Bin so blöd - etwas Zweitaktöl aus Versehen in Benzintank gefüllt...
Hallo allerseits,
mir ist heute was wirklich blödes passiert - habe heute endlich das Nummernschild für meinen Roller gekauft (Aprilia Scarabeo 50), und da ich im Koffer noch einen kleinen Rest Zweitaktöl vom letzten Jahr hatte dachte ich mir, das füll ich noch schnell ein bevor's zum Tanken geht. War auch schon etwas in Eile und in Gedanken ganz woanders, und da ist's dann passiert - ich habe den Rest in den Benzintank gefüllt, was mir in dem Moment aber überhaupt nicht klar war, die Erkenntnis kam dann ein paar Minuten später, sonst hätte ich ihn gar nicht erst gestartet...
Benzintank war noch knapp zur Hälfte voll, und wenn ich schätzen müßte würde ich auf ca. 100 ml Öl tippen.
Roller sprang auch an (muß ich immer mit Kickstarter und etwas Gas machen, anders geht's bei dem alten Ding schon lange nicht mehr) und zuerst war alles ganz normal. An der ersten Ampel ist er dann ausgegangen, was auch nicht wirklich selten vorkommt, normal fahren kann ich eigentlich immer erst dann, wenn er richtig warm ist, Choke ist nämlich auch nicht mehr 100% in Ordnung.
Allerdings ließ er sich dann nicht mehr starten, und das passiert sonst nicht, und da ist's mir auf einmal klar geworden, dass ich das Öl in den falschen Tank gefüllt habe :-(((
Nach ca. 2-3 Minuten Wartezeit sprang er dann nochmal an, ging aber gleich wieder aus und das war's dann. Ich habe ihn jetzt nach Hause geschoben und wäre nun für jeden Tip dankbar, wie ich das wieder hinbekomme.
Meint Ihr, dass es reichen würde, den Benzintank mit einer Handpumpe völlig zu entleeren? Oder ist da schon was an Stellen gelangt, wo es größere Schäden angerichtet hat? Ich bin im Moment echt ziemlich pleite und bei dem alten Ding würde sich eine größere kostspielige Reparatur auch nicht mehr wirklich lohnen, deshalb wäre ich froh, wenn ich da noch selber versuchen könnte etwas zu retten.
Bevor ich mir nun aber Pumpe, Kanister etc. kaufe wäre es super, wenn mir jemand sagen könnte, ob das überhaupt noch Sinn macht oder ob ich den Roller heute tatsächlich geschrottet habe.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Einfach volltanken (mit Benzin!) Und gut ist. Das bischen Öl macht gar nichts. Im Gegenteil, so wird der Motor mal gut geschmiert.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
bereits wenige tropfen können dazu führen, das du die zündkerze erneuern musst!Was willst denn jetzt damit sagen ......
Ach hört doch auf mit streiten !!!
Ein Zweitaktmotor der normal mit 1:100 Gemisch fahren kann/soll, fährt auch mal kurzzeitig mit 1:50 oder gar mit 1:25 !!! BASTA !!! 😠
wölfle 😉
ich würde einfach den tank wenn er leer genug ist volltanken (verdünnen) dannach zündkerze trocken machen und kicken wie ein bekloppter dann geht der wieder 🙂
Ich habe probeweise mal in einen Viertakter ein 1 : 50 Gemisch eingefüllt. Man merkte keinen Unterschied. Sogar noch mit 1 : 20 lief er, allerdings nicht mehr mit der vollen Leistung.
Logisch.
Ich weiß auch net was Meister Magirus hier mitteilen will .................
Ähnliche Themen
Hallo
kbW hat schon recht....macht als einmalige Angelegenheit rein Garnichts.
Meine ersten Mopeds sind alle mit 1:25 gefahren, wurde an der Tankstelle schon gemischt,und verkauft.
Heute fährt man 1:50 all so mit der hälfte Öl.
Immer wieder nachtanken, dann ist das Problem schnell erledigt.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Ich weiß auch net was Meister Magirus hier mitteilen will .................
ich weise lediglich darauf hin, das zuviel des guten (zuviel öl) auch kontraproduktiv sein kann!
Gestern habe ich mir nun Pumpe, Kanister etc. besorgt und erst mal den Tank so gut es ging leer gepumpt. Dann etwas frisches Benzin rein und einen Startversuch gewagt. Nach einigen Versuchen sprang er auch tatsächlich per Kickstarter an und es ist mir auch irgendwie gelungen, dass er nicht wieder ausging.
Da es draußen stark geregnet hat, bin ich dann ca. 45 Minuten in der Tiefgarage rumgefahren. Am Anfang fühlte er sich noch "wie kurz vorm absaufen", ziemlich träge und ruckelig an, aber nach und nach fuhr er dann wieder ganz normal. Im warmen Zustand habe ich ihn dann auch ohne Probleme mehrfach mit Elektrostarter wieder anbekommen.
Heute wollte ich nun zur Tanke um nochmal richtig zu tanken und um den Reifendruck prüfen, aber trotz unzähligen Versuchen sprang er einfach nicht an:-(
Kann ich aufgrund meines Erfolgserlebnisses vom Vortag davon ausgehen, dass das jetzt nichts mehr mit meinem Missgeschick zu tun hat sondern eine andere Ursache hat?
Wie ich ja schon geschrieben hatte sind Startprobleme bei meinem Roller leider nicht ganz neu, nur dass ich ihn noch nicht mal mit Kickstarter anbekommen habe ist bis jetzt nur 1-2 mal passiert (bevor mir das mit dem Öl passiert ist).
Ich würde nur gerne wissen, ob weitere "Eigenversuche" noch Sinn machen (z.B. meinen Bekannten an den Vergaser ranlassen), oder ob ich mich doch auf eine satte Werkstattrechnung einstellen muss...
Zitat:
Original geschrieben von baby*lion
Gestern habe ich mir nun Pumpe, Kanister etc. besorgt und erst mal den Tank so gut es ging leer gepumpt. .................
Hi,
Das "Tank leeren" hättest du dir sparen können !! Nicht anspringen wegen dem bisschen Öl wäre nur möglich, wenn das Öl "am Stück" im Tank nach unten gesunken und somit gleich in die Vergaser-Schwimmerkammer gekommen wäre !!
Deshalb mein Vorschlag erst die Schwimmerkammer zu entleeren und auf Grund dessen was da rauskommt, weitere Maßnahmen zu treffen !! ggf. Vergaser reinigen und einstellen)
Wenn das ein hochwertiges Zweitaktöl war, kann das bisschen Öl unmöglich diese Startschwierigkeiten auslösen !! DAS muss einen anderen Grund haben !!!
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hi,Zitat:
Original geschrieben von baby*lion
Gestern habe ich mir nun Pumpe, Kanister etc. besorgt und erst mal den Tank so gut es ging leer gepumpt. .................Das "Tank leeren" hättest du dir sparen können !! Nicht anspringen wegen dem bisschen Öl wäre nur möglich, wenn das Öl "am Stück" im Tank nach unten gesunken und somit gleich in die Vergaser-Schwimmerkammer gekommen wäre !!
Deshalb mein Vorschlag erst die Schwimmerkammer zu entleeren und auf Grund dessen was da rauskommt, weitere Maßnahmen zu treffen !! ggf. Vergaser reinigen und einstellen)
Wenn das ein hochwertiges Zweitaktöl war, kann das bisschen Öl unmöglich diese Startschwierigkeiten auslösen !! DAS muss einen anderen Grund haben !!!
wölfle 😉
Aber ohne das "Tank leeren" ist er ja sofort wieder abgesoffen als ich ihn am Tag meines Missgeschicks nochmal starten konnte, das war ihm wohl doch zu viel Öl. Und ich konnte ihn auch gestern vor dem Abpumpen nicht starten, erst nach dem "Benzintausch" sprang er an.
Das mit dem Kaltstarten war ja schon immer so eine Sache - als er ganz neu war ging das über den normalen Starter vielleicht 3-4 Monate ohne Schwierigkeiten, danach gingen die Probleme schon los. Ich hatte ihn während der damaligen Garantie auch mehrfach in der Werkstatt, aber es kam nie wirklich was dabei heraus - manchmal gings dann wieder für ein paar Wochen, aber lange hat das nie angehalten. Also bin ich dann relativ schnell "permanent" auf den Kickstarter umgestiegen wenn er kalt war (warm geht's auch heute noch mit dem normalen Starter ohne Probleme), damit hat's eigentlich immer geklappt, selbst nach einer längeren "Standzeit" von ein paar Jahren sprang er mit Kickstarter sofort an (Batterie/Zündkerze haben wir natürlich vorher ausgetauscht).
Erst im letzten Herbst brauchte ich dann selbst mit Kickstarter gelegentlich mehrere Versuche, allerdings auch nicht ständig sondern vielleicht alle 2-3 Wochen ein mal.
Wie gesagt, ich kenne mich in technischen Angelegenheiten überhaupt nicht aus und befürchte nun natürlich, dass eine Reparatur zu teuer werden könnte, immerhin ist das Ding schon 16 Jahre alt (auch wenn's noch keine 10.000 km drauf hat, da ich nach einem Arbeitsplatzwechsel inzwischen fast nur noch damit fahre, wenn ich irgendwo hin muss, wo es entweder kaum Parkplätze gibt oder wo Parkscheinuhren mit Wucherpreisen stehen).
Muß mich wohl leider trotzdem mal erkundigen, ob es bei mir in der Nähe eine empfehlenswerte Werkstatt gibt in die ich ihn schieben kann, zu Aprilia selber möchte ich nicht mehr, denn die haben das mit den Startproblemen ja noch nie in den Griff bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hi,Zitat:
Original geschrieben von baby*lion
Gestern habe ich mir nun Pumpe, Kanister etc. besorgt und erst mal den Tank so gut es ging leer gepumpt. .................Das "Tank leeren" hättest du dir sparen können !! Nicht anspringen wegen dem bisschen Öl wäre nur möglich, wenn das Öl "am Stück" im Tank nach unten gesunken und somit gleich in die Vergaser-Schwimmerkammer gekommen wäre !!
Deshalb mein Vorschlag erst die Schwimmerkammer zu entleeren und auf Grund dessen was da rauskommt, weitere Maßnahmen zu treffen !! ggf. Vergaser reinigen und einstellen)
Wenn das ein hochwertiges Zweitaktöl war, kann das bisschen Öl unmöglich diese Startschwierigkeiten auslösen !! DAS muss einen anderen Grund haben !!!
wölfle 😉
Sei nicht böse aber 2 Takt Öl sinkt nicht nach unten sondern Mischt sich beim einfühlen in den Tank
Ich fahre ein 2 Takter den ich im Tank mischen muß und wenn das so wäre wie du sagst würde ich ja immer an der Tanke Öl schlürfen
Und nun zum Tema du hast ca. eine 1:25 mischung im Tank gehabt weil du gesagt hast der Tank war halber voll das sind ca. 2,5 Liter und 100 ml Öl selbst wenn noch Öl vom Öl Mischer dazu kommt sind es ca. eine 1:15 Mischung das kann einem 2 Takte nichts machen ich selber fahre immer 1:20
Du hast ein bischen mehr Rauchbildung aus dem Auspuff aber das ist ok
ich denke du hast ein anderes Proplem ich tip auf den Kaltlaufregler
Entweder elektrisch oder der Vergaser ist Verschmutzt und es sind ein paar kanäle zu
Lass ihn reinigen und die Elektronik des Kaltlaufreglers prüfen
Zitat:
Original geschrieben von BansheeMiha
ich denke du hast ein anderes Proplem ich tip auf den Kaltlaufregler
Entweder elektrisch oder der Vergaser ist Verschmutzt und es sind ein paar kanäle zu
Lass ihn reinigen und die Elektronik des Kaltlaufreglers prüfen
Kaltlaufregler? Weißt du was ein Kaltlaufregler ist?
Guckst duM.M.
Zitat:
@baby*lion schrieb am 21. Mai 2013 um 20:15:46 Uhr:
Hallo allerseits,mir ist heute was wirklich blödes passiert - habe heute endlich das Nummernschild für meinen Roller gekauft (Aprilia Scarabeo 50), und da ich im Koffer noch einen kleinen Rest Zweitaktöl vom letzten Jahr hatte dachte ich mir, das füll ich noch schnell ein bevor's zum Tanken geht. War auch schon etwas in Eile und in Gedanken ganz woanders, und da ist's dann passiert - ich habe den Rest in den Benzintank gefüllt, was mir in dem Moment aber überhaupt nicht klar war, die Erkenntnis kam dann ein paar Minuten später, sonst hätte ich ihn gar nicht erst gestartet...
Benzintank war noch knapp zur Hälfte voll, und wenn ich schätzen müßte würde ich auf ca. 100 ml Öl tippen.Roller sprang auch an (muß ich immer mit Kickstarter und etwas Gas machen, anders geht's bei dem alten Ding schon lange nicht mehr) und zuerst war alles ganz normal. An der ersten Ampel ist er dann ausgegangen, was auch nicht wirklich selten vorkommt, normal fahren kann ich eigentlich immer erst dann, wenn er richtig warm ist, Choke ist nämlich auch nicht mehr 100% in Ordnung.
Allerdings ließ er sich dann nicht mehr starten, und das passiert sonst nicht, und da ist's mir auf einmal klar geworden, dass ich das Öl in den falschen Tank gefüllt habe :-(((
Nach ca. 2-3 Minuten Wartezeit sprang er dann nochmal an, ging aber gleich wieder aus und das war's dann. Ich habe ihn jetzt nach Hause geschoben und wäre nun für jeden Tip dankbar, wie ich das wieder hinbekomme.
Meint Ihr, dass es reichen würde, den Benzintank mit einer Handpumpe völlig zu entleeren? Oder ist da schon was an Stellen gelangt, wo es größere Schäden angerichtet hat? Ich bin im Moment echt ziemlich pleite und bei dem alten Ding würde sich eine größere kostspielige Reparatur auch nicht mehr wirklich lohnen, deshalb wäre ich froh, wenn ich da noch selber versuchen könnte etwas zu retten.
Bevor ich mir nun aber Pumpe, Kanister etc. kaufe wäre es super, wenn mir jemand sagen könnte, ob das überhaupt noch Sinn macht oder ob ich den Roller heute tatsächlich geschrottet habe.
Vielen Dank!
Da kannste gar nix machen. Motor kaputt musst du auswechseln. Zweitaktöl in den Benziner... Das ist schon ne ziemlich harte Nummer! Das Ding ist hinüber
Das dein Roller eine Wartungsschlampe ist brauchen wir gar nicht zu sagen.
Aber das du mit dem 2T Öl ihn kaputt gemacht hast kannst du vergessen.
Nimm dir ein stück Gartenschlauch und sauge den Tank leer (da brauchst du keine Pumpe,Schlauch lang genug,im Tank tief rein stecken,ansaugen und unten in einem Gefäß laufen lassen) Tank voll tanken,Vergaser an der Ablassschraube entleeren und gut muss es sein.Am besten den Vergaser vor dem starten wieder befüllen in dem du an dem Unterdruck-Schlauch eben saugst dann braucht du nicht trampeln bis dein Bein abfällt.
Mach dir aber Gedanken was es mal mit Wartung und Vergasereinstellung auf sich hat.
Ach und hole die Kerze raus,die dürfte jetzt wohl versifft sein.