Bitte um Empfehlung für einen Precleaner

Hallo,

ich brauchte bitte eine Empfehlung für eine neue Politur.

Fahrzeug ist 4 Monate alt, Audi, Ibis-weiß also ohne Metallic o.ä.
Fahrzeug parkt leider draußen, da kein Platz in der Garage vorhanden für ihn 🙁

Zur Pflege verwende ich Pacific Blue Shampoo, Grit Guard Eimer (Nur Handwäsche), anschließend Orange Babies Towels und Meguiars MF-Tücher.

Lackknete von Meguiars und P40 Detailer sind vorhanden, jedoch für diesen Wagen z Zt. nicht notwendig.

Im mächsten Schritt würde ich gerne von Hand polieren. Applikatoren sind vorhanden, Poliertücher von Lupus auch, nur die bisherige Politur ist irgendwie schlecht geworden/überaltert und ich suche ersatz.

Welches Produkt könnte man also hier empfehlen? Aus meinen anderen Fahrzeugen hatte ich immer Auto Glym Politur verwendet. Also eine ander Politur? Oder besser ein Pre Cleaner? Es gibt so viel Zeug und jeder sagt was anderes 😉

Anschließend würde ich dann mit Meguiars 16 Wachs, dem MG Baumwoll Applikator-Pads und den Lupus-Tüchern auspolieren.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 5. August 2018 um 10:42:52 Uhr:


Wenn ich darf, würde ich gerne noch Zusatzfragen stellen:

1.) Ich hab gelesen, daß es Vorteilhaft sei, wenn Wachs und andere Produkte vom selben Hersteller sind.
- Würdest du trotzdem das Prima Amigo empfehlen oder evtl Meguiar Ultimate Polish oder Zymöl Hd Cleanse?

2.) Zur Anwendung: Mein Pad
https://www.autopflege24.net/...z-grip-hydro-tech-hand-applicator.html
ist mit dem alten Produkt schon verwendet worden.

Wegschmeissen oder kann man die Auswaschen und Wiederverwenden?
Falls neu: Die gibt es in verschiedenen Härten - welche würdest du mir empfehlen zu dem Pre Cleaner aus 1.)?

Ich hab auch noch neue Pads von denen zuhause:
https://www.lupus-autopflege.de/...hine-Round-RED-Foam-Applicator-1Stk
Geeignet?

3.) Auch wenn ich mich jetzt als doof oute - ich frag lieber bevor ich was falsch mache: Die Menge die ich verarbeiten soll wird ja vielleicht noch angegeben auf dem produkt, falls nicht: 3 -5 Punkte aufs pad für 40 x 40 cm müsste doch passen?

!!! Aber soll ich das eher kreisförmig auftragen oder in geraden linien wie beim kneten???

4.) Weshalb ist es denn wichtig, ohne Druck in den Wachstigel reinzugehen?

Sry, aber jetzt will ich ALLES wissen 😉

LG

klar darfst du, dafür ist das Forum ja da....

zu 1: das stimmt nicht, man pickt sich besser von den div. Herstellern die guten Sachen raus. Jeder hat gute und weniger gute Produkte, warum kompromisse eingehen nur damit der gleiche Name auf der Bottle steht?

zu dem HD-Cleanse: ich Persönlich finde es einfach Klasse! Aber: wenn zuviel aufgetragen wird es sehr zickig beim abtragen von Hand, daher würde ich es nur per Maschineneinsatz empfehlen!

zu2: ja kannst du für Precleaner weiter verwenden, dafür eignen sich vorzugsweise weiche bis max. mittelharte Pads.
Brauchst nicht wegzuschmeissen, aber du solltest definitiv nach dem Gebrauch die Sachen auswaschen. Sonst gibts eingetrocknete Reste und die verursachen Swirls!

zu 2.1: für Precleaner eher nicht geeignet, mit sowas trägt man Wachs auf.

zu 3: mach nicht zuviel "Punkte" auf das Pad, du merkst sofort wenn nicht mehr genug Precleaner im Pad ist. Von daher würde ich nicht sagen "soundsoviel Punkte für die genaue Fläche"
ob du gerade oder rund arbeitest ist ziemlich egal, wichtig ist das du die gesamte Fläche bearbeitest und nicht stellen auslässt.

zu 4: damit nicht zuviel Wachs im Pad hängt und du zuviel aufträgst, gibt nur dicke Arme beim Auspolieren da das zuviel wieder runter muss ( und ist nebenbei Verschwendung)

gruß jup

16 weitere Antworten
16 Antworten

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe mich jetzt schon reichlich mit den weißen eingedeckt..
Werde dann aber bei der nächsten Bestellung die orangen mit bestellen.

Euch noch ein schönes rest WE

Dennis

Ah, es wurde adäquat geholfen. Danke von mir. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen