Bitte nicht steinigen!

Volvo S60 1 (R)

aber ich komm auf keine guten ergebnisse in der suchfunktion.

was muss ich nun GENAU machen /KOSTET es wenn ich bi-xenon am v70 MY 04 nachrüsten will.

1. kann ich auch gebruachte bi-xenon aus älteren MY nehmen? ( z.B. e-bay )

2. was hats mit der automatischen höhenverstellung auf sich

3. was hats mit der software auf sich mit angeblichen fehlermeldungen...??

danke allen experten- vielleicht hats ja schon jemand gemacht?

lg

bildeve

26 Antworten

Ähem - hast du derzeit Xenons drin, oder "nur" normale H4 o.ä. ??
Wenn H4, wird das entweder ziemlich teuer, da die Leuchtweitenregulierung höchstwahrscheinlich an den CAN-Bus angeschlossen werden muß und die Kabelstränge für die Stellmotoren nicht liegen .....
oder es geht technisch mit vertretbarem Aufwand gar nicht ......

Alternativ empfielt sich der Einsatz von speziellen Hochleistunsgbirnen mit einem blauen Farbspektrum z.B.von Philips mit ABE.
Kosten so um die 20 € / Stück und bringen ca. 30-50 % mehr Lichtausbeute ........

Unschlagbar vom Kosten- / Nutzenverhältnis ......

eMKay, der hofft, daß er helfen konnte

PS Steinigen haben wir hier schon vor längerer Zeit abgeschafft ...... wir sind inzwischen VIEL raffinierter ..... und benutzen z.B. V8-Folterbänke .... 😁 😉

hi emkay,

habe die normalen scheinwerfer drin. ziel ist in der tat die bessere lichausbeute.
nun gut , bisschen auch die optik.

aber du hast es erfasst, die fragen zielte wohl auf " can bus " ab was auch immer das ist.

aber der tipp mit den anderen glühbirnen ist nicht schlecht.

weiss jemand noch mehr, oder hats selber schon gemacht?

lg

bildeve

Hi bildeve,

z.B. Philips Vison plus - gibt es als H1, H4 und H7 - Birne - sollen bis zu 50 % mehr Licht bringen und sind zugelassen.
Gibt auch Konkurrenzprodukte von Osram ......

Da ich selbst Xenonbrenner habe, müssen hier jetzt mal ein paar "Lichttuner" ran .......

Ciau - der eMkay

Habe selbst die Vision plus von Philips als H7 in den V70 MJ2002 (damals kein Xenon möglich)
+Im Nahfeld heller
~minimale Leuchtweitenverlängerung
-deutlich kürzere Lebensdauer

Mußt schon etwas an den Placeboeffekt glauben, aber das Volvo-Xenon ist auch nur unterer Durchschnitt im Vgl zu Opel-Astral!! oder Ford!!!s.andere Beiträge)

Meine Philips Vision Plus in H7 halten genau 20.000km, bin Dauerlichtfahrer. Den Unterschied zu den Serienbirnen merkt man deutlich

Ciao,
Eric

Zum Thema Xenon-Umbau kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Allerdings fahre ich seit einiger Zeit die "Guten" von Osram als H7, und bin damit sehr zufrieden, ähnlich wie der Eric L.
Ist schon ein großer Unterschied zu den Serienfunzeln.
Was die gekostet haben kann ich nich mehr genau sagen, da ich die auch schon so einige 10.000 km drin hab. Und bin ebenfalls Dauerlichtfahrer!

Falls Du dir sowas zulegen willst, solltest Du aber besonders beim Wechsel in der kalten Jahreszeit beim abziehen der Stecker darauf achten nicht unbedingt eine Zange zu benutzen. Ein Freund von mir hat vor ein paar Wochen an seinem V70 eine Steckverbindung zerbröselt, da diese ziemlich festsaß und er dann mit Werkzeug rangegangen ist. Die Steckverbindung ist aus Hartplastik und war wohl auch aufgrund der Kälte sehr druckempfindlich -KNACK- !
Da musste er mal wieder den Elektriker rufen, sprich mich.
Weiß allerdings auch nich,warum der Hersteller da nicht anderes Material nimmt?!?

Fazit: die besagten Austauschleuchtmittel sind eine gute Alternative zu Xenon, ja ich weiß, wenn auch nicht wirklich vergleichbar.

SaschadersichüberdieAbblendautomatikimSpiegelfreutwennderXenonhinterihmauftaucht!!!

Hab im November die Standard-Philips Lampe gegen
Philips Blue Vision ausgetauscht.

Auf kurze Distanz merklich heller, wie dies auch von
JoeD5 bemerkt wurde.

Die Lebensdauer ist aber extrem unter den Standard-Dingern.; ca 18'000km mit Dauerlicht.

Grüsse aus Bern

Umbau auf Xenon ist nicht möglich.

Gruß
ebondazzar

Philips Vision Plus sind deutlich heller. Wird aber durch dünneren Glühfaden auf Kosten der Lebensdauer erkauft. Also teuer in der Anschaffung und kürzere Lebensdauer zu den normalen, aber besser als Blindflug.
Ich hatte es bisher nie bereut.

Bi-Xenon nachrüsten

sorry wenn ich widerspreche, aber seit letztem Samstag kann ich definitiv sagen dass Xenon nachrüstbar ist !
wenn du die originalen Bi-Xenonscheinwerfer einbaust brauchst du "nur " die Stoßstange abmontieren und die Scheinwerfer tauschen, fertig !
die Stecker passen alle, die Höhenverstellung geht sogar mit dem Handrädchen welches beim normalen Licht Standard ist.
Achten muss man nur darauf dass das Xenon-Steuergerät (Unterseite des Scheinwerfers) dabei ist, sonst rührt sich natürlich nix !

Problem:
der Glühfadenwächter meckert ständig von wegen defektem Abblendlicht !
Dagegen gibts Abhilfe durch Umstecken einiger Komponenten auf der PLatte im Fahrer-Fußraum,
dann ist es wie bei Fzg mit Xenon ab Werk.
Welche genau muss ich noch suchen, hab vor ca 2 Jahren mal einen Beitrag dazu hier gelesen.... den such' ich jetzt.... melde mich bei Erfolg

Zum Thema Legalität:
1) unabdingbar: Scheinwerferreinigungsanlage
2) autom. Höhenverstellung: die nachzusrüsten ist zwar machbar, aber extrem teuer und aufwendig, ob's die Software dazu überhaupt als option gibt weiss ich nicht, bezweifle es sehr - ABER: es gibt angeblich gutachten wonach die auto-HV nicht Pflicht ist (hab mich nicht genauer kundig gemacht, denn ich mus gestehen ich hab die Dinger einstellen lassen wie die normalen auch und so bleiben die)

Das Licht ist schon heller als mit den hochleistungsbirnen die ich vorher drin hatte (und die waren schon besser als die normalen), der Hauptvorteil ist aber die breitere Ausleuchtung und der Flutlicht-Effekt bei Fernlicht !

Hoffe soweit geholfen zu haben

Grüße Maik

Hallo

Und was sagt der Tüv zu deinen Umbau??
Gruß Michael N.

das werde ich nächste Woche sehen...
sofern ich ein solches Gutachten wegen der auto-HV gefunden hab sehe ich keine Probleme, denn die Scheinwerfer sind original, eine Reinigungsanlage ist ebenfalls da und die Einstellung ist ebenso korrekt.
hatte da mal vorgefühlt und der TÜV meinte mit Gutachten kein Thema.
Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen dass ich es selbst bei Nicht-Abnahme drinlassen werde, denn es ist ein aktiver Sicherheitsaspekt in meinen Augen ohne andere zu gefährden (geladen wird in meinen S60 eh wenig, dafür gibts den V70, also auch wenig Gefahr der Hecklastigkeit) und schließlich sind die Scheinwerfer exakt für dieses Fahrzeug auch original so verbaut, sprich Materialauswahl und -festigkeit, Lampenkonstruktion, etc sollten über jeden Zweifel erhaben sein.
Anders sähe es bei solchen System mit reiner Xenon-Birne und externem Vorschaltgerät etc aus die man in die normalen Lampen einbaut.... das würde ich nicht machen !
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von careca


Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen dass ich es selbst bei Nicht-Abnahme drinlassen werde Grüße

Hallo

Ich sehe da aber dann ein Problem Du wirst dann keine neue TÜV Plakette mehr bekommen für deinen Volvo außerdem verlierst Du dann deine Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz. Oder etwa nicht???

Gruß Michael N.

Genau so ist das Michael!
Kein versicherungsschutz,keine Betriebserlaubnis,
Und eine gefährdung anderer!

Gruß Martin

Deine Antwort