseite... da ist in der nähe der achswelle ein geber ins getriebe gesteckt.. das ist de rot geber..
Hallo. Ich habe ein Problem. Habe ein Renault espace3 Baujahr 1999 Diesel. Er ist einfach stehen geblieben (Tank fast leer). Jetzt springt er seid 4 Tage nicht an, trotz Handpumpe. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@bluebird88 schrieb am 1. Mai 2016 um 21:28:49 Uhr:
Hallo. Ich habe ein Problem. Habe ein Renault espace3 Baujahr 1999 Diesel. Er ist einfach stehen geblieben (Tank fast leer). Jetzt springt er seid 4 Tage nicht an, trotz Handpumpe. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Hat jemand eine Idee?
Ja: Mach einen neuen Thread auf, weil der hier sehr alt ist und dein Problem anders gelagert sein könnte (bzw. hier geht's um einen Espace IV).
notting
PS: Also kein Verdacht auf Zahnriemenriss? Meine Eltern hatten sowas mal bei einem Scenic I 1.6 16V.
Wie mach ich einen neue Frage auf?
Zitat:
@bluebird88 schrieb am 1. Mai 2016 um 21:38:10 Uhr:
Wie mach ich einen neue Frage auf?
Bitte auch insb.
http://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...lesen.
Meine Kurzfassung:
1. Achte darauf, dass du im richtigen Unterforum bist. Wenn es z. B. um einen Espace geht, sollte oben neben dem MT-Logo "Auto > Renault > Renault Espace & Avantime Forum" stehen. Ggf. entspr. durchklicken.
2. Suche nach dem Button "Neues Thema" -> Draufklicken.
3. Mal kurz in Ruhe die Eingabemöglichkeiten anschauen. Also insb. vernünftigen Betreff wählen (z. B. "Springt nicht mehr an nach Tank fast leer"

und die richtige Fahrzeugauswahl treffen. Dein Text hier ist IMHO ok, bis auf dass du evtl. dazuschreiben solltest, welcher Diesel-Motor es ist, also insb. Hubraum und Leistung (siehe ZB1).
notting
Hi, hoffe bin hier richtig. Kann ich beim 150PS 2.0dci die Pumpe im Tank wechseln ohne den Tank auszubauen?
Zitat:
@Picoballa82 schrieb am 19. April 2023 um 19:52:43 Uhr:
Hi, hoffe bin hier richtig. Kann ich beim 150PS 2.0dci die Pumpe im Tank wechseln ohne den Tank auszubauen?
Der Thread hier war sehr lange tot und hier geht's IMHO nicht wirklich um die Kraftstoffpumpe -> bitte neuen Thread aufmachen.
EDIT: Ich verlinke mal seinen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...derpumpe-wechsel-2-0dci-t7450398.htmlnotting