Bitte Hilfe!! Von außen extrem beschlagene Scheiben!

VW

Hallo Community,

die kalte und feuchte Jahreszeit ist ja nun eingekehrt und seit dem habe ich auch wieder das Problem mit der beschlagenen Frontscheibe von außen(und eigentlich auch alle anderen Scheiben).
Nun habe ich ich besonders in den Morgenstunden (gegen 6:00 Uhr) das Problem bei meinem Auto (eine Polo 6R), dass wenn ich einsteige, das Auto anmache und den Scheibenwischer betätige, die Scheibe nach spätesten 3 Sekunden fahren wieder komplett dicht ist. Ich sehe ungelogen nichts!
Aus diesem Grund stehe ich mittlerweile sogar schon 4-6 Minuten und habe die Lüftung mit 100% und voller Wärme auf die Scheibe gestellt (leider wird die Luft extrem langsam nur warm). Aber selbst das hilft mir nicht wirklich weiter, weil ich dann zwar ein kleines, ca. 30-40 cm hohes Guckloch habe, dieses aber beim losfahren wieder langsam „zunebelt“.

Ich weiß das ganze hängt mit der Physik, dem Temperaturunterschied zwischen Luft und Fahrzeug und und und zusammen... also bitte keine Physikerklärungen mehr. Ich habe auch schon auf etlichen Foren und Seiten gelesen, aber keine Lösung gefunden die mir hilft.

Ich wasche mein Auto übrigens (falls es interessant ist) mit Koch Chemie Nano Magic Shampoo, was einen ganz geringen Versiegelungsanteil besitzt.

Und bei meinem alten Auto (einem VW UP) hatte ich dieses Problem nie. Der war immer nach ein mal wischen und kurzem aufheizen der Scheibe mittels Lüftung frei. Der wurde allerdings nur in der Waschanlage gewaschen.

Ich hoffe ihr habt irgendwelche Tipps, Lösungsvorschläge oder ähnliches um diesen extremen Nebeleffekt abzuschwächen oder weg zu bekommen.

22 Antworten

Super Zeug und super günstig: https://www.sonax.de/Produktsuche/(location)/12902-SONAX-AutoShampoo-Konzentrat2

"Heißer Tipp":
In der Übergangszeit hat es sich bewährt - genauso wie an nicht zu kalten Wintertagen - früh einfach ne Flasche warmes Wasser über die Scheibe zu kippen. 0,7 Liter oder 1Liter-Colaflasche. Wasser warm - so wie es aus dem Hahn kommt. (nicht kochend natürlich!) Einfach drüberblubbern, paarmal wischen. Fertig. Die Scheibe hat dann eine gewisse Wärme aufgenommen und beschlägt nicht mehr.
Und an die Zweifler: Das mache ich, seit ewigen Jahren so, und noch nie hat das irgendwelche negativen Folgen für die Scheibe oder sonstwas gehabt! Eine Frontscheibe muss ganz andere Sache aushalten können, als ein bisschen warmes Wasser...

Grüße!

Zitat:

@TWINPIN schrieb am 15. Oktober 2018 um 06:53:53 Uhr:


"Heißer Tipp":
In der Übergangszeit hat es sich bewährt - genauso wie an nicht zu kalten Wintertagen - früh einfach ne Flasche warmes Wasser über die Scheibe zu kippen. 0,7 Liter oder 1Liter-Colaflasche. Wasser warm - so wie es aus dem Hahn kommt. (nicht kochend natürlich!) Einfach drüberblubbern, paarmal wischen. Fertig. Die Scheibe hat dann eine gewisse Wärme aufgenommen und beschlägt nicht mehr.
Und an die Zweifler: Das mache ich, seit ewigen Jahren so, und noch nie hat das irgendwelche negativen Folgen für die Scheibe oder sonstwas gehabt! Eine Frontscheibe muss ganz andere Sache aushalten können, als ein bisschen warmes Wasser...

Grüße!

Mache ich genau so im Winter. Einziges Problem für mich ist dabei immer, dass ich sehr unschöne Kalkablagerungen auf der Scheibe bekomme. Das Wasser in meiner Region ist unglaublich Kalkhaltig und zum Beispiel Autowaschen mit dem Haushaltswasser geht gar nicht. Deshalb mache ich das mit dem Wasser auch immer erst im Winter, wenn mir das Aussehen des Autos eh egal ist. 😁

Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist... Falls du dafür noch ne praktische (insbesondere einfache und schnelle) Lösung hättest wäre super.

Ach und ich konnte die Scheibe noch nicht polieren.. Paket kam zwar, aber ohne das Polierpad 🙄

Nein, Kalk ist in der Jahreszeit das geringste Problem.
Allerdings dürfte das mit einer leichten Essig-Lösung problemlos wieder zu entfernen sein.

Ähnliche Themen

Warmes Wasser hilft zwar, aber Kalk bleibt trotzdem zurück und hinterlässt unschöne und hartnäckige Flecken. Da hilft auch nicht immer eine Essiglösung. Zudem wird das unter Umständen frisch gewaschene Auto wieder „dreckig“. Aber das ist Ansichtssache. Mich stört es schon, wenn ich den Rand von dem Scheibenwischer auf der Frontscheibe habe.

Naja zumal es nicht nur unschön von außen ist. Denn wenn ich frühs noch im Dunkeln das warme Wasser über die Scheiben laufen lasse und dann einsteige sehe ich es zwar nicht, aber am Nachmittag wenn ich zurück fahren will und die Sonne auf die Scheibe scheint habe ich extrem starke weiße Schlieren auf der ganzen Scheibe die wie ein Schleier die Sicht verdecken.
Aus diesem Grund mache ich das mittlerweile nur noch bei extrem niedrigen Temperaturen.

So kleiner Zwischenstand: Scheibe wurde poliert, vollständig von Versiegelung befreit und mit IPA gereinigt. Morgen früh kann ich dann gucken ob es wieder so gut ist wie es sein soll 🙂

Ach und ich hatte die Scheibe am Sonntag bereits mal mit IPA gereinigt (nur IPA). Der Versiegelung war zwar eindeutig noch drauf, aber die Scheibe ging frühs bereits leichter wieder frei und ist während der Fahrt nicht wieder zugenebelt.

Zitat:

@Robin237 schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:39:40 Uhr:


Naja zumal es nicht nur unschön von außen ist. Denn wenn ich frühs noch im Dunkeln das warme Wasser über die Scheiben laufen lasse und dann einsteige sehe ich es zwar nicht, aber am Nachmittag wenn ich zurück fahren will und die Sonne auf die Scheibe scheint habe ich extrem starke weiße Schlieren auf der ganzen Scheibe die wie ein Schleier die Sicht verdecken.
Aus diesem Grund mache ich das mittlerweile nur noch bei extrem niedrigen Temperaturen.

Eure Probleme möchte ich haben 😁

Wenn meine Scheibe morgens beschlagen ist, schaltet der Regensensor den Scheibenwischer ein. Und zwar so lange bis die Heizung die Scheibe hinreichend aufgewärmt hat.
Bei den Autos vorher, die keinen Regensensor hatten, hab ich den Scheibenwischer manuell betätigt.
Verhindern kannst Du das Beschlagen nur, indem Du den Wagen in eine Garage stellst, oder die Scheibe vor der Fahrt aufwärmst (Standheizung, Motorvorwärmung, Lüfter...), oder irgendwohin ziehst, wo anderes Klima herrscht.
Alle Autos beschlagen im Herbst und Winter über Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen