Bitte um Entscheidungshilfe: Familien Kombi bis maximal 3000 Euro
Guten Tag / Guten Abend,
nach dem ich nun seit Tagen hier im Forums Bereich "Kaufberatung" mitlese, habe ich mich nun entschlossen, mich hier zu registrieren. Ich benötige Rat bezüglich der Wahl des richtigen Gebrauchtwagen.
Wir wollen und müssen zu Beginn des Oktobers dringend einen zweiten Wagen uns zulegen. Das Fahrzeug wird primär mein Mann fahren, da er damit täglich zur Arbeit fahren muss. Ansonsten soll es das Familienauto für 2 1/2 Personen sein, die halbe Person ist unser kleiner Engel von 8 Monaten. 🙂)
Unser Maximum an Budget liegt bei 3000 Euro. Mehr können wir dieses Jahr nicht einplanen. Und ein Kredit kommt nicht in Frage für uns. Also bei 3000 Euro ist somit Schluss.
Das Auto soll einen großen Kofferraum aufweisen, deshalb muss es auch ein Kombi sein.
In dieser Preisklasse habe ich zwei Autos herausgesucht. Einmal den Ford Mondeo Tunier MK3 und den Opel Vectra Caravan C. Meine Recherchen haben ergeben, dass das Kofferraumvolumen und auch die Fläche uns gut passt. Besonders für den Kinderwagen und sonstige Zuladung.
Mein Mann würde natürlich einen Audi A6 oder BMW e39 bevorzugen, aber das Internet ergab dass die Kofferräume kleiner sind und der Unterhalt auch weitaus teurer ist. Optisch gefällt mir der Mazda 6 GG Kombi super, ein Bekannter hat diesen auch. Leider rosten die ja alle so schlimm. Jeden 6er denn ich bisher im Straßenverkehr sah, hatte Rost, besonders an den Radläufen hinten.
Meine Frage wäre nun, sollte man eher einen Ford Mondeo oder ein Opel Vectra nehmen ? Welche Autos sind gerade in dem Alter und auch mit entsprechender Laufleistung noch für die nächsten 2-4 Jahre haltbar ?
Ich habe auf einer Internetseite gesehen, dass alle Motoren, sowohl Diesel als auch Benziner beim Ford eine Steuerkette haben. Somit ja Wartungsfrei, im Idealfall. Der Opel hat fast durch die Bank nur Zahnriemen. Oder sind meine Infos falsch?
Würdet ihr eher zu einem Benziner oder Diesel raten ? Eine grüne Plakette muss das Auto haben!
Und dann welche Motorvariante ist am wenigsten problematisch ?
Ich persönlich bevorzuge Automatik, meinem Mann ist es egal, er fährt alles sagte er mir. Machen die Automatikgetriebe in der Regel viele Probleme in dem Alter ? Ich habe auch mal in einem Forum gelesen, dass die Automatik beim Ford Diesel bis zu 2-3 Liter mehr benötigt als der selbe Autotyp mit Schaltung? Kann das wirklich soviel ausmachen ?
Und dann noch etwas, bei dem Ford Mondeo gab es zwei Facelifts. hat sich bis auf die Nebelleuchten und die Front noch etwas geändert ? Von der Technik oder der Fahrdynamik ?
Bezüglich der Fahrleistung, mein Mann fährt täglich 2x 28 km= 56km am Tag zur Arbeit. Also ca. 14.000 km im Jahr.
So das waren meine ersten Fragen, es ist doch ein etwas längerer Text geworden. Ich habe hierfür jetzt 1 Stunde geschrieben, ich hoffe es ist verständlich was ich wissen und worauf ich hinaus möchte?
Ich freue mich auf Eure Antworten, Tipps und Vorschläge.
Grüße
Olga
33 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 20. September 2017 um 15:00:15 Uhr:
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 20. September 2017 um 14:04:30 Uhr:
Mal abgesehen von dem leichten Streifschuss hinten rechts, kann man mit so einem nicht viel falsch machen.Außer der Wundertüte "*ABS LEUCHTE AN *"
Manchmal nur ein Sensor, manchmal das Steuergerät.
Kann eine Kleinigkeit sein (dann hätte es der Händler vermutlich aber repariert), vielleicht auch nicht.
Was mich zudem immer wundert:
Ein 20 Jahre altes Fahrzeug der Oberklasse soll 149000km haben, also weniger als 7500km/Jahr bewegt worden sein.
Die 150000km hatte er vermutlich nach 6 Jahren drauf.😉
Alleine von 2016 bis heute wurden ja wie man sieht 25000km abgespult.
Mit dem Kilometerstand habe ich auch so meine Sorgen. Kann stimmen, muss nicht. Aber mir ging es eher um ein Beispiel.
Guten Abend,
danke für die Antworten. Ich werde mir nochmals auch andere Hersteller anschauen, wie Volvo und auch nochmals den Mazda 6. Ja das Budget ist sehr gering und mir ist auch aufgefallen, dass in der Astra und Focus Klasse bessere Auswahl herrscht.
Ich schaue mich mal heute Abend nochmal bisschen mich um im Internet. Wir haben auch kein Problem mit Kratzern oder kleineren Schäden, die aufgrund des Alters entstanden sind. Vieles kann mein Mann auch selbst beheben. Wir sind also bereit Kompromissen einzugehen.
Bezüglich dem Punkt Motorisierungen und Ausstattungen, die nicht so gefragt sind, werde ich auch mal schauen.
Ich bedanke mich für die bisherigen Antworten. 🙂
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 20. September 2017 um 09:43:19 Uhr:
Beim Mondeo sollten die Vierzylinder mit 130 oder 145 PS in Ordnung sein.
Gerade um 1.8SCi 130PS sollte man den Bogen machen... Der Motor hat häufig Probleme mit Kraftsoffeinspritzung.
1.8er 125PS und 2L 145PS sind gut. Die Motoren wurden von Mazda entwickelt (Mazda L-Series) und die gibt es auch im Mazda 6...
Zitat:
@Olga1985 schrieb am 20. September 2017 um 20:07:09 Uhr:
Ja das Budget ist sehr gering und mir ist auch aufgefallen, dass in der Astra und Focus Klasse bessere Auswahl herrscht.
Da stellt sich dann die Frage: Wie groß seid Ihr? Je nach Körpergröße der Eltern kann es in der Klasse nämlich durchaus vorkommen, daß man Platzprobleme bekommt mit dem Kindersitz, ich meine den nach der Babyschale.
Ähnliche Themen
Also langjähriger Mondeo fahrer kann ich mir es jetzt nicht verkneifen meinen Senf dazuzu geben!
Ich habe meinen 1 1/2 Monate nachdem ich 18 wurde gekauft und auch wenn mein 2001er so langsam in die Jahre kommt und ich auch dieses Jahr nach einem günstigen Ersatz gesucht habe. Für den TÜV muss ich eigentlich nur die Hinteren Bremsen richten und neue Wintergummi´s aufziehen!
Ansosten hatte ich wenig Ärger und wollte mir dieses Jahr ein vor allem stärkeres Modell zulegen, der 1.8l (auch wenn ich jetzt die kleinste PS Zahl mit 110PS habe) ist doch wahrlich eine Schnecke, mindestens der 2.0l mit 145PS sollte es für die Gewichtsklasse schon sein, bei eher zurückhaltender Fahrweise merkt man eh keinen Verbrauchsunterschied. Wenn unterwegs die Kupplung flöten geht und man per ADAC zur nächsten Vertragswerkstatt geschleppt wird, wirds leider mit 1400€ teuer (wir haben uns aus Geldmangel entschieden das Zweimassenschwungrad nicht zu erneuern so hat es blos 800€ gekostet), war bei mir leider kurz nach em Kauf mit keinen 104.000km notwändig (verdacht liegt wegen der Anhängerkupplung + Renterfahrzeug auf recht hohe Last an der AHK á la Wohnwagen). Das einzigstblöde, das meine Gangschaltung seit ungerfähr 50.000km recht schwergängig läuft (jetzt habe ich über 175.000km runter) kann aber nicht am ZMW liegen. Wenn die Klima nicht mehr kühlt ist der Kompressor hin der Austausch beim freundlichen ist ebenso in der Preisklasse 1400€ notiert, der Originale Kompressor von Ford liegt bei 950€ Nettopreis (in der freuen Werke aufjedenfall für 6-700€ möglich), ansonsten hatte ich blos keinigkeiten ein AGR Ventil, Bremssattel, Radbolzen müssen mal getauscht werden und die Zentralverriegelung spinnt ein bisschen. Und die Türkannten rosten unten, sind aber die einzigen beiden Probleme! Vor 6 Jahren hab ich ihn mit frischem TÜV gekauft, die letzen 2x waren auch Mängelfrei und das schaff dieses Jahr auch nochmal 🙂
Wegen des Facelift, es wurden nur die Lichter und das Radio + Klimabedinung geändert! Technik + Motoren sind gleich geblieben, hier zum nachlesen: Ford Mondeo MK3 - Unterschiede vFL (VorFacelift), FL (Facelift), nFL (NachFacelift bzw. 2.tes FL)
Der Mazda rostet leider sehr an den Radläufen und auch Türunterkanten, wenn man aber ein Mängelfreies Exemplar findet stellt der 2.0l MZR mit 141PS die beste Wahl!
Ansonsten sind mir Probleme beim 6er unbekannt!
Der Honda Accord, keine Schönheit (vor allem von hinten). Aber auch Platz ohne Ende! Leider sehr selten aber der 2.0l mit 155PS wäre genau das richtige für euch!
Opel Vectra B/C, wäre am meisten mit dem 2.2l 147PS zu empfehlen, da muss man aber mit der Steuerkette aufpassen, entweder weiß hier jemand mehr oder nochmal im Opelforum nachfragen!
Der Skoda Octavia ist eher ein Nieschenprodukt zwischen Mittel und Kompaktklasse, hat leider nicht ganz die größe von oben genannten. Aber der einzigste zu empfehlende Motor ist der 2.0l mit 115PS, nur wird der keine Rakete sein.
Wenn man einen Volvo mit 5 Zylindermotor (am besten ohne Turbolader) findet auch keine schlechte Wahl!
Zur Automatik, habe ich mich selbst erst letzen Monat informiert, hier der Thread:
Ältere Komfortvolle Automatik gesucht!
Um 1,5-2l Verbrauch kommt man wohl nicht drum rum -,-
MfG Mopedcruiser
Hallo,
danke für deinen Beitrag Mopedcruiser. An den Honda Accord habe ich noch nicht gedacht.
Mein Arbeitskollege hatte auch einen Mondeo und sein Nachbar hatte auch einen. Er bestätigt deine Aussage. Sagt es sind gute Autos.
Ich schaue mal was ich so an Accord finde und auch nochmals bei den Mazda 6.
Zitat:
@Olga1985 schrieb am 25. September 2017 um 16:29:38 Uhr:
Hallo,danke für deinen Beitrag Mopedcruiser. An den Honda Accord habe ich noch nicht gedacht.
Mein Arbeitskollege hatte auch einen Mondeo und sein Nachbar hatte auch einen. Er bestätigt deine Aussage. Sagt es sind gute Autos.
Ich schaue mal was ich so an Accord finde und auch nochmals bei den Mazda 6.
Die große Kunst im allgmeinen ist es ein Servicegepflegtes Exemplar zu finden an dem der Kilometerstand nachweisbar, leider leider wird mindestens die Servicedokumentation vernachlässigt, so das der letzte Stempel en paar Jahre und viele tausend km zurück liegt und man nichmal weiß wieviel km er tatsächlich hat... Vor allem da bin ich immer Vorsichtig!
Auf jedenfall nen Gebrauchtwagencheck beim TÜV machen, die nehmen das Fahrzeug auf die Hebebühne und schauen sich alles von unten an, (gefährlicher)Rost, Gammel o.ä. wird hier gefunden!!!
Theoretisch gibts auch noch den Toyoata Avensis, der ist aber fast nich für um die 3000€ zu finden, und ab 2.0l Hubraum aufwärts sind es Direkteinspritzer, welche ähnlich viel Feinstaub ausstoßen wie Diesel... Wenn was mit der Blauen Plakette kommt, werden diese als nächstes geköpft daher sind sie sowieso keine Option mehr für mich!
Zitat:
@mantamani46 schrieb am 20. September 2017 um 13:04:13 Uhr:
Volvo 850, V70 wäre eventuell auch was. Hab selber einen 850er.
..wollte ich auch noch vorschlagen..
Sind wirklich zuverlässig, die Schweden..
Ansonsten, zwar nicht "Schick" aber durchaus extrem solide..
einen Opel Omega Caracan ?
zb.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250206796
Wie gesagt, keine "Schönheit", aber extrem Zuverlässig..
Grüße
Hallo, an den Omega haben wir auch schon gedacht, haben uns aber noch nicht so stark darauf konzentriert. Wir werden aber da auch nochmals nachschauen.
Ist der Omega in der letzten Baureihe verzinkt, wie der Astra G ?
Gibt's was neues?
Der hier sieht ganz Flott in der Preisklasse aus:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nette Farbe, Isofix, leider Mal wieder nicht Service gepflegt...
Gut sehen auch diese beiden Mondeo´s aus!:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der 2. soll angeblich Scheckheftgeprüft sein!
Nachfaceliftmodelle mit "Powermotor", verbraucht als V6 bissel mehr als ein 2.0l 4 Reihenzylindermotoren, aber im vergleich zu angesprochenen A6 + E39 Modellen mit 6 Zylinder ist er wieder sparsamer...
Und bei dem kommt man sich definitiv nicht lahm vor!
Vieleicht auch was für euch!
Isofix muss bei beiden geklärt werden!
(Habt ihr ein Glück, das ich auf Sitz+ Frontscheibenheizung nicht verzichten kann/will, sonst hätte ich interesse xD)
LG Mopedcruiser
Guten Morgen,
danke Mopedcruiser für die neuen Vorschläge, leider kamen diese ein ticken zu spät. Ich habe gestern den Kaufvertrag unterschrieben.
Nach acht Mazda 6 Besichtigungen ( Laut Verkäufer Karosserie immer Note1 ), habe ich fast schon aufgegeben. Die waren alle mit Rost. Immer am Radlauf oder der Tür. Was mir da als verheimlicht wurde, nur dass ich vorbeikomme.Defekte Kofferraum, defekte elektrik, Motorleuchten etc. Habe teils 80-100 km gefahren für diese Autos. Obwohl ich ehrliche Antworten vorab am Telefon wollte. Und das waren 5 Händler und 3 Privatpersonen. Von Limousine bis Kombi habe ich alles angeschaut. Ich habe mich jedes mal geärgert. Die Zeit, das Benzingeld und dann sowas jedesmal.
Ich habe mir 4 Ford Mondeo angeschaut, davon waren 3 gut. 2.0 Liter 145 PS Automatik und ein 2.5L.
Per Zufall über einen Bekannten habe ich von einem Wagen erfahren, ca. 200 km entfernt.
Das ist er nun geworden, ich habe einen Opel Vectra C Caravan ( EZ Dezember 2003) 179.xxx km gekauft. Der Wagen hat TÜV bis Juli 2019, komplett neue Bremsanlage ( Beläge und Scheiben ) vorne und hinten, frischen Ölwechsel. Die Winterreifen sind 2 Jahr alt. Er steht noch auf original Opel Alu Felgen mit Sommerreifen, die müssen nächsten Sommer neu gekauft werden. Er hat paar Kratzer hinten aber keine Dellen. Die Kratzer sind nur auf der Stoßstangen Kante am Kofferraum vom Laden und Ausladen // Kunststoff. Sonst nirgends. Auch die Steinschläge auf der Fronthaube waren so minimal, nicht der Rede wert. Alle Dichtungen in Takt, nichts porös. Was gemacht werden muss in 25000 km bzw. Juli 2018 ist der Zahnriemen.
