Bitte um Beratungshilfe
Hallo alle zusammen, ich suche einen Roller mit 50ccm um die lange Fahrt mit den öffentlichen zur uni zu reduzieren. Leider habe ich aber keine Ahnung von Rollern und habe mich den ganzen Tag versucht zu belesen. Ich hab soweit mitbekommen das die sogenannten "China Roller" etwas Glückssache sind und zu markenrollern geraten wird. Nur sind diese doch sehr teuer und ich bin wie gesagt Studentin und kann keine 1000 Euro ausgeben. Jetzt ist meine Frage, ob ihr einen Rat habt. Ich habe natürlich auch nach gebrauchten Rollern gesucht, aber fast nur kaputte gefunden. Was haltet ihr von "IVA" Rollern? Dazu hab ich hier noch nichts gefunden.
Schonmal vielen Dank für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Danke nochmal an alle die mir wirklich geholfen haben. Ich fahre Samstag zu Roller Scholz und habe mich entschieden einen neuen Roller zu kaufen wenn mir einer gefällt, finanziell habe ich eine Lösung durch Unterstützung meiner Eltern gefunden, weil wir durch euch jetzt wissen das es auf Dauer die beste Lösung ist.
Liebe Grüße an alle.
29 Antworten
Hallo , ich habe meinen Kymco Heroism 50 Roller im November 2014 gekauft .. habe 380 euro gezahlt . Bin so recht zufrieden mit dem Fahrzeug . Es bringt mich zuverlaessig von A nach B und bis jetzt habe ich auch so keine Schwierigkeiten gehabt . Habe neue Reifen - Batterie und Kerze drauf . Auch vorne hat er recht viel Beinfreiheit . Ich nehme in immer zum Einkaufen .
Musst halt mal schauen , ob er dir gefaellt und was du so ausgeben kannst .
Ich denke wenn man ein Roller regelmaessig wartet haelt der auch , egal ob china oder nicht ..
Vielen Dank für den Tipp, habe direkt mal nachgeguckt, er scheint echt beliebt zu sein, es gibt super viele ersatzteilseiten. Ich werde mal weiter die Augen nach ihm offen halten, bisher wurden nur größere Modelle zum Verkauf angeboten
Zitat:
@Maarie schrieb am 6. April 2016 um 16:43:19 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp, habe direkt mal nachgeguckt, er scheint echt beliebt zu sein, es gibt super viele ersatzteilseiten. Ich werde mal weiter die Augen nach ihm offen halten, bisher wurden nur größere Modelle zum Verkauf angeboten
Was Ersatzteile angeht hatte ich noch nie Probleme 🙂 Kymco selbst ist meistens etwas teurer , aber es gibt wie du schon sagst sehr viele Ersatzteil - Shops ..
Wie gesagt ich bin sehr zufrieden mit dem Roller und das was gemacht werden muss , muss eben gemacht werden ..
Viel Glueck bei der Suche 🙂
Zitat:
@Maarie schrieb am 6. April 2016 um 16:09:34 Uhr:
und kann keine 1000 Euro ausgeben.
Schonmal vielen Dank für die Hilfe!
Was erwartest du?
Ich nehme mal an, du hast keine Kenntnis um ihn zu checken, kaum bis keine Kohle... Das sind dann die abgelegten Roller die einer ohne Wartung noch schnell loswerden will.
Wie siehts mit der Wartung durch dich aus? Teilweise alle 3tkm müssen die Schätzchen in die Werkstatt...
Vllt überlegst du auch, eine Anzahlung vorzunehmen und beim Händler einen Roller zu kaufen. Der hat dann auch Garantie... Gibts auch Gebraucht.
Vinnie ist das beste Beispiel. Einen gebrauchten Roller gekauft und dann durch Bastelei ausser gefecht gesetzt... sowas gibts in dieser Preisklasse.
So weit bin ich mittlerweile auch, das ein neuer auf raten vielleicht das beste ist, es ist halt die Frage was für eine marke. Ich werde bei Gelegenheit wohl mal die Händler abklappern
Zitat:
@Maarie schrieb am 6. April 2016 um 18:32:06 Uhr:
So weit bin ich mittlerweile auch, das ein neuer auf raten vielleicht das beste ist, es ist halt die Frage was für eine marke. Ich werde bei Gelegenheit wohl mal die Händler abklappern
Richtig !! Ein Neuer macht zumindest die ersten zwei Jahre keine Reparaturkosten !!
Ein alter, billiger Gebrauchter kostet evtl. in den beiden ersten Jahren mit seinen vielen Reparaturen und zu ersetzenden Verschleißteilen genausoviel wie ein Neuer !! "Neu ist treu" !!! 😁
....und am wichtigsten ist einen Händler in der Nähe zu haben, der diese Roller auch repariert "Service" usw)
kbw 😉
Werde mir das zu Herzen nehmen. Ich wohne außerhalb von Berlin und da gibt es leider nicht viele Händler mit Rollern. In Berlin habe ich schon einige im Internet gesehen, die werde ich ansteuern
Wo ist denn ausserhalb? Wohne ich auch... Aber etwa Roller Scholz hat das ein oder andere.
Ansonsten muss ich dazu kommentieren... Studenten haben ein Semesterticket. Das ist bezahlt.
Was darfst du fahren? 50er Gehhilfe oder 125er und mehr?
Der erste Satz im ersten Post gibt wohl die Antwort auf diese Frage. 🙂
Ein ordentlicher gebrauchter Markenroller tuts auch. Man muss nur drauf achten, dass die Dinger nicht verbastelt sind.
Ich hab meinen Aerox im letzten Winter zufällig bei einem Händler entdeckt.
Er wurde für eine größere Maschine in Zahlung gegeben.
Einfach mal bei den Händlern nach gebrauchten Rollern fragen 🙂
Zitat:
@Papstpower schrieb am 6. April 2016 um 18:03:42 Uhr:
Was erwartest du?Zitat:
@Maarie schrieb am 6. April 2016 um 16:09:34 Uhr:
und kann keine 1000 Euro ausgeben.
Schonmal vielen Dank für die Hilfe!Ich nehme mal an, du hast keine Kenntnis um ihn zu checken, kaum bis keine Kohle... Das sind dann die abgelegten Roller die einer ohne Wartung noch schnell loswerden will.
Wie siehts mit der Wartung durch dich aus? Teilweise alle 3tkm müssen die Schätzchen in die Werkstatt...Vllt überlegst du auch, eine Anzahlung vorzunehmen und beim Händler einen Roller zu kaufen. Der hat dann auch Garantie... Gibts auch Gebraucht.
Vinnie ist das beste Beispiel. Einen gebrauchten Roller gekauft und dann durch Bastelei ausser gefecht gesetzt... sowas gibts in dieser Preisklasse.
Papstpower mein Roller faehrt doch 🙂 der war nie ausser gefecht !!! Und nochmal zum mitschreiben !!!! Ich mach an dem Roller nix selber !!!!
Ich habe auch alle meine Roller bei den Roller-Scholzen erworben. In der Vergangenheit gab es immer mal wieder das eine oder andere stark gesenkte Modell - das war dann der Moment, wo ich zugeschlagen habe. Allerdings war ich mir zum Zeitpunkt der Unterschrift unterm Vertrag sicher, wie viel Roller ich wollte und dass das Fahrzeug bestmögliche Wartung von mir bekommt.
Wenn man das nicht weiß, einfach mal in eine der großen Fillialen gehen. Ich war meist inder Landsberger Allee. Da stehen zig Roller und Du kannst gucken und sitzen, bei Bedarf dann mal das Finanzierungsproblem ansprechen, was sich sicherlich lösen läßt.
Und ruhig beim Thema Wartungskosten nachfragen. Nach der Erstinspektion nach 500 -1000km sollte beim heutigen Stand der Technik 1x jährlich eine Inspektion ausreichen... Man macht also 2-3 Inspektionen zum Erhalt der Garantie, danach einfach gucken - was kann ich tun, gibt es um die Ecke zu Hause einen fähigen 2-Rad-Schrauber ...
LG
Tina
Zu Roller Scholz werde ich Samstag hin fahren und sonst auch alle Händler die für mich erreichbar sind abklappern und mich beraten lassen.
Zum Thema kleinere Reparaturen, aufm Dorf gibt es immer ein par befreundete schrauber und eine vertraute Werkstatt haben wir auch.
Danke an alle lieben Hinweise, ihr habt mir echt geholfen!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 6. April 2016 um 19:25:26 Uhr:
Wo ist denn ausserhalb? Wohne ich auch... Aber etwa Roller Scholz hat das ein oder andere.Ansonsten muss ich dazu kommentieren... Studenten haben ein Semesterticket. Das ist bezahlt.
Was darfst du fahren? 50er Gehhilfe oder 125er und mehr?
Würde alles oben erwähnt. Ich fahre täglich fast vier Stunden zur uni und zurück, das habe ich bereits ein Semester mitgemacht und bei einem sehr vollen Stundenplan mit 30 Wochenstunden plus 4 Stunden Übungen die Woche, habe ich durch die Fahrerei einfach kein Leben mehr
Und wie auch erwähnt kann ich nur einen kleinen 50er fahren