Bitte Hilfe 2.2DTi
Hallo zusammen,
benötige Sachdienliche Hinweise:
Mein 2.2DTi EZ 03.2005 VFL jetzt 154tkm gelaufen hatte vor ca. 4 Wochen jede Menge Fehler MKL abgespeichert beim FOH gewesen der hat erst mal die Fehler gelöscht und sagte wenn das erste mal wieder MKL dann hin zum FOH damit der Verursacher lokalisiert wird weil evtl. einige von den Fehlern Folgefehler sind und nicht echte Defekte.
Klingt logisch, aber nach dem Löschen der Fehler lief der Vectra wie neu gebohren keine Fehlermeldungen mehr nur heute plötzlich MKL und die Kiste gung während der Fahrt aus.
Soweit so schlecht ausgerollt abgestellt und wider Zündschlüssel umdrehen
radauz radauz wohl nur ein - zwei Zylinder laufen ruckel ruckel mit dann nach ca. 10 sec. wieder aus. Das ganze zweimal wiederholt und er lief als wenn nix los ist????
Das ganze hielt bis nach Hause ca. 15km mit gebanntem Blick ob diese scheiss MKL wieder angeht bis kurz vorm Haus wieder MKL und ausgerollt.
Motor wieder angelassen Und weiter gefahren bis jetzt im Carport abgestellt und in Sorgenfalten ein Bier auf gemacht.
Könnt Ihr mir dazu was sagen? AGR Drosselklappe mit Poti st relativ frisch ca. vor 20tkm gemacht 4 Monate her.
Der Vectra läuft wenn, dann meistens Langstrecke hat ne Autom. die seidenweich schaltet.
Wäre um jeden Hinweis dankbar, damit der FOH von mir in die richtige Richtung gelenkt werden könnte bevor Systematisch nur ausgetauscht wird.
Mein FOH um die Ecke ist nicht der schlechteste aber auc er will und muss Geld verdienen. Bisher war meiner Kenntnis nach immer Fair bei allen Opels die ich bisher bei ihm machen liess....
Gruss Robby
12 Antworten
Ohne Auslesen der Fehlercodes wird Dir hier keiner helfen können.
Übrigens:
"Folgefehler" gibt es vielleicht in 'ner Mathe-Klausur, aber nicht in der Motordiagnose😉
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Ohne Auslesen der Fehlercodes wird Dir hier keiner helfen können.Übrigens:
"Folgefehler" gibt es vielleicht in 'ner Mathe-Klausur, aber nicht in der Motordiagnose😉
mmmpppfffffffffff
War alles schnell geschrieben mit leichtem Opel Hass...😠
Wurde denn fest gehalten, welche Fehler gelöscht wurden, bzw. ist Dir bekannt welche das waren?
Hat einer hier in der Gegend Rotenburg Wümme ein Tech 2 oder den China Kracher o.ä. zur Verfügung ich muss am Montag früh los und 200km fahren.
Er lief ja bis zu mir, mit zwei Zwang -stop`s
Ist ja auch irgendwie typisch, das das am Freitag Abend passieren muss.
Mein FOH hat Samstags immer zu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Wurde denn fest gehalten, welche Fehler gelöscht wurden, bzw. ist Dir bekannt welche das waren?
Nein habe keine Ahnung nur die Meldung vom FOH da müssen wir in die Tiefe gehen waren 6 Fehler....
Aber für das Auslesen hast Du doch bezahlt, oder?
Ist wirklich erstaunlich: Das kommt so oft vor, daß Leute zum FOH fahren, Fehler auslesen und löschen lassen und keinen Bericht / Info dazu erhalten.
Wir können hier nun aufgrund der Fehlerbeschreibung spekulieren ob es sich um einen Pumpenfehler handeln könnte, die E-Düsen zu sind, der Drehzahlsensor(stecker) vielleicht feucht wurde oder ob schlicht der Kraftstoffilter zu ist?(soll ja vorkommen bei den Temperaturen).
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Aber für das Auslesen hast Du doch bezahlt, oder?Ist wirklich erstaunlich: Das kommt so oft vor, daß Leute zum FOH fahren, Fehler auslesen und löschen lassen und keinen Bericht / Info dazu erhalten.
Wir können hier nun aufgrund der Fehlerbeschreibung spekulieren ob es sich um einen Pumpenfehler handeln könnte, die E-Düsen zu sind, der Drehzahlsensor(stecker) vielleicht feucht wurde oder ob schlicht der Kraftstoffilter zu ist?(soll ja vorkommen bei den Temperaturen).
Nee beim letzten Fehlerlöschen war es umsonst hatten ja schon fast nach Termin gesucht.
Kraftstoffilter wäre eine wünschenswerte Fehlerquelle. bin seit der letzten Insp. jetzt 60tkm unterwegs der Kraftstoffilter wurde nicht gewechselt. Wasser Diesel hatte ich im Spätherbst mit der Ablassschraube abgelassen.
Ob da nun Wasser drin war keine Ahnung lief auf`s Pflaster (nicht hauen) war mein eigenes Pflaster mit sand drauf und brav aufgefegt😉
Ein ROW`ler...ich lach mich weg.
Da hock ich nu hier in Nürnberg und einer dieser Raser (70 durch Wistedt auf der B75) braucht Hilfe 😁 😉
Habe in dem Kaff meine Jugend verbracht.
Warst Du bei "Klindworth"?
Die sind (jedenfalls waren sie das `96 noch) OK
Oder der Witt in Hollenstedt. Ist auch OK
Auf keinen Fall Soujon in Tostedt (gefährliche Dummheit tätig)
Solange das nicht geklärt ist solltest Du in jedem Fall die 200km Tour mit dem Auto lassen. Wenn Du bei Frost in Niedersachsen liegenbleibst wird es auch für Dich gefährlich. Leih Dir ein Auto und bringe Deinen in die Werkstatt. Ohne Fehlercodes kommen wir hier nicht weiter. Mein Bauch sagt Pumpe, aber was nützt Dir schon mein Bauch. Grüß mir mal das schöne Rotenburg/W und denk dran, in Wistedt steht jetzt ein Fotoapparat rum, ab der Rechtskurve richtung Königsmoor kannst Du wieder beschleunigen, am Ortsausgang wohnen eh nur Rentner 😰 😉
Hi Monza,
nicht hanz ein ROW`ler sondern zugereist eigentilch HH aber in diesen Landkreis bin ich nun gelandet.
Ich hielt eigentlich immer gute Stücke von Soujon, die anderen kenne ich nicht. Soujon ist am nähesten zu mir.
Der hat gerade auch einen 177PS V6 cdti bin fast geneigt meinen hin zu stellen und den V6 zu nehmen allerdings ein Jahr älter aber weniger gelaufen und ohne CD70 dafür Cosmo aber wat solls ich war bisher mit dem "alten 2.2DTI zu frieden.
Hoffe inständig das es nur ein zugesetzter Dieselfilter ist, was mich wundert er lief ca. 30km und dann kam die MKL mit absterbenden Motor.
Wieder angewürgt und liefe wieder 15km dann wie beschrieben noch mal angeschmissen allerdings ohne die Probleme und weiter gefahren
Steht seit 15 Min auf`m Hof bei mir und lass ihn laufen mal sehen ob er von alleine die n. Stunde aus geht...
Nürnberg ist das nicht ein bisschen weit weg vom echten Leben 😁
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Ein ROW`ler...ich lach mich weg.
Da hock ich nu hier in Nürnberg und einer dieser Raser (70 durch Wistedt auf der B75) braucht Hilfe 😁 😉
Habe in dem Kaff meine Jugend verbracht.
Warst Du bei "Klindworth"?
Die sind (jedenfalls waren sie das `96 noch) OK
Oder der Witt in Hollenstedt. Ist auch OK
Auf keinen Fall Soujon in Tostedt (gefährliche Dummheit tätig)Solange das nicht geklärt ist solltest Du in jedem Fall die 200km Tour mit dem Auto lassen. Wenn Du bei Frost in Niedersachsen liegenbleibst wird es auch für Dich gefährlich. Leih Dir ein Auto und bringe Deinen in die Werkstatt. Ohne Fehlercodes kommen wir hier nicht weiter. Mein Bauch sagt Pumpe, aber was nützt Dir schon mein Bauch. Grüß mir mal das schöne Rotenburg/W und denk dran, in Wistedt steht jetzt ein Fotoapparat rum, ab der Rechtskurve richtung Königsmoor kannst Du wieder beschleunigen, am Ortsausgang wohnen eh nur Rentner 😰 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robby38
Steht seit 15 Min auf`m Hof bei mir und lass ihn laufen mal sehen ob er von alleine die n. Stunde aus geht...Nürnberg ist das nicht ein bisschen weit weg vom echten Leben 😁
[/quote
Ja, ist es. 😉 Aber es hat sich halt so ergeben. Bin auch gebürtiger HH. 🙂
Bedenke, wenn Dein Wagen nun im LL läuft ist es für die Pumpe nicht das selbe wie Fahrbetrieb.
Es ist ja etwas milder geworden, evtl. lag es ja wirklich an flockigem Diesel und/oder Wasser.
Das ist an den ersten Kalten Tagen des Winters ja immer auffällig. Trotz Winterdiesel erwischt es etliche.
Vielleicht hast Du ja Glück. Nochmal zu Soujon: Mit Kuddel (Chef) konnte ich gut und war da jahrelang zufriedener Kunde. Nur als Herr Schü*ann mehr und mehr zu sagen hatte, ging es bergab.
Ich hatte dort mehrfach Fehldiagnosen, bei "Witt" in Hollenstedt kam das nie vor (aus Richtung Tostedt
kommend über die Autobahn rüber, nach etwa 500m auf der linken Seite an der freundlichen Aral-Tanke,
meine Eltern leben noch in der Gegend, sind seit Jahren dort zufriedene Kunden. Auch die hatten zuvor bei S. in Tostedt Ärger....evtl. ist es dort ja derweil wieder besser. War ende 80er, Anfang 90er ein guter Betrieb, ende 90er nicht mehr (Personal hatte z.T. gewechselt), nun kann es sich natürlich wieder zum Guten verschoben haben. Meine letzte schlechte Erfahrung war dort 2006 (Fehldiagnose, trotz bereits existierender Feldabhilfe, jene wurde schlicht nicht gelesen).
Hmm naja das mit Schü... habe ich auch damals schon vermutet. ob der Schü nach da ist keine Ahnung...
Das was mich an Soujon störte war das sie meinen Wagen gleich in Werksatt gestellt haben und dort ohne das ich ins Tech 2 shauen konnte die Fehler ausgelesen und gelöscht hatten.
OK gut musste nix fürs löschen bezahlen somit vergessen....
Bin eben unterwegs gewesen 18km dann wieder 18km zurück läuft als wäre nix gewesen.
Allerdings war der Vectra gestern auch schon warm gefahren als es passierte.
Kann doch nicht am Filter liegen oder?
Ich mag gar nicht an die Pumpe denken ist ja fast wirtschaftlicher Totalschaden
Gruss Robby
opel cordes in stade ist auch top. ist zwar ein stück, lohnt sich aber.