Interior war für das Alter sehr sauber und kaum zerkratz. Die Sitze vorne und hinten mit tollen Sitzbezügen, dadurch waren die Sitze vorne und hinten sauber und gepflegt.
Lederlenkrad war nicht abgegriffen. Frontscheibe hatte keine Steinschläge. Rost hatte er an der Karosserie nichts. Der Wagen wurde auf die Bühne in der lokalen Werkstatt hochgefahren. Unten sah er wie ein Garagenwagen aus. Alles gut.
Die Radlager haben keine Geräusche von sich gegeben. Die Probefahrt war sehr ruhig und komfortabel.
Was er beim starten anzeigt auf dem Bildschirm, die rechte Heckleuchte prüfen. Jedesmal. wobei diese ohne Probleme funktioniert. War nicht schlimm.
So nun zu den technischen Daten und Ausstattung. Eigentlich wollte ich die Motorisierung nicht kaufen. Da der Wagen aber 100 Euro billiger in der Versicherung war als der 2.0 Mondeo und Mazda 6 1.8, 2.0 und 2.3 , habe ich zugesagt. Und nach der Probefahrt war es für mich als Frau schon klar, der gefällt mir und bestimmt auch mein Mann.
Es wurde in 3.2 Liter 6 Zylinder mit Automatikgetriebe. Ja, er ist ein Säufer, verglichen aber was ich von den Mondeo 2.0 und Mondeo 2.5 und der 4 Stufen Automatik gelesen habe, geben die sich nicht viel. Zumal der Opel ganz anderes Fahren ist. Kraft und Durchzug jeder Zeit. Und der Wagen sowie Motor ist viel viel ruhiger. Der Wagen lief in der Spur auf der Autobahn und das Lenkrad war nicht schief.
Der Wagen viel auch nicht auf die Nase, auf der Autobahn,wenn man Kickdown machte ( denke so heisst das oder ?). Er war kraftvoll und brach nicht ein. Hat mir mein Mann gesagt, soll ich auch testen. Laut Verkäufer läuft der 250 km/h. Habe ich nicht getestet. Bin nur bis 170-180 km/h gefahren. War ruhig der Wagen und lief gut in der Spur.
Ausstattung: Xenonlicht, Kurvenlicht, Parksensoren vorne und hinten ( mein Favorit ), Multi-Lederlenkrad, Cd Wechsler, Telefonanlage für SIM Karte ( die keiner braucht und ich auch nicht verstanden habe, wie das funktioniert. War mir zu kompliziert.), Navigation in Farbe von Siemens irgendwas 2015, Klimaautomatik, Schiebedach, elektrisch anklappbare Spiegel, Automatisch abblendbarer Innenspiegel, Regen- und Lichtsensor, elektrisch ausklappbare Anhängerkupplung, vollwertiges Alu-Reserverrad. Die Scheiben hinten sind alle verdunkelt/Sonnenschutz. Bessere Soundboxen sind verbaut, gab es auch optional, Hersteller weiss ich nicht mehr ( BOSE? ), Sitzheizung. Er hat wohl noch paar Sachen....
Ich war vom Kofferraum begeistert. Wie groß der ist. Wahnsinn. Damit ist die nächste Urlaubsreise im Auto kein Problem mehr. 🙂
Ich möchte mich bei allen bedanken für all die Vorschläge. Es wäre ja fast ein Mondeo geworden, aber ich selbst konnte dann doch nicht mehr nein sagen zu dem Opel.
Ach ja, den Preis verrate ich auch noch. 2800 Euro konnte ich aushandeln. Der Verkäufer wollte erst 3700 Euro haben. Er ging bis 3300 Euro runter. Dann war schluss
Ich habe dann noch mit seiner Frau ein paar Minuten gesprochen. Dann haben Sie sich gestritten, wegen dem Preis und dass der Wagen weg muss, da er nur rumsteht. War sehr amüsant. Und seine Frau hat mir den Wagen für 2800 Euro verkauft. Da habe ich gleich ja gesagt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!
Da scheint ihr nen richtigen Schnapper gemacht zu haben!!!!
Der 3.2l V6 ist mir leider nur als säufer bekannt 🙁 sie video hier
Super geprüft, so muss das sein!
Beim Mazda 6 bin auch 3x ingesamt auf die Schnautze gefallen... 1x bin ich selber 3 Stunden durch die Gegend nahe Erlangen/Bayreuth gefahren um Festzustellen das ich gerade mit Rost (wieder einmal belogen wurde) und das Serviceheft (was ja in der Ausstattung zu lesen und Kriterium war) hat merkwürdigerweise 2011 bei x.xxkm aufgehört!
Die anderen 2x waren Gott sei Dank zu weit weg, und so habe ich diePrüfer hingeschickt, weils i-wo in Deutshcland war...
Das einmal sollte die Probefahrt tatsächlich nur aufm Hof stattfinden!
Leider hat Opel unterhalb des 3.2l nur den 2.8l im Angebot der mit Turbolader läuft (mir persönlich ist das zu viel Reparaturrisiko)!
Und bei mir ist es i-wie zum Gesetzt geworden, das Fahrzeuge welche auf den ersten Blick lohnenswert ausshen, immer zich hundert Kilometer entfernt zu finden sind -,-
Wie war die Automatik im 2.0er Mondeo????
Und haltet mich bitte was den Verbrach angeht auf dem laufenden halten!!
Wird wohl ein externes Navi sein oder?
MfG Mopedcruiser
Hallo,
die Automatik im Mondeo 2.0 war okay. War so wie die in meinem Opel Astra G. 4 Stufen. Sie schaltet gut. Für einen 2 Liter war der Wagen sehr träge. Bei allen 2.0 mit Automatik war das so. Liegt aber wohl an der Automatik. Zumindest deckt sich alles, was ich vorher über den 2.0 145 PS mit Automatik gelesen habe. Für gemütliches fahren gut und gleiten auf der Autobahn. von 30 km/h auf 100 km/h hat er recht lange gebraucht. Besser war hier der 2.5 Liter. Der ging da schon besser. Der hatte eine 5 Gang Automatik. Hat man sofort gemerkt. War ruhiger vom Motor.
Gemessen an der Leistung, die der 2.0er mir lieferte und die ganzen Aussagen der Besitzer und was man im Netz ließt, würde ich abraten. Rein von meiner Erfarung jetzt, du verstehst was ich meine ? Im Übrigen, ich habe alle Autos 15-25 Minuten gefahren. Also nicht nur 5 Minuten um den Block. Landstraßen, Autobahn und Stadt war enthalten.
Durchschnittsverbrauch laut den Verkäufern bei 11-14 Litern beim 2.0er. Der 2.5er Besitzer 13-15 Liter.
Vom fahren waren die Mazda 6 in allen Bereichen dem Mondeo überlegen. Flinker, knackiger. Und der Bordcomputer lag immer bei 8,x Litern. Auch die Verarbeitung empfand ich beim Mazda 6 besser.
Was ich gelesen habe, sind die Mondeo Schalter die bessere Wahl, im Bezug auf Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Spritverbrauch.
Der Vater meines Mannes hat als Zweitwagen ein BMW EZ 2002, 320i mit 170 PS und einem 2,3 Liter 6 Zylinder als Automatik. Der hat auch immer 10-16 Liter je nach Fahrweise und Fahrumgebung. Sobald die Automatik ins Spiel kommen bei den alten Autos, sind es alles trinkfeste russische schwere braune große Vodka- Bären. So meine Einschätzung. Mein Vater hat einen BMW 528i E39 Kombi mit Automatik. Schönes Auto, sehr gute Verarbeitungsqualität im Innenraum. Er hat jetzt ca. 400000 km runter. Trotz seines Alters, und der Kilometer ist der Wagen sehr gepflegt und im Innenraum alles noch funktional, ohne Probleme. Nichts gebrochen, gesplittert oder hat sich gelöst. Gut er pflegt ihn auch sehr, es ist eben sein Diamant. Meine Mutter macht das aber nichts mehr aus, nach sovielen Jahre zusammen. Ach, sein aktueller Verbrauch ca. 14-16 Liter. Aber bei einem Spritpreis von ca. 0,60 Euro / Liter. Da ist es schon nicht mehr so schlimm.
