bitte um Erfahrungsbericht mit der Sprachsteuerung
Hallo zusammen,
Bei unserem T7 habe ich die Sprachsteuerung nicht bestellt.
Ich habe erwartet, dass diese vor allem für die Navi interessant ist. Ich nutze aber lieber meinen TomTom oder GoogleMaps und habe die teure VW-Navi daher nicht bestellt.
Ich habe gesehen, dass ich die VW-Sprachsteuerung nachträglich kaufen kann.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob sich das lohnt.
Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Ist diese sinnvoll, auch ohne VW Navi?
Welche Funktionen kann man bequem mit der Sprachsteuerung bedienen / aktivieren?
Klimaanlage? Musik?
Mich nervt das Bedienen von vielen Funktionen über den TouchScreen. Dafür muss ich m.E. viel zu oft den Blick von der Straße wegnehmen, auch wenn jedes Mal nur sehr kurz, finde ich es unsicher.
Beispiele von Funktionen, die ich oft nutze und gerne mit Händen am Lenkrad und Blick auf der Straße ausführen möchte:
- Musikquelle wechseln zwischen Radio und Musiksammlung vom USB-Stick
- Musik ausschalten
- Balance anpassen (Verteilung zwischen Lautsprecher links/rechts und rechts/vorne)
- Umluft der Klimaanlage ein- bzw. ausschalten
- Geschwindigkeitsbegrenzer einschalten: Das geht zwar mit Tasten am Lenkrad, das sind mir jedoch zu viele Tasten: GRA aktivieren / Menü GRA-Modus starten / 2 Mal Pfeil nach unten / Begrenzer statt Tempomat auswählen / Menü GRA-Modus ausblenden / mit +/- Geschwindigkeit auswählen und erst dann endlich mal Begrenzer aktivieren. Das ist mir eine viel zu lange und komplizierte Tastensequenz. Wie in einem Videospiel. Bei meinem Scenic war es nur eine Taste. Den Wippschalter fürs Tempomat (3 Positionen: Begrenzer / Aus / Regelung) hatte ich fast immer in der Position "Begrenzer". Also beim Losfahren war es schon in der richtigen Position. Ich musste dann nur noch die Taste "+" am Lenkrad drücken, um den Begrenzer bei der aktuellen Geschwindigkeit zu aktivieren. Warum geht das bei VW jetzt mit 8 Tastendruck statt nur 1 bei Renault kann ich nicht verstehen.
Kann man diese Funktionen mit der Sprachsteuerung einfach bedienen?
Oder soll ich die Vermutung von tbroese glauben und es lieber weglassen:
Zitat:
@tbroese schrieb am 8. Januar 2023 um 20:09:06 Uhr:
Manche technische Lösungen setzen sich nicht dauerhaft durch. Kabelloses Laden im Auto gehört für mich dazu, gleich danach kommt die Sprachsteuerung. Letztere ist auch meist wenig nutzbar bzw. wird selten benutzt, egal ob von Mercedes, Audi, BMW oder Ford, irgendwie nicht ausgereift. Beim T7 hab ich die auch weggelassen, zur Not tut es Siri in CarPlay.
38 Antworten
- Erzähl mir einen Witz (Von meinen Kindern herausgefunden)
- Hier stinkt es (Frischluft-Lüftung)
- Bring mich nach Hause (Heimadresse muss hinterlegt sein)
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 9. Januar 2023 um 08:36:06 Uhr:
- Erzähl mir einen Witz (Von meinen Kindern herausgefunden)
- Hier stinkt es (Frischluft-Lüftung)
- Bring mich nach Hause (Heimadresse muss hinterlegt sein)
Bei stinkt es macht er Frischluft zu. Weil er meint er wäre im Tunnel.
Bei frischluft muss man die luft ist schlecht sagen. Dann öffnet er anders
Rein subjektiv: Jeder, der einmal den Komfort und die Leistungsfähigkeit der Google Sprachsteuerung (Android Auto) kennen und schätzen gelernt hat, wird nicht auf die Idee kommen, eine Sprachsteuerung von z.B. MB oder VW zu nutzen. Habe bzw. fahre bei beiden Herstellern aktuelle PKWs. Sprachsteuerung ist in beiden Fällen Schrott. Vergiss es! Da hinken VW und Mercedes den amerikanischen Technologiekonzerne Jahrzehnte hinterher. Ich könnte mich schlapp lachen, wenn z.B. in VW-Promovideos stolz vorgeführt wird, dass die Sprachsteuerung auf „Mir ist kalt“ mit dem Einschalten der Heizung reagiert. Versuche mal ein MB- oder VW-Navi per Sprachsteuerung einzustellen. Spätestens nach 3 Minuten möchtest du den Hammer aus der Werkstatt holen. 😉
und was macht Google wenn du sagst „Mir ist kalt“? Kann AA die Funktionen im Auto steuern oder schicken die dann jemanden raus und der schaltet dir die Heizung im Auto an? Du kannst ja einfach beide Sprachsteuerungen kombiniert nutzen. Die Sprachsteuerung für die Klimaeinstellung funktioniert bei mir einwandfrei. Für die Medien-, Telefon- und Navigationssteuerung nutze ich Siri. Da kann der Hammer auch in der Werkstatt bleiben
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 9. Januar 2023 um 09:42:40 Uhr:
Rein subjektiv: Jeder, der einmal den Komfort und die Leistungsfähigkeit der Google Sprachsteuerung (Android Auto) kennen und schätzen gelernt hat, wird nicht auf die Idee kommen, eine Sprachsteuerung von z.B. MB oder VW zu nutzen.
Danke für den Hinweis. Aber über Siri mit Apple Carplay oder OK Google mit Android Auto kann ich doch keine VW-Funktionen steuern (Umluft, Windschutzscheibe befreien, Musik aus USB Stick oder Radiosender wählen …). Oder geht das doch?
Das würde mich interessieren.
Ich habe vor ein paar Wochen gelesen, dass beim Renault Megane eTech Android Auto komplett integriert ist, mit Google Maps als eingebaute Navi. Diese kann dann die Fahrt- und Akkudaten nutzen, um die Ladestopps einzuplanen und die Ladezeiten zu optimieren (Reduzierung der Leistung ein paar km vor Ladestopp, damit der Akku nicht so warm ist und schneller laden kann). Dort funktioniert es vermutlich mi OK Google zur Sprachsteuerung von Klimaanlage, Radio …
Ich verstehe nicht, warum nicht mehr Hersteller solche Partnerschaften mit Google, Tomtom & co. für Navi und Sprachsteuerung machen. Sie haben lieber für extrem viel Geld eigene Software zu entwickeln, was uns Kunden dann viel zu teuer ist und schlecht funktioniert.
Kurze Antwort: man möchte Google aus den Fahrzeugen raushalten, weil Google im Gegenzug sehr viele Daten will, die man aber selber lieber als OEM behalten will.
Mitren hat mit seinem Einwand zu meinem Post natürlich recht. An die Steuerung konkreter Autofunktionen hatte ich in dem Moment nicht gedacht. Wie gesagt, als ich sowohl bei MB und VW mehrere vergebliche Versuche unternommen hatte, das Navi per Sprache zu füttern, war ich mit dem Thema insgesamt durch. Ob man mit Android Auto auch andere Funktionen steuern kann, weiß ich nicht. Dass kleinere Hersteller auch Autofunktionen für Android Auto freischalten (wollen) hatte ich auch schon gelesen. Die großen scheuen das leider. Wollen nicht von Google & Co. abhängig werden, sondern in dieser Hinsicht lieber wie Tesla was Eigenes basteln. Nur leider wirkt es in den Anfangsjahren für die Kunden tatsächlich wie gebastelt, weil MB, VW die Entwicklung auf diesem Gebiet viele Jahre verpennt haben. Nicht zu ändern. War mir aber klar bevor ich den MV bestellt hatte.
Am Navi hatte ich noch nie Probleme wenn ich es über die Postleitzahl machte.
Und wenn man eine Umdenksekunde einlegt geht es auch sehr gut mit dem Namen Strassennamen.
Ist ja wie bei Siri Alexe und Co. kannst ja auch nicht gleich los reden wenn sagst he Siri He Alexa He Co halbe bis Dreiviertel Sekunde warten und reden.
Und dann geht es von 10 mal auch 8 mal.
