Bitte Motor Service - P06DD
Guten Abend zsm,
und zwar habe ich bei meinem Kuga seit einigen Wochen Probleme. Letzten fuhr ich auf der Autobahn mit 170-180kmh. Da ist mir die Anzeige „Bitte Motor Service“ angegangen mit Leistungsverlust. An der nächsten Tankstelle angehalten und Zündung aus und wieder eingeschaltet. Lief wieder!! Bis Vorgestern. Da kam der selbe Fehler wieder. Es war wieder auf der Autobahn. Ich hab’s mit Carly ausgelesen und da kam der Fehlercode P06DD —> Leistung des Motoröldruckregelkreises / blockiert. Hat jmd schon Erfahrungen gemacht mit dieser Fehlermeldung ? Das Fahrzeug ist ein Ford Kuga von 2017 mit 2.0 TDCi 150ps Schalter 4x4 und hat gerade ca 105.000km drauf
60 Antworten
Ja…
Ok Danke für die schnelle Reaktion
Hallo Frankiboi, leider lässt sich der Klimakompressor nicht lösen. Ist der nur mit einer Schraube fest?
Soweit ich das in Erinnerung habe sind es 3
Ähnliche Themen
Schaue mal oben, da sind noch 2 Schrauben, sehr fummlig…
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 12. März 2025 um 12:24:58 Uhr:Zitat:
Schaue mal oben, da sind noch 2 Schrauben, sehr fummlig…
Hallo Frankiboi , nochmal danke . Ich hatte die Schrauben bereits gefunden. Was für ein Aufwand. Da kann man schon fast die Preisgestaltung der Werkstätten verstehen. Aber Probefahrt erledigt. Alles wieder in Ordnung.
Super! Gut gemacht!
Hallo in die Runde.
Mein Fahrzeug:
Kuga 01/2017, 2,0 TDCi, 180PS, Diesel, 6-G DSG, 4x4 mit bummelig 130k km
Hatte letztens auch den Fehler bei 160km/h auf der Bahn.
Mit Forscan ausgelesen, beim Fehlercode googeln diesen Fred hier gefunden und als plausibel befunden.
Gestern ein bisschen Ölwechsel und Filter getauscht.
Dabei gleich das Ventil gewechselt.
Eigentlich keine große Arbeit.
Fahrzeug stand auf Auffahrrampen.
Unterfahrschutz weg, Öl raus, Filter raus, frischen Filter rein, Rippenriemen von Generator und Klimakompressor gelöst, (3/8 Zoll Ratsche mit 13er Langnuss für die beiden oberen Schrauben am Kli-Ko macht das ganze etwas leichter) Schrauben bis auf 2-3 Gewindegänge gelöst, das reicht, um das Ventil vernünftig rein und raus zu bekommen, Mutti vom Ventil runtergeleiert, Bauteile verglichen, Dichtung des neuen Ventils eingeölt und die ganze Schose wieder zusammengetüftelt.
Bisher keine Probleme.
Kommendes Wochenende werden wir ein bisschen quer durch Deutschland reisen. Mal schauen, was ich danach berichten kann.
Ich danke Euch und melde mich nach unserem Trip wieder.
Wie versprochen, hier meine Rückmeldung.
Einmal von Mittelfranken an die Ostsee und zurück. Alles in allem 1.600km abgespult. Auto beladen inklusive Dachbox, zeitweise 160/170km/h Reisegeschwindigkeit. Bergauf, Bergab, zum Beispiel über die Kasseler Berge.
Diese Nacht wieder heimische Gefilde erreicht.
Fazit:
Kein Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm. Alles Tutti! 😎👍🏻
Ich danke noch mal der Community für die ausführliche Aufdröselung des Problems und die Tipps zum Austausch des Gebers. Ich wünsche Euch eine gute Zeit und viel Freude am schrauben! 🛠️
Zitat:
@micteil schrieb am 19. Dezember 2021 um 22:03:59 Uhr:
Hallo,
dass deutet ja eindeutig auf ein Problem mit dem Öldruck hin.
Entweder schlechtes Öl, verstopfter Ölfilter, verstopfte Ölpumpe oder der Öldrucksensor hat eine Macke.
Hier ein Beispiel bei einem Focus :
https://youtu.be/TB2swOQzbPIBeim zweiten Problem wird wohl die erste Glühkerze defekt sein.
War bei mir auch so, 95400 km, stehen geblieben und nach dem Öl geguckt, war ok. Etwas Öl aufgefüllt, weiter gefahren mit 50 hkm, nach 3 km festgegangen! Austauschmotor eingebaut. Öldrucksensor ist es aber oft, ölfilter und Öl regelmäßig wechseln. Bei dem neuen Motor nach 87 km Öl gewechselt, wie Wasser und total schwarz. Mal sehen , wie lange dieser Motor läuft.
Ist wahrscheinlich der Oildrucksensor, so war es bei mir und einigen anderen auch….
Hallo Zusammen. Kurze Frage! Muss man für den Wechsel des Öldruckmagnetventil das Motoröl ablassen um es gefahrlos zu demontieren? Danke für eure Antworten. Schöne Grüße
nein man muss nichts ablassen, es wird nur etwas auslaufen