Und wenn ich sehe, dass der Kleinwagen von meiner Freundin, ein neuer KIA Picanto EZ 2017 mit 4 Stufen Automatik und ca 80 PS auch um die 8-10 Liter sich gönnt, dann vergleiche das mal, mit einem solche große komfortable Autos mit starken Motor, dann ist es auch nicht mehr so schlimm. So sehe ich das. Und der Kia Picanto ist genauso zackig wie der Ford Mondeo 2.0 mit Automatik. *grins*
Wir werden ja jetzt sehen, was der Opel Vectra sich so genehmigt bei der normalen Tour zu Arbeit. ( Stadt fährt er nicht ).
Navi ist intern. Mein Mann schaut mal, ob er noch eine halbwegs aktuelle Karte dafür bekommt.
Vielen Dank, für deinen ausfürlichen Bericht!
Da hatte ich die Verbrauchs/Leistungssache wohl nicht richtig interpretiert, sonst hät ich alle Motoren eine Nummer stärker empfohlen!
Stimmt der Automat im 2.0er hat ja blos 4 Gänge (gar nicht drann gedacht), ja ich verstehe was du meinst!
Aber das bei 4 Gängen der Verbrauch auch en bisschen über 10l liegt klingt logisch, mein Schwager hatte den 2.0er mit 5-Gangschaltung und hat bei einer eher sportlichen Fahrweise 10l verbraucht, jetzt fährt er den im Focus mit 8l. Je nachdem wie man ihn fährt kann ich mir gut über 12-13l vorstellen was für die magere Leistung dann deutlich zu viel ist!
Automatikvergleich hab ich persönlich leider keinen...
Einmal bin ich einen Mazda 6 GH Bj. 2010 mit 2.0l Motor mit 6-Gangschalter gefahren, der hat mich für Durchschnittlichen Motor und vorallem der Schwereren Karosserie mit seiner Dynamik ziemlich überrascht!
Um so höher die Leistung um so mehr schwankt der Verbraucht, am anfang hab ich meinen schwächsten Mondeo mit über 9-10l gefahren, damals zu Berufschule 14km einfach, 10x die Woche also 140km, da haben 20€ Tanken nicht gereicht, spätestens am Do. auf der Rückfahrt ging die Tankwarnleuchte an...
Habe dann an meiner Fahrweise gearbeit und geschaut, wie kann ich den Wagen am verbrauchsärmsten fahren und schwupps die wupps hab ich den angegeben Verbrauch von 7,8l unterboten. Manchmal schaff ich bei einfach Geradeausstrecken mit gleichmäßger Geschwindigkeit knappe 6l und so komm ich dann insegsamt auf um 7l Verbrauch!
Damit verbrauch er mit Klima (als sie noch funktioniert hat) weniger als unser kleiner 1.4l 86PS Polo vom Komfort und von der Geräuschkulisse ganz zu schweigen xD
Wenigstens war der Besitzer mit seinem Verbrauch ehrlich, wobei ich befürchte 11-12l sind nur in Sonderfällen möglich. Und der Motor ist viel ruhiger als der 2.5 V6 im Mondeo??? Ich dachte das geht gar nicht, die 4 Zylinder von Forden leider ab 3500U/min *brummig* um so höher die Drehzahl dann um so unangenehmer -,-
Hast du mal en Bild vom Navi, kann mir das absolut nicht vorstellen??!!
MfG Mopedcruiser
Hallo,
das ist nicht mein Bild, aber das ist das gleiche Navi und so sieht es 1:1 aus im Vectra C.
Der Motor 2.5 war ruhiger als der 2.0. Wäre auch die bessere Wahl. da die Automatik auch 5 Gänge hat,