bissi getarnter Porsche - welches Modell?
Moin,
letzte Woche hat mich dieser Porsche doch mal dazu gebracht, das Handy zu zücken.
Welches Modell soll das sein? Sieht ja recht nett aus...
Danke und erfolgreiche Woche,
Tom
Beste Antwort im Thema
Facelift des 997 turbo.
21 Antworten
@Rolf
Die üblichen inhaltslosen Aussagen der Porsche Exclusivverkäufer eben😁
Mir erzählte man vor einiger Zeit im PZ: Facelift? Für Porsche Turbo? Wird´s nicht geben!
Zu der Zeit fuhren jedoch schon Prototypen des 997 FL mehr oder weniger "frei" herum.
Selbst wenn sie den Termin intern bereits wüssten, würden sie nichts preisgeben. Gibt ja noch genügend Vor-FL die in den Porschezentren auf Abnehmer warten.
Bin dennoch gespannt auf die Neuerungen und auf das S-Modell.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Meikel
Bin dennoch gespannt auf die Neuerungen und auf das S-Modell.
Wer nicht nicht .🙂
Interessieren wird mich aber erst wieder der 998. Aus rein monetären Gründen.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Tommy, kann es sein daß Du uns verscheißerst ?
Die Rückleuchten sind photoshopped, stimmt's 😉
Gruß
Rolf
Moin,
sorry, erst jetzt wieder hier vorbeigeschaut. Kein Interesse daran hier eure oder meine Zeit zu verschwenden mit einem Photoshop Fake, das Bild ist echt und wurde auf der A81 von Heilbronn kommend Richtung Porschetown geschossen.
Wie üblich sind auf der Strecke ja meist recht viel getarntes Unterwegs... Porsche, Daimler (mit den üblichen "M" Kennzeichen 🙄 ), Audi. Dieser Porsche war mir aber neu.
Die Rückleuchten waren wie schon hier erwähnt teilweise abgeklebt. Wollte noch eins von Vorne machen, aber da musste ich auch schon runter von der BAB.
LG,
Tom
Hallo
kleines Betthupferl, IXXI erzählt ein Märchen;
das Bild sieht für mich echt aus und die Location ist zwischen
Schwieberdingen und Stammheim.
Das ist die Pendelstrecke zwischen denn Aussenstellen in
Bietigheim, Tamm, Ossweil, hinter Sachsenheim soweit ich weiss noch
geheim und Zuffenhausen.
In ca 3 km Entfernung von der Location ist ein Porsche Versuchsfahrertreffpunkt
wo man nochmal die Reifen kickt bevor man loszieht.
Der dürfte aber inzwischen bei den Autojägern schon längst bekannt sein.
Noch ein Treffpunkt ist versteckt bei Wunnenstein dort kickt man mit den
Kollegen von den anderen Marken die Reifen.
Bei den Daimler Jungs war dort meist ein nachtanken nötig und
die hatten natürlich denn Versuchssprit im Kofferraum.
Manche haben da 30L nachgefüllt obwohl die nur noch 30 km
vor sich hatten. (Noch heute frage ich mich aus welchem der vielen
logischen Gründe, aber die V12 Biturbos soffen wohl wirklich was weg)
Früher stand bei Gruppenbach für Notfälle immer ein Planenwagen
von der Spedition Martin. Da hatte man einen Notschlüssel dabei falls
mal was liegen geblieben ist.
Ein anderer Prototypentransporter war ein Bandaq LKW.
Der hatte ein Schnelladesystem mit dem ein stehendes
Auto in ca 40 Sekunden weggesaugt war.
Wenns im Graben lag dauerte es länger und für Ackerbergungen
gabs ein 250m langes Winschseil.
Devise war bei "heiklen" Autos sobald man liegen bleibt noch denn Schwung nutzen
und aus dem Sichtfeld kommen also besser im Graben als am Standstreifen
besser im Acker als auf der Bundesstrasse. Zudem gabs ja noch "Tarnkappen"
im Kofferaum. Wenn zuviele Schaulustige da waren hat man die Reifen Luftleer
gemacht damit keiner druntersehen konnte.
Zum Auffüllen hatte man ja eine Pumpe dabei.
Der Bandaq sah so schäbig aus dass man bei
Verkehrskontrollen rausgewunken wurde und denn Herren erklärte
Sie mögen doch kurz in Weinsberg die BAB Polizeidienststelle....
Einige wollten dann trotzdem die Ladung sehen.
Ja da ging die Polizei sicher dass die Ladung verzurrt war.
Es gibt da noch eine Geschichte mit einem WKD/Zöllner dessen
Drogenspürhund anschlug. 1Tag später stellte sich heraus
das die Innenverkleidungsmusterteile aus der falschen
Hanfart gefertigt wurden..... das Auto hatte eigentlich einen
Fototermin.... war aber bei der Konkurenz passiert.
Ach ja für die Jäger da draussen hat man ab und an "Türken"
gebaut und losgechickt.
Am lustigsten waren die 964 Biturboprotypen im Tuninglook mit
Pfeiffer Schriftzug. Das waren im Prinzip luftgekühlte 959.
(Der Biturbo kam ja dann im 993)
Schön war er nicht sah hinten eher wie ein verunglückter König
Mercedes aus.
Tage später hört man das es einen neuen Porsche Tuner gibt der
Autos baut die Ruf BTR wie einen Trettroller stehen lassen.
Durch Zufall gabs in Bayern einen Porsche Schrauber der Pfeiffer
hiess und meist an 356er werkelte.
Bei dem standen die Informanten der Konkurenz und die Erlkönigjäger
sich in Campingmobilen die Füsse platt um die Information abzusichern.
Also fuhr man zum Spass auf den weg zu Goetze mit einem Pfeiffer
an den Jungs vorbei.
Um sicher zu gehen hat man zuvor ein lautes Teil der roten Konkurenz
durchfahren lassen (weckruf).
Wenige Tage später hat der Ruf dann seinen CTR gezeigt der hatte fast
die gleiche Bugstosstange und dann war Ruhe 😉
( Nun ja da der Pfeiffer ja auch in den Highspeedkursen wie Ehra-Lesin oder
Nardo war wurde die Aerodynamik geprüft und der Wind formt nun mal
dass Auto (Form follows Function)
Insofern kann es durchaus sein das Porsche alternative Facelifts oder
Kleinstserienteile zu Testzwecken rumfahren lässt.
Man wartet darauf wo die Bilder der Autos auftauchen und welche
Spekulationen dann die Fachpresse lostritt.
Kann sein das wenige KM weiter dahinter ein Mulate in alten Kleidern
rumfährt der aber technisch 5 Jahre vorraus ist.
Grüsse