Birnenwechsel

VW Lupo 6X/6E

Wollte heute "mal eben" die kaputte Birne vorne wechseln. Nach einer Stunde des ausprobierens hab ich aufgegeben. Das ich wohl oder übel den Scheinwerfer ausbauen muss ist mir bereits bewusst geworden, aber wo zur Hölle ist das Teil überall verschraubt?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Botsch


schafft ihr das auch auf beiden Seiten? Ich bekomm meine Hand nicht durch. Wurstfinger hab ich auch keine🙂
Naja, egal, hauptsache die Birne ist gewechselt...

Ja, ich habe letztens beide Birnen und die Standlichtbirnen gewechselt. Auf der Beifahrerseite war es etwas enger, aber es ging ganz gut. Die Hand muss ja auch nicht ganz durch, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Hi!

Zum Birnenwechsel fahre ich immer in die Werkstatt, zwei linke Hände + keine Lust was kaputt zu machen. Auf der Linken Seite müssen die Jungs immer die Batterie ein wenig zur Seite rücken.
Auf der rechten Seite muss bei meinem 1,4l TDI der Kraftstofffilter ausgebaut werden (!) das finde ich schon irgendwie hart.

MfG

naujo

Das ist Unfähigkeit der Werkstatt. Man muß beim 1.4 TDI weder etwas verrücken noch ausbauen (außer dem Deckel vom Scheinwerfer).

Gruß

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von naujo


Hi!

Zum Birnenwechsel fahre ich immer in die Werkstatt, zwei linke Hände + keine Lust was kaputt zu machen. Auf der Linken Seite müssen die Jungs immer die Batterie ein wenig zur Seite rücken.
Auf der rechten Seite muss bei meinem 1,4l TDI der Kraftstofffilter ausgebaut werden (!) das finde ich schon irgendwie hart.

MfG

naujo

Was muss ausgebaut werden ? Der Kraftstofffilter ???? In welche Werkstatt fährst du denn ?

Was die Leute hier alles vorher abmontieren....

Hi!

Das ist mir bis jetzt in zwei VW Vertragswerkstätten passiert!
Vielleicht sollte ich nochmal eine andere ausprobieren, wenn mal wieder die Glühlampen defekt sind.

MfG

naujo

Weißt du, wo der Kraftstofffilter beim 1,4 TDI sitzt ? Hinten ...fast an der Stirnwand !
Bist du sicher, dass die den ausgebaut haben ?

.. man muss noch nicht mal beim 4 Zylinder 1,7 SDI was ausbauen, auch keine Batterie losschrauben.

Also ich habe auch einen 1,4 16-V, und neulich beim Wechseln der linken Scheinwerferbirne geflucht bis zum Umfallen, trotz fachkundiger Hilfe war das eine elende Fummelei. Ist extrem wenig Platz, es müsste eingentlich die Batterie ausgebaut werden...nur zur Info, ich arbeite bei Mercedes, wir haben Modelle (A-Klasse Modell 168) da muss man für das Wechseln der Birne den Kotflügel ausbauen. Oder beim Golf 4 die gesamte Stossstange oder oder oder. Alles Geldmacherei der Werkstätten.

Deine Antwort