Biste in den Miesen, musste einen Leasen...

Das ist Fakt!

Noch besser sind ja diejenigen die meinen das ein Leasing die Bonität bei der Bank erhöht.

Für alle Rechner und Vergleicher...
Wie sieht die Vergleichsrechnung für jemanden aus der alle drei Jahren einen Neuwagen least im Vergleich zu jemand der alle drei Jahre einen Neuwagen mit Barzahlung kauft.

Bin ich mal gespannt.

Beste Antwort im Thema

Biste in den Miesen,kannste auch keinen Leasen...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 4. September 2016 um 14:08:06 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 4. September 2016 um 13:54:10 Uhr:


Was damit gemeint ist, weiß ich nicht wirklich.

Fakt ist, dass Deine Definition genau so auf klassische Finanzierungen zutrifft, mit Leasing also rein gar nichts zu tun hat.

Vielleicht sollte man sich auch ins Bewusstsein rufen, dass Finanzierung und Leasing in der Hauptsache als Absatzförderungsinstrumente für die Industrie entdeckt wurden ...

Gruß
Der Chaosmanager

Also die Zielgruppe anspricht die sich eigentlich kein Auto leisten kann oder sich nur durch Verschuldung ein Fahrzeug leisten könnte?

Wer nur in den Kategorien schwarz und weiß denkt, kommt evtl. zu diesem Schluss. Ich jedenfalls habe gelernt, dass es im Leben eine Vielzahl von Grautönen gibt.

Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 4. September 2016 um 14:19:06 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 4. September 2016 um 14:08:06 Uhr:


Also die Zielgruppe anspricht die sich eigentlich kein Auto leisten kann oder sich nur durch Verschuldung ein Fahrzeug leisten könnte?

Wer nur in den Kategorien schwarz und weiß denkt, kommt evtl. zu diesem Schluss. Ich jedenfalls habe gelernt, dass es im Leben eine Vielzahl von Grautönen gibt.

Grüße
Der Chaosmanager

Genau der Grauton: 10 Jahre 150.000 km fehlt bei den Leasingfirmen aber.

Es wird hier immer so dargestellt als ob wirklich jeder einen Leasingvertrag bekommen würde, auch der letzte Pleitegeier. In den Fahrzeugklassen bei denen bei dem ein oder anderem hier der Neid beginnt geht das ohne entsprechende Bonität aber eher weniger.

Jonny

... die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte.

Klar, wenn man heute z.b. ein 50 k€-Auto leasen will, muss man über ein entsprechendes Einkommen verfügen.

Aber häufig (nicht immer) spart sich der Leaser eben die Ansparphase. Denn er müßte bei seinem Einkommen doch noch ein paar Jahre alte und oder billige Kisten fahren, bis er den Kaufpreis für einen Barkauf angespart hat.

Nach 3 Jahren ist beim Leasing in etwa dieselbe Kohle weg, die auch beim gekauften an Wertverlust entstanden wäre (Ausnahmen mit bezuschußtem Leasing gibt es immer), aber er geht eben nicht in Vorleistung, sondern bezahlt aus dem laufenden Einkommen.

Ein Problem, das bei labilen oder sehr Auto-affinen Menschen auftreten kann, man neigt dazu etwas zu groß zu gehen, weil die Monatsrate einen vermeintlich niedrigen Betrag vorgaukelt. Die Hemmschwelle einen mittleren 5-stelligen Betrag als Kaufpreis auf den Tresen des Autohauses zu legen ist mitunter größer, als einen Vertrag zu unterzeichnen, der einen verpflichtet monatlich einen mittleren dreistelligen Betrag zu bezahlen.

XF-Coupe

Ähnliche Themen

@XF-Coupe dann ist es aber doch so das man ein Auto "leichter" bekommt wenn man es least.
Und dann kommt noch die Verkaufsförderung dazu. Ich bleibe dabei, wenn man bei einer normalen Bank das Geld für einen Kredit gerade nicht mehr bekommen würde... bei Autobanken würde es noch klappen.

Gefährlich und teurer wird es dann mit Restschuldversicherungen und Sorglospaketen.
Hier noch 5,34€ und dann noch 2,78€ im Monat.

Und ich gebe dir recht, es ist durchaus leichter einen 3 stelligen Betrag monatlich abzudrücken als diesen sich über viele Monate für die Gesamtsumme auf die Seite zu legen. Denn dies erfordert viel Disziplin.

Wenn man natürlich viel mehr Geld als der Durchschnitt zur Verfügung hat und es einem frei steht Bar zu kaufen zu leasen oder zu finanzieren betrachtet man die ganze Thematik aber von einer anderen Warte. Denn wer genug Überschuss pro Monat hat, dem fällt auch das Sparen leichter, bzw der muss dann auch nicht so lange auf ein neues Fahrzeug sparen als der, der sich 275€ im Monat zur Seite legt.

... leichter ist relativ. Aber tatsächlich muss das Einkommen und die Bonität schon in einer gesunden Relation zum Auto bzw. zur Leasingrate stehen. Ein Mindestlohnempfänger wird sich keine S-Klasse leasen können, um mal ein Extrembeispiel zu nennen.

Aber klar, es liegt ja im Interesse der Industrie, in der Zielgruppe die Hemmschwelle für den Neuwagenkauf so niedrig wie möglich, oder wirtschaftlich vertretbar, zu setzen.

Und da kann man mit Leasingkonditionen kurzfristig reagieren. Es gab mal vor etlichen Jahren einen Zeit, da konnte man bei BMW einen 7er (damals das Dickschiff E65) zu ähnlichen Konditionen leasen, wie einen 3er mit derselben Motorisierung.

XF-Coupe

Auf der ersten Seite dieses Forums sind 3 Themen zu Leasing kürzlich geschlossen worden.
Warum wohl?

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 4. September 2016 um 15:22:50 Uhr:


Auf der ersten Seite dieses Forums sind 3 Themen zu Leasing kürzlich geschlossen worden.
Warum wohl?

LG
Udo

@A346 entschuldige aber ich denke doch das wir jetzt hier sachlich diskutiert haben oder?
Und ich bin wirklich an der sachlichen Betrachtung der Themen zur Finanzierung an Autos interessiert.
Ich weiß nicht ob ich nicht doch einmal leasen werde.

Letztendlich sollte man nur das kaufen was man gleich bar zahlen kann. Für jeden Euro den man ausgibt sollte man zwei eingenommen haben.

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 4. September 2016 um 15:28:34 Uhr:


Letztendlich sollte man nur das kaufen was man gleich bar zahlen kann. Für jeden Euro den man ausgibt sollte man zwei eingenommen haben.

Eine sehr konservative Einstellung aber mit Sicherheit nicht die schlechteste...

Wobei 1,00€ einnehmen und 0,99€ ausgeben rechnerisch auch gut funktioniert 🙂

Man weiß eben nur nicht ob man doch plötzlich 1,01€ braucht...

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 4. September 2016 um 15:28:34 Uhr:


Letztendlich sollte man nur das kaufen was man gleich bar zahlen kann. Für jeden Euro den man ausgibt sollte man zwei eingenommen haben.

Für diese Weisheit hast Du den hundertsten Thread über Leasing eröffnet?

Zwei Threads gibt es dazu von mir.

Zudem kann man es nicht oft genug sagen das Leasing falsch ist.

Aber ihr habt sehr zivilisiert diskutiert und argumentiert. Finde ich gut weil ich schon jemand bin der auch bereit ist seine Meinung zu ändern bei guter Gegenargumentation.

Zitat:

@Sidi A4 2.6 schrieb am 4. September 2016 um 14:00:55 Uhr:


@Chaosmanager nur ganz kurz, aber diese Absatzförderung führt dann doch dazu das Autobanken eher einen Kredit geben oder Leasing zulassen als die Bank um die Ecke. Und das hat nicht nur mit der Sicherungsübereignung zu tun.

Wenn Du mit Deiner These recht hättest, müssten die Herstellerbanken eigentlich eine höhere Ausfallquote haben.

Tatsächlich liegt die Kreditausfallquote bei den Autobanken bei unter 1 % (Quelle AKA), insgesamt liegt die Kreditausfallquote bei Privatkrediten bei unter 3 % (Quelle Schufa).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 4. September 2016 um 15:58:53 Uhr:



Zudem kann man es nicht oft genug sagen das Leasing falsch ist.

Wenn Du das dann sachlich und objektiv begründen könntest, dann wäre das seriös.
Ansonsten sieht es eher nach einem persönlichen Feldzug gegen Leasing aus ... warum nur gegen Leasing und nicht gegen Kredite überhaupt, weißt nur Du allein ... aber dann könnte man ja nicht eine solch reißerische Überschrift wählen.

Gruß
Der Chaosmanager

@Chaosmanager: Gut zu den Ausfallquoten hatte ich keine Zahlen. Danke fürs raussuchen!
Du denkst also nicht das an meiner These da etwas dran sein könnte?

Und bedenke bitte mir geht es hier um den Bereich wo es für jemanden gerade so möglich ist das Wunsch-auto zu fahren.

Das mit der Ausfallquote liegt mit Sicherheit daran das dem Auto affinen es eben wichtig ist das KFZ nicht abgenommen zu bekommen bzw. sein Gesicht zu verlieren wenn danach der gebrauchte vor der Türe steht.

Ich hoffe einfach um den verantwortungsvollen Umgang der Autobanken mit den Kunden die eventuell zu Schnellschüssen bei Finanzierungen neigen.

Und nochmal fürs Protokoll ich bin weder für noch gegen irgendeine Form der Finanzierung ich möchte mich nur gerne zur Sache Austauschen.

Ähnliche Themen