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 9. Januar 2023 um 15:46:32 Uhr:
Wie gesagt, als ich sowohl bei MB und VW mehrere vergebliche Versuche unternommen hatte, das Navi per Sprache zu füttern, war ich mit dem Thema insgesamt durch.
Das wundert mich etwas. okay, bei unserem 2019er Alhambra kann man die Spracheingabe auch knicken, aber bei meinem 5er BMW aus 2010 (!!!) sage ich ohne Pause hintereinander weg Stadt, Straße und Hausnummer, gefolgt von "Zielführung starten", was üblicherweise zu dem gewünschten Ergebnis führt.
Zitat:
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 9. Januar 2023 um 15:46:32 Uhr:
Wie gesagt, als ich sowohl bei MB und VW mehrere vergebliche Versuche unternommen hatte, das Navi per Sprache zu füttern, war ich mit dem Thema insgesamt durch.Das wundert mich etwas. okay, bei unserem 2019er Alhambra kann man die Spracheingabe auch knicken, aber bei meinem 5er BMW aus 2010 (!!!) sage ich ohne Pause hintereinander weg Stadt, Straße und Hausnummer, gefolgt von "Zielführung starten", was üblicherweise zu dem gewünschten Ergebnis führt.
Ja sicher, bei dem einen sind die Erfahrungen so, bei dem anderen halt anders. Das ist ja das tolle an diesem Forum, dass man sich aus den ganzen Einzelbeiträgen sein Gesamturteil bilden kann. Über BMW weiß ich nichts zu sagen. Bei Android Auto brauche ich bei vielen Zielen weder eine PLZ noch einen Straßennamen reinsprechen. Sage ich z.B. einfach „REWE Meier“ oder „Meinhövel Bochum“. Wird dann nicht nur jeweils sofort als Ziel übernommen, sondern werden überdies als Zusatzinfos noch Telefonnummern und Öffnungszeiten angezeigt. Finde ich ziemlich komfortabel. Macht das das VW-Navi auch?
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 9. Januar 2023 um 09:42:40 Uhr:
.... Versuche mal ein MB- oder VW-Navi per Sprachsteuerung einzustellen. Spätestens nach 3 Minuten möchtest du den Hammer aus der Werkstatt holen. 😉
Bei meinem T6 funktioniert das Aufrufen von Adressen oder das Nutzen von Kontaktdaten gut. Voraussetzung klar sprechen. Bei den Kontakten gingen nur manche bis ich draufgekommen bin man muß zwingend auch das Land beim Kontakt eingegeben haben. Da hab' ich mich über "nicht navigierbare Adresse" gewundert, jetzt weiß ich es.
Nicht alles aber vieles passiert beim T6 im Auto, manchmal braucht das Ding aber Internet. Wird beim T7 wohl ähnlich sein daß man ohne guter Netzabdeckung Einschränkungen hat. Hoff' das eingeben von Adressen macht er lokal und verlässt sich da nicht auf Clouddienste. Detto für Befehle wie Lüftung udglm.
-AH-
Was ich noch bemerkt habe ist ob man es über den Knopf am Lenkrad macht über „Hallo Vollswagen“
Über sagen „Hallo Volkswagen“ reagiert er meiner Meinung nach besser, weil er durch das sagen schon aufgeweckt wurde.
Beim Knopf geht es nur gut finde ich wenn man die Umdenksekunde abwartet.
Fazit: Favorit ist sagen „Hallo Volkswagen“
Weiß denn jemand, wie man die Sprachsteuerung deaktiviert / ausschaltet?
Eingeschaltet hallt es im Auto wie in einem Kirchenschiff. Nervt extrem! Die Pausentaste bringt nur 3 Minuten Ruhe, dann schaltet sie sich wieder ein.
Was kann ich tun?
Die Sprachsteuerung hallt? Wie das denn, die nimmt doch nur Sprache entgegen und gibt sie nicht wieder. Und aktiv wird sie erst durch Tastendruck oder die magischen Worte „Hallo Volkswagen“. Und welche Pausentaste??
Ja, ich verstehe das auch nicht. Pause kann man einschalten wenn auf deine Ansage gewartet wird und du dann auf das rote Gesicht oben links in der Ecke tippst.
Aktiv ist das Ding bei mir immer, sobald ich den Zündschlüssel rumdrehe. Ich wollte es nie, ich hab es in einem Gebrauchtwagen vorgefunden.