Bitte um Entscheidungshilfe

Honda CR-V 3 (RE)

Liebe Forumsmitglieder,

bin am überlegen mir eine RE5 Benziner aus dem Jahr 2012 (Comfort 50Jahre Edition) zu kaufen.
Auto hat 11000km runter , sieht sehr gut aus. Habe derzeit einen RAV4 III D-CAT (177PS) aus dem Jahr 2007 den ich deshalb abgeben möchte , da bei mir die Diesel-Km nicht mehr zusammen kommen. Vielleicht fahre ich noch 10-12000 km im Jahr.
Frage zu dem Motor des CR-V ....ist er wirklich so zäh wie man so lesen kann, oder kann man sich dran gewöhnen...fahre den RAV ja auch sehr defensiv. Ich erhoffe mir einen Komfortgewinn und Rennen will ich nicht mehr fahren. Habe allerdings einen Bootstrailer der zumindest ab und an mal gezogen werden müsste. (ca.1.4t) (Keine großen Strecken- mal zur Bootshalle)

Gruß aus Berlin
Andreas

Beste Antwort im Thema

Nein, ist er nicht.
Einer der besten 2l-Benziner im Honda - robust und manierlich, aber der 2,2l-Toyota-Diesel ist dann doch druckvoller...
Dem TE sei ganz dringend eine Probefahrt mit dem Wunschobjekt angeraten. Was wir hier alles subjektiv behaupten, kann sich für ihn ganz anders anfühlen.
Und unbedingt mal die Kosten ganz genau unter die Lupe nehmen: der o.g. RE5 verlangt z.B. 180 Euro KFZ-Steuer...
Max. Anhängelast ist übrigens 1,6t.

28 weitere Antworten
28 Antworten

fahre auch die 2 liter maschine,allerdings im crv 4. sollte aber keinen unterschied machen. meine jährliche fahrleistung liegt genau wie deine zw. 10 und 12000 km und einen wohnwagen mit zgg. von 1300 kg muss ich auch bewegen.
aufgrund der besseren eignung als zugmaschine hätte ich auch zum für mich unwirtschaftlichen diesel gegriffen, habe mich aber dann doch wegen der vielen dieseltypischen probleme im kurzsteckenbetrieb für den benziner entschieden. habe diese entscheidung bisher auch nicht bereut. sicher kann man in den alpen nicht mit den drehmomentstarken turbodieseln konkurrieren,schneller als die meisten lkw ist man aber allemale. ausserdem ist man im allgemeinen nur wenige tage im jahr als zugmaschine unterwegs.
das leichte hakeln beim hochschalten in den 2.gang habe ich übrigens auch. ist aber nichts weltbewegendes und mit der zeit gewöhnt man sich einfach dran.

Zitat:

@hainik schrieb am 31. Januar 2015 um 11:50:17 Uhr:


das leichte hakeln beim hochschalten in den 2.gang habe ich übrigens auch. ist aber nichts weltbewegendes und mit der zeit gewöhnt man sich einfach dran.

Kann ich so nicht bestätigen, tritt bei mir nicht auf.

Liegt vielleicht auch daran, das du vorher einen Diesel gefahren bist?! 🙂

Sollte der TE aber mit einer Probefahrt für sich klären können.

ich habe den CR-V II RD8 gefahren als Benziner. Auch der hat nen Ww mit 1700kg locker gezogen. Natürlich war der Verbrauch dann höher. Selbst meinen jetzigen RE6 Diesel habe ich mit entsprechendem Anhänger schon auf mehr als 11 Liter gebracht.

Da ich mit dem jetzigen bereits den 5. Honda (alle manuell geschaltet) fahre kann ich zum Getriebe nur folgendes sagen: Der Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang ist im kalten Zustand manchmal etwas hakelig oder ruppig. Kennt man das Getriebe jedoch, lässt es sich auch im erwähnten Zustand gut schalten. Das haben bislang alle meine Honda gehabt und ist für mich wirklich kein Beschwerdegrund. Mein 318i (E36) Touring war da manchmal etwas zickiger. Auch meine anderen Fzg. hatten mit dem ein oder anderen Gang manchmal ihre Probleme, wobei Problem wirklich hoch gegriffen ist.

Es hat nichts damit zu tun, ob man vom Diesel auf Benziner umgestiegen ist oder umgekehrt. Ich habe, allein für mich, festgestellt das manchmal allein eine etwas andere Sitzposition durchaus die Bedienung der Schalteinheit beeinflussen kann.

Könnte man sich ja mal überlegen, ob man nicht eine noch bessere Sitzhaltung erreicht. Ich habe durch den CR-V meine Sitzposition allgemein verbessern können

vorbehaltlich Probefahrt entschieden...
CR-V 2.0i-VTEC Comfort 50 Jahre Edition Bj. 09.2012 10820km auf dem Tacho,Farbe weiss, Händler macht HU/AU neu und Inspektion, nimmt mein RAV.....
Jetzt muss ich das Elend mit dem Kurzzeitkennzeichen usw. erstmal erledigen, Termin für die Zulassung bei der KFZ Zulassungstelle im Internet holen....ist nicht mehr einfach nur hinfahren und Bon ziehen (in Berlin).
Das ging früher einfacher....da konnte der Händler dir ein Tageskennzeichen geben und gut.
Danke Euch erstmal!

Ähnliche Themen

Zitat:

@andreas_nett schrieb am 31. Januar 2015 um 14:10:49 Uhr:


vorbehaltlich Probefahrt entschieden...
CR-V 2.0i-VTEC Comfort 50 Jahre Edition Bj. 09.2012 10820km auf dem Tacho,Farbe weiss, Händler macht HU/AU neu und Inspektion, nimmt mein RAV.....
Jetzt muss ich das Elend mit dem Kurzzeitkennzeichen usw. erstmal erledigen, Termin für die Zulassung bei der KFZ Zulassungstelle im Internet holen....ist nicht mehr einfach nur hinfahren und Bon ziehen (in Berlin).
Das ging früher einfacher....da konnte der Händler dir ein Tageskennzeichen geben und gut.
Danke Euch erstmal!

Was soll der denn kosten? Warum ich Frage. 2012 wollten wir uns auch einen gebrauchten CR-V kaufen. Die von uns besichtigten CR-V's waren 2-3 Jahre alt, hatten über 30.000 km gelaufen und für uns interessante Ausstattungsdetails fehlten (Tempomat, Parksensoren). Die Nachrüstung der Parksensoren sollte 600 Euro kosten, in den nächsten 10-15.000 km fälliger Reifensatz noch einmal eine Stange Geld.

Da damals der neue CR-V vor der Tür stand wurden neue IIIer mit enormen Preisnachlässe angeboten. Da viel die Entscheidung für einen Neuen leicht.

Im Moment gibt es den CR-V wieder mit guten Nachlässen. Benziner, allerdings mit Frontantrieb, gibt es ab unter 20.000 €. Es stehen auch noch reparierte Hagelschäden bei den Händlern. Auch die sind preislich sehr interessant.

16950.- hat PDC vorn und hinten, Alcantara-Sitze, getönte Scheiben hinten, Tempomat, ich glaube alles Andere hat jedes Modell .....

Nachtrag: das was ich wirklich noch brauche ist eine Bluetooth FSE....das ist wohl im IVer immer mit dabei....
aber da wird sich was finden......

Da würde ich ohne zu zögern ein Roadrover Navigationssystem mit der sehr brauchbaren BT-FSE reinhängen.

Zitat:

@Multitina schrieb am 31. Januar 2015 um 18:18:01 Uhr:


Da würde ich ohne zu zögern ein Roadrover Navigationssystem mit der sehr brauchbaren BT-FSE reinhängen.

Passen die Kabel problemlos?????

Für den Fall, dass Du kein Werks-Navi und keinen Subwoofer drin hast, ist es mit einfachem Umstecken getan, also Plug'nPlay. Ist hier aber auch ausgiebig beschrieben worden ...
Der 3er CR-V-Benziner ist ein sehr angenehmer Gleiter, ein Auto, mit dem man ausgesprochen entspannt unterwegs sein kann. Eine gute Wahl. Aber wie bei allen Autos, die schon ein paar Jahre am Markt sind, muß man beim Entertainment halt irgendwann mal aufrüsten.

Zitat:

@andreas_nett schrieb am 31. Januar 2015 um 16:22:05 Uhr:


16950.- hat PDC vorn und hinten, Alcantara-Sitze, getönte Scheiben hinten, Tempomat, ich glaube alles Andere hat jedes Modell .....

Hallo,

der Preis ist fair. Die beiden Sensoren vorne sollte man tunlichst nicht als Einparkhilfe benutzen, da sie nur sehr begrenzt nach vorne funktionieren. Die sind eher für seitliche Hindernisse geeignet. Also besser vorsichtig ausprobieren, bevor man auf ein Hindernis auffährt!

Da meine Frau einen CR-V und ich einen CR-V habe, weiss ich, wovon ich rede. Auch die A-Säulen vorne sind recht breit, da verschwinden im toten Bereich auch größere Verkehrsteilnehmer.

Ansonsten Glückwunsch und allseits gute und unfallfreie Fahrt.

Gruß

kurze Preisrecherche im Netz:
Honda CR-V IV mit Frontantrieb: Tageszulassungen ab 19.800 €
Honda CR-V IV mit Allrad: Reparierte Hagelschäden ab 20.700 €.

Bei beiden keine zusätzlich getönten hinteren Scheiben und kein PDC, dafür etwas preiswerter im Unterhalt (Steuer, Benzinverbrauch); außerdem noch mit Werksgarantie. Beim Wiederverkauf in ein paar Jahren sind die Fahrzeuge auch 2 Jahre jünger.
Fahrkomfort soll wegen besserer Geräuschdämmung auch besser sein. Ein Kollege hat sich auf mein anraten hin auch einen CR-V gekauft, Das IVer Modell. Der ist schon etwas sparsamer als unser IIIer. Auch das im Innenraum verarbeitete Kunststoffmaterial wirkt hochwertiger. Die elektronische Ausstattung ist viel moderner.
Eine nette Spielerei ist das mit einem Hebel umlegbare Rücksitzbankkonzept. Mir ist aber die in Längsrichtung verschiebbare Rücksitzbank des IIIer wichtiger.
Meiner Meinung nach ist der IVer aber schon das modernere und bessere Auto.
Ist einem das 3-4.000 € mehr wert?

Das mit dem "moderner" sehe ich auch so.....Start/Stop , NAVI/Bluetooth FSE , und PDC hätte ich als Jahreswagen für den IVer auch für 20Te haben können.....Ich habe es mal so gesehen, das Angebot hat einfach gestimmt, Outfit vom IIIer gefällt mir etwas besser, das Auto ist fast neu bei 10Tkm (Rentnerehepaar hat es beim Händler getauscht)
und mein RAV geht auch relativ gut weg....Wollte eben einfach nicht zu viel dazu packen.
Gruß Andreas

Zitat:

@andreas_nett schrieb am 2. Februar 2015 um 15:59:37 Uhr:


Das mit dem "moderner" sehe ich auch so.....Start/Stop , NAVI/Bluetooth FSE , und PDC hätte ich als Jahreswagen für den IVer auch für 20Te haben können.....Ich habe es mal so gesehen, das Angebot hat einfach gestimmt, Outfit vom IIIer gefällt mir etwas besser, das Auto ist fast neu bei 10Tkm (Rentnerehepaar hat es beim Händler getauscht)
und mein RAV geht auch relativ gut weg....Wollte eben einfach nicht zu viel dazu packen.
Gruß Andreas

Verstehe. Deshalb schrieb ich auch, ist einem das 3-4.000 € mehr wert. Diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen