Bitte nicht steinigen!
aber ich komm auf keine guten ergebnisse in der suchfunktion.
was muss ich nun GENAU machen /KOSTET es wenn ich bi-xenon am v70 MY 04 nachrüsten will.
1. kann ich auch gebruachte bi-xenon aus älteren MY nehmen? ( z.B. e-bay )
2. was hats mit der automatischen höhenverstellung auf sich
3. was hats mit der software auf sich mit angeblichen fehlermeldungen...??
danke allen experten- vielleicht hats ja schon jemand gemacht?
lg
bildeve
26 Antworten
zum Verständnis bevor ich noch gesteinigt werde :-)
die Nichtabnahme kann nur scheitern wenn ich so ein Gutachten nicht finde.
von der Funktion und Sicherheit (vor allem Blendgefahr anderer !) her ist es alles wie bei original mit Xenon ausgerüsteten Wagen - DAS hat mir der Werkstattmeister bestätigt und der TÜV im (wohlgemerkt theoretischen) Vorgespräch auch !
Was das Erlöschen des Versicherungsschutzes angeht wenns jemand bemerkt habt ihr dann aber recht - keine Frage.
Also mit der Sicherheit ist es ja nur gegeben,wenn du eine Reinigungsanlage eingebaut hast.
Und die elektrische verstellung eingebaut ist.
Diese Gutachten tauchen immer mal wieder im netzt und bei MT auf .
Aber eine Eintragung wird der TÜV auch mit diesem Gutachten nicht vornehmen,weil das Gesetz für Xenonlicht ein anderes ist!
Es gab schon einen wahnsinns Aufstand bis, das schon lange lieferbare, Kurvenlicht eine Abnahme bekommen hat.
EIn falsch eingestelltes Xenonlicht ,da reicht schon das Gasgeben hat eine100%tige höhere Blendung wie ein normales H7 Licht.
Gruß Martin
verstehe die Aufregung eh nicht, spar dir das Geld und mach ein paar Hochleistungsbirnen wie oben beschrieben rein. Das Volvo Xenon Licht taugt nichts, Lichtausbeute steht nicht im Verhältnis zur Mehrausgabe.
Gruss
Jens
Also ich bin absolut zufrieden mit dem Volvo Xenon.
Gruß Martin(der aber ansonsten gleicher Meinung ist)
bin kein jurist, die gesetzestexte hab ich mir auch nicht durchgelesen, ich verlass' mich auf die Aussage des TÜV und der sagte mir "ja, ist OK und sicher"
wie gesagt, die SRA ist vorhanden (und funktioniert sogar *g* ), die Höhenverstellung haben wir ja jetzt schon diskutiert.
gestatte mir noch eine bemerkung: beim gasgeben regelt die auto-HV nciht weg, es ist also nicht anders als bei mir !
kannst es ja mal prüfen (falls du xenon mit auto-HV hast) indem du auf ne wand zufährst, einmal normal und einmal mit starkem gasgeben --> resultat: das licht wandert leicht nach oben. wie bei jedem Fahrzeug.
aber diese minimale "Erhöhung" des Lichtkegels alleine blendet -wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind- keinen stärker als normal -
damit kein falscher eindruck entsteht:
ich will weder den besserwisser markieren noch bin ich in der Pubertät und muss alles gewaltsam "tunen" oder verschlimmbessern, die Sache hat schon ein wenig Prüfung hinter sich und sicherheitstechnisch gesehen Hand und Fuß.
Die rein rechtliche Seite scheinst du besser zu kennen, ich kann mich wie gesagt nur auf Aussagen eines Fachmanns berufen
Also ich habe den Eindruck das es sehr wohl nachregelt?!
Das mit der Wand versuche ich jetzt lieber nicht😉😁
Mir ist jedenfalls noch kein blendender Volvo begegnet.
Gruß MArtin
Ausserdem dient die automatische Lauchtweitenregulierung nicht nur dazu, die Scheinwerfer bei Beladung des Wagens nachzustellen, sondern dies geschieht bei XENON ständig während der Fahrt, also auch beim Durchfahren von z.B. Bodenwellen, um eine Blendung des Gegenverkehrs so gut wie möglich zu vermeiden.
Ich würde definitiv die Finger weglassen von Umbauten, wenn nicht alle relevanten Details geklärt sind und das Zeug auch eingetragen werden kann...
Gruß
Steve
Sehe ich genauso - nicht umsonst haben die serienmäßigen Xenons aufpreisfrei all die genanneten Funktionen .......
Tageslichthelle Grüße vom eMkay *auch mit Xenon & DLR*
Zitat:
Original geschrieben von careca
...indem du auf ne wand zufährst, einmal normal und einmal mit starkem gasgeben --> resultat: das licht wandert leicht nach oben. wie bei jedem Fahrzeug.
...Sportfahrwerk mit Niveauregulierung, nichts wandert nach oben
- nur die Wand hat jetzt ein Loch 😁
OK, schiebs auf mich, kannst mir die rechnung schicken :-))
hab mich mal erkundigt, der sensor selbst und die leitungen sind sogar bezahlbar und mit vertretbarem Aufwand auch montierbar, "lediglich" die Software-Frage muss dann noch geklärt werden.... ob überhaupt eine notwendig ist oder der Sensor auch gleichzeitig als Signalgeber funktioniert.....
denn wenns auch per Handrädchen verstellbar ist braucht der Motor ja auch keine Software.....
mal sehen, kommt Zeit, kommt Rat, kommt...Xenon :-)
tüvter oder nicht
Wir ergehen uns in mehr oder weniger fundierten Spekulationen...und ich kann mir gut vorstellen, dass der TÜVler mit einem halben Ohr zugehört hat - nach dem Motto: mach mal, dann kommste zu uns und DANN werden wir dir sagen ob das zulässig ist oder nicht.
Ich wäre jedenfalls gespannt, ob dieser Umbau den TÜV Segen bekommt. Also: Nach positiver oder negativer Vorführung bitte Ergebnis posten.
Wenn negativ werden unsere experts trällern: ich hab´s ja gleich gesagt
wenn positiv darf eifrig weiterspekuliert werden...
lG Richard