Bitte um Entscheidungshilfe: Familien Kombi bis maximal 3000 Euro

Guten Tag / Guten Abend,

nach dem ich nun seit Tagen hier im Forums Bereich "Kaufberatung" mitlese, habe ich mich nun entschlossen, mich hier zu registrieren. Ich benötige Rat bezüglich der Wahl des richtigen Gebrauchtwagen.

Wir wollen und müssen zu Beginn des Oktobers dringend einen zweiten Wagen uns zulegen. Das Fahrzeug wird primär mein Mann fahren, da er damit täglich zur Arbeit fahren muss. Ansonsten soll es das Familienauto für 2 1/2 Personen sein, die halbe Person ist unser kleiner Engel von 8 Monaten. 🙂)

Unser Maximum an Budget liegt bei 3000 Euro. Mehr können wir dieses Jahr nicht einplanen. Und ein Kredit kommt nicht in Frage für uns. Also bei 3000 Euro ist somit Schluss.

Das Auto soll einen großen Kofferraum aufweisen, deshalb muss es auch ein Kombi sein.

In dieser Preisklasse habe ich zwei Autos herausgesucht. Einmal den Ford Mondeo Tunier MK3 und den Opel Vectra Caravan C. Meine Recherchen haben ergeben, dass das Kofferraumvolumen und auch die Fläche uns gut passt. Besonders für den Kinderwagen und sonstige Zuladung.

Mein Mann würde natürlich einen Audi A6 oder BMW e39 bevorzugen, aber das Internet ergab dass die Kofferräume kleiner sind und der Unterhalt auch weitaus teurer ist. Optisch gefällt mir der Mazda 6 GG Kombi super, ein Bekannter hat diesen auch. Leider rosten die ja alle so schlimm. Jeden 6er denn ich bisher im Straßenverkehr sah, hatte Rost, besonders an den Radläufen hinten.

Meine Frage wäre nun, sollte man eher einen Ford Mondeo oder ein Opel Vectra nehmen ? Welche Autos sind gerade in dem Alter und auch mit entsprechender Laufleistung noch für die nächsten 2-4 Jahre haltbar ?

Ich habe auf einer Internetseite gesehen, dass alle Motoren, sowohl Diesel als auch Benziner beim Ford eine Steuerkette haben. Somit ja Wartungsfrei, im Idealfall. Der Opel hat fast durch die Bank nur Zahnriemen. Oder sind meine Infos falsch?

Würdet ihr eher zu einem Benziner oder Diesel raten ? Eine grüne Plakette muss das Auto haben!
Und dann welche Motorvariante ist am wenigsten problematisch ?

Ich persönlich bevorzuge Automatik, meinem Mann ist es egal, er fährt alles sagte er mir. Machen die Automatikgetriebe in der Regel viele Probleme in dem Alter ? Ich habe auch mal in einem Forum gelesen, dass die Automatik beim Ford Diesel bis zu 2-3 Liter mehr benötigt als der selbe Autotyp mit Schaltung? Kann das wirklich soviel ausmachen ?

Und dann noch etwas, bei dem Ford Mondeo gab es zwei Facelifts. hat sich bis auf die Nebelleuchten und die Front noch etwas geändert ? Von der Technik oder der Fahrdynamik ?

Bezüglich der Fahrleistung, mein Mann fährt täglich 2x 28 km= 56km am Tag zur Arbeit. Also ca. 14.000 km im Jahr.

So das waren meine ersten Fragen, es ist doch ein etwas längerer Text geworden. Ich habe hierfür jetzt 1 Stunde geschrieben, ich hoffe es ist verständlich was ich wissen und worauf ich hinaus möchte?

Ich freue mich auf Eure Antworten, Tipps und Vorschläge.

Grüße

Olga

33 Antworten

Gut gemacht und klasse berichtet

Mein Vectra hat inzwischen 230 Tkm weg. Regelmäßig gepflegt sollte euer Vectra auch noch lange halten. Das AT 6 hat manchmal Probleme gemacht aber wenn es bisher gehalten hat ....

Hallo,

ich wollte nochmals Rückmeldung geben. Auto fährt sehr gut. Bekommt jetzt diesen Samstag einen neuen Satz Winterreifen, die welche dabei waren, verkaufen wir. Wir kaufen neue vom Markenhersteller. Ist sicherer. Es wird auch nochmals die Spur vermessen und leicht korrigiert. Einen leichten rechts Drall hat er.

Ich habe seit gestern Probleme mit dem PDC. Es geht, manchmal geht es nicht. Mein Mann schaut am Wochenende nochmals nach und prüft die Kontakte. Soweit aber alles super.

Wir sind richtig begeistert.

Seit dem Kauf haben wir jetzt knapp 2000 km gefahren. Wir haben 3 mal getankt.

Wir konnten einmal einen Verbrauch von 9,7 Liter ausrechen und beim zweiten mal einen Verbrauch von 8,3 und beim letzten mal 8,7 Liter.

Beim ersten ausschließlich Stadt und Landstraße. Beim zweiten mal Autobahn und Landstraße mit viel Stau bei 140-180 km/h. Beim letzten mal Stadt / Ortschaft und Landstraße.

Fahrstil ist gemütlich. Wir machen keine schnellen Ampelstarts. Wir fahren normal an. Natürlich spielen wir bisschen mit dem Gaspedal und nehmen gas zurück. Machen wir immer bei jedem Auto. Also bin vom Verbrauch für so einen großen Motor bisher zufrieden.

Wie sich das bei schnellen und fetzigen Fahren ausrechnet, ist denke ich jedem klar. Aber so ein Fahrprofil haben wir nicht.

Sehr angenehm dass man überhaupt nicht soviel Gas geben muss bei dem Motor, dank der Kraft.

Hallo Olga,

vielen lieben Dank Dir, für deine ausführliche Berichterstattung (mich darfst du gern per PN über die Haltbarkeit, Reparaturen, Erfahrungen und allem sonst so auf dem laufenden halten!)!
Ich kann es fast nicht glauben, das der sich als so sparsam entpuppt, kleine Motoren waren für mich schon immer ein Rätsel aber das man mit nem nicht allzu kleinem V6 mit über 200PS vor allem mit Automatik so günstig unterwegs sein kann... Ich glaub ich muss mich hier nochmal umschauen xD

Zu den Reifen, lies erstmal diesen Bericht von ADAC bevor ihr ihr euch entsheidet:
ADAC Winterreifen Test 2017
https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Guten Abend,
Mein Mann ist eben mit dem Wagen nach Hause gekommen. Mein Mann hat vorher nochmal vollgetankt, da Benzin noch günstig war. Wir sind 450 km gefahren und dann nochmals vollgetankt. Viel Stau ( stop & go ) und Ortschaft samt Stadt.

Aktueller Verbrauch liegt bei 9,27 Liter / 100 km.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen