Bis wieviel PS geht der EVO 9 Ladeluftkühler?

Mitsubishi

Bis wieviel PS geht der EVO 9 Ladeluftkühler? Möchte diesen für ein anderes Turbo-Kfz eventuell nutzen.

Gruß

22 Antworten

Es geht erstmal um einen Leistungsfähigen LLK.
Mit dem WAES halte ich es so, erstmal ordentliche Grundleistung. Wenn man mal will/braucht das WAES beim Turbo und Nitro beim gemachten Sauger.

Also 390 PS beim evo, dennoch bringt dich das nicht weiter.😉
Wichtig ist auch wieviel Luft dadurch gedrückt werden kann, und ab wann einfach zuviel wiederstand da ist, oder der LLk die Luft einfach nicht mehr runterkühlen kann.

Was willst du denn für ein Fahrzeug aufladen?

Audi, 5-Zylinder, so ca. 400-450PS. Etwa 400kg/s Luftdurchsatz(@LMM) und Ladedruck gegen 2 bar(max. , Haltedruck natürlich weniger).

bin auch der meinung das man das nicht pauschalisieren kann.

vorallem, nur weil ein auto mit dem LLK "500PS" schafft heißt das nicht: ein anderer Kühler bringt nix.

denke das der Evo LLK für ein straßenauto mit mittlerem Turbo in der 2l klasse durchaus fahrbar ist (400PS?).
die frage die sich immer stellt ist: wieviel platz hast du 😉

bei mir im Eclipse befindet sich nun ein Beru LLK welcher zufällig passte und günstig als gebrauchtteil bei ebay zukriegen war.

größer kann ich knicken weil kein platz :P

Ähnliche Themen

Na dann muss ich mit den vorhandenen Meinungen zufrieden geben und einfach mal probieren bis wieviel PS der geht.
Platz ist genügend für den "Brocken" da.

Ein Brocken ist er sicherlich icht, zumindest nicht im meinem Umfelde. Ab mitte 300 kann man fast pauschal sagen "lohnt" sich der Umbau auf einen groesseren LLK.
Mitmachen tut er wahrscheinlich, aber ich glaube eher, er wird dich behindern.

Da wuerd ich sicherlich nen anderen LLK fahren. Einen ordentlichen bar und plate: ob ARC, HKS, Greddy, etc.

bar and plate

- haben den besseren temp. austausch
- sind deutlich schwerer
- teurer
- und müssen um den gleichen flow zu haben zwangsläufig grösser sein
- sind aber physikalisch gesehen, bei genügender dimensionierung das beste

die billigen:
tube and fin

- tauschen schlechter temp.
- sind leichter
- billiger
- haben einen guten flow

Ich glaub der vom Evo 9 war irgendwie ein Gemisch daraus?
Wieviel Ladedruckdie Endtanks aushalten weiss ich auch nicht, nicht das der LLK auseinanderfliegt wie bei den China Nachbauten.

ich glaub AP-tuning waere eine Anlaufstelle fuer dich:
http://www.aptuning.com/

Na ich werde mal sehen. Es handelt sich bei mir um einen S6 mit dem guten alten 5-Zylinder Turbo mit 2.2l und 230PS Grundleistung. Im Frühjahr wollte ich umbauen auf einen großen Lader , es wird vermutlich eine GT30 Variante von Garret werden. Geplant sind dann 400-440PS. Und der Mitsu Evo9 LLK passt hervoragend bei mir rein(platzmäßig). Ich habe ja einen Ansauglufttemperatursensor in der Ansaugbrücke, da kann ich dann entscheiden ob er bleibt oder wieder raus kommt.

AB 400PS+ schadet ein neuer bzw. grösserer LLK nicht , vor allem an heissen Sommertagen :-).

Habe bald nen Perrin LLK in meinem Evo 9 drin...dann weiss ich mehr :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen