Bitte um Entscheidungshilfe E400T / E500T

Mercedes E-Klasse W212

Morgen,
suche für meine "bessere Hälfte" ein Fahrzeug für Einkaufen / Schule / Kita.
Kann mich zwischen dem E400T und dem E500T nicht zu 100% entscheiden.
NP war vom E500T ca 20 k€ mehr seinerseits, allerdings 1 Jahr älter und ca 10.000 km drauf.
Der Kaufpreis ist identisch!
Bitte um Ratschläge

Mercedes-Benz E 400 T SitzKlima STDHZ H&K Nappa Sport 360, 25.990 €
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1998525985-216-464?...

Mercedes-Benz E500 T 4Matic Elegance mit AMG Schürzen, 24.999 €
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2002031799-216-3832?...

37 Antworten

Als daily macht sich ein 500er wirklich nicht schlecht. Muss man halt am WE auch immer mal bewegen, wenn man nicht alle 5.000 km Ölwechsel machen will. Wird ja kaum warm bei Kurzstrecke. Geht alles, mache ich seit 5 Jahren und knapp 50.000 km, keinerlei Probleme seitdem.

Kann auch nur positiv über den M278 berichten. Würde den allerdings nicht mit knapp 190K auf dem Tacho kaufen und nicht ohne bestehende MB100. Allein das Thema Steuerkette und Motorlager werden sonst ziemlich teuer.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 14. Februar 2022 um 21:06:48 Uhr:


Kann auch nur positiv über den M278 berichten. Würde den allerdings nicht mit knapp 190K auf dem Tacho kaufen und nicht ohne bestehende MB100. Allein das Thema Steuerkette und Motorlager werden sonst ziemlich teuer.

Alles Dinge, die mich beim M273 extrem entspannt einschlafen lassen. Und sollte diesbezüglich mal was anfallen, wirds eben gemacht.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 14. Februar 2022 um 16:45:56 Uhr:


.. ich finde beide Autos sind für die angeführten Anforderungen ungeeignet.

Das spräche dann aber für den 400er, da fliegen dem TE wenigstens nicht die NOx-Sensoren um die Ohren - weil der 3 Liter M276 keine hat.

Mit der Leistungssteigerung ein No-Go!

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 14. Februar 2022 um 12:58:07 Uhr:


Man weiß halt nie warum man eine Leistungssteigerung machen lässt?
Ob es wegen dem Verbrauch

Niemals! Funktioniert nicht - Leistung steigern und hinterher weniger verbrauchen, das ist physikalischer Unsinn! Kraft = Masse x Beschleunigung. Da sich die Masse nicht ändert, wirst Du bei gleicher Beschleunigung auch immer die gleiche Kraft aufwenden müssen - ob die aus 333 oder 420 PS kommen, ist egal. Ergo bleibt der Spritverbrauch gleich 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 14. Februar 2022 um 21:42:40 Uhr:


Kraft = Masse x Beschleunigung. Da sich die Masse nicht ändert, wirst Du bei gleicher Beschleunigung auch immer die gleiche Kraft aufwenden müssen - ob die aus 333 oder 420 PS kommen, ist egal. Ergo bleibt der Spritverbrauch gleich 😛

Da hat aber jemand im Physikunterricht gut aufgepasst. 😉

Klingt für mich zumindest einleuchtend.

Hatte zuvor auch noch nie wahrgenommen, dass ein vermeintlich niedrigerer Spritverbrauch als Argument für eine Leitungssteigerung gedient hätte.

Weniger verbrauchen würde ein Fahrzeug vermutlich dann nur, wenn aufgrund der gestiegenen Leistung die Getriebeübersetzungen angepasst werden können, damit z.B. ein E400 bei 70km/h im 7. Gang nicht mit 1.000 U/min drehen muss, sondern das gleiche mit einer deutlich niedrigeren Drehzahl, also sozusagen im Standgas bei 500 U/min, schafft, wobei ich allerdings bezweifele, dass die Leistungssteigerungs-Kits bereits ab diesen niedrigen Drehzahlen überhaupt einen ausreichenden leistungssteigernden Effekt erzielen. 😁

Zitat:

@burky350 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:54:28 Uhr:



Hatte zuvor auch noch nie wahrgenommen, dass ein vermeintlich niedrigerer Spritverbrauch als Argument für eine Leitungssteigerung gedient hätte.

Da müsstest Du mal die Spezialisten im Fratzenbook anschauen 😁

Die posten solche „Rollerbilder“ und rühmen sich dann, dass sie Chiptuning gemacht haben - nur wegen dem Verbrauch 😉

Zitat:

@ipthom schrieb am 15. Februar 2022 um 15:22:53 Uhr:



Da müsstest Du mal die Spezialisten im Fratzenbook anschauen 😁
Die posten solche „Rollerbilder“ und rühmen sich dann, dass sie Chiptuning gemacht haben - nur wegen dem Verbrauch 😉

Da bleibe ich doch lieber hier bei MT.

"Fratzenbuch" brauche ich nicht.

Hab gerade den Thread verwechselt - mit „Rollerbilder“ meine ich Fotos vom Verbrauch, nach 10km mit 65km/h im Schnitt und einem Verbrauch von 4.x Liter - wahrscheinlich Berg runter. Und alles nur wegen dem Chiptuning (und DPF raus, AGR raus, …) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen