1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Biodiesel für TD

Biodiesel für TD

VW Polo 5 (6R / 6C)

Tach zusammen,

weiß jemand, ob man den Polo mit RME (Biodiesel) fahren kann, bzw. wo dieses Thema im Forum behandelt wird?

Herzlichen Dank für Eure Mithilfe im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Biodiesel? Wozu soll das gut sein? Ist vermutlich für die Leute, die denken, dass sie der Umwelt damit etwas gutes tun....😁

Wenn ihr der Umwelt was gutes tun wollt, kauft euch ein Bahnticket und lasst euer Auto öfters mal stehen - so mache ich es zumindest.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Nein, die Motoren sind nicht Biodiesel geeignet.

Danke!!!
Kurz, prägnant, schnell geantwortet...

Hallo,

das Hauptproblem mit Biodieselbetrieb liegt am Dieselpartikelfilter. Biodiesel hat eine niedrigere Verbrennungstemperatur. Während der Regenerationsphase wird die Abgastemperatur erhöht, um den Filter freizubrennen. Mit Biodiesel könnte die notwendige Abgastemperatur bei Weitem nicht erreicht werden.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

das Hauptproblem mit Biodieselbetrieb liegt am Dieselpartikelfilter. Biodiesel hat eine niedrigere Verbrennungstemperatur. Während der Regenerationsphase wird die Abgastemperatur erhöht, um den Filter freizubrennen. Mit Biodiesel könnte die notwendige Abgastemperatur bei Weitem nicht erreicht werden.

Gruß,

diezge

???? Sorry, aber schon die PD Diesel ohne DPFs waren nicht Biodiesel zugelassen!!!!

IMHO ist das eh Ökoblödsinn mit dem Frittenöl, das gehört in den Tracktor, aber nicht Massenhaft in PKWs!

Hallo,

komisch, mein Lupo 3L TDI lief ganze 5 Jahre lang Sommer wie Winter ohne Klagen und Wehen mit Biodiesel. Oder einfach mal hier schauen: http://www.iwr.de/biodiesel/auto.html#VW

Biodiesel hat mit Frittenfett übrigens gar nichts am Hut...

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

komisch, mein Lupo 3L TDI lief ganze 5 Jahre lang Sommer wie Winter ohne Klagen und Wehen mit Biodiesel. Oder einfach mal hier schauen: http://www.iwr.de/biodiesel/auto.html#VW

Biodiesel hat mit Frittenfett übrigens gar nichts am Hut...

Gruß,

diezge

Ist ja auch schön und gut, nur ist der CR Diesel von VW nicht für Biodiesel geeignet, da wir alle auch neue Fahrzeuge haben und unsere Auto´s wenig verbrauchen würde ich so ein Wagniss nicht eingehen.

Kurz: Nein

Gruß

Hallo,

meine Antwort bezog sich ja auch Beitrag von Castro67 und den darin erwähnten PD-Diesel ohne DPF und nicht den aktuellen CR-Diesel.

Gruß,

diezge

Biodiesel? Wozu soll das gut sein? Ist vermutlich für die Leute, die denken, dass sie der Umwelt damit etwas gutes tun....😁

Wenn ihr der Umwelt was gutes tun wollt, kauft euch ein Bahnticket und lasst euer Auto öfters mal stehen - so mache ich es zumindest.

Für den Polo 6R TDI ist Biodiesel nicht freigegeben!! Und selbst wenn würde ich das Zeugs nicht mehr tanken.Habe es bei meinem Polo 6N SDI Bj.99 zwischen 40000km und 72000km nur getankt.Und dann wurde die Dieseleinspritzpumpe undicht!!! Freigegeben war der Sprit von VW für meinen 6N.Nur Bosch die diese Einspritzpumpen bauen sagten das die Dichtungen zerfressen werden! Also nen Witz von VW däfür ne Freigabe zu geben.Oder Geldmacherrei!! Verkaufen ja gerne Einspritzpumpen.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Biodiesel? Wozu soll das gut sein? Ist vermutlich für die Leute, die denken, dass sie der Umwelt damit etwas gutes tun....😁

Wenn ihr der Umwelt was gutes tun wollt, kauft euch ein Bahnticket und lasst euer Auto öfters mal stehen - so mache ich es zumindest.

Hallo,

wohl weniger die Umwelt, mehr aber der Preis. Biodiesel steht bei uns gerade bei 95 Cent pro Liter. Aber trotzdem: Biodiesel ist in allen Autos mit DPF nicht erlaubt.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Aber trotzdem: Biodiesel ist in allen Autos mit DPF nicht erlaubt.

Das gilt maximal für die ab Werk verbauten Partikelfiltersysteme. Fahrzeuge mit Nachrüstfiltern können natürlich mit Biodiesel betrieben werden, wenn das Fahrzeug an sich dafür geeignet ist.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Biodiesel? Wozu soll das gut sein? Ist vermutlich für die Leute, die denken, dass sie der Umwelt damit etwas Gutes tun....😁
...

Ich fuhr den A3 TDI (VEP) über 251 TKm fast ausschließlich mit Biodiesel. Der Motor war für BD zugelassen und lief bis zum Verkauf wie ein Uhrwerk. Natürlich gab's damals keine DPF. Die BD-Eignung beruhte auf Dichtungen (auch in der Pumpe) und Kraftstoffleitungen aus dafür geeignetem Fluorkautschuk, der durch BD nicht angelöst wird. Das war das ganze Geheimnis der BD-Zulassung.

Dann kam die BD-Steuerrreform der Bundesregierung, und BD wurde so teuer, daß es im Vergleich zu Mineraldiesel nicht mehr wirtschaftlich* war.

Warum ich bis dato BD fuhr? Ganz klar weil es sich rechnete, -von Öko-Gefasel keine Spur! 😉

Es gab übrigens damals schon in den Foren reichlich Ignoranten, die gegen BD geiferten, obwohl sie keine Ahnung hatten.

MfG Walter

*mit um 10% geringerem Energiegehalt müßte BD um 10% billiger sein als Mineraldiesel, um zumindest Einstand zu erreichen.

Der Begriff Biodiesel ist ja auch total irreführend.

Wenn in der 3. Welt irgendwelche Mafia-Bosse großflächig die Rohstoffe für Biodiesel anbauen, anstatt für die Nahrung der eh schon hungerleidenden Bevölkerung, dann ist das ja absolut Bio und sozialverträglich. Aber damit lässt sich nunmal schneller und leichter mehr Geld verdienen als mit Getreide für Leute, die die Preise nicht zahlen können.

Und je mehr Biodiesel verbraten wird, umso mehr verdienen die sich - auf Kosten der Verhungernden - eine goldene Nase.

Bei mir kommt freiwillig kein Biosprit in den Tank. Deswegen bin ich froh, dass diese Dieselmotoren nicht dafür freigegeben sind und umso schlimmer finde ich die Zwangsbetankung mit E10 für die Benziner.

Hallo,

Du verwechselst das mit den Anbaugebieten warscheinlich mit Palmöl. Biodiesel wird zumindest in Europa aus Raps gewonnen und der wächst in Afrika nicht. Seine Umweltfreundlichkeit verliert Biodiesel eher durch den sehr energieaufwändigen Umesterungsprozess.

Zur Zwangsbetankung:
Im Diesel an der Zapfsäule sind 5 - 7 % Biodiesel enthalten. Auch in den Premiumsorten. Du kannst also nichts dagegen machen. Analog zum E10-Kraftstoff, wird Diesel mit dieser Beimischung auch als B7 bezeichnet.

Aber nochmal, bitte den Polo nicht mit B100 tanken. Steht auch in der Tankklappe.

Gruß,

diezge

Deine Antwort