1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Bin wohl zu verwöhnt... Status Quo: Spiegel im W124

Bin wohl zu verwöhnt... Status Quo: Spiegel im W124

Mercedes E-Klasse W124

Liebe Mitschrauber,

nach dem Ab-/Umstieg vom W210 zum W124 muss ich sagen, man vermißt einiges an Komfort...

Insbesondere finde ich den Innen- sowie die Seitenspiegel gewöhnungsbedürftig bzw. ein erhöhres Sicherheitsrisiko gegenüber dem W210, da

a) keine Abblendfunktion bei beiden Varianten, stört und blendet mich schon SEHR beim Nachtfahren (ich bin eh überwiegend Nachts unterwegs).
b) keine Tote-Winkel-Sicht bzw. konvexes Spiegelglas für die Seitenspiegel

vorhanden ist. In meiner Version vom W124 zumindest.

Zusätzlich bin ich der Meinung man hatte im W210 bei den Seitenspiegeln ein wesentlich größeres und angenehmeres Sichtfeld. Aber vielleicht ist das ja auch nur des fehlenden Konvexbereichs geschuldet...

Ich würde mich sehr über Tipps freuen bezüglich:

Innenspiegel-Tuning:
Soweit ich weiß gab es eine abblendbare Variante vom Innenspiegel für den W124. Preis sei mal da hingestellt. Funktioniert die Abblendfunktion denn vernünftig? Oder bringt das keine wirkliche Verbesserung. Gibt es vernünftige Alternativen zum W124 Original?

Seitenspiegel-Tuning:
Habe ich nichts gefunden womit man die Spiegel tunen bzw. austauschen könnte. Gibt es original bzw. Austausch- abblendbare Außenspiegel vom W124 mit verbessertem Sichtbereich?
Gehen Spiegel vom W210 oder W202 dran?
Gibt es ein geeignetes Spiegelglas für die W124 mit abblendbaren bzw. getönten Scheiben und Konvexem Sichtbereich? etc

Was kann man machen, was sind Eure Erfahrungen?

Besten Dank im Voraus für alle Tipps!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was das Blenden betrifft ist die heutige Lichttechnik das Problem. Wenn ich mal 3-4 Jahre zurückdenken, da war immer klar "jetzt kommt n Audi auf der linken Spur". Mittlerweile weiß man nur, da kommt was neues...Bei Audi "Licht und Sicht" hat man mir in jener Zeit gesagt, dass das durchaus so gewollt ist. Möglichst weit nach rechts ausleuchten wegen Passanten etc. und tatsächlich auch für den Wiedererkennungswert...gesetzliche Grenzwerte gebe es diesbezüglich nicht 😠
Nun ja, so kann man die Notwendigkeit selbstabblendender Spiegel auch pushen und eben den Lichtpenetranten vor seinesgleichen schützen. Ein W124 mit richtig eingestellten Scheinwerfer hat mich jedenfalls noch nicht geblendet...und das mit manuellem Spiegel.

Weitaus schlimmer finde ich allerdings die heutige Spiegeloptik. Der Unterschied zwischen Innen- und Außenspiegel bezüglich der Größenwiedergabe von Objekten ist meiner Meinung nach unzumutbar. Sicher ist ein größtmögliches Sichtfeld von Vorteil, aber wenn dadurch Abstände nicht mehr abzuschätzen sind, ist das mehr als problematisch. Nach welchem Spiegel soll man denn noch gehen? So ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, wenn einem die Leute waghalsig in die Spur springen...und ob dabei geblinkt wird, ist nochmal ein anderes Thema...aber es gibt dafür ja Spurwechselassistenten und intelligent drive und all sowas, was der W124 nicht hat. Seine Spiegel sind aber eigentlich ok 😉

Gruss

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

was das Blenden betrifft ist die heutige Lichttechnik das Problem. Wenn ich mal 3-4 Jahre zurückdenken, da war immer klar "jetzt kommt n Audi auf der linken Spur". Mittlerweile weiß man nur, da kommt was neues...Bei Audi "Licht und Sicht" hat man mir in jener Zeit gesagt, dass das durchaus so gewollt ist. Möglichst weit nach rechts ausleuchten wegen Passanten etc. und tatsächlich auch für den Wiedererkennungswert...gesetzliche Grenzwerte gebe es diesbezüglich nicht 😠
Nun ja, so kann man die Notwendigkeit selbstabblendender Spiegel auch pushen und eben den Lichtpenetranten vor seinesgleichen schützen. Ein W124 mit richtig eingestellten Scheinwerfer hat mich jedenfalls noch nicht geblendet...und das mit manuellem Spiegel.

Weitaus schlimmer finde ich allerdings die heutige Spiegeloptik. Der Unterschied zwischen Innen- und Außenspiegel bezüglich der Größenwiedergabe von Objekten ist meiner Meinung nach unzumutbar. Sicher ist ein größtmögliches Sichtfeld von Vorteil, aber wenn dadurch Abstände nicht mehr abzuschätzen sind, ist das mehr als problematisch. Nach welchem Spiegel soll man denn noch gehen? So ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, wenn einem die Leute waghalsig in die Spur springen...und ob dabei geblinkt wird, ist nochmal ein anderes Thema...aber es gibt dafür ja Spurwechselassistenten und intelligent drive und all sowas, was der W124 nicht hat. Seine Spiegel sind aber eigentlich ok 😉

Gruss

Servus,

was die Außenspiegel angeht - hier bitte: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Automatisch abblendbarer Innenspiegel? Wozu? Jeder normale Innenspiegel hat unten ein kleines Hebelchen, mit dem man ihn etwas nach unten kippen kann. Dann ist er "abgeblendet". Hatten sogar schon (fast) alle Fahrzeuge aus den '70er Jahren...

LG und allzeit gute Fahrt,
Mani

Auch nach über 1 Mio Kilometern und 25 Jahre Neuwagen habe ich mir den Schulterblick nie abgewöhnt. Toter Winkel Spiegel ist bei mir nur eine zusätzliche Zusatzfunktion.

Das Emotionale, die Technik der 70er und 80er, das ist doch mit der Sinn des youngtimer Fahrens. Den 124er gab es nie mit Spiegelsteuergerät und automatischer Helligkeitssteuerung des KI.

Muss man eben noch Denken beim Fahren und mit den wenigen Nachteilen versuchen zu leben.

Ich sehe das ziemlich ähnlich, wie der Threadersteller. Ich fahre Nachts grundsätzlich eher selten, aber sowohl w124 als auch w210. Der Innenspiegel ist wirklich nicht das Problem, die Blendung durch die Seitenspiegel ist im w124 jedoch wirklich nicht schön. An die schlechtere Sicht der w124-Spiegel gewöhnt man sich, aber es braucht niemand behaupten, dass diese im w124 gut sind. Auch das Ablendlicht hinkt dem des w210 imo ziemlich eindeutig hinterher. In gewissen Dingen gabs nun mal doch einen Fortschritt von w210 zu w124.

Der Tipp mit dem zeitweisen Fahren eines w123 trifft umschreibt Problem wohl ziemlich gut.

Ähnliche Themen

Wenn ich von meinem Caddy mit Truckerspiegeln in dem 250D umsteige denke ich mir jedes mal was für ein mickriger Müll doch die kleinen Benz-Aussenspiegel sind... zumindest was die Grösse betrifft...
Man kann sich wirklich nie auf den Spiegel alleine verlassen... man braucht immer den Schulterblick egal ob rechts oder links um wirklich sicher zu sein.

Die Spiegel im 124er sind genau so wie das Licht VORBILDLICH, fahr mal Fiat ^^
Das das im 210er besser ist, ist wohl logisch, der nennt sich ja auch Weiterentwicklung.

Wenn mir aber einer sagen will, die Rundumsicht im W210 ist besser geworden, dann ist das n Troll ^^

Die Fahrwerke sind in den entscheidenden Bereichen Gleich, das einzige was unterschiedlich sind sind die Fahrzeuggewichte und das Handling hängt vor allem mit dem gewählten Motor zusammen 😉

Hallo,
um mal das anzusprechen was am Anfang geschrieben wurde, das bei Nacht Fahrten der linke Außenspiegel total blendet. muss ich sagen habe ich die selben Erfahrungen gemacht. ganz besonders bei den Autos mit Xenon licht und meistens bei den SUV. und das nicht nur im Spiegel sondern auch durch Gegenverkehr.
da es wahrscheinlich keine vernünftige Lösung gibt, werde ich die vorderen Seitenscheiben grau tönen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen