Biodiesel wird knapp
Hallo allerseits,
heute wären mir an der Tankstelle fast die Augen rausgefallen. Während Biodiesel bei uns nun seit fast einem halben Jahr konstant 85 Ct gekostet hat, ist der Preis heute mit einem Schlag auf satte 98 Ct gestiegen - nicht nur an einer Tanke, sondern an allen!
Ich habe den Betreiber daraufhin gefragt, woher diese satte Preissteigerung kommt - immerhin ist Biodiesel nicht von steigenden Rohölpreisen oder steigenden Mineralöl-/Ökosteuersätzen betroffen. Darauf die glasklare Antwort: Biodiesel wird knapp 😮
Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen haben die Mineralölfirmen 2003 damit angefangen, dem mineralischen Diesel bis zu 5% biogene Treibstoffe beizumischen. In der Praxis bedeutet das Biodiesel im Diesel! Dieses Zumischen wurde in den letzten Monaten mehr und mehr forciert. Zweiter Punkt ist, dass viele Autofahrer nach Alternativen zum Diesel suchen und bei bis zu 30 Ct Preisunterschied Biodiesel<->Diesel gelegentlich mal zur Zapfsäule mit dem billigen Gebräu greifen - egal ob sie wissen, was Biodiesel überhaupt ist.
Das alles zusammen hat - so der Betreiber - zu einem immensen Nachfrageschub nach Biodiesel geführt, sodass die Hersteller momentan kaum in der Lage sind, den Bedarf zu decken. Ferner lässt sich die Produktion auch nicht weiter nach oben fahren, da der Rohstoff für Biodiesel - Rapsöl - ebenfalls nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Derzeit kann gerade soviel Raps angebaut werden, um 5% (diese Zahl kennen wir doch) des Energiebedarfs des Individual- und Güterverkehrs decken zu können. Dieser Wert wird allerdings mittlerweile schon fast durch das Beimischen von RME zu Diesel erreicht. Eine Tankstelle bei uns in der Stadt hat die Biodiesel-Zapfsäule momentan geschlossen.
Alles in allem eine unschöne Entwicklung. Jetzt würde die Nachfrage nach biogenen Kraftstoffen mal steigen und was passiert? Die Nachfrage kann nicht befriedigt werden, die Preise steigen. Wenn doch Sundiesel schon so weit wäre 🙁
http://www.choren.com/de/energy_for_all/sundiesel/
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dies ist wohl auch der Grund dafür, daß bis zu 5% Biodiesel in den mineralischen Diesel gemischt werden...
Bitte keine Verschwörungstheorien.
1. Die EU will, dass Biodiesel beigemischt wird.
2. Die Konzerne mischen den billigeren Biodiesel bei und geben die Ersparniss an die Kunden nicht weiter.
Der Gewinn pro Liter ist um ein vielfaches Höher als bei Diesel. Da würde auch ich beimischen. 😉
@istmiregal
An eine Verschwörungstheorie habe ich auch nicht gedacht...😁
Und die beiden von dir aufgeführten Punkte sind mir bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Indem sie einen Großteil der Produktion aufkaufen und selbst vermarkten.
Diese Begründung passt nicht zu diesem Satzteil:
"damit es net zur echten Konkurrenz zu Diesel wird"
Du sagst quasi aus, dass die Konzerne Autofahrer dazu zwingen Biodiesel (als Beimischung) zu verfahren, damit Autofahrer kein Biodiesel verfahren.
Wenn ich will, dass du keinen zucker mehr isst, zwinge ich dich nicht Cola zu trinken. 😉
Spok würde sagen, dass dies schlichtweg unlogisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Und die beiden von dir aufgeführten Punkte sind mir bekannt.
Dann ergibt das von dir geschriebene keinerlei Sinn in meinen Augen.
Ähnliche Themen
@istmiregal
Ist doch ganz einfach:
Wenn der Biodiesel aufgekauft wird, kann er entweder an Tankstellen als reiner Biodiesel zu einem Preis verkauft werden, der nur so wenig unter dem Preis von mineralischem Diesel liegt, daß der Biodiesel nie zur ECHTEN Konkurenz wird, oder er kann unter den mineralischen Diesel gemischt werden (wodurch die Herstellkosten sinken) und tritt somit nicht offen auf dem Markt in Erscheinung.
In beiden Fällen werden zusätzliche Profite eingefahren und echte Konkurenz verhindert, da die verbleibende Restmenge im freien Handel gering gehalten wird.
Wenn die Konzerne die Konkurrenz durch Biodiesel verhindern wollten, dann würden sie es boykotieren oder sie würden die Verarbeitung von Pflanzenöl zu biodiesel so teuer anbieten, dass sich Biodiesel nicht mehr lohnen würde.
Stattdessen kaufen sie alles auf was sie in die Finger kriegen können. Die Bauern Machen Traumgewinne ---> sie bauen mehr Raps an --> mehr Biodiesel.
Das beste was passieren konnte ist, dass sie beimischen wollen!
Wenn sie nicht beimischen würden, würde der preis auch steigen. Es würde schlichtweg etwas länger dauern, da weniger Autofahrer puren Biodiesel kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Stattdessen kaufen sie alles auf was sie in die Finger kriegen können. Die Bauern Machen Traumgewinne ---> sie bauen mehr Raps an --> mehr Biodiesel.
Du mußt das Problem von der Verbraucherseite her sehen, nicht von der Produzentenseite. Das auch die Bauern gute Gewinne machen, ist ein (positiver) Nebeneffekt.
Tatsache ist jedoch, daß der Biodieselpreis an der Tankstelle inzwischen Höhen erklommen hat, die seine Nutzung als Alternativtreibstoff zunehmend unattraktiv machen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Tatsache ist jedoch, daß der Biodieselpreis an der Tankstelle inzwischen Höhen erklommen hat, die seine Nutzung als Alternativtreibstoff zunehmend unattraktiv machen.
Ist doch vollkommen egal ob du den Liter kaufst oder ob er 20 personen zu 5% untergejubelt wird. Hauptsache es ersetzt Diesel.
Preisfrage:
Was erhöht den Biodieselpreis stärker?
1. 1 Person kauft 1000L
2. 20 personen kaufen je 50L
😁
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Ist doch vollkommen egal ob du den Liter kaufst oder ob er 20 personen zu 5% untergejubelt wird. Hauptsache es ersetzt Diesel.
Wenn ich für den Biodiesel annähernd den gleichen Preis zahlen muß wie für mineralischen Diesel, ist mir dies mit Sicherheit nicht egal. Wie sollen sich denn dann die Umbaukosten amortisieren?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn ich für den Biodiesel annähernd den gleichen Preis zahlen muß wie für mineralischen Diesel, ist mir dies mit Sicherheit nicht egal. Wie sollen sich denn dann die Umbaukosten amortisieren?
Wie kann der Kauf von 1 Mio Tonnen den Preis stärker in die Höhe treiben als der Kauf von 1 Mio. Tonnen?
Wenn du es immer noch nicht verstehst.....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@istmiregal
Ist doch ganz einfach:Wenn der Biodiesel aufgekauft wird, kann er entweder an Tankstellen als reiner Biodiesel zu einem Preis verkauft werden, der nur so wenig unter dem Preis von mineralischem Diesel liegt, daß der Biodiesel nie zur ECHTEN Konkurenz wird, oder er kann unter den mineralischen Diesel gemischt werden (wodurch die Herstellkosten sinken) und tritt somit nicht offen auf dem Markt in Erscheinung.
In beiden Fällen werden zusätzliche Profite eingefahren und echte Konkurenz verhindert, da die verbleibende Restmenge im freien Handel gering gehalten wird.
Damit ist für mein Verständnis der gesamte Zusammenhang und die teife und einfache Logik ausgeschöpft.
Der Rest istmiregal.
@Tempomat
Dies sehe ich genauso...😉
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Damit ist für mein Verständnis der gesamte Zusammenhang und die teife und einfache Logik ausgeschöpft.
Der Rest istmiregal.
Hhmmm... Spielen wir doch euer Traumszenario durch:
Konzerne wollen nichts mit Biodiesel zu tun haben. Nur freie tanke bieten Biodiesel an. Immer mehr Autofahrer fahren mit purem Biodiesel. Im Jahr 2007 erreichen wir die heutige Nachfrage. ---> Biodiesel ist knapp geworden ---> Preis steigt fast auf das Niveau von Diesel.
Was wäre an dieser Entwicklung besser? Wir erreichen auch in diesem Fall irgendwann die Preise, bei denen Biodieselfahrer jammern, dass Biodiesel zu teuer geworden ist und die Umrüstung sich nicht mehr lohnt. Wir erreichen dieses Preisniveau nur etwas später. Das mag zwar für den einzelnen Biodieselfahrer von Bedeutung sein. Es hat aber keinen Einfluss auf den Gesamtverbrauch.
Fazit: Die Pflanzenölknappheit behindert Biodiesel und nicht die Konzerne.
gruss
P.S.: Im Grunde ist diese ganze Diskussion unnötig, da den limitierenden Faktor die Verfügbarkeit von Pflanzenöl darstellt. In Deutschland kann die Produktion an Pflanzenöl kaum noch erhöht werden. ---> Auch wenn alle dieselfahrer Biodiesel wollten und die Konzerne ALLE Lunden an die freien abgeben müssten, wenn sie Biodiesel ignorieren, würde dies nicht geschehen, weil es nicht genug Biodiesel gibt.
Biodiesel könnte man evtl. auch mit Ethanol verlängern. das reduziert vermutlich auch noch den Feinstaub.
@Drahkke
Lass mich doch nicht einfach so stehen.