1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Birnen verschleiß zu hoch

Birnen verschleiß zu hoch

hallo zusammen

habe einen off limit 450 und habe seit ca. einem halben Jahr folgendes Problem, ich muß ca. alle 2 Wochen einen neuen Satz Birnen kaufen ( bis auf die Blinker ). In der Regel fängt es mit dem forderen Licht an. Weiß jemand wie man diesem Problem abhilfe schaffen kann ?

Beste Antwort im Thema

Mess doch mal die Spannung bei laufendem Motor an der Batterie mittlere Drehzahl.
Wenn die höher als 15V ist ,ist wahrscheinlich der Regler hinüber.
Eine Überspannung vertragen die Leuchtkörper nicht

23 weitere Antworten
23 Antworten

Kodiac hats hier schon mehrfach geschrieben ... zuerst muß die Spannung gemessen werden.
Überspannungen sind bei allen Fahrzeugen an sämtlichen langsam schwarz werdenden Birnen zu erkennen.
Zuerst fliegen die schwächsten Birnen durch , weil hier der Spannungsabfall durch die Last am geringsten ist. Es ist gewöhnlich die hintere Rücklicht-Biluxbirne. Das merkst du selbst als letzter, wenn du nachts im stockdunklem nicht sichtbar von hinten bist.Dann kommen die schwarzen Armaturenbirnen dran ... erst zuletzt die starken und übernormal hellen Frontscheinwerferbirnen.
Einziger positiver Effekt an diesem Fehler - dein Accu ist immer schön voll.

Zitat:

Einziger positiver Effekt an diesem Fehler - dein Accu ist immer schön voll.

Da der Roller eine Licht und eine Lade-Wicklung hat, bleibt der Ladezustand vom Akku gleich.

Da der Lichtkreis ungeregelt ist, ist entweder die Lima defekt(Windungsschluß) oder die Bestückung der Beleuchtung passt nicht(zuwenig gesamt Leistung an Verbrauchern).

So habe mir jetzt das Multimeter von Louis gekauft. Normalpreis 9,99.. Ich habe irgendwas mit 6,..€ bezahlt.
Nur kurze Frage.. Muss ich jetzt die Spannung an der Batterie messen, oder am Licht?

EDIT(16:30): Habe an der Batterie mit Zündung 12,3V; Leerlauf(kalt):12,6V; Leerlauf (warm): rund 14V;
Mittelgas-Vollgas: 14,9 V. Sollte das nicht eig bei ca 14 V liegen?
Oder liegen fast 15 noch im Rahmen?

Da Hugo Recht hatte ... ist die Ladespule extr. getrennt. Für den Spannungswert des Accu mit etwa 14 V ist das eigentlich OK. Ebenso der Accu im alles ausgeschalteten Zustand von 12,3 bis 12,7 Volt ist auch OK.
Ausgangspunkt deiner ganzen Geschichte waren aber die durchgeflogenen Birnen ... deshalb mußt du an den Birnen mal direkt die Spannung messen, wenn der Motor mittl. und hohe Drehzahlen hat.
Da es Birnen für 12 V sind sollten diese nicht viel mehr als 14 ...max. 15 Volt anliegen haben - sonst verkürzt sich deren Lebensdauer mit jedem zehntel Volt immer mehr.
Gib mal die Werte hier bekannt.

Ähnliche Themen

Also fast 15Volt an der Batterie sind in Ordnung?
Kann das denn sein das jetzt an der Birne mehr anliegen? Und warum wäre das so?

Bei getrennter Lade- u. Lichtspule sind natürlich zwei versch. Werte vorhanden.
Sämtl. Spannungen sind generell an diesen Fahrzeugen etwas variabel, d.h. drehzahlabhängig, belastungsabhängig und alterungsabhängig (z.B.: Innenwiderstand des Accus).
In engen Rahmen reguliert deshalb ein Laderegler und ein Spannungsregler.
Sollte der ausgestiegen sein, muß die entspr. Baugruppe ausgetauscht werden.
15 V o. mehr wird dann schon langsam zuviel. (betr. Birnen + Accu)

Spannung am Scheinwerfer bei mittlerer Drehzahl messen.
Bitte Wechselspannung.
Sollte nicht vielmehr als 14 Volt sein.
Kontrolliere auch mal die Watt angaben auf die Lampen vorne und hinten.
Wenn die zuwenig Watt haben steigt die Spannung und die Lampen brennen durch.

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Bitte Wechselspannung.
Sollte nicht vielmehr als 14 Volt sein.

Wenn es heut mal aufhört zu regnen werde ich messen...

Das mit der Wechselspannung ist mir schon klar 😉

Kontakte waren locker und verschmutzt... 😠
Spannung passte.. Sowas blödes aber auch..
Naja.. immerhin heißt das, das ich kein Geld für ein Ersatzteil ausgeben muss...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen