Bissl OT: Almadinrot-Metallic

Mercedes E-Klasse W124

Unabhängig davon, dass ich sowieso auf solche Magenta-Töne stehe finde ich den Hier absolut oberhammermäßig. Is zwar kein 124er, aber das S-Schiff in der Farbe - genial 😉
Leider nur die 260er-Sparmaschine. Lässt sich die Dicke Berta damit überhaupt einigermaßen bewegen?

Gruß Lars

18 Antworten

mir war mein 190er innen zu klein zu eng zu schmal
keine ahnung warum
reine gefühlte grösse

aber almadinrot met ist eh die schönste farbe 😁

Almadinrot

Die Farbe habe ich mal an einem 230TE gesehen, den ich besichtigt und probegefahren habe. Mein Eindruck ist, dass die Farbe sehr schnell verwittert und dann bonbonfarbig wird.
Das Problem haben auch andere Mercedes-Rottöne. Mein 220T in imperialrot (etwa karminrot uni) ist am Heck auch schon lackmäßig leicht verwittert. Das sieht dann total unansehnlich und unattraktiv aus. Halt wie ein riesiges eckiges Himbeerbonbon, das da um die Ecke kommt.
Würde ihn am liebsten umlackieren.

Meine persönlichen Favoriten: Turmalingrün metallic (sehr schönes und kräftiges dunkelgrün) und azurithblau-metallic.
Kann aber einem Himmelblau metallic oder silber auch viel abgewinnen.

Uni-lacke sind generell in rot sehr anfällig,.... metallic ist da nicht so schlimm. Habe meinen heute mal gewaschen.

Hallo!

Ein traumhafter Benz in jeder Hinsicht.
Naja der Peis ist schon stolz, aber ein großer Benz in solch einer Ausführung und in diesem Zustand muß es einem einfach wert sein.
Ich fuhr vor ca 20 Jahren dienstlich einen W126-260er, Automatik. Sicher war er keine Rakete, aber wenn man ihm den "Stift" gab, ging er schon ab. Und 200 km/h schaffte er allemal. Und der hatte auch keine Klima, wohl aber eine Standheizung, welche ich nie eingeschaltet hatte.

Gruß, Ludwig Oskar

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen