biosprit E-10

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Was ist denn da so die meinung von Euch. Laut ZDF dürfen wir wo bald nur noch super plus fahren ? Oder habt ihr da was anderes gehört. Heut zu tage tanken wir ja schon 5% von denn Biosprit und halt ab nächsten jahr sind´s 10%. Meine essi ist ein 97, 1,6. 16v und eigenlich sehr sauber ( zu thema umwelt ). Ab dem nächsten jahr mach ich mir sorgen, ob mein motor ? und wie sieht das so bei euch aus ( Hop oder Top ) oder macht uns da nur ZDF ( Frontal 21 ) nur krank im kopf ?
mecdoc

23 Antworten

Hallo,

habe gehört, dass die Schadstoffemissionen mit dem Ethanol höher seien sollen als mit normalem Sprit.
Es sollte weiter verfolgt werden. Ich halte nix davon.

Gruß
Hauke

Nur einmal den gepanschten Sprit tanken kann zu ernsten Motorschäden führen.
So wird den Autofahrern wieder mehr die Kohle abgeknöpft. Bald werden wir wieder unsere Pferde rausholen und zu Aldi reiten.

Ohweh, welch' Horrormeldungen werden denn hier verbreitet 🙄

Selbst den Escort hat Ford für die Verwendung von E10 freigegeben und aufgrund des Biospritanteils verringert sich, theoretisch zumindest, der CO2-Ausstoß.  Dürfte durch den, zumindest theoretisch zu erwartenden Mehrverbrauch, aufgrund des geringeren Brennwertes von E10, allerdings kompensiert werden 🙄

E50 oder E85 sollte man jedoch besser aus dem Tank lassen 😁  Das vertragen nämlich nur speziell vorbereitete Fahrzeuge.

? mal eine frage. woher weißt du denn das ? laut frontal 21 und ein schreiben von ford, hatt angeblich selbst der KA der noch im laden steht probleme mit dem biosprit. gibt es da neue news von ford ? und wo steht denn das.
mecdoc

Ähnliche Themen

Genau Frontal 21 war das letztens. Erst haben die großen Autokonzerne gesagt das die ihre Autos ab einem bestimmten Bj keine Biozeug vertragen und dann plötzlich haben alle diese Aussage zurückgezogen weil es wohl mecker gab.

Video: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/423582?inPopup=true

Moin,

z.B. hier, letzter Absatz www.autoflotte.de/sixcms/detail.php

Danke für die info und mein schlaf wird ohne kopfschmerzen ruhig verlaufen.
mecdoc

Zitat:

Original geschrieben von Betatester1


Genau Frontal 21 war das letztens.

dieses propagandamagazin, könnt mir mit rtl-explosiv und pro7-taff vergleichen!

pauschal 50% von dem was die erzählen in den mülleimer werfen, und vom verbliebenen rest entspricht weniger als 1% der wahrheit!

gebt nicht zuviel auf die momentane panikmache der medien und des adac (der ja indirekt durch seine partnerschaft mit einer großen tankstellenkette auch ein interesse daran hat, wenn viele den teuren super+ fusel tanken, weil dann bekommt der adac ja provision 😰 )!
bevor überhaupt der erste liter e10 durch die zapfsäulen fliest, wird sich da noch viel an freigaben finden!

tatsache ist, zumindest stellen wir das in der familie fest, verbrauchen unsere karren mehr, da einfach der brennwert geringer ist.
folge: man tankt mehr und der 'liebe und nette' vaterstaat kassiert noch mehr mineralölsteuer. meiner meinung nach hat das nix mit ökö zu tun, sondern mit geldmacherrei. ein reiner sprit aus erdöl mit hohem brennwert würde den verbrauch senken und damit die kilometerleistung pro tankfüllung erhöhen können. jeder der in der chemie früher bisschen aufgepasst hat weiß, dass geringer brennwert automatisch bei selben bedingungen höheren verbrauch beinhaltet.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



gebt nicht zuviel auf die momentane panikmache der medien und des adac (der ja indirekt durch seine partnerschaft mit einer großen tankstellenkette auch ein interesse daran hat, wenn viele den teuren super+ fusel tanken, weil dann bekommt der adac ja provision 😰 )!

wieso hat dann der adac den v-power sprit der shell als nicht lohnenswert abgetan? auch wenn die einen partnerschaft mit der shell haben, sie setzen sich durchaus noch für den kleinen autofahrer ein. dafür werden sie ja bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Selbst den Escort hat Ford für die Verwendung von E10 freigegeben...

Gibt es da ne Offizielle Quelle, außer dem Link zu autoflotte.de?

Ich habe vor ein paar Tagen bei Ford angefragt und folgende Antwort erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Alle Ford-Modelle ab dem Jahr 2002 sind E-10 fähig, von wenigen Ausnahmen abgesehen: KA (das E-10-fähige Nachfolgemodell kommt Anfang 2009 auf den Markt), Mondeo SCI (Benzindirekteinspritzer) sowie Ford-Importfahrzeuge (wie z.B. Windstar). Für alle Ford-Modelle vor 2002 wird die E-10-Fähigkeit gerade untersucht. Die Ergebnisse werden in absehbarer Zeit vorliegen.
Was die Prüfung erschwert ist die Tatsache, dass der Kraftstoff E-10 noch nicht normiert ist. Es fehlt also gegenwärtig an einer klaren Definition der künftigen E-10-Kraftstoffeigenschaften. Die entsprechende Norm wird voraussichtlich Mitte des Jahres verfügbar sein.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen leider keinen anderen Sachverhalt mitteilen können.
Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf www.ford.de an. Wir bitten um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen

Standardantwort von Ford.

ich hab gehört das ford das mit dem biosprit freigeben hat für alle modell die ab 2006 gebaut wurden, außer den Ka.

das ist der stand von dem was die vertragshändler wissen.

hallo, eigenlich sollte man einfach Wasser in denn tank schütten und man weiß was dann raus kommt außer ein Motorschaden. Dann doch lieber mit ein Pferd zu Aldi und Heu kaufen. 😕 und mein alten mit 90 Pferde unter die Presse 😁. Ist aber sehr interresant von euch die meinung lesen, vielleicht kommt doch nur heiße luft hinten raus ( aus dem Auspuff ). Die in berlin wissen schon wie man uns denn spass nehmen kann, naja zumintest haben wir nicht nur denn ärger. Die ösis sind ja auch nicht besser dran und im Sommer 2009 sind dann die Holländer auch nicht mehr auf Deuschen straßen unter wegs 😁 . Bio sei dank
mecdoc

Deine Antwort
Ähnliche Themen