Bis zu welcher Geschwindigkeit übersteht ein Fußgänger den Aufprall auf ein Auto?
Hallo zusammen,
kann man eigentlich ungefähr sagen, bis zu welcher Geschwindigkeit ein Fußgänger den Aufprall auf ein Auto ohne schwere Verletzungen überlebt?
Ich habe schon mal danach gegoogelt, aber nichts dazu gefunden.
Würde das aber aus Interesse trotzdem gerne wissen.
Kennt sich einer von euch damit aus oder wurdet ihr sogar selbst schon angefahren?
Oder wo könnte man etwas darüber lesen?
Gruß
kryptos92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Es ist erstaunlich mit welch -sagen wir mal fragwürdigem- Inhalt Themen erstellt werden. Erschreckend ist es aber, dass sich selbst für derartigen Unfug tatsächlich Diskutanden finden.
Entschuldige bitte das ich versucht habe auf eine sachliche Frage eine sachliche Antwort zu geben.
Jetzt machen einen schon die Moderatoren an!
Doppelmoral: Quo vadis, Biker-Treff?
49 Antworten
@hoggae: Dein Beitrag war bisher der beste in diesem Thread.
Mit detallierten Beispielen, genau das habe ich gesucht
Zitat:
Original geschrieben von kryptos92
Hallo zusammen,kann man eigentlich ungefähr sagen, bis zu welcher Geschwindigkeit ein Fußgänger den Aufprall auf ein Auto ohne schwere Verletzungen überlebt?
Ich habe schon mal danach gegoogelt, aber nichts dazu gefunden.
Würde das aber aus Interesse trotzdem gerne wissen.
Kennt sich einer von euch damit aus oder wurdet ihr sogar selbst schon angefahren?
Oder wo könnte man etwas darüber lesen?Gruß
kryptos92
Die Frage klingt irgendwie, als ob bei einer Geschwindigkeit von 37 kmh der Fußgänger nur Kratzer hat und ab 38 kmh ist er tot. Dir ist hoffentlich klar, dass es schon reicht jemanden mit Schrittgeschwindigkeit anzufahren, dass er ungeschickt umfällt und mit dem Kopf aufschlägt.
Ich habe hier ein paar Zahlen aus einem Vortrag von Martin Mönninghoff, Leiter des Fachgebiets Polizeiliche Verkehrslehre an der Deutschen Hochschule der Polizei. Wenn der es nicht weiß, wer dann?
(Quelle: http://www.gdp.de/.../Martin_Moennighoff.pdf)
Wahrscheinlichkeit einer tödlichen Wirkung bei einem Verkehrsunfall Pkw gegen erwachsenen Fußgänger
Fahrzeuggeschwindigkeit
30 km/h
40 km/h
50 km/h
60 km/h
S.5
30%
50%
80%
100%
S.16
10%
40%
85%
100%
entspricht Fallhöhe ca.
3,5 m
6,2 m
10 m
14,1 m
Die zweite Zeile gibt die Zahlen einer schwedischen Studie von Seite 16 wieder, die leicht anders aus sehen, wie die von Seite 5.
Auf jeden Fall sieht man daran, dass Tempo 30 für Wohngebiete nicht einfach vom Himmel gefallen ist, sondern Fußgängern (Erwachsener mit 75 kg) noch eine Chance gibt einen Unfall zu überleben. Wer als Fußgänger oder Radfahrer mit mehr als 50 km/h erwischt wird, der ist so gut wie tot.
Obendrein steigt natürlich der Anhalteweg mit der Geschwindigkeit deutlich an und damit auch die Unfallwahrscheinlichkeit.
Ich habe auch mal eine Auswertung von Fahrradunfällen gesehen, die ich leider nicht wieder finde. Ergebnis war das gleiche. Übrigens unabhängig davon, ob der Radfahrer einen Helm trug. Ein aufgeplatzter Kopf ist eben nicht die einzige Möglichkeit zu sterben, auch wenn es in der Helmdiskussion immer wieder so aussieht.
Es hängt davon ab, wie schwer, wie groß der Fußgänger ist, ob das Fahrzeug vor dem Anprall abgebremst wird oder nicht, schlägt der Passant, das Kind an der Dackante an, und werden ihm dabei die Arme gebrochen, überlebt man den ungebremsten Aufprall hinter dem Auto, mit dem Kopf auf der Strasse, nicht..
Für solch einen An- und Aufschlag reichen weniger als 30km/h..
Früher brach man den Fußgängern bei selben Tempo lediglich Beine oder Rippen, heute heben sie ab, manchmal mit tötlicher Landung.
Ähnliche Themen
Hier wird es ganz gut erklärt http://www.unfallanalyse.de/unfallgutachten/fussgaengerunfall.html
Wobei es nicht speziell um Todesfälle